Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Kurz nochmal eine Erfahrung zum rick, bin gestern die kurze runde am dünsberg Marathon gefahren. Nicht über die Reifen nachgedacht und die ricks drauf gelassen. Beim testen am Freitag schon gemerkt wird schwierig wegen z.T. tiefem Matsch.
Beim Rennen dann zu spät am Start und von hinten los. Auf den Anstiegen mit Schotter und Asphalt ist der super gewesen, im Vergleich zu reifen anderer reilnehmer noch "leicht" und spritzig. Zudem in abwärts Passagen wenn die anderen treten rollste damit einfach vorbei und kommst super erholt unten an.
Im Matsch aber gefühlt schlechter als die Konkurrenz oder fehlende Technik meinerseits, schwierig die Spur zu halten, einlenken kannste vergessen. Dennoch haben die Vorteile überwogen, auch in steilen ansteigen kein durchrutschen und auch die schmierigen Anstiege im Schlamm waren noch fahrbar. Aus meiner Sicht ein geiler reifen
Technik deinerseits (und würde mich da vermutlich dann einreihen also unsererseits).
Junior wedelte mir mit selbigen Rick in schwarzblau v/h bei ähnlichen Bedingungen vorne aus dem Bild und meinte auf die Rückfrage, wann die WP Trail/Race Herbstkombi "nur bei supertiefem Matsch", ansonsten ist der Rick der Schlechtwetteraspen. Dachte mir nur... Aha.
Da ich den Aspen drauf hatte lag es natürlich nur am Reifen... die Pirelli sind im Zulauf, leider ist der für hinten noch nicht lieferbar gewesen bei R2.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Kurz nochmal eine Erfahrung zum rick, bin gestern die kurze runde am dünsberg Marathon gefahren. Nicht über die Reifen nachgedacht und die ricks drauf gelassen. Beim testen am Freitag schon gemerkt wird schwierig wegen z.T. tiefem Matsch.
Beim Rennen dann zu spät am Start und von hinten los. Auf den Anstiegen mit Schotter und Asphalt ist der super gewesen, im Vergleich zu reifen anderer reilnehmer noch "leicht" und spritzig. Zudem in abwärts Passagen wenn die anderen treten rollste damit einfach vorbei und kommst super erholt unten an.
Im Matsch aber gefühlt schlechter als die Konkurrenz oder fehlende Technik meinerseits, schwierig die Spur zu halten, einlenken kannste vergessen. Dennoch haben die Vorteile überwogen, auch in steilen ansteigen kein durchrutschen und auch die schmierigen Anstiege im Schlamm waren noch fahrbar. Aus meiner Sicht ein geiler reifen
Hallo RainerStahl,
d.h. du hattest vorne und hinten einen Rick drauf :eek:
Ich bin da gestern auch den Minimarathon mitgefahren siehe auch hier:
Cube 144 Faden
Und ich hatte auf für mich leicht rollende Ralph/Ray Kombi gewechselt.
Selbst damit musste ich an 2 schmierigen Aufstiegen kurz vom Rad und ein paar Meter schieben (aber klar, auch hier bzw. vor allem, liegt es an der fehlenden Fahrtechnik ;-)). dafür hat mir die Kombi auf den Wurzelpassagen sehr gut gefallen und ich konnte die Bremse meist viel länger offen lassen als andere.
War auf jeden Fall eine tolle Veranstaltung.

Aber zurück zum (Reifen)-Thema:
Ich hätte erwartet, dass mir ein Rick hier viel zu rutschig bergab (vorne) bzw. zu wenig Traktion (hinten) bergauf geliefert hätte...
Darf ich Fragen, mit welchem Druck, bei welchem Fahrergewicht du gefahren bist?
 
Hallo RainerStahl,
d.h. du hattest vorne und hinten einen Rick drauf :eek:
Ich bin da gestern auch den Minimarathon mitgefahren siehe auch hier:
Cube 144 Faden
Und ich hatte auf für mich leicht rollende Ralph/Ray Kombi gewechselt.
Selbst damit musste ich an 2 schmierigen Aufstiegen kurz vom Rad und ein paar Meter schieben (aber klar, auch hier bzw. vor allem, liegt es an der fehlenden Fahrtechnik ;-)). dafür hat mir die Kombi auf den Wurzelpassagen sehr gut gefallen und ich konnte die Bremse meist viel länger offen lassen als andere.
War auf jeden Fall eine tolle Veranstaltung.

Aber zurück zum (Reifen)-Thema:
Ich hätte erwartet, dass mir ein Rick hier viel zu rutschig bergab (vorne) bzw. zu wenig Traktion (hinten) bergauf geliefert hätte...
Darf ich Fragen, mit welchem Druck, bei welchem Fahrergewicht du gefahren bist?
Hey. Ich bin auch die 30 km runde gefahren, wie gesagt im Schlamm war da auch eher augen zu und durch, logischerweise nix mit Grip. Berghotel war es in ordnung, gewicht aufs Hinterrad und die geo vom oiz macht es möglich, das der lenker dann nicht direkt steigt. Ansonsten auch eher bei den Abfahrten das Gefühl länger offen lassen zu können und dann mit mehr Erholung wieder in den Anstieg oder die Ebene zu starten..
Ansonsten kann ich deine positive Erfahrungen zu Rennen nur bekräftigen, war gut organisiert und hat Spaß gemacht
Meine drücke 1.1 und 1.25 bei ca. 78 kg
 
Dafür hat es 500 Seiten thread benötigt, um zu dieser Erkenntnis zu kommen?
Für Marathon und sportliche Tourenfahrer sicherlich einer der besten Kombis
Ich finde die Teile für die erwähnten Tourenfahrer ob ihrer Haltbarkeit nicht ideal. Nach meiner Erfahrung zerlegen sich die Dinger doch deutlich schneller als andere Fabrikate.
 
Ich finde die Teile für die erwähnten Tourenfahrer ob ihrer Haltbarkeit nicht ideal. Nach meiner Erfahrung zerlegen sich die Dinger doch deutlich schneller als andere Fabrikate.
Weil?
Kenne durchaus viele, die die ordentlich im XC Einsatz fordern. Und da sind die unauffällig.
Der Ralle wurde bei der Epic teilweise v und h gefahren, da durch das Profil wenig Reifelfläche exponiert ist für Defekte
 
Weil?
Kenne durchaus viele, die die ordentlich im XC Einsatz fordern. Und da sind die unauffällig.
Der Ralle wurde bei der Epic teilweise v und h gefahren, da durch das Profil wenig Reifelfläche exponiert ist für Defekte
Bezog mich ja auf die Tourenfahrer. Das sind für mich Leute, die alltäglich mit den Dingern rumgurken und im Gelände und auch auf Asphalt etc Strecke machen.
Vllt haben wir unterschiedliche Definitionen.
Mein Eindruck war bisher, dass die Schwalben das am schlechtesten Abkönnen. Die sehen echt nach relativ kurzer Zeit schlimm aus und schwitzen, wie ich es sonst selten bei anderen Reifen gesehen habe.
Ein Kollege von mir pendelt mit seinem Hardtail auch zur Arbeit. Schwalbe war nach wenigen Monaten total im Arsch wohingegen ein Cross und Raceking beispielsweise bei identischen Fahrprofil bald anderthalb Jahre durchgehalten haben.
Schnitte, Risse, Stollenabrisse etc.
Will hier keine Aussage über den Renneinsatz treffen, dafür bin ich nicht qualifiziert. Aber für ein Rad das mal XC mäßigbewegt aber auch mal im Alltag zum Einsatz kommt, habe ich mit Maxxis, Vittoria, Conti etc. bessere Erfahrungen gemacht. Einen Rush zb radiert man da auch schnell weg, insbesondere wenn man bremst wie ein Hanswurst, aber der ist dann halt blank, sieht aber lang nicht so schlimm aus wie ein Ralph. Nur meine Erfahrung.
 
Bezog mich ja auf die Tourenfahrer. Das sind für mich Leute, die alltäglich mit den Dingern rumgurken und im Gelände und auch auf Asphalt etc Strecke machen.
Vllt haben wir unterschiedliche Definitionen.
Mein Eindruck war bisher, dass die Schwalben das am schlechtesten Abkönnen. Die sehen echt nach relativ kurzer Zeit schlimm aus und schwitzen, wie ich es sonst selten bei anderen Reifen gesehen habe.
Ein Kollege von mir pendelt mit seinem Hardtail auch zur Arbeit. Schwalbe war nach wenigen Monaten total im Arsch wohingegen ein Cross und Raceking beispielsweise bei identischen Fahrprofil bald anderthalb Jahre durchgehalten haben.
Schnitte, Risse, Stollenabrisse etc.
Will hier keine Aussage über den Renneinsatz treffen, dafür bin ich nicht qualifiziert. Aber für ein Rad das mal XC mäßigbewegt aber auch mal im Alltag zum Einsatz kommt, habe ich mit Maxxis, Vittoria, Conti etc. bessere Erfahrungen gemacht. Einen Rush zb radiert man da auch schnell weg, insbesondere wenn man bremst wie ein Hanswurst, aber der ist dann halt blank, sieht aber lang nicht so schlimm aus wie ein Ralph. Nur meine Erfahrung.
Pendel auch mit den Reifen, kann das aber nicht bestätigen. Klar wer die Discobremse nutzt muss mit mehr Abrieb rechnen 🤣
Gefühlt halten die Vittoria & alten Conti RK etwas länger
 
Ich weiß, der Wicked Will ist nicht unbedingt der Marathonreifen, aber diese haben vorwiegend
im Toureneinsatz in den Alpen 4.500km problemlos absolviert.
Der Hinterreifen ist jetzt ziemlich abgefahren.

Vorne Soft, hinten Speedgrip, beide in Superrace.

Das Schwalbe nicht haltbar sein soll, kann ich nicht bestätigen.
 
Zurück