Rocky Mountain Cirrus 1991 20“ von Thogarma

So ähnlich :D
Das Maß, wo dein Gliedermaßstab 23mm anzeigt, ist interessant, da gab es nämlich Unterschiede, die die Einbauhöhe dann beeinflussen...
Ah, interessant!!!
Die Einbauhöhe wäre aber zweitrangig, eine passende Gabel wäre gut. Die starre weiße Struts aus dem 92er Blizzard würde passen 🤔🤔🤔😃😃😃
Würde aber lieber mit Federgabel fahren…
Habe gesucht, aber leider nicht gefunden, habe nur noch 1" oder 1 1/8" Ahead...

Ach schade, aber besten Dank für‘s schauen!!! 1“ mit so 190mm und Gewinde würde beim Yo Eddy passen 😍😍😍
 
Ui...
Ich schau mal
Dankeschön! Habe das mal in den Beitrag vom Yo Eddy verschoben, um das Rad geht es ja. So um die 230 mm Ahead in 1 1/8 Zoll könnten in Kürze aber auch sehr interessant sein, aber das ist mal wieder noch nicht spruchreif. 😬

Aber zurück zum Cirrus,
da sind nun Reifen auf dem viel zu neuen Laufradsatz mit Parallax Naben, die ich für Altherrenreifen gehalten habe und schon meinem Vater für sein altes Radiant versprochen habe, weil die sich auf Radwegen schön fahren lassen werden wegen dem durchgehenden Profil.

8d08f707-bc66-40d6-a3d5-54d8bd7ea8c0.jpeg


Dann habe ich mal von der Seite geschaut, und war erstaunt, dass es sich um Maxxis Reifen handelt, gestern postet @landsbee dann sowas:

IMG_6717.png


IMG_6718.png


Link:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1248456573991776&id=100064823347235

Und ich denke, die Reifen kenne ich doch. Hat Bart 1996 auf denen gewonnen? Dann taugen die wohl doch was, nicht für das Cirrus aus 1991, habe aber in Richtung 1995 noch etwas vor, dann wären das doch vielleicht ideale Reifen🤔🤔🤔
Hat die einer?
 
Magst du deinen Vater nicht mehr?
Täuscht das oder was? Dieser Reifen hat die beste Zeit doch schon hinter sich:
Anhang anzeigen 2262651
Doch, doch, soll uns noch lange erhalten bleiben 😅
Entwarnung, das Foto hatte mich aber auch erschrocken.
Da ist noch der Gummirest aus der Maschine dran, wie neu:

IMG_6735.jpeg


Man muss den Olympiasieg von Bart Brentjens noch viel höher bewerten, wenn er mit diesen Reifen gefahren ist:anbet:
Ja Hut ab, eben! So hatte ich den Beitrag bei Cult MTB verstanden, das Rad wird ja 1:1 sein. Original oder Replika.
Aber, wenn mir dieser Reifen hier gefällt, kommt er auf was Neues von 1995. Ist aber noch nicht spruchreif, da könnte ich diesen Laufradsatz hier bestens gebrauchen!🤗🥰
Wobei ich dann doch eher vorhandene, fast neue Nobby Nic aufziehe.
Hier beim Cirrus wird wohl der Laufradsatz mit den schwarzen XT Naben und Smoke/ Psycho Bereifung draufkommen, der ursprünglich für das Blizzard vorgesehen war. 😎👌🏻
 
...da du ja alle deine Bikes auch fahren willst , würde ich das mit den ollen Reifen generell lassen.
Die fliegen dir früher oder später alle um die Ohren .

Es gibt doch noch einige ( wenige) Neuauflagen die gut zu einen Classic Bike passen.
 
Mal eine grundsätzliche Frage zu dieser Rahmenform. Im Classic-Contest sind ja noch andere Räder mit so einem Rahmen, wo eine Strebe vom Steuerkopf quasi diagonal zur Hinterradachse durch geht und das Tretlager quasi darunter hängt.

Zum Beispiel hier Nummer 2 von Yeti, Nummer 4 von Koga, Nummer 8 von Wheeler und fast auch Nummer 5 und 6, und hier Nummer 1 auch von Yeti.

Auch Hercules hatte mit dem Indiana solch ein Rad, kurios hier die Anbringung des zweiten Trinkflaschenhalters:
1761603485028.png


Welchen Vorteil, oder was hat man sich von dieser vom klassischen Diamant-Rahmen abweichende Bauform verspochen? Oder einfach, weil man es kann, weil es "anders" ist?
 
Mehr Reifenfreiheit ... Keinen Chainsuck mehr ... >> Der Bereich am Tretlager, wo die Kettenstreben münden ist halt mit großen Kettenblättern sehr eng.

Und wenn das Sitzrohr mehr nach vorne gebogen war auch noch eine bessere Steigfähigkeit, weil der Radstand kürzer wurde ...
 
Guten Morgen in die Runde!

Das ist das Originalrad, auch das Ausschnittbild wo die Magura mit drauf ist.
Ah klasse, vielen lieben Dank für die Aufklärung! 👍🏻🫡
Diesen Maxxis in grau hatte ich als Erstausrüstung an meinem 95er Kenhill. Die hatten relativ früh Risse bekommen.
Oh je, klingt natürlich nicht so prickelnd. Muss da mal ein Auge drauf halten, wobei ich glaube, dass man diese Reifen hier 1996 aufgezogen hat. Da ist einfach nicht viel mit gefahren worden, nur etwas auf Radwegen, vielleicht Feldwegen. Auf die Jahreszahl komme ich wegen dem Update der Teile. Die Federgabel, die ich noch identifizieren muss in Kombination mit Ahead, aber vor allem der neue Aufkleber am Steuerrohr, das ist der aus dem 15-jährigen Jubiläum von Rocky Mountain. Die gab es nur 1996.
...da du ja alle deine Bikes auch fahren willst , würde ich das mit den ollen Reifen generell lassen.
Die fliegen dir früher oder später alle um die Ohren .

Es gibt doch noch einige ( wenige) Neuauflagen die gut zu einen Classic Bike passen.
Wo ich neue Reifen brauche, meistens hinten, habe ich ja überall mit dem Classic Smoke aufgerüstet. Bin ja ein nachhaltiger Typ, die ganzen vorhandenen guten Reifen möchte ich aber schon noch verschleißen. Danach sowieso mal sehen, gebrauchte Reifen wollte ich nicht mehr kaufen.

Der Unterschied von meinem ECS zum
ist ja, dass mir das Cirrus nicht unter dem Hintern wegrosten wird.😅

kurios hier die Anbringung des zweiten Trinkflaschenhalters
Die Bohrungen für den zweiten Flaschenhalter dort unten habe ich ja auch, das Ultimate auch. Wenn man da eine Flasche platziert, ist die Wasserversorgung durchweg garantiert, allerdings mit matschigem und dreckigem Wasser von Straßen und Wegen. Möchte ja wegen meinen längeren Turn durchweg überall zwei Flaschenhalter an allen Rädern haben, hierbei aber nicht, weil diese Stelle einfach überhaupt keinen Sinn macht.
Mehr Reifenfreiheit ... Keinen Chainsuck mehr ... >> Der Bereich am Tretlager, wo die Kettenstreben münden ist halt mit großen Kettenblättern sehr eng.

Und wenn das Sitzrohr mehr nach vorne gebogen war auch noch eine bessere Steigfähigkeit, weil der Radstand kürzer wurde ...
Echt fantastisch erklärt, vielen lieben Dank dafür! Es ist also nicht nur die coole Optik…👍🏻👍🏻👍🏻
 
Guten Morgen zusammen,

wie beim letzten Beitrag angeschnitten, würde mich interessieren, was für eine Federgabel wir denn hier haben?
Beim Kauf ging ich erst mal von einer Indy aus, weil sie so gerade ist. Die ist es aber nicht. Jetzt habe ich gestern noch mal ein wenig recherchiert. Ich gehe von einem Umbau auf die Federgabel so rund um 1996 aus. Da wurde mit Sicherheit auch der Rocky Mountain Aufkleber am Steuerrohr erneuert, das ist der mit dem 15-jährigen Jubiläum. Also habe ich nach Rock Shox Gabeln aus der Zeit gesucht, da kenne ich mich ja eigentlich gar nicht mehr so gut aus.
Die meisten Überschneidungen hatte ich bei der Quadra 21!!! aber war die nicht eigentlich gelb? Mit Quadra bringe ich eigentlich meist die graue 10er in Verbindung. Ist das hier die 21er??? 🤔

IMG_6740.jpeg


IMG_6741.jpeg


Sie Feder, auf jeden Fall noch, weswegen ich erst mal davon ausging, dass das hier keine Gabel mit Elastomeren ist, die wären doch in der Zwischenzeit mit Sicherheit nur noch Gel…
🤔🤔🤔
Die Gabel selbst erinnert schon stark an die MAG 21, bis auf die Einsteller oben. Ansonsten die selbe Form und der selbe Booster.🤔
 
Vielen lieben Dank Christoph, top!
Genau diese Gabel ist das, habe zuvor noch nie von ihr gehört. Kannte nur die Quadra 10 und 21. So wie da steht gab es die auch gar nicht im After Sales Market, sondern nur direkt bei Fahrrädern ab Werk. Interessant. Interessant auch, dass die noch federt. Ich glaube nicht, dass da jemand in den letzten 25 Jahren neue Elastomere reingepackt hat, sowas…
Aber ein Topmodel wird diese Gabel auch nicht sein, oder? Habe vorhin eine Runde mit dem Rad gedreht und muss sagen, dass sich das alles so wie es ist schon sehr gut fährt, aber so darf es ja aus Prinzip trotzdem nicht bleiben. Die Gabel muss ja ab, auch wenn sie funktioniert und nicht hässlich ist. Einfach zu neu. Und Ahead geht hier auch nicht.

Trotzdem kann ich die sauber machen, die Verkabelung für den Fahrradcomputer war da mit Panzertape fest gemacht.

IMG_6769.jpeg


IMG_6770.jpeg


Auch wenn sowas ekelhafte Arbeiten sind, ist mir das immer noch lieber, als die Sache mit meiner Manitou I am Scott Pro Racing, wo jemand Löcher in die Gabelbrücke gebohrt hat, um dann Kabelbinder da durchzuziehen für das Kabel. Die hätte man auch um die ganze Brücke spannen können, aber es musste ja unbedingt eine Beschädigung stattfinden.

IMG_6771.jpeg


Wenn ich schon den Etikettenentferner in der Hand hatte, können diese nachträglich angebrachten Aufkleber am Vorbau auch weichen. Den habe ich echt wieder schön bekommen. Keine Ahnung, was für ein Fabrikat das ist, schick ist der aber und hat eine tolle Steigung bei nur 110 mm. Ich glaube ich weiß schon, an welches Projekt, welches ich mir heute Abend anschaue, der drankommen könnte. 😬😎😬😎😬

IMG_6772.jpeg


Die Brücke sieht jetzt auch wieder ganz gut aus, der Etikettenentferner hat hier echt was gebracht!

IMG_6773.jpeg


Diese Aufkleber dürfen natürlich bleiben 😍😍😍😍😍😍😍😍😍

IMG_6774.jpeg

😍😍😍
IMG_6775.jpeg


Sind diese Decals eigentlich original? Der Aufkleber am Steuerrohr ja definitiv nicht, diese kommen mir auch etwas spanisch vor.

IMG_6776.jpeg


Habe vorgestern Nacht noch beim Bike Discount bestellt, unter anderem so ein Radon Reinigungs-Set mit allerhand Bürsten und vor allem so einem Mikrofaser Handschuh. Dazu MUC-Off Reinigungsmittel für die ganzen derben Stellen. Ansonsten werde ich das Rad die Tage erst mal richtig schön waschen. Könnte ich generell ja mal häufiger machen mit meinen Rädern, mit dem richtigen Equipment macht das wahrscheinlich etwas mehr Spaß.
Hier noch mal der Ist-Stand mit Dreck bei Tageslicht in der Totalen:

IMG_6777.jpeg
 
...wenn du den Rahmen richtig reinigen u. polieren willst, kommst du um eine Demontage der ganzen Parts nicht herrum - auch wenn dir das wohl immer schwer fällt.:D

Sonst ist das ganze leider nur eine halbherzige Sache.;)
 
...wenn du den Rahmen richtig reinigen u. polieren willst, kommst du um eine Demontage der ganzen Parts nicht herrum - auch wenn dir das wohl immer schwer fällt.:D

Sonst ist das ganze leider nur eine halbherzige Sache.;)


Jetzt klingst du schon wie meine Frau, immer und überall wird mir meine Bequemlichkeit vorgeworfen. Ohne einen gewissen Grad an Faulheit gäbe es so viele Erfindungen nicht. Die Leute würden immer noch zu Fuß laufen und wir hätten weder Fahrräder noch Autos.😅

Aber ja, an dem Rad bleibt eigentlich nur die Sattelstütze und der DX Umwerfer. Alles, aber auch wirklich alles andere wird demontiert und in dem Zuge natürlich auch gereinigt beziehungsweise durch gereinigte Teile ersetzt. 💪🏻😎
 
So wie da steht gab es die auch gar nicht im After Sales Market, sondern nur direkt bei Fahrrädern ab Werk. Interessant. Interessant auch, dass die noch federt. Ich glaube nicht, dass da jemand in den letzten 25 Jahren neue Elastomere reingepackt hat, sowas…
Die Quadra 5 gab es grundsätzlich auch zum Nachrüsten, möglicherweise nicht in der schwarzen Version. Ich hatte mir damals (ich weiß nicht mehr, ob das 1996 oder 97 gewesen ist) eine einbauen lassen, allerdings in silber. Und ja, die Elastomere sind noch gut.
 
..sooo nämlich !!:daumen:
🫡
Die Quadra 5 gab es grundsätzlich auch zum Nachrüsten, möglicherweise nicht in der schwarzen Version. Ich hatte mir damals (ich weiß nicht mehr, ob das 1996 oder 97 gewesen ist) eine einbauen lassen, allerdings in silber. Und ja, die Elastomere sind noch gut.
Ah okay, taugt die denn was? Ich habe mir gestern noch ein neues Projekt von 1995 ins Haus geholt, das würde zeitlich deutlich besser passen. Tatsächlich wirken die Elastomere noch wirklich agil, ist ja verrückt. Bei Manitou kommt nur noch Gelee raus.😩

Tach, Post

Der Vorbau wäre schon mal angekommen und gesetzt, jetzt brauche ich nur noch die passende Gabel beziehungsweise den Schaft dazu.

IMG_6793.jpeg


IMG_6794.jpeg


IMG_6795.jpeg


Habe gestern noch einiges abgefischt, darunter auch ein 1 1/8 Zoll MAG21 Schaft mit Gewinde, aber nur 170mm lang.

IMG_6789.jpeg


Steuerrohr vom Cirrus 140 mm, XT Steuersatz 36 mm, wären immer noch 6 mm zu wenig.
Gibt es einen Steuersatz aus der Zeit, der nur glatte 30 mm aufbaut?🤔🤔🤔
 
Passt die P-Bone? Da ist in der RM-Galerie eins mit roter P-Bone, das sah recht cool aus...
Habe glaube gestern noch kurz gemessen, aus dem Kopf raus war das ein 160 mm Schaft. Ich habe mittlerweile Gabeln und Schäfte hier, um alle Kinderräder im Umkreis von 370 km auszurüsten. 😅
Aber: möchte hier auf jeden Fall auf eine der genannten Federgabeloptionen kommen. Im Moment fahre ich Hardtail mit Federgabel einfach am liebsten. Naja gut, wenn mir jemand plötzlich wieder die originale Syncros Gabel vorbeibringen würde, wäre das vielleicht etwas anderes. 😅

Ja, der Dura Ace HP-7600 soll nur 30 mm hoch bauen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/gesucht-flacher-steuersatz-für-1-gewindegabel.178181/post-5194184
Komisch, in 1 1/8" gibts den scheinbar gar nicht. :ka:;)

Ach verflucht, siehst du, ich habe einfach immer Pech. Ich muss den Rahmen mal nackig machen und das Steuerrohr noch mal ganz exakt ausmessen, drücke dann den Messschieber soweit zusammen, dass ich mit Gewalt 6 mm weniger messe.😅
Ne, da wird wohl schon noch ein passender Schaft auftauchen. Für die Paioli Gabel hätte ich da aktuell tatsächlich etwas passendes im Auge, das wäre mir aber die unliebsamste Möglichkeit.

Die Tange Struts aus dem 92er Blizzard passt auf jeden Fall. Wenn hier nur der Rahmen weggeht, werde ich erst mal die montieren, damit ich schon mal fahren kann. Weiße Gabel an silbernem
Rahmen ist so eine Sache, aber Hauptsache auf die Piste damit!

Aber erst mal Wochenende, Prost ⚡🍺

IMG_6801.jpeg
 
Die Tange Struts aus dem 92er Blizzard passt auf jeden Fall. Wenn hier nur der Rahmen weggeht, werde ich erst mal die montieren, damit ich schon mal fahren kann. Weiße Gabel an silbernem
Rahmen ist so eine Sache, aber Hauptsache auf die Piste damit!
Nein! Das hat das Blizzard nicht verdient., dass es auch noch verstümmelt wird....
 
Zurück