Mono 6 Druckpunkt , Ei wo isser denn?

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Mahlzeit Leute,

Hab heute Jungfernfahrt gemacht mittem Bike und die M6 wieder montiert.
Und es macht kein Spaß, zuerst geschliffen. Jetzt schleift es nur noch ein wenig.

Aber der Druckpunkt kotzt mich an, das ist auf keinen Fall dosierbar.
Das Teil fahrt sich wie ne Hayes und dafür die die Bremse zu teuer.

Wie bekomm ich den Druckpunkt nun weiter nach hinten 5-10mm Hebelweg sind mir definitiv zu wenig.

Foto hier Klick
 
mag zwar bescheuert klingen,
aber versuch doch Luft reinzubekommen...
Also einmal ganz leicht den Hebel bei leerem Behälter ziehen...

Oder du tauscht mit mir gegen eine M4,
die ist schön weich, trotz entlüftet...:D
 
wie hast du das hinbekommen? ich will das auch...ich hasse dosieren...ich will nen knüppelharten druckpunkt...

aber mal btt: haste evtl den ausgleichsbehälter komplett voll mit dot?
 
Ich habe gar nix bei der Bremse gemacht die ist schon von anfang an so gewesen. hab sogar die Beläge auseinander gedrückt und kurz danach war er wieder Knüppel hart.

Wenn ich ganz leicht am Hebel ziehe fängt es schon mit schleifen an kurz darauf kommt der Druckpunkt wo es nicht mehr weiter geht.

Die Bremsbeläge gehen auch nur minimal auseinander wenn ich den Hebel betätigt habe.

Mit dosieren ist da nix.

Ausgleichsbehälter ist zur Hälfte gefüllt hab schon Flüssigkeit abgesogen zum Anfang weil zu voll.
 
mh..
der Asugleichbehälter hat sogar eine Einfräsung wegen dem Überdruck, z.B. durch Sonne, von daher kann man das ausschließen.

Aber wenn ich zurückdenke war mein Druckpunkt am Anfang auch ziemlich hart.
Hat sich aber gegeben...
Soweit ich mich noch errninnern kann...
 
Wenn sich das Öl wegen starker Überhitzúng ausdehnt,
würde die Bremse automatisch zumachen.
Einfach ein Notfallventil falls mal zuviel Durck drin ist.
 
Tach auch ...

ich hab auch zur Zeit nur Probleme mit meiner m6ti. Vorne funzt sie astrein ... hinten dagegen ist sie nach einem leitungswechsel nur noch am druckpunkt verlieren und am lecken (vorne am ausgleichbehälter). Gerade in schräglagen is der komplette druckpunkt weg ... müsste ich mal entlüften. wenn ich das nicht schon 5mal gemacht hab!?

Aber ein richtig knüppelharten Druckpunkt bekommste bei der M6 nie hin ... der is immer ein bissl weich. was ich garnicht so schlecht find.

mfg Nico
 
Hast Du die Bremse neu?
Also neu montiert nicht gebraucht oder so?

Dann musst Du sie erstmal einfahren falls Du das nicht getan hast (oder vielleicht nicht richtig?). Die Mono6 MUSS richtig eingefahren werden sonst funktioniert sie nicht gescheit. Ich spreche da aus Erfahrung :D
Also mal ne Street Tour machen und schön aus der Fahrt ab und an immer voll durchziehen. Was bei mir noch geholfen hat war Bremsscheibe mit Schleifpapier anrauen.
Jedenfalls war es bei mir am Anfang auch so dass ich dachte: Was ne Scheiss Bremse für die Kohle - ich glaub ich muss sie wieder weggeben... Aber hat sich dann doch noch als Spitzenbremse rausgestellt. :daumen:
Viele machen auch den Fehler und verglasen bei der ersten Abfahrt sofort die Beläge. Das geht bei der Mono6 schneller als man denkt. Dann geht da auch nicht mehr viel.
Das qietschen bekommst Du nur weg wenn die Scheibe 100 Prozent gerade ist (was bei den Hope eh selten vorkommt) und wenn der Sattel penibel genau ausgerichtet ist.

Der Druckpunkt wird weicher, wenn die Bremse richtig eingefahren ist und auf Betriebstemperatur läuft. Die Mono6 zeigt ihre Stärke meiner Meinung nach erst auf nem richtigen Downhill wenn sie heiss wird.

Ich habs im übrigen auch lieber wenn der Druckpukt härter kommt, allerdings nicht so behindert wie bei Hayes wo man gar nix dosieren kann. Ich finde die Bremse einfach nur perfekt aber wahrscheinlich tuts ne Mono4 genauso, werd ich auch mal ausprobieren bei Gelegenheit... ;)

Ride On
 
Bremse ist nur, und in moment ist die wie ne Hayes nur das die besser gebremst haben. Auf und zu, nix dosieren.

Vielleicht habe ich auch die flasche Bremse, ich brauche eine die auch ohne Temp. richtig bremst.

Mit meiner Grimeca bin ich voll zufrieden, von ersten Tag an geil.
Von der Belaggröße her sind die beide auch gleich Groß.
Hab ich vielleicht die flasche Bremse? Will eine mit der man tricksen kann.

Solche Sachen wie leicht bremsen beim Hinterrad fahren könnte ich mit der gar nicht.
 
Habe gerade in dem Bröselkolben Thread gelesen dass Du ohne Helm fährst.
Du hast eindeutig die falsche Bremse.

Die M6 kommt erst richtig auf Touren bei "richtigen" Abfahrten.
Ich bezweifle dass du richtig DH ohne Helm fährst.
D.h. Du gurkst nur auf Waldwegen rum, ab und zu mal Singletrail usw, natürlich alles ohne Helm weil für so pillepalle braucht man keinen - hab ich das richtig verstanden?
Will jetzt nicht über die Helmsache diskutieren (für was tragen eigentlich auch cc fahrer helme ;) ), sondern darüber dass Du die Bremse einfach nicht auf Temperatur bringst.

Also ich hab lediglich den Vergleich zu einer Mono Mini mit 180er Scheibe am HT und die bremst locker mit einem Finger ohne groß Kraft aufbringen zu müssen zum Stillstand. Das geht mit der M6 am Dhler nicht so einfach da muss ich schon kräftiger am Hebel ziehen (wenn ich nur so auf der Strasse rolle).
Wenn ich aber mit der Mini eine Abfahrt im Bikepark mache, merke ich unten dass sie heiss ist und schon deutlich mehr Handkräfte braucht als vorher und wesentlich schlechter bremst.
So und mit dem DHler ist es genau umgekehrt, bremst schaisse wenn sie kalt ist und nach der ersten DH Abfahrt geht sie wunderbar mit einem Finger zu dosieren ohne große Handkräfte.

Du fährst kein DH also tausch die Bremse. Nur ein ernstgemeinter Tip, denn es bringt Dir ja nichts.
Versuch die M4 wenn du bei Hope bleiben willst oder hol dir eine Louise Freeride. Die bin ich letztens auch mal gefahren und muss sagen Top Bremse die super dosierbar ohne große Handkräfte zu bedienen ist. Also wenn ich umsteigen würde dann auf diese.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Ride On
 
Die M6 kommt erst richtig auf Touren bei "richtigen" Abfahrten.
Ich bezweifle dass du richtig DH ohne Helm fährst.
D.h. Du gurkst nur auf Waldwegen rum, ab und zu mal Singletrail usw, natürlich alles ohne Helm weil für so pillepalle braucht man keinen - hab ich das richtig verstanden?
Will jetzt nicht über die Helmsache diskutieren (für was tragen eigentlich auch cc fahrer helme ;) ), sondern darüber dass Du die Bremse einfach nicht auf Temperatur bringst.

Ich glaube das hast du richtig verstanden :)
Ich bin kein DH Fahrer, ich fahre da lang wo's mir Spaß macht.

In moment dort wo ich früher mittem Hardtail lang gefahren bin. Metersprünge in der Hinsicht gibt es hier nicht.

Beim den Abfahrten hier ist man nach max. sehr steilen 500m fertig, also werde ich sie nicht auf Temp. bekommen.

Bin zum Händler hin habe gesagt, ich fahre FR und suche ne Bremse.
Am besten Stahlflex, 203mm Scheiben und richtig power.
Meinte er M4 oder sogar M6. Hab dann die M6 genommen.

Die eigendlich auch wie meine Sys 12 ist von der Belaggröße hat nur halt 4 große Kolben anstatt 6 kleine.

Du sagst mir jetzt also falsche Bremse, also auf die Moto V2 warten? :)
 
Kann Dir leider nur Sagen wies bei Mini, M4 und M6ti aussieht da ich diese Bremsen selber fahre. Auf die neue bin ich auch gespannt würde aber trotzdem was bewährtes nehmen es sei denn Du bist nicht oft mit dem Bike sonstwo unterwegs und hast voll den Stress wenn mal was nicht funzt wie es sollte. Dieses Problem hatte ich nämlich 2 Jahre in denen ich Gustls gefahren bin. Schon geil wenn man in Portes Du Soleil ist und die HR bremse versagt.
Die M6 haben läuft jetzt 2 Jahre problemlos und überall deshalb bleib ich der wohl noch ein wenig treu :D
 
Mit meiner Grimeca hatte ich noch nie wirklich Probleme nachdem sie lief :D

Angebaut, aus gerichtet und läuft seit fast 2 jahren, nix dran gemacht bis auf Beläge gewechselt. So eine Bremse will ich!

Ich will ne Bremse die beißt, dosierbar und für lange Abfahrte geeignet ist.
Will ja nicht nur im Flachland rumfahren.

Gibs so eine PM Bremse überhaupt?
 
Sagt mal weiß einer wie die Druckpunkt verstellung bei Hope funktioniert, oder wie sie allgemein funktionieren soll?

Ich bin am überlegen die Griffe von den Moto V2 einfach an die M6 zu bauen. :D
 
ich stell mir das so vor,
das im geberkolben eine Art variirbares Luftpolster ist.
Also komplett abgetrennt vom Dot.
So eine Art Blase
Dann kann man durch die Größe des Polsters den Druckpunkt von hart bis weich einstellen..

Aber ne Explosionszeichnung wäre sehr interessant..
 
ich denke nicht, dass das bei den Moto Hebel mit nem Luftpolster funktioniert. Ich schätze, dass ist rein mechanisch z.b über die Ansteuerung des Geberzylinders, sprich das Übersetzungsverhältnis des Hebels liesse sich verändern.

Ist aber auch nur so ne Idee....
 
wie hast du das hinbekommen? ich will das auch...ich hasse dosieren...ich will nen knüppelharten druckpunkt...

aber mal btt: haste evtl den ausgleichsbehälter komplett voll mit dot?


wer hat den nicht voll mit dot?

Wenn man entlüftet drückt man die Kolbe an Anschlag zurück. dann Dot Auffüllen bis Oberkante, deckel Drauf das es überläuft.. zuschrauben.. Dann Beläge an die Scheibe pumpen und gut ist..
Dreh mal die MAdenschraube der Griffweite raus.. di eübersetzung ändert sich und du hat normalerweise nen weichern aber Nähern druckpunkt mit entsprechend weg.
 
Die Madenschraube ändert nur den Abstand des hebels zum Lenker und der passt schon.

Der Druckpunkt wird dadurch nicht geändert.

Wenn der Hebel näher am Lenker ist ist der Druckpunkt noch immer zu schnell da.

Übrigens habe ich ihn nciht voll mit Dot, weil es Blödsinn ist. Das ist ein Ausgleichbbehälter der soll die Dehnung der Flüssigkeit ausgleichen.

Wenn du jetzt das Teil vol macht mit Dot hast du im Sommer eine blockierte Bremse wenn die Sonne ein paar Minuten auf die Leitung gescheint hat.
 
Die Madenschraube ändert nur den Abstand des hebels zum Lenker und der passt schon.

Der Druckpunkt wird dadurch nicht geändert.

Wenn der Hebel näher am Lenker ist ist der Druckpunkt noch immer zu schnell da.

Übrigens habe ich ihn nciht voll mit Dot, weil es Blödsinn ist. Das ist ein Ausgleichbbehälter der soll die Dehnung der Flüssigkeit ausgleichen.

Wenn du jetzt das Teil vol macht mit Dot hast du im Sommer eine blockierte Bremse wenn die Sonne ein paar Minuten auf die Leitung gescheint hat.

Also bei mir ändert sich auch der Druckpunkt mit der Madenschraube. Wenn ich den hebel ganz weit raus stelle ist doch auch der Druckpunkt ziemlich weit vorne. (Weg vom Lenker)
Ausserdem stimmt das nicht mit der Sonne und bla, mach das Ding voll und gut ist. Deshalb haste auch ne schwammige Bremse. Zu wenig Öl drin.
Der Behälter hat extra ne Fräsung wo bei Überdruck Öl ablaufen kann.
Ausserdem wirst Du eh nicht mit dieser Bremse glücklich fürchte ich...liegt aber wahrscheinlich am Einsatzbereich ;)
 
Zurück