Shimano XT M8220 MTB-Bremsen im Test: Genauso gut und leicht wie XTR!

Anzeige

Re: Shimano XT M8220 MTB-Bremsen im Test: Genauso gut und leicht wie XTR!
"Natürlich ist der Bremsgriff nach wie vor I-Spec EV-kompatibel." - weiss nicht ob das ein Scherz sein sollte.... Aber ja - etwas enttäuscht bin ich schon, dass es Shimano verpasst hat mit den neuen Bremsen auch einen neuen I-Spec Standard einzuführen. Da muss wohl auch bei Shimano in der Entwicklung gespaart werden :p
 
Hab noch einen Satz Cura4 hier liegen, überlege jedoch diese gegen eine seelenlose MT7 zu tauschen. Die HC1 Hebel liegen mir gut in der Hand, nur das Carbotec hält mich gerade noch ab... :D Oder ich schau Richtung Hayes Dominion.
hab neulich auch mal wieder die cura aus dem keller dran geschraubt anstatt die xt. aber bei der cura finde ich die nötige handkraft die für bremskraft aufgebracht werden muss einfach recht hoch.
ich persönlich hab dann wieder probleme mit armpump etc. bekommen, was ich bei der xt nie hatte.
ich warte auch mal noch auf die elite pro. Hayes und TRP sicher auch sehr gut!
 
Magura hat so etwas?
c5fc6c8a-db34-4087-8ef1-ed02643fba64.jpeg


Ja, das Teil führt die Leitung quasi näher an den Lenker heran.
 
Hoffentlich! Ich mag das!
Ich mittlerweile auch! 🙏 Bin nun jahrelang SRAM Bremsen (Guide R und Code R) gefahren und finde den digitalen Druckpunkt (XT 8120 mit Resin Belägen und Icetec Scheiben) viel besser. Das fühlt sich einfach viel sicherer an, wenn man merkt, dass die Bremse gleich ordentlich zupackt, ohne das vorher ein großer Leerweg ist. Im Umkehrschluss muss ich mich dadurch aber auch auf die veränderte Dosierbarkeit einstellen. Die war bei den Sram Bremsen schon genial. ;) Optisch gefällt mir die "alte" XT wesentlich besser als nie neue. :love:
 
Ruhig brauner.
Die Leitung hängen in dem Test auch wie eine Wäscheleine frei herum.
Bei einer Piccola besteht das Problem auch nicht.
Die sind doch gnaz normal verlegt.....

Das ist übrigens das nächste Problem mit solchen Bremsen. Wenn man's so genau bemessen muss, dabn wird's mit Lenker Tausch usw auch deppater. Es gibt für Leute die die Optik nicht besser finden ausschließlich Nachteile ;)
 
Also so richtig schön sind die Geber nicht geworden. Ich persönlich finde die alten schöner.
Bin auch etwas enttäuscht dass mit den Bremsen kein weiterer I-Spec Standard eingeführt wurde!
Ja ich hätte mir da eigentlich auch einen neuen i-Spec Standard erwartet. Aber im Artikel wird erwähnt. dass es neue Bremsbeläge gibt. Ich hoffe mal, sie haben es so hinbekommen, dass die nicht zu den alten Belägen kompatibel sind :D Im Artikel habe ich dazu unverständlicherweise nichts gefunden :confused: oder übersehen?
 
Ich würde ja sagen auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen, aber jetzt sind wir ja schon zu zweit!😅
Was soll OAK Components sagen, die haben erst kürzlich einen Shimano Hebel entwickelt.😌😬

Wenn man's so genau bemessen muss, dabn wird's mit Lenker Tausch usw auch deppater.
Eigentlich nicht, weil die Lenker einen Backsweep und Upsweep haben.
Eine drehbare Leitung am Geber wäre trotzdem besser.
Werden wir bei Shimano aber nie erleben, die Bremsen müssen schnell angebaut werden können.
 
Ich werde wohl etwas anders probieren, es stört mich in letzter Zeit - Servowave ist cool, aber dann ist der Grat zwischen schleifen und zupacken sehr schmal. Gerade wenn's rumpelt hab ich diese Feinfühligkeit nicht.
Da gibt es eine nicht ganz günstige Tuningoption: Intend USD Federgabel 😉
 
Ruhig brauner.
Die Leitung hängen in dem Test auch wie eine Wäscheleine frei herum.
Bei einer Piccola besteht das Problem auch nicht.
Die Picc hat ja auch nen drehbaren Leitungsabgang. ;)
Kannst so drehen, dass es passt und notfalls noch die Winkelanschlüsse montieren.


Optisch tut sich Shimano mE keinen Gefallen mit den neuen Gebern. Und ich habe bisher schon Shimanobremsen unter anderem deswegen gemieden, weil's auch gut funktionierende Bremsen gibt, die besser aussehen.

Aber das wird über OEM entschieden. Wenn sie in der Masse einigermaßen problemlos und einfach zu warten sind, werden sie auch ein Erfolg.
 
Eigentlich nicht, weil die Lenker einen Backsweep und Upsweep haben.
Eine drehbare Leitung am Geber wäre trotzdem besser.
Werden wir bei Shimano aber nie erleben, die Bremsen müssen schnell angebaut werden können.
Ich schraub immer wieder an Bikes anderer Leute. Du wirst mich net überzeugen können, dass da irgendwas gut dran ist. Das ist nur dann toll, wenn man sein Radl net selbst wartet und einem die extra Kosten und andere Aufwände dadurch egal sind.
kabel extra nah am lenker und leitungen standardmäßig durchn steuersatz - leute, es is 5 vor "löcher im lenker". 2026 als oem an überteuerten edelbikes im high-price-sektor.

markiert meine worte!
Gibt's eh schon. :)
 
Ich schraub immer wieder an Bikes anderer Leute. Du wirst mich net überzeugen können, dass da irgendwas gut dran ist.
Mir geht es immer noch nur um die Leitung.
Die wird bei dem Probebike 100% wieder zu lang gewesen sein.
Scott fixiert schon seit dem Spark, die Leitungen mit einem Clip unterhalb am Lenker, dass ist also kein Problem der Bremse. Ich habe meine Leitungen auch frei hängend, sind aber mit einem Kugelclip miteinander fixiert.

1757665545910.png





Tja, was sollen die sagen??
Glaubst du die kauft noch jemand für 150€ in den ganzen Farben?
Das hat schon seinen Grund, warum Hopp Carbon nichts mehr für Shimano Parts anbietet und warum es keine I-Spec Alternativen mehr gibt.

Sich ein paar Ersatzteile hinlegen ist schon okay, aber auf ein Öko-System bei Shimano setzen, ist der falsche Ansatz. Shimano erfindet sich aller 2 Jahre neu.

Optisch tut sich Shimano mE keinen Gefallen mit den neuen Gebern.
Ist ja kein neuer, die Leitung ist nur näher an den Lenker gerückt.
Sieht halt aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Wenn es wenigstens was neues wäre und die dämmliche Hebelstütze verschwinden würde, die ist beim Hebel specen wirklich ein Problem.

Die Picc hat ja auch nen drehbaren Leitungsabgang. ;)
Kannst so drehen, dass es passt und notfalls noch die Winkelanschlüsse montieren.
Ja ich weiß, habe sie selbst 4x. Bisher die geilste und zeitloseste Lösung aber auch etwas zeitaufwendiger.
 
Zurück