Li-Ionen-Akku-II

Tobishop hat ein recht gutes P/L-Verhältnis...
(...) fange gerade erst mit Lionen an kenn mich nicht so aus (...)
Dann wird's aber höchste Zeit, dass Du dir diesen und den Parallelthread mal vorknöpfst, da steht nämlich alles drin was man wissen muß...
Oha, jetzt hätte ich beinahe diesen Freund vergessen...: ;)
Du wirst auch einige Infos zu Tobishop & Co finden, und wo man besser nicht kaufen sollte... (z.B. 123trading, e-batty!)
 
Also ist es deiner meinung nach ein gutes Angebot kann man Tobishop123 vertrauen?
Kaufen? :confused:

Hab mir jetzt einen Tag lang den Conrad Spot Tread durchgelesen den Lionen schaff ich heute nimmer aber ich habe mir schon die Sachen von Bernhard und anderen schlauen Leuten hier reingezogen ich bin begeistert da kann ich bald mein Bleimüll entsorgen.
 
Ich hab bei Tobishop letzte Woche 3 x 6 zellen gekauft. In zwei Akkus waren 18650FB (lilablassblau) drin und in einem waren 4 X ICR1865-210 und 2 X ICR18650 - 23B. Nur die Letzteren besitzen eine Nennkapazität von 2300 mAh. Von Markenzellen (wie beschrieben) kann eigentlich auch nicht die Rede sein. Nach meiner Reklamation habe ich 4 EUR zurück überwiesen bekommen. Wenn man damit zufrieden ist, kann man da bestellen. Der Versand ist schnell und auf E-Mails bekommt man innerhalb 24h eine Antwort (Wochentags).
 
Mal ne andere Frage: Hat jemand hier ein Intelli Ladegerät und läd damit seine Akkus? Ich habe mir das Intelli BiPower geholt und in der Anleitung etwas verwirrt gelesen, dass man bei der Auswahl des Ladeprozesses bei Li-Ion Akkus eine Kapazität bis 5000 mAh einstellen kann. Ich weis jetzt aber nicht, ob das für den gesamten Pack gilt, für jede einzelne Zelle oder für jeden (in Reihe geschalteten) Zellenblock gilt.

Kennt sich da zufällig jemand aus? 5 Ah für den gesamten Pack wäre ja sehr wenig, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
 
In Ebay steht einer drin mit Canon Zellen die BP 941 für 16 Euro der nennt sich Tobishop 123 kann man die kaufen ohne Probleme fange gerade erst mit Lionen an kenn mich nicht so aus soll ja auch schlechte Zellen geben wie ich gelesen habe. Habt ihr da schon mal gekauft

zu denen hab ich vor ca. 3-4 wochen was geschrieben,..musst mal in meine alten posts schaune...

MichL
 
Seit den Messungen von NightRacer haben sich die Zellen etwas "verändert".
Tobishop123 schrieb:
wir können uns bei den Werten der Kapazität leider nur auf die Angaben des Lieferanten bzw des Herstellers verlassen. Wir können nicht bei jeder neuen Charge jeden Akku auseinander nehmen und die einzelnen Zellen prüfen. Wir bitten Sie deswegen um Ihr Verständnis.
 
Was meint ihr ist besser 4x3 Zellen oder 4x4Zellen
Bei vier mal vier hält der Akku länger und ich hätte dann 2 Zellen übrig wenn ich Camcorders mit je 6 Zellen bestelle. bei vier mal drei würde es aufgehen an der Platine muss dann auch ein anderes MAX rein soweit ich weiss. Was habt ihr und was ist zu empfehlen? 4x3 wäre günstiger vom Preis gesehen
 
Ich werde da jetzt auch bestellen. Da gibt es auch noch einen Anbieter der verspricht Markenzellen von Panasonic und Samsung aber das kann ja jeder reinschreiben die rechnen nicht damit das wir die Packs zerlegen und dann haben wir sie erwischt bei ihrem Schwindel die bösen:mad:
 
Mir ist grad noch was eingefallen wofür ist eigentlich nach der Brateback Platine der Schalter der mit der Sicherung zur Buchse geht man könnte doch den Schalter weg lassen und direkt an die Buchse zum Laden gehen Sicherung natürlich trotzdem zwischen Platine und Buchse.
Also kurz welchen Sinn hat der Schalter
Gruß M8
 
Der Herr EL bringt mal wieder einen richtig guten Beitrag hätte ich nie gedacht das ich den zum schalten benutze wo kann man sowas lernen?:lol: :lol: :lol:

Denk doch mal nach.

1. Wenn du deinen Akku mal in der Tasche liegen hast und meinetwegen ein Schlüsselbund direkt neben deinem Akku liegt, besteht die Gefahr, dass du einen Kurzschluss fabrizierst. Wenn es saublöd kommt, schafft man das evtl. sogar mit einer Cinch-Buchse.

2. Wenn du sowohl an deinem Lampengehäuse als auch am Akku Cinch-Buchsen verwendest und keinen Schalter im Kabel hast, brauchst du nur mit dem anderen Ende des am Akku eingestöpseltem Kabel den Außenkontakt des Steckers am Akku berührern. Und schon hast du wieder einen Kurzschluss. Das geht übrigens auch mit Schalter im Kabel, wenn der geschlossen ist.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben. :)

Gruß


Michi
 
Zurück