Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Hallo, ich hab mir gestern ein schönes Rad angelacht. Hauptsächlich wegen dem Rahmen mit der hübschen Lackierung.

IMG_9211.jpeg


Die Lefty fährt sich zwar traumhaft und laut Vorbesitzer (beruflich vom Fach) funktioniert sie einwandfrei, was ich bei der ersten Fahrt (als Starrgabelverfechter) nicht abstreiten würde. Luft hält, Reboundverstellung merkt man und Lockout geht auch.

Mir allerdings graut davor, soetwas ernsthaft bzw. länger in Betrieb zu haben. Für so einen Service oder gar eine teure Reparatur zahl ich nix und fahre lieber starr(köpfig).

Optisch gibt es schon Gebrauchsspuren am Carbon. Ein paar Kratzer und vor allem zwei recht spürbare Stellen von cablerubb.

IMG_9214.jpeg


IMG_9215.jpeg


IMG_9216.jpeg


IMG_9217.jpeg


IMG_9218.jpeg

Jetzt aber zu der Frage: Was kann ich dafür als vernünftigen Preis - für den die Gabel dann auch zeitnah über den Tisch geht - aufrufen?

Ich habe nämlich keine Ahnung und freue mich über eine realistische Einschätzung oder gar Kaufangebote 👍.

Ich danke euch!
 
Vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben.
Wer kann mir vielleicht sagen in welchen Jahren es die Headshok P-bone M gab und ob die eher gesucht ist oder nicht.
IMG_20251102_180416.jpg
 
Fals noch jemand ein Lefty-Vorderrad in 26" sucht ...

 
Ich mach mir Schneideplotts, nix unter Lack – die kann auch auch danach draufbappen.
Evtl. experimentiere ich auch ein bisschen und schau was mir besser gefällt. Ich bin noch unschlüssig, ob ichs wie die Originalgrafik mache oder mit dem eine Stufe älteren Schriftzug.
 
...wenn es halbwegs stimmig sein soll, dann würde ich mich an der Gabel orientieren und mit etwas gelb weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kapier aber den Steuersatz nicht …

Die Schalen hab ich drin.
in der oberen Schale sitzt das obere Rikula drin
die untere Schale war beim Einpressen leer – das Rikula ist auf der Gabel

jetzt drück ich die Gabel in den Rahmen und das untere Lager rutscht irgendwie in die Schale.
hab nen vorbau draufgesteckt und von oben draufgedrückt bis die Gabel maximal eingefedert ist.


muss man da noch irgendwas machen ?
kann man da irdendwas wie bei einem herkömmlichen Steuersatz einstellen ?
(ist meine erste Fatty die ich montiere)

oben das Einpresswerkzeug drauf und klopfen ?
da schrotte ich doch für mein Empfinden die Lager, oder ?
 
ich kapier aber den Steuersatz nicht …

Die Schalen hab ich drin.
in der oberen Schale sitzt das obere Rikula drin
die untere Schale war beim Einpressen leer – das Rikula ist auf der Gabel

jetzt drück ich die Gabel in den Rahmen und das untere Lager rutscht irgendwie in die Schale.
hab nen vorbau draufgesteckt und von oben draufgedrückt bis die Gabel maximal eingefedert ist.


muss man da noch irgendwas machen ?
kann man da irdendwas wie bei einem herkömmlichen Steuersatz einstellen ?
(ist meine erste Fatty die ich montiere)

oben das Einpresswerkzeug drauf und klopfen ?
da schrotte ich doch für mein Empfinden die Lager, oder ?
Hier ab Min. 1:07 siehst Du es:

 
OK, danke – also noch paarmal draufkloppen sollte ich schaffen.

Ich hab keine Top-Cap für den Steuersatz. Ist das normal ?
Der im Video hat eine, das Rad ist aber neuer als meins (das ist von ca. 1999).
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich weiß, was Du meinst, aber die Fatty Gabeln haben keine klassische TopCap wie Du sie von Ahead-Steuersätzen kennst. Den Abschluss bildet das Dämpfungseinstellungsrad. Siehst Du oben auf dem 2. Bild, das Du heute gepostet hast.
 
ich meine die Abdeckung des Steuersatzlagers (im Video setzt er eine drauf) – oben sitzt ja dieses Dämpfungs-Einstellrad aus Plastik. Das hab ich.
 
Zurück