Sigma Mirage EVO 5W/10W

wer alles liest ist klar im Vorteil ;)
oder hast Du doch nur vorne geschliffen und hinten nicht?

vielleicht solltest du mal etwas genauer lesen....
dein eigener Kommentar scheint besser auf dich selbst zuzutreffen.

ich habe eben vorne nicht geschliffen, sondern hinten! hab ich doch geschrieben...
ich habe vom Sockel der Birne aus (also hinten - wenn du das meinst) geschliffen. Und dort rundum. Die vordere Spitze ist nach wie vor klar, da das relevante Licht nicht von der Spitze auf den Reflektor fällt.

PS: bei bedarf kann ich auch von der geschliffenen Birne nochmal ein Bild einstellen.
 
@spudi:

Mal was anderes zwischendurch...
Kann jemand von Langzeiterfahrungen mit dem Standard NIMH-Akku der Mirage Evo Pro berichten?
Mich interessiert die Abnutzung des Akkus, also wie lange er brauchbar bleibt, bis man Ihn durch einen neuen ersetzen muß.
Das natürlich, bei einigermaßen sachgemäßer Benutzung, also aufladen erst wenn der Akku leer ist.

Ein gewöhnlicher NiMh Akku hält etwa 500 Ladezyklen (500x Entladen und 500x Aufladen) aus, bevor er ersetzt werden muss. Machst du also jede (!!!) Nacht nen Nightride, hält der Akku ca. 2 Jahre... Weil du das aber bestimmt nicht machst, wird er sicher ein paar Jahre halten, ausser es tritt ein Technischer Defekt auf. Dann wärs innerhalb einem Jahr ein Garantiefall. Das sind keine Langzeiterfahrungen mit dem Sigma Akku, aber mit anderen NiMh Akkus... ;)

Ausserdem würde ich die HL-EL500G nicht in sachen Akku mit der Sigma vergleichen, sodnern eher mit dem Licht. Da ist die Sigma natürlich deutlich besser. Die Cat bin ich immer mit Einwegbatterien gefahren. Die halten ca. 20h im Scheinwerfermodus.
 
Hallo Ammunation!

Naja, ich mache zwar nicht jede Nacht nen Nightride...
Aber ich wollte das Licht eigentlich als Standardbeleuchtung benutzen, d.h. auch jeden Tag zur Arbeit damit.
Richtige Nightrides werde ich wohl seltener fahren, eher mal Touren die auch bis in den späten Abend gehen.

Ich dachte mir beim Kauf der Lampe, was man hat, das hat man. Irgendwann werd ichs mal brauchen. Außerdem fand ich, dass die Mirage ganz schön cool aussieht!
Ganz nach Dieter Nuhr: Ein Mann braucht es nicht, er wills einfach nur haben! :D
Und da ich eigentlich ein ziemlicher Raser bin dachte ich, ein wenig mehr Licht kann nicht schaden....auch auf der Straße.

Hab ich da jetzt Fehlinvestiert? Vielleicht ist die Lampe doch überdimensioniert für meine Zwecke und die HL-EL500G reicht für mich.
Ist auch nicht so teuer im Unterhalt, wenn man da statt einfachen Batterien Akkus nutzt.

Jetzt bin ich schon wieder hin und her gerissen. Wie lange ich schon nach dem richtigen Licht suche! :mad: Ist auch blöd, wenn man sich die nie Live und in Action ansehen kann!
 
Habe gerade bei wiki gelesen....

"NiMH-Akkus sind für den Betrieb bei Temperaturen unterhalb von 0 °C ungeeignet. Bereits beim Annähern an den Gefrierpunkt weisen sie einen deutlichen Kapazitätsverlust auf, bei ca. −20 °C werden sie vollkommen unbrauchbar."

Dann wäre die Mirage im Winterbetrieb ja ziemlich unbrauchbar.
Ist das so? Dann kann ich das ja gleich vergessen und mir die Cateye holen. :heul:
 
Hallo Ammunation!

Naja, ich mache zwar nicht jede Nacht nen Nightride...
Aber ich wollte das Licht eigentlich als Standardbeleuchtung benutzen, d.h. auch jeden Tag zur Arbeit damit.
Richtige Nightrides werde ich wohl seltener fahren, eher mal Touren die auch bis in den späten Abend gehen.

Ich dachte mir beim Kauf der Lampe, was man hat, das hat man. Irgendwann werd ichs mal brauchen. Außerdem fand ich, dass die Mirage ganz schön cool aussieht!
Ganz nach Dieter Nuhr: Ein Mann braucht es nicht, er wills einfach nur haben! :D
Und da ich eigentlich ein ziemlicher Raser bin dachte ich, ein wenig mehr Licht kann nicht schaden....auch auf der Straße.

Hab ich da jetzt Fehlinvestiert? Vielleicht ist die Lampe doch überdimensioniert für meine Zwecke und die HL-EL500G reicht für mich.
Ist auch nicht so teuer im Unterhalt, wenn man da statt einfachen Batterien Akkus nutzt.

Jetzt bin ich schon wieder hin und her gerissen. Wie lange ich schon nach dem richtigen Licht suche! :mad: Ist auch blöd, wenn man sich die nie Live und in Action ansehen kann!

Also im Straßenverkehr kannst du die Lampe nicht einsetzen, dafür ist sie zu hell, bzw. streut die 10W nicht genug damit blendet man den entgegenkomenden Verkehr.


Habe gerade bei wiki gelesen....

"NiMH-Akkus sind für den Betrieb bei Temperaturen unterhalb von 0 °C ungeeignet. Bereits beim Annähern an den Gefrierpunkt weisen sie einen deutlichen Kapazitätsverlust auf, bei ca. −20 °C werden sie vollkommen unbrauchbar."

Dann wäre die Mirage im Winterbetrieb ja ziemlich unbrauchbar.
Ist das so? Dann kann ich das ja gleich vergessen und mir die Cateye holen. :heul:

Es wurde hier schon mehrfach beschrieben, das die Brenndauer des Akkus bei Kälte nicht an die angegebenen 1,5h heran reicht sondern auch mal darunter fallen kann.
 
Das wäre interessant! :)

bitteschön


DSC04554_-2.jpg


ich hoffe nun, dass Missverständnisse vermieden werden.
So habe ich es gemacht, das Resultat der Ausleuchtung ist in meinem vorigen Postings zu sehen.
 
Also im Straßenverkehr kannst du die Lampe nicht einsetzen, dafür ist sie zu hell, bzw. streut die 10W nicht genug damit blendet man den entgegenkomenden Verkehr.

Ich habe ja nicht die Evo X sondern die einfache mit 5W.
Da sie StVO-zugelassen ist dachte ich, das wird schon seine Gründe haben und sie wird nicht zu hell für den Straßenverkehr sein.
Aber selbst wenn, ist mir egal. Wenn einem die Xenon-Scheinwerfer eines 5er BMW mal wieder die Sehnerven wegbrennen, ist das auch nicht so toll...

Mittlerweile ist mir Punkt 2 wichtiger:

Es wurde hier schon mehrfach beschrieben, das die Brenndauer des Akkus bei Kälte nicht an die angegebenen 1,5h heran reicht sondern auch mal darunter fallen kann.

Das habe ich hier wohl überlesen (viell. auch im Mirage-haben-wollen-Wahn ignoriert :D ), und ist ein k.o.-Argument gegen die Mirage.
Werde dann das Paket schnüren und sie zurückschicken. :heul:
Das täglich an- und ab gefriemel des Akkus und der Lampe mit Verkabelung und so hätte mich wohl eh irgendwann genervt. (Muß mir die Mirage jetzt schlechtreden :( )
 
@frankie-w:

hier das Zitat von der FAQ von Lupine:

Bei HP Brennern wird nur die Spitze des Glaskolbens gestrahlt - SR Brenner hingegen sind komplett gefrostet. Dies führt zu einem noch homogeneren Leuchtbild auf Kosten von Reichweite. Gut abgestimmte enge Reflektoren und Frostung kann aber zu brauchbarer Reichweite bei wunderschöner Randausleuchtung führen.

ich muss auch gestehen, dass ich mich zuvor nicht besonders mit dem Thema des Mattierens auseinander gesetzt habe. Ich habe es halt einfach probiert und mein Ergebnis ist zumindest akzeptabel.
Doch statt Mattieren kommt bei mir eher ein neuer Reflektor rein.;)
 
Super Bild, Max! :daumen:

Werde es wohl auch mal ausprobieren, wenn ich eine weitere Birne habe. Bin ja mit der Vario und der 5,5V-Birne recht zufrieden (dunkles Stadtgebiet) gewesen, auch wenn das Lichtfeld nicht so ganz homogen war.
 
@trekkinger:
wo hast du die 5,5V Birne eigentlich bestellt? Ich muss die auch mal testen...
(bin grad etwas faul mit der Recherche)
 
@spudi:
Ein gewöhnlicher NiMh Akku hält etwa 500 Ladezyklen (500x Entladen und 500x Aufladen) aus, bevor er ersetzt werden muss. Machst du also jede (!!!) Nacht nen Nightride, hält der Akku ca. 2 Jahre... Weil du das aber bestimmt nicht machst, wird er sicher ein paar Jahre halten, ausser es tritt ein Technischer Defekt auf. Dann wärs innerhalb einem Jahr ein Garantiefall. Das sind keine Langzeiterfahrungen mit dem Sigma Akku, aber mit anderen NiMh Akkus... ;)

Ich kann mich nur schlecht von meiner Mirage trennen. :D
Deswegen habe ich grad mal nachgerechnet:

Der Akku hält ~4 Std.
Meine theoretische Benutzungszeit: ~30min/Tag (Mo-Fr)
Das heißt, aufladen muß ich nach 8 Tagen Benutzung, abgerundet also alle 1,5 Wochen
1,5 Wochen x 500 Aufladungen bis zum exodus = 750 Wochen
In Jahren ausgedrückt = 14!

Das ist doch nicht realistisch, oder? 14 Jahre soll der Akku theoretisch halten?
Selbst wenns nur 5 Jahre wären, hielte ich das für ausreichend.

Habe von der Idee gelesen, das Nipack im Winter am Körper zu tragen.
Aber wie lang ist das Kabel am Nipack? Hab keine definitive Antwort darauf gefunden, nur das es ziemlich kurz ist.
Könnte ja selber nachmessen, aber ich will die Tüte nicht aufreißen damit ichs eventuell noch zurückschicken kann.
 
Kabel Akku: ca.49cm
Verlängerungskabel: ca.64cm

Y-Kabel (bei zwei Lampen): ca.27cm (fällt bei Dir ja weg, da nur 5W)

Verstehe aber Dein Problem nicht so ganz. Selbst bei Kälte dürfte der Akku noch ausreichend lange für Deine Zwecke reichen. Musste eben zweimal die Woche den Akku aufladen.
Einziges Argument gg. die Lampe könnte sein, dass sie nicht so schnell de-/montierbar wie andere Lampen ist. Aber lange dauerts auch nicht. Höchstens doppelt so lange.
Der Akku passt wunderbar in die (meinige) Satteltasche, die ich auch abmachen müßte. Somit wären das in Deinem Fall zwei Stecker lösen und den Quick-Verschluss von der Lampe.
 
Fuer ein richtig homogenes Lichtbild gehoert der Birnenkopf komplett mattiert, wie ich es auch urspruenglich schrieb. Wer die Moeglichkeit hat sollte dies einmal in Verbindung mit der Ueberspannung am li-ion akku testen (IMHO sehr vernuenftiges Licht). In das Sigma PB Akku Gehaeuse passen uebrigens 2 BP 930 Camcorder packs... .
 
hi,
so gestern sind meine leuchtmittel (6v 1a) gekommen,

hab gleich abends mal gewechselt und getestet, und als ich draussen ein lichtvergleichtest starten wollte? genau birnchen nr1 tot!!
okay das kann ja passieren, also nr2 rein und ? hm nix geht.
das orginal rein und wieder nix, somit hat sich die elektronik verabschiedet,
und ich weis nioht warum, wer kann mir das erklären??

tja heute gleich zum dealer und ne neue lampe (12€) geholt.
hehe, soll ich oder soll ich lieber nicht probieren ?

zum leuchtmittel, der glühfaden hat querausrichtung und das orginal längs,
wird das nicht ganz mit reflektor ausgeglichen?

wie wäre wenn man nur die spitze bearbeitet (silberlack oder mattiert)
somit würde das lichtbild über den reflektor bestimmt oder liege ich da falsch?

so, nun hab ich 2 evo mit defekter elektronik, was soll ich damit machen?
wer kann mir da weiter helfen

mfg
 
Zu den Kälteproblemen: Ich bin gestern bei -10°C den Gotthard hinunter mit 5W und 10W, die grünen LEDs kamen zwar etwas früher, aber es war nicht wirklich bedeutend. Genauso heute um 18:00 in die andere Richtung hinunter, ebenfalls -10°C... der Akku hielt. ;)
 
Kabel Akku: ca.49cm
Verlängerungskabel: ca.64cm
Das ist nicht wirklich lang. Ich hab mich grad aufs Rad geschwungen und nachgemessen. 50cm reicht grad mal bis zum Oberkörper.
Aber dann wäre das Kabel schon gestrafft. Keine Möglichkeit mehr, den Akku in einer Tasche unterzubringen.
Von nem Verlängerungskabel hab ich noch nix gehört, aber die Kosten der Lampe war für mich schon das obere Limit. Dann noch das Kabel...kostet bestimmt auch so 15 Euro schätz ich??
Verstehe aber Dein Problem nicht so ganz. Selbst bei Kälte dürfte der Akku noch ausreichend lange für Deine Zwecke reichen. Musste eben zweimal die Woche den Akku aufladen.
Naja, ich hab halt ohne nachzurechnen gedacht, der Akku hält bei 500 Ladungen vielleicht ein Jahr oder so. Und je öfter ich laden muß desto schneller nutzt er sich ab.
Jedes Jahr nen Akku für ~50Euro zu kaufen, das wäre mir zu teuer.
Aber wie gesagt, anscheinend hält er ja doch wesentlich länger.
Der Akku passt wunderbar in die (meinige) Satteltasche, die ich auch abmachen müßte. Somit wären das in Deinem Fall zwei Stecker lösen und den Quick-Verschluss von der Lampe.
Du scheinst son Verlängerungskabel zu haben...
ammunation schrieb:
Ich bin gestern bei -10°C den Gotthard hinunter mit 5W und 10W, die grünen LEDs kamen zwar etwas früher, aber es war nicht wirklich bedeutend. Genauso heute um 18:00 in die andere Richtung hinunter, ebenfalls -10°C... der Akku hielt.
Danke für Deinen Bericht! Ich beneide Dich um Deinen Wohnort! :(
Aber das verwirrt mich ja schon wieder. Wieso heißt es dann, ab 0°C wird der Akku unbrauchbar?
Da kann man mal wieder sehen, das man nicht alles glauben sollte was im Netz steht...

Man, jetzt bin ich wieder kurz davor, die Mirage wieder auszupacken...
 
Das ist nicht wirklich lang. Ich hab mich grad aufs Rad geschwungen und nachgemessen. 50cm reicht grad mal bis zum Oberkörper.
Aber dann wäre das Kabel schon gestrafft. Keine Möglichkeit mehr, den Akku in einer Tasche unterzubringen.
Von nem Verlängerungskabel hab ich noch nix gehört, aber die Kosten der Lampe war für mich schon das obere Limit. Dann noch das Kabel...kostet bestimmt auch so 15 Euro schätz ich??
Oh, ist bei diesem (kleinen) Set also kein Zwischenstück dabei. Bliebe immer noch die Möglichkleit, sowas selbst zu bauen, sofern gewisse Lötkentnisse vorhanden sind.

Aber wie gesagt, der Akku versagt im Winter nicht gleich, das weiß ich aus (geringer) Erfahrung vom Frühjahr.

Los, pack ihn wieder aus... :teufel:



Wenn Du nur eine einfache Leuchte willst, würde evtl. eine Sigma Supraled (aufladbar) für Dich reichen. Leuchtet natürlich nicht so stark, ist aber im Umgang praktischer. Inwiefern sie für Kälte anfällig ist, kann ich Dir aber nicht sagen. Leuchtet bis zu 8h und kann mit normalen AA-Batterien (5Stck) betrieben werden
 
Auf der gelieferten Birne steht das richtige: 5,5V u. 1A (Glühwendel längs)
Ist bei dem Link bei Dir auch erst eine Seite wg. Cookie gekommen, obwohl aktiviert? Passiert bei mir nämlich immer. :confused:
 
Zurück