Der Gravelreifen-Thread

Mehr als 24h kein Beitrag hier? 🤫

Dann ändere ich das mal:

Ich baue gerade mein do-it-all Rad um suche nach passenden Reifen. Da ich damit im Herbst/Winter sowohl am Wochenende "irgendwo" fahren als auch unter Woche pendeln will (50% Asphalt, Rest dichter Schotter), sollen die Reifen möglichst universell sein. Vorn gehen bis 50 mm, hinten passen (reale) 47 mm. Nun könnte ich langweilig sein und einfach zu den Overland greifen...aber das wäre halt langweilig.

Ich habe daher mal auch etwas abseits der 100x hier genannten Reifen geguckt und bin auf den Kollegen hier gestoßen:

Goodyear Ultimate Peak
https://www.bike24.de/p1735855.html?sku=2516185

Den könnte ich mir vorn vorstellen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Reifen? Die Suche ergab hier nichts, BRR hat den auch nicht, vereinzelte Tests gehen auseinander. Mir ist vor allem Pannensicherheit und Grip (lose und auf Straße) wichtig. Dass die Dinger wohl keine Rekorde beim Rollwiderstand aufstellen, ist schon klar.

Dann müsste ich noch einen passenden Hinterreifen suchen.
 
Bei BRR gibt es aber einen Test des Goodyear Connector, der mit einem Rollwiderstand von über 30 Watt glänzt. Bei deutlich zahmerem Profil. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der von dir genannte Reifen da besser ist.

Dann lieber den Swampero (HD).
 
Guten morgen letzte Woche habe ich mir die neuen Vittoria Terreno T50 Gravel Endurance gekauft in 40mm Breite. Was mir sofort positiv aufgefallen ist das diese sich sehr gut Tubeless montieren lassen. Auf einer Felge mit 25mm Innenweite bauen diese jetzt 41mm und sind seid 3 Tage ohne Milch dicht. Heute habe ich die Milch jeweils 30ml in jeden Reifen eingefüllt und direkt eine Probefahrt von 40km gemacht. 90% Asphalt und 10% Schotter. Luftdruck 2.5 Bar vorne und hinten. Der Reifen hat ein gute Eigen- dämpfung und hält die Spur sehr gut, ist nicht so nervös wie der Caracal Race. Klar ist mir auch gewesen und das merkt man auch, dass der Vittoria T50 kein schneller Reifen ist. Aber trotzdem auf Asphalt gute laufeigenschaften hat. Für mich eine gute Alternative für den Herbst/Winter. Ich wollte mir eigentlich den Schwalbe G One RX Pro kaufen, ist mir aber zu Zeit einfach zu teuer und eine Alternative dazu gesucht. Mit 35 Euro pro Stück finde ich den Vittoria T50 sein Geld durchaus wert.
Das hier ist nur mein erster Eindruck und Waldweg werden natürlich auch noch gefahren.
 
Ich gebe auf. Der Thundero macht mich fertig.

Seit gestern versuche ich, die neuen Thunderos (40mm) auf meine XR361 zu montieren. Die Reifen springen nicht auf die Felgenschultern, auch nicht mit Druckluft. Habe sie über Nacht mit Schlauch stehen lassen. Sobald ich die Luft aus dem Schlauch lasse, ploppt der Reifen wieder zur Felgenmitte. Erneuter Versuch mit Druckluft schlug fehl. Hab's vor lauter Verzweiflung auch mit Schaum auf den Flanken probiert. Vergebens.

Und jetzt gebe ich auf. Hab wieder die bewährten Rambler/Reaver montiert.

Weiß zufällig jemand, wann es die neuen Rambler/Reaver HYPR-X in der 40mm-Version geben soll? In 45mm werden die ja schon seit Monaten verkauft.
 
Ich gebe auf. Der Thundero macht mich fertig.

Seit gestern versuche ich, die neuen Thunderos (40mm) auf meine XR361 zu montieren. Die Reifen springen nicht auf die Felgenschultern, auch nicht mit Druckluft. Habe sie über Nacht mit Schlauch stehen lassen. Sobald ich die Luft aus dem Schlauch lasse, ploppt der Reifen wieder zur Felgenmitte. Erneuter Versuch mit Druckluft schlug fehl. Hab's vor lauter Verzweiflung auch mit Schaum auf den Flanken probiert. Vergebens.

Und jetzt gebe ich auf. Hab wieder die bewährten Rambler/Reaver montiert.

Weiß zufällig jemand, wann es die neuen Rambler/Reaver HYPR-X in der 40mm-Version geben soll? In 45mm werden die ja schon seit Monaten verkauft.
Du könntest das Felgendband 3-4lagig kleben. Das hilft manchmal auch. Aber ist sich genauso Mist, wie wenn n Reifen viel zu stramm drauf geht. Unterwegs hast dann immer verloren
 
Bei mir hat sich der Thundero nochmal etwas "erweicht" im Betrieb. Ging initial auch schwer aber dennoch ohne Kunststücke drauf. Kürzlich hat eine verklumpter Milchbatzen da drin Radau gemacht. Also eine Seite geöffnet, raus damit und hat dann mit Standpumpe gleich wieder geploppt. Auch die Speedero am Pendler laufen mit einigen hundert Kilometer auf der Uhr jetzt bequemer/weicher.
 
Ich drückte diesen Reifen auf gleicher Felge immer auf einen Seite mit aller Kraft zum Felgenhorn und über das Ventil deckt der Reifen komplett ab. Mit dem Booster klappte die Montage.
Hab versucht, eine Seite mit dem Reifenheber auf das Horn zu ziehen. Nach 20-30cm war Schluss. Mehr hielten nicht oben.
Du könntest das Felgendband 3-4lagig kleben. Das hilft manchmal auch. Aber ist sich genauso Mist, wie wenn n Reifen viel zu stramm drauf geht. Unterwegs hast dann immer verloren
Ja, war auch mein Gedanke
 
Erneuter Versuch mit Druckluft schlug fehl. Hab's vor lauter Verzweiflung auch mit Schaum auf den Flanken probiert. Vergebens.
Wenn die Tufo-Felgen Kombi nicht passt, bist du geliefert. Keine Chance, leider.

Getaway Pro Hand Made TLR 40mm gibts gerade echt günstig für 26€. Schätze da ist es genau anders rum. Biestige Montage, okayer Nassgrip, guter Rollwiderstand?

Der günstige Preis motiviert etwas 😃
Außerdem Strada Bianca 36mm HTLR

https://www.bike-components.de/de/C...LR-28-Faltreifen-Werkstattverpackung-p217951/

https://www.bike-components.de/de/C...erkstattverpackung-p217961/?v=53472-black-tan
 
Ok danke, wäre tatsächlich nur für Cat1. Vielleicht fahre ich die 40er Thundero Leihstellung vom @tg33 auch einfach mit TPU und hoffe, dass sie halten. Fahrverhalten der Tufos fand ich immer grandios!

Rollen „smoother“ als Caracal Allroad aber sind schwammiger im Wiegetritt.
Wenn man den passenden Reifendruck fährt, sind die 35mm Michelin Pro 5 TLR nicht schwammig. War für tubeless-Druck und nicht für Schlauch eingestellt.
Fahren sich auf Asphalt einfach richtig schön! Agil, smooth, rollen sehr leicht.

Der Michelin ist ein toller Rennrad-Reifen, der sich auf Gravel gut genug fährt und der Caracal Allroad ist ein top Gravel-Reifen, der sich auf Asphalt überraschend gut fährt. Je nach Präferenz…
 
Wenn die Tufo-Felgen Kombi nicht passt, bist du geliefert. Keine Chance, leider.

Getaway Pro Hand Made TLR 40mm gibts gerade echt günstig für 26€. Schätze da ist es genau anders rum. Biestige Montage, okayer Nassgrip, guter Rollwiderstand?

Der günstige Preis motiviert etwas 😃
Außerdem Strada Bianca 36mm HTLR

https://www.bike-components.de/de/C...LR-28-Faltreifen-Werkstattverpackung-p217951/

https://www.bike-components.de/de/C...erkstattverpackung-p217961/?v=53472-black-tan
Dann probier ich einmal den Getaway Pro TLR im Vergleich zum reinen tubetype.

Welche Milch empfiehlt sich? Oder sollte ich den Versuch besser sein lassen und mit Latex-Schlauch fahren? Ich hörte, dass die TL Dichtigkeit bei Challenge suboptimal ist?
 
Den normalen Caracal in 40mm scheint hier niemand zu fahren?
Haben vielleicht alle die gleichen Videos angeschaut wie es hieß, dass nur der Race aufgrund von Gummi und Karkasse so richtig geil ist :D
Ich hab am Montag mal den Kurvengrip vom Race ein wenig überschritten ich mich dezent lang gemacht... ich will die Schuld aber net auf den Reifen schieben. Bin einfach viel zu schnell in ne Kurve rein, Dann festgestellt, dass in meiner Line ne Pfütze in größe eines See´s ist, bin dem Ausgewichen und dabei gottlos weggerutscht und einmal quer über den Schotterweg geschlittert. Ich denk, dass hier mehr stollen auch nicht geholfen hätten.
Nichts desto trotz bin ich mit dem Caracal Race echt zufrieden. Rollt sau gut und angenehm. Egal ob auf schotter und asphalt. Druck fahr ich mit 80kg. so 1,8/2 Bar
 
Den normalen Caracal in 40mm scheint hier niemand zu fahren?
Das sind so Reifen, die man von einem OEM-Laufradsatz reißt und im Keller verrotten lässt, neben dem Stapel an deutlich besseren Schlappen, die man auch nicht fährt, weil die richtig guten halt zu gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück