Hallo,
ich bin sehr dafür, die Probleme sachlich zu diskutieren. Und ich habe daran auch groÃes Interesse, da ich in Erwägung ziehe einen Rahmen von Fusion zu kaufen.
Bleiben wir bei den Fakten:
Trekbiker:
Wieviele sind dir den bekannt? Fünf, sieben!? Das ist nicht gerade viel im vergleich was drauÃen rumfährt.
Denn es ist wie du anhand dieses Themas unschwer erkennen kannst haben hier in etwa 300 Fahrer (mehrfach Beiträge versucht zu berücksichtigen) ihre Räder vorgestellt das macht bei fünf, sieben Fällen eine Ausfallquote von knapp 2%. Das ist zwar immer noch zuviel, aber ich denke "vollkommen" in Ordnung, denn niemand kann eine 100%ige Sicherheit auf seine Produkte zugewährleisten.
In diesem Thread beschreiben neun Besitzer Rahmenbrüche an den Modellen Raid, Floyd und Freak.
Die Gallerie beinhaltet aber Modelle aller Jahrgänge und natürlich auch Modelle mit anderer Hinterbaukonstruktion (Whiplash). Insofern baut deine Prognose auf falschen Voraussetzungen auf.
Bislang 9 bekannte Fälle zu wieviel bekannten Floyd/Freak/Raid im Forum?
Bestimmt keine 450, um auf 2% zu kommen
@Pisskopp:
Auch würde ich mich als Hersteller, im Forum erst zu einer Aussage hinreissen lassen, wenn ich sicher alle Fakten habe! Und das kann dauern.
Einverstanden - keine Schnellschüsse. Daà Kunden sich in der Zwischenzeit eine Ãbersicht über die tatsächliche Lage verschaffen wollen, kann man ihnen aber nicht verübeln.
Ich habe das Gefühl, das hier bewusst auf Fusion rumgehackt wird.
Ich hätte mich als Hersteller schon längst aus diesem Forum entfernt.
Ãbrigens kenn ich bei weitem auch andere Glückspilze, die das Produkt nahmhafter Hersteller gekauft haben, welches ständig bricht.
was hat das mit den Rahmenbrüchen zu tun?
Die Herstellerforen hier auf IBC bieten vor allem kleineren Herstellen die Möglichkeit im deutschprachigen Raum Präsenz zu zeigen und sich als kundenorientierte Firma darzustellen.
Ãber Multiplikationseffekte (zufriedener technikaffiner "Schlüssel-Kunden") lässt sich so der Bekanntheitsgrad erheblich vergröÃern und das Image positiv beeinflussen.
Im Gegenzug erhalten interessierte Kunden Informationen aus erster Hand, unkomplizierten Support und können sich mit gleichgesinnten über Erfahrungen austauschen.
Den Erfahrungsaustausch unterbinden zu wollen, würde eben nur eine Seite der Medaille treffenâ¦.
Daà andere Hersteller auch Probleme mit ihren Produkten haben sei unbenommen. Manche agieren auch trotz erheblichen persönlichen Einsatzes von Mitarbeitern nicht besonders glücklich.
Bei all den Betrachtungen bleibt aber festzuhalten, daà wir uns in einem Forum mit nichtkommerziellen Interssen befinden, welches die Kundenbelange stärken soll und für Informationsaustausch sorgt. Das ist eben auch im Interesse der Hersteller, wie man an den Support-Foren sieht.
GruÃ, Uwe