Danke für den ausfühlichen und kompetenten Beitrag.
Danke für diesen sehr fundierten Beitrag, der die Welt ein kleines Stückchen besser macht.
Praxiserfahrung hin oder her, sowas ist immer subjektiv und wie ja von creeper ausgeführt, sind die meisten lefty—Fahrer nicht der Meinung, dass Streitigkeit fehlen würde, aber sei’s drum….schauen wir doch mal, was mtb-News in der Vergangenheit zum Thema Steifigkeit von lefty’s veröffentlicht hat:
2013 wurde die lefty Hybrid vorgestellt
https://www.mtb-news.de/news/vorstellung-und-fahrbericht-lefty-hybrid-carbon-xlr-2013/
Zitat: Überzeugen kann allerdings nicht nur die Federung, sondern auch die hervorragende Steifigkeit der Gabel, die für viel Kontrolle und ein sicheres Fahrverhalten sorgt.
2018 kam die Ocho:
https://www.mtb-news.de/news/cannondale-lefty-ocho-2018-federgabel/
Zitat:
Von außen betrachtet fällt sofort die fehlende Doppelbrücke auf: Fehlende Steifigkeit war in der Vergangenheit nie ein Problem der Lefty und so entschieden sich die Entwickler von Cannondale dazu, am Casting etwas abzuspecken, um das Gewicht der Gabel nach unten zu drücken. Die Steifigkeit der Lefty Ocho soll aber weiterhin höher als bei den XC-Gabeln der Mitbewerber sein.
Zwei Jahre später dann die hier diskutierte Gabel, Ocho 120
https://www.mtb-news.de/news/cannondale-lefty-ocho-120-infos-preise/
Zitat:
So bietet das Carbon-Chassis dickere Wandstärken und somit mehr Steifigkeit für Linientreue auf ruppigen Trailausfahrten.
Aber
jetzt ist die Gabel endlich steif
genug….
Man könnte auch sagen: „was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“
Oder man könnte auch sagen: „irgendwas muss halt geschrieben werden und irgendwas
viel besser sein als vorher“
Oder man könnte auch sagen:“wir spielen Bullshitbingo“