Li-Ionen-Akku-II

Hey Jungs,

ersteinmal Danke für die tollen Tipps.:daumen: Das mit dem Elko hört sich ganz gut an. Werde morgen mal beim Elektroman meines Verauens nach sonem Elko fragen. Der Aufwand soll ja für mich nicht so hoch werden...
@ Nikolauzi
Wenn ich zB. zwei Lampen a`20 W betreiben möchte, muß ich den Elko dann anders bemessen oder kann der dann gleich bleiben? Und kann dieser immer parallel zum Akku drin bleiben, oder muss ich den nach dem Einschalten mit einem Schalter trennen ? :confused:
 
Hey Jungs,

ersteinmal Danke für die tollen Tipps.:daumen: Das mit dem Elko hört sich ganz gut an. Werde morgen mal beim Elektroman meines Verauens nach sonem Elko fragen. Der Aufwand soll ja für mich nicht so hoch werden...
@ Nikolauzi
Wenn ich zB. zwei Lampen a`20 W betreiben möchte, muß ich den Elko dann anders bemessen oder kann der dann gleich bleiben? Und kann dieser immer parallel zum Akku drin bleiben, oder muss ich den nach dem Einschalten mit einem Schalter trennen ? :confused:

Also für 2*20W wirds wohl eher nicht reichen, das wären dann über 4A:( Probieren kann man's, aber das hängt von der Schutzschaltung ab, da werden oft verschiedene verwendet, je nach Hersteller. Aber 20W IRC an 14,4V sind schon der Hammer;)

Zum Elko: Den Elko direkt an den Akku, dann der Schalter, dann die Lampe. Der Elko kann dann immer dran bleiben, aber beim Anschließen auf die Polung achten (kleines + oder - kennzeichnet die Polung)!
Zum Softstart: Ist auch eine tolle Lösung:daumen:
Irgendwer hat doch auch eine kleine Platine dazu gemacht, wer war das nochmal?!?

Der Nikolauzi
 
Also Jungs und Mädels,

das ist ja alles ganz prima, aber ...
Letzten Winter bin ich schon tagelang am Rechner gesessen und hab alle möglichen Threads gelesen ... da ne Info, hier nen Akku, dort ne Schaltung. Resultat: ich hab meine alte Sigma gepimpt 5W und 10W. 7,2V / 6Ah LiIon-Akku von akku.net. Funktionieren tuts, fürs Rennrad reichts auch der Knaller ists net ... Keine "Tankanzeige", komische Schalter, Tamiya-Kupplung ...

Mein Vorschlag an die Profis hier:
Liste von geeigneten Bauteilen (Akku, Stecker, Leuchten, ...)
mit nem exemplarischen Bauplan.
Auf Wunsch kann ich auch die Sparversion zum Sigma-Tuning beisteuern.

Gruß und viel Spass beim Basteln :)
 
Hi.

Aber Vorsicht beim Anklemmen des großen LEEREN Elkos an das Akkupack! Ist wie kurzschluss und löst sicher die Schutzschaltung aus! Besser Elko vorher über Widerstand > ca. 20Ohm langsam aufladen, ist auch besser für den Elko!

Grüsse
 
Mein Vorschlag an die Profis hier:
Liste von geeigneten Bauteilen (Akku, Stecker, Leuchten, ...)
mit nem exemplarischen Bauplan.


nööö




jeder will was anderes und jedem gefällt was anderes.

kann es sein das du zu faul bist was auszuprobieren? oder zu geizig für ne fehlinvestition??


eL
 
hi leutz,

ich hab noch einige softstarts bei mir rumliegen...smd - lochraster...größe ca. 12x20mm. zeitkonstante ca. 0,5s. kann ich zum selbstkostenpreis abgeben (3,- zzgl versand)... zum anlöten der leitungen braucht mal aber eine ruhige hand....

gruss loisl
 
nööö




jeder will was anderes und jedem gefällt was anderes.

kann es sein das du zu faul bist was auszuprobieren? oder zu geizig für ne fehlinvestition??


eL

Na na, wer wird denn gleich so borniert sein ...
Es war lediglich eine Anregung um Leuten die wenig Zeit haben, keine E-Tech-Kenntnisse haben oder einfach nicht ins Blaue basteln wollen, zu helfen. Wer Ahnung hat darf gerne kreativ sein ...
Faul bin ich aber auf jeden Fall nicht! :mad:
 
racing-JAY schrieb:
Mein Vorschlag an die Profis hier:
Liste von geeigneten Bauteilen (Akku, Stecker, Leuchten, ...)
mit nem exemplarischen Bauplan.

Im Anhang ist meine vorläufige Einkaufsliste für den Akku.

Ich habe noch einige Fragen:
Fehlt noch irgendetwas außer Schrumpfschlauch und Kabel?
Wie breit muß der Schrumpfschlauch sein, um kk06 einzuschrumpfen?
Wie breit muß der Schrumpfschlauch sein, um vier Zellen einzuschrumpfen, wenn diese zusammenstehen(also nicht übereinander, sondern alle auf einer Ebene)?
Welchen Querschnitt sollte das Kabel haben, um eine 20W Lampe zu betreiben? Reichen 0,75mm², oder lieber 1,5mm²?
Welchen Querschnitt dürfen die Kabel zur internen Verdrahtung haben?
 

Anhänge

Hi
Fehlen tun noch die Chinchstecker fürs Kabel.

Als Breite des Schrumpfschlauches für die KK wählst Du einfach das eineinhalbfache Maß der Platine.

Für die Akkus brauchst Du, wenn die Zellen nebeneinanderliegen ein Flachmaß von wenigstens 90mm eher 100.

Als Leitungsstärke, denke ich, reichen 0,75mm². Von der reinen Stromstärke her gesehen würden sogar noch weniger reichen.

Gruß bergnafahre
 
Hi
ich würde mir auch gerne einen akku basteln, bin aber noch ziemlich neu was das thema angeht. ich wollte damit aber meine evox aufrüsten. so nun dachte ich mir wenn ich so einen BP-945 (8000mah, 8000 mah) hole, und den dann in eine flasche packe müßte das doch vom prinzip her gehen.

nur was bräuchte ich da genau, bzw sollte ich bedenken.

wäre über hilfe bzw bauvorschläge dankbar:)
 
wäre über hilfe bzw bauvorschläge dankbar:)

Schau mal auf www.nightbiken.de von Tobbi Klein.
Seine Bauanleitung für die Luxilus ist praktisch nicht mehr verbesserbar.:daumen:
Hab vor einem Monat auch als Laie begonnen und mir diesen Akku nachgebaut (allerdings mit 14,8V zu 6Ah statt seinen 10 Ah).
Übrigens bekommt man mehr als seinen Ausbau nicht mehr in die RoseFlasche rein....

Tschö
René
 
Schau mal auf www.nightbiken.de von Tobbi Klein.
Seine Bauanleitung für die Luxilus ist praktisch nicht mehr verbesserbar.:daumen:
Hab vor einem Monat auch als Laie begonnen und mir diesen Akku nachgebaut (allerdings mit 14,8V zu 6Ah statt seinen 10 Ah).
Übrigens bekommt man mehr als seinen Ausbau nicht mehr in die RoseFlasche rein....

Tschö
René

danke für das lob.

ja, bin auch immer noch ziemlich überzeugt von der lösung.

meine website läuft im moment nicht einwandfrei. bitte nicht beirren lassen, wenn im rechten frame nichts geladen wird.
einfach auf LUXILUS, ->die Einkaufsliste / ->der Bau klicken.
das läuft...

bin grade beim umzug auf einen neuen server...
 
danke für das lob.

Bitte schoen!!!
Wenn du auch Kritik möchtest:
Mit FireFox kann ich mir die Bilder nicht angucken.
Da sehe ich nur Datenmüll, IE läuft ohne Probleme.

bin halt nur am überlegen ob die 14v für die sigma 10watt spots gut ist ?

Die Sigma lampe benötigt doch nur 6V.
Wenn dann einfach nur einen BP945 Akku anschliessen.Feddish. Ladegerät gibt ja fürn paar Euros überall.
Aber: Ich hab irgendwo mal gehört das das in der Sigma 10Watt noch Elektronik sein soll, die bei 7,4V zerbrät...
Die HaloLampe ansich sollte es aber mit machen.
 
Aber: Ich hab irgendwo mal gehört das das in der Sigma 10Watt noch Elektronik sein soll, die bei 7,4V zerbrät...
Die HaloLampe ansich sollte es aber mit machen.

Ich häng mich mal aus dem Fenster und behaupte mal, da ist definitiv keine Elektronik drin, wo für sollte die denn sein? Ich habe mir das neueste Modell noch nicht angeschaut aber in der ersten 10Watt Lampe ist nichts als die Lampe und die Buchse im Gehäuse.

Ritzelflitzer
 
Ich häng mich mal aus dem Fenster und behaupte mal, da ist definitiv keine Elektronik drin, wo für sollte die denn sein?


wie gesagt ist nur 'hören sagen'. Kann auch gut sein das es Quark ist!
Nackt ist sie ja die perkfekte Eigenbaulampe ohne viel BastelKenntnisse.

Also: Wer schaut mal in eine Neue MirageX 10W rein?
bzw. Wer betreibt eine MirageX an 7,4V LiIon Akku?

Tschö
René
 
Allerdings kann es passieren, dass es bei einer zu starken Birne die Schutzschaltung himmelt odr sie beim einschalten der Lampe anspricht und Du einen Softstart brauchst.

@oneoone
Schlag Dir die 8000mAh(wie auch immer Du das schreiben möchtest;)) aus dem Kopf! Der Anbieter e-b**** ist extrem unseriös mit seinen Angaben und dem Verhalten gegenüber Kunden! Benutz hier mal die Suche zu dem Anbieter...
Schau auch mal im anderen LiIonfred da findest Du noch mehr Anregungen.

Gruß bergnafahre
 
wie gesagt ist nur 'hören sagen'. Kann auch gut sein das es Quark ist!
Nackt ist sie ja die perkfekte Eigenbaulampe ohne viel BastelKenntnisse.

Also: Wer schaut mal in eine Neue MirageX 10W rein?
bzw. Wer betreibt eine MirageX an 7,4V LiIon Akku?

Tschö
René

Hi,

ich habs an der eigenen Mirage EVO X (die mit dem "Stufenschalter") erfahren und gleich 2 Stück der internen Elektronik mit 7,2V aus einem Racingpack gehimmelt.

Alois=Loisl
 
der 7,2 volt nominalspannung des camcorderakku ist devinitiv zu stark für die 6 volt mirage. das haben wir (oder besser Dafi) vor 3 jahren schon festgestellt.

die überspannung hällt die birne nicht aus.

desweiteren ist ein 6 volt system mit 8ah nur so leistungsfähig wie ein 12 volt system mit 4 ah

also ne mirage aufrüsten find ich irgendwie daneben.

eL

aber jeder darf mal machen was er will
 
es geht nur, wenn man nen Softstart verwendet. die Lampen werden im wesentlichen durch den deutlich größeren Einschaltstromstoss gehimmelt. Die reduzierte Brenndauer nehmen hier ja wohl einige zugunster der höheren Lichtausbeute in kauf.

Was den Energiegehalt - (Licht)Leistungsfähigkeit betrifft, muss man korrekterweise die Wh vergleichen. Dann reduziert sich der Nachteil bei den 6V / 7,2V Systemen auf die größeren Stromverluste, was aber eher einen marginalen Unterschied darstellt und durch geeignete Verbindungsleitungen gut abgefangen werden kann.

Gruss Alois
 
Zurück