China-Teile - Laber-Thread

Die billigen auf Ali sind scheiße, weil zu klein. Slowcooker heizen über 100 Grad, die muss man im Auge behalten.
So was funktioniert, aber wie gesagt wird das heiß. Jetzt nicht "die Bude brennt ab heiß", aber eben über 100 Grad.

Ich hoffe ja dass endlich mal jemand das Teil auf AliExpress verscherbelt.
Schon mal angefragt ob sie auch kleinere Mengen anbieten? Kriegst hier dann vllt. auch ein paar für eine Sammelbestellung zusammen wobei es mich echt interessieren würde was man für 15€ so bekommt. Das ist ja schon ein extrem niedriger Preis.
 
Die billigen auf Ali sind scheiße, weil zu klein. Slowcooker heizen über 100 Grad, die muss man im Auge behalten.
So was funktioniert, aber wie gesagt wird das heiß. Jetzt nicht "die Bude brennt ab heiß", aber eben über 100 Grad.

Ich hoffe ja dass endlich mal jemand das Teil auf AliExpress verscherbelt.

Ich nehme so ein Induktionskochfeld von IKEA mit in die Werkstatt und schraube was anderes, während das Silca Secret Chain Blend im Wasserbad so vor sich hin köchelt. Damit erreicht man schnell eine gute Wassertemperatur und stellt es dann auf "1" und es bleibt gleichmäßig warm.
 
Kauf mir auch eine und ich sage es Dir 😜
Im Moment is der Preis sogar sehr gut, hab meine jetzt für 46€ mit Münzenrabatt und 7€ Gutschein bekommen
1761980984218.jpeg
 
Ja, bei mir auch nicht 🤷🏻‍♂️
Hätte ich vorher nochmal testen sollen.
Aber @toastet hat schon das richtige gefunden.

Ultraschallgerät mit Heizung, damit das Wachs wirklich überall eindringt.
Laut Bildern kannst da aber doch bis 110°C einstellen. Hersteller schonmal angeschrieben? Denn text mit 80°C und Bild mit 110°C passen ja überhaupt nicht zusammen.
110 °C und für 41€ recht günstig:
https://de.aliexpress.com/item/1005008556187136.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailTopMoreOtherSeller.11.5713Y7ClY7Clin&gps-id=pcDetailTopMoreOtherSeller&scm=1007.40158.434492.0&scm_id=1007.40158.434492.0&scm-url=1007.40158.434492.0&pvid=207a6163-4ca0-4101-b18e-6a27cfe9c144&_t=gps-id:pcDetailTopMoreOtherSeller,scm-url:1007.40158.434492.0,pvid:207a6163-4ca0-4101-b18e-6a27cfe9c144,tpp_buckets:668#2846#8107#1934&pdp_ext_f={"order":"363","eval":"1","sceneId":"30050","fromPage":"recommend"}&pdp_npi=6@dis!EUR!112.06!40.99!!!126.62!46.32!@21038e6617620247022002144eb73a!12000045726006033!rec!DE!737982401!XZ!1!0!n_tag:-29919;d:2e1656c;m03_new_user:-29895;pisId:5000000192093927&utparam-url=scene:pcDetailTopMoreOtherSeller|query_from:|x_object_id:1005008556187136|_p_origin_prod:

Hauptfrage wäre aber, bringt das wirklich was? Laut chatgpt eher so semi da ja Wachs eher zähflüssig ist und die Ausbreitung der Ultraschallwellen darin eher bescheiden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, Danke!
Soeben die 2l-Variante bestellt, mit Aktionscode für 36,99€.

Ich werde berichten 👍🏻
Selbst wenn Ultraschall nix bringt ist das als Wachskocher ja immer noch unschalgbar günstig. Sollte ich wohl auch bestellen. Muss nur nochmal messen wegen der größe ob 2l oder 3l.
Würde glaub eher die 3l Variante nehmen. 10x10cm sind doch echt klein. Da sind 20x10cm besser für Ketten.
 
Selbst wenn Ultraschall nix bringt ist das als Wachskocher ja immer noch unschalgbar günstig.
Traurig aber war.

Das Problem bei den Teilen ist, dass der Temperatursensor und die Heizung unter Umständen weit voneinander entfernt sind. Das ist bei Wasser ja auch kein Problem. Bei noch festem Wachs, kann das zu Überraschungen führen.
 
Traurig aber war.

Das Problem bei den Teilen ist, dass der Temperatursensor und die Heizung unter Umständen weit voneinander entfernt sind. Das ist bei Wasser ja auch kein Problem. Bei noch festem Wachs, kann das zu Überraschungen führen.
Wird halt weiterhin das kostenlose Steak Thermometer der Chinesen verwendet bis man weiß, welches Offset man einstellen muss 😋 :awesome:
2025-07-04 15.09.26.jpg


Wobei das sogar besser funktionieren dürfte als da da der Themperatursensor mit Glück am Boden sitzt und du beim flüssig machen des Wachses somit das unten befindliche und bereits flüssige dann nicht überhitzt.
 
Wird halt weiterhin das kostenlose Steak Thermometer der Chinesen verwendet bis man weiß, welches Offset man einstellen muss
Es geht nicht um den Dauerbetrieb, da funktioniert das. Es geht ums hochfahren wenn das Wachs noch fest it.

Das Problem ist dass die Heizspirale auf Dauerbetrieb ist und die Pfütze unten weit über den Flammpunkt vom Wachs treiben kann.
In der Praxis wird es nicht brennen, aber beim warmlaufen Wachsdampf explosionsartig entweichen.
 
Es geht nicht um den Dauerbetrieb, da funktioniert das. Es geht ums hochfahren wenn das Wachs noch fest it.

Das Problem ist dass die Heizspirale auf Dauerbetrieb ist und die Pfütze unten weit über den Flammpunkt vom Wachs treiben kann.
In der Praxis wird es nicht brennen, aber beim warmlaufen Wachsdampf explosionsartig entweichen.
Das passiert nicht einmal auf der Herdplatte und hier kannst es erst z.B. auf 50°C stellen wodurch sich das Wachs erst einmal komplett verflüssigt und anschließend hochstellen was bei einer Herdplatte deutlich schlechter geht. Somit ist es, was die Anwendung angeht deutlich einfacher und besser in der Handhabung als eine Herdplatte.
 
50°C stellen wodurch sich das Wachs erst einmal komplett verflüssigt und anschließend hochstellen was bei einer Herdplatte deutlich schlechter geht.

Bei einer Herdplatte regelst du die Leistung. Die Dinger sind Temperatur-gesteuert on-off. Keine Leistungssteuerung.

Nochmal: Du stellst auf 50°, Dein Sensor misst Raumtemperatur, da er weit weg von der Heizung das feste Wachs misst, die Heizung heizt und heizt weil sie kein Signal zum abschalten bekommt. Je nach Anordnung kann das Wachs an der Heizung schon verdampfen und der Sensor denkt immer noch es wären unter 50°. Dann hast du ein Problem.

Ob das in der Praxis ein Problem ist, hängt von der Anordnung des Sensors und der Leistung der Kiste ab.
 
Bei einer Herdplatte regelst du die Leistung. Die Dinger sind Temperatur-gesteuert on-off. Keine Leistungssteuerung.

Nochmal: Du stellst auf 50°, Dein Sensor misst Raumtemperatur, da er weit weg von der Heizung das feste Wachs misst, die Heizung heizt und heizt weil sie kein Signal zum abschalten bekommt. Je nach Anordnung kann das Wachs an der Heizung schon verdampfen und der Sensor denkt immer noch es wären unter 50°. Dann hast du ein Problem.

Ob das in der Praxis ein Problem ist, hängt von der Anordnung des Sensors und der Leistung der Kiste ab.
Hä, der Sensor misst die Temperatur der Flüssigkeit. Sonst hat der Konstrukteur keine Ahnung von seinem Job. Warum sollte der denn die Raumtemperatur messen? Das wäre ja wie wenn der Sensor von deinem Backofen außerhalb des Backofens montiert wäre.
 
Zurück