Ich bin noch kein Mitglied der DIMB spiele aber mit dem Gedanken. Wenn ich das hier so lese werde ich aber dankend verzichten. Es kommt mir so vor als ob auf der oberen Ebene zu wenig passiert. Die DIMB versteht sich doch eher als Verband oder seh ich das falsch. Da kann ein sogenannter Journalist die Mountainbiker in einem Artikel runterreißen und außer ein paar unabgestimmten Leserbriefen kommt da nicht bei rüber und die wurden nicht einmal abgedruckt
Das steht irgendwie mit den Heldentaten (Gesetzesentwürfe werden kritisiert, Vorschläge gemacht, BDR-Ausbildung, Trailrules, Trailskale etc.) im Gegensatz. Wenn die IG´s die lokale stärke der DIMB-Zentrale sein sollen, kann ich das noch weniger verstehen. An jeder Ecke lese ich wir brauchen mehr Mitglieder und und und, und dann kommt der Thread hier auf und ich wunder mich nur noch
Juchhu ist Mitglied 11483 - das wird wohl keine Gimmickzahl sein oder doch. Ihr habt über 200 IBC-Racingteam Jungs und Mädels, seit in wichtigen Organisationen vertreten usw. was wollt ihr denn noch. Stellt ihr absichtlich euer Licht unter den Scheffel. Es gibt Verbände die deutlich weniger Mitglieder haben und anders auftreten mit Erfolg. Ihr seit doch kein x-beliebiger mTB-Club sondern die Dt. Initiative Mountainbike

Vielleicht habe nicht nur ich den Eindruck, daß da Anschein und Wirklichkeit auseinanderdriften
Wenn ein Verband so einen Satz stehen lassen kann
"Auf den Wegen herrsche das Faustrecht. Böse Beschimpfungen, Drohungen und auch Schlägereien seien an der Tagesordnung. Dem Forstamt und der Polizei fehle das Personal, um Ordnung zu schaffen" kann ich absolut nur den KOPF schütteln, es sei denn es stimmt, und wer dann noch sagt wir brauchen mehr Mitglieder der versteht da oben seinen Job nicht und sollte sich nicht wundern wenn interessierte Mitglieder weg bleiben
Ich hoffe ihr nehmt mein Posting ernst!
P.S. Etwas vernichtenderes als obige veröffentliche Presse habe ich noch nie über Mountainbiker gelesen!!!
Weil ich das Alles erstmal genauso gesehen habe wie Du,
bin ich Mitglied geworden.
Ich könnte jetzt seitenweise dazu schreiben,
lasse es aber lieber.
Fakt ist, der ADAC ist in der Öffentlichkeit stark durch seine überall vor Ort aktiv auftretenden Gelben Engel (die vielen anderen Faktoren vernachlässige ich jetzt mal).
Was die DIMB braucht, sind Leute die vor Ort in Absprache aber eben auch mit neuen Ideen die Sache der Mountainbiker anpacken.
Ich will die lokalen DIMB IG Aktivisten nicht Engel nennen,
aber einen treffenden positiv besetzen Namen aber noch wichtiger die Funktion (sprich machen !!!) hat schon seinen Sinn.
Überall vor Ort brennt es. Ob nun geplante Wegesbreitenregelungen, Sperrungen, Fahrverbote oder allgemeines Negativimage.
Wenn Einzelne dann mal einen negativen Bericht veröffentlichen und zitieren, ist das Ding schon scheintot bzw. Altpapier.
Eine permanente Medienobservation ist von oben organisiert teuer.
Kundschafter/Scouts können nur die DIMG IG Aktivisten vor Ort sein.
Sie sind es, die negative Entwicklungen in regionalen oder lokal abgegrenzten Bereichen als Erste erfahren.
Dann muss umgehend eine Weiterleitung und Abschätzung von Dringlichkeit mit abschließender Reaktion folgen.
Dies ist aber nur die halbe Miete und hat überhaupt nichts mit guter PR-Arbeit zu tun.
Erich Kästner hat in seinem PR-Seminar (für Anfänger

) gesagt:
Tue Gutes und sprcht darüber,
auf dass sich Nachahmer finden.
Analyse:
- Wir müssen was Gutes tun. Allerdings nicht nur für unsere eigene Gruppe sondern auch für die anderen Waldnutzer, sodass sich die allgemeine negative Einstellung langfristig in eine positve verwandelt.
- Wir müssen darüber sprechen bzw. andere darüber sprechen lassen. Letzteres unterscheidet die Werbung von der PR. Hier sind die Kontakte zu den lokalen und regionalen Medien gefragt.
- Keimzelle sind mehrere Aktivisten innerhalb einer oder mehrer DIMB IGs, die diese positiven Aktion lokal vor Ort umsetzen. Nach anschließender Veröffentlichung in den Medien finden sich weitere Aktivisten, die in ihrem lokalen Bereich diese Aktionen wiederholen. Und wieder wird berichtet. Bis wir endlich sooft positiv in den Medien sind, dass es dauerhaft zu einem positiven Imagewandel kommt, und solche Schmähberichte von Außenstehenden erkannt und verrissen werden. Dann, ja dann sind wir auf dem richtigen Weg.
Deswegen meine Bitte speziell an Dich aber auch an alle Mitlesenden:
Resigniert nicht, engagiert Euch, macht mit, gestaltet und verbessert.
Die Deutsche Initiative Mountain-Biking ist bzw. wird nur durch Euch vor Ort stark und wirkungsvoll.
VG Martin
PS: Meine Mitgliedernummer gibt leider keinen Anlass zur Hoffnung.
Auf meine damalige Anfrage wurde mir mitgeteilt,
dass aus verschiedenen Gründen ein Offset eingerechnet worden ist,
d.h. die tatsächlich Mitgliederzahl ist deutlich geringer.
Dies ließ mich im ersten Augenblick wütend und resigniert werden,
aber nach diesem Niederschlag habe ich zu mir selbst gesagt:
"Na gut, es sieht schlechter aus,
als Du angenommen hast!
Da Du aber mit Deinen Buddies weißt,
wie wir die Lage verbessern können,
werden wir das schnell und besser kompensieren!"
Nächste Woche treffen wir uns innerhalb unserer DIMB IG,
um die Voraussetzungen und Aktionen sowie Angebote zu besprechen,
damit die Ideen der DIMB bei uns vor Ort im größeren Rahmen kommuniziert werden können.
Packen wir es an (Sorry, ESSO-Leute, aber es passte so gut!)