wer alles liest ist klar im VorteilIch habe den Glaskörper der Birne rundum mit Schleifpapier milchig geschliffen. Nur die vordere Spitze des Glaskörpers ist nach wie vor klar.

oder hast Du doch nur vorne geschliffen und hinten nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wer alles liest ist klar im VorteilIch habe den Glaskörper der Birne rundum mit Schleifpapier milchig geschliffen. Nur die vordere Spitze des Glaskörpers ist nach wie vor klar.
wer alles liest ist klar im Vorteil
oder hast Du doch nur vorne geschliffen und hinten nicht?
Das wäre interessant!PS: bei bedarf kann ich auch von der geschliffenen Birne nochmal ein Bild einstellen.
Mal was anderes zwischendurch...
Kann jemand von Langzeiterfahrungen mit dem Standard NIMH-Akku der Mirage Evo Pro berichten?
Mich interessiert die Abnutzung des Akkus, also wie lange er brauchbar bleibt, bis man Ihn durch einen neuen ersetzen muß.
Das natürlich, bei einigermaßen sachgemäßer Benutzung, also aufladen erst wenn der Akku leer ist.
Hallo Ammunation!
Naja, ich mache zwar nicht jede Nacht nen Nightride...
Aber ich wollte das Licht eigentlich als Standardbeleuchtung benutzen, d.h. auch jeden Tag zur Arbeit damit.
Richtige Nightrides werde ich wohl seltener fahren, eher mal Touren die auch bis in den späten Abend gehen.
Ich dachte mir beim Kauf der Lampe, was man hat, das hat man. Irgendwann werd ichs mal brauchen. AuÃerdem fand ich, dass die Mirage ganz schön cool aussieht!
Ganz nach Dieter Nuhr: Ein Mann braucht es nicht, er wills einfach nur haben!![]()
Und da ich eigentlich ein ziemlicher Raser bin dachte ich, ein wenig mehr Licht kann nicht schaden....auch auf der StraÃe.
Hab ich da jetzt Fehlinvestiert? Vielleicht ist die Lampe doch überdimensioniert für meine Zwecke und die HL-EL500G reicht für mich.
Ist auch nicht so teuer im Unterhalt, wenn man da statt einfachen Batterien Akkus nutzt.
Jetzt bin ich schon wieder hin und her gerissen. Wie lange ich schon nach dem richtigen Licht suche!Ist auch blöd, wenn man sich die nie Live und in Action ansehen kann!
Habe gerade bei wiki gelesen....
"NiMH-Akkus sind für den Betrieb bei Temperaturen unterhalb von 0 °C ungeeignet. Bereits beim Annähern an den Gefrierpunkt weisen sie einen deutlichen Kapazitätsverlust auf, bei ca. â20 °C werden sie vollkommen unbrauchbar."
Dann wäre die Mirage im Winterbetrieb ja ziemlich unbrauchbar.
Ist das so? Dann kann ich das ja gleich vergessen und mir die Cateye holen.![]()
Das wäre interessant!![]()
bitteschön
ich hoffe nun, dass Missverständnisse vermieden werden.
So habe ich es gemacht, das Resultat der Ausleuchtung ist in meinem vorigen Postings zu sehen.
Also im Straßenverkehr kannst du die Lampe nicht einsetzen, dafür ist sie zu hell, bzw. streut die 10W nicht genug damit blendet man den entgegenkomenden Verkehr.
Es wurde hier schon mehrfach beschrieben, das die Brenndauer des Akkus bei Kälte nicht an die angegebenen 1,5h heran reicht sondern auch mal darunter fallen kann.
Bei HP Brennern wird nur die Spitze des Glaskolbens gestrahlt - SR Brenner hingegen sind komplett gefrostet. Dies führt zu einem noch homogeneren Leuchtbild auf Kosten von Reichweite. Gut abgestimmte enge Reflektoren und Frostung kann aber zu brauchbarer Reichweite bei wunderschöner Randausleuchtung führen.
@spudi:
Ein gewöhnlicher NiMh Akku hält etwa 500 Ladezyklen (500x Entladen und 500x Aufladen) aus, bevor er ersetzt werden muss. Machst du also jede (!!!) Nacht nen Nightride, hält der Akku ca. 2 Jahre... Weil du das aber bestimmt nicht machst, wird er sicher ein paar Jahre halten, ausser es tritt ein Technischer Defekt auf. Dann wärs innerhalb einem Jahr ein Garantiefall. Das sind keine Langzeiterfahrungen mit dem Sigma Akku, aber mit anderen NiMh Akkus...![]()
Das ist nicht wirklich lang. Ich hab mich grad aufs Rad geschwungen und nachgemessen. 50cm reicht grad mal bis zum Oberkörper.Kabel Akku: ca.49cm
Verlängerungskabel: ca.64cm
Naja, ich hab halt ohne nachzurechnen gedacht, der Akku hält bei 500 Ladungen vielleicht ein Jahr oder so. Und je öfter ich laden muß desto schneller nutzt er sich ab.Verstehe aber Dein Problem nicht so ganz. Selbst bei Kälte dürfte der Akku noch ausreichend lange für Deine Zwecke reichen. Musste eben zweimal die Woche den Akku aufladen.
Du scheinst son Verlängerungskabel zu haben...Der Akku passt wunderbar in die (meinige) Satteltasche, die ich auch abmachen müßte. Somit wären das in Deinem Fall zwei Stecker lösen und den Quick-Verschluss von der Lampe.
Danke für Deinen Bericht! Ich beneide Dich um Deinen Wohnort!ammunation schrieb:Ich bin gestern bei -10°C den Gotthard hinunter mit 5W und 10W, die grünen LEDs kamen zwar etwas früher, aber es war nicht wirklich bedeutend. Genauso heute um 18:00 in die andere Richtung hinunter, ebenfalls -10°C... der Akku hielt.
Oh, ist bei diesem (kleinen) Set also kein Zwischenstück dabei. Bliebe immer noch die Möglichkleit, sowas selbst zu bauen, sofern gewisse Lötkentnisse vorhanden sind.Das ist nicht wirklich lang. Ich hab mich grad aufs Rad geschwungen und nachgemessen. 50cm reicht grad mal bis zum Oberkörper.
Aber dann wäre das Kabel schon gestrafft. Keine Möglichkeit mehr, den Akku in einer Tasche unterzubringen.
Von nem Verlängerungskabel hab ich noch nix gehört, aber die Kosten der Lampe war für mich schon das obere Limit. Dann noch das Kabel...kostet bestimmt auch so 15 Euro schätz ich??
Bei Conrad. Ist aber keine Osram wie auf dem Foto.![]()