Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Dass sie schon ein paar Jahre alt ist, ist zwar nicht schlimm, ...

Naja, Rohloff hat schon in den vergangenen Jahren einige Verbesserungen an den Naben vorgenommen, wie z.b. die Leichtlaufdichtungen und die Leichtschaltfeder. Wenn ich heute den Preis für eine neue Nabe zahlen würde, würde ich auch erwarten, das diese Speedhub auf dem neuesten Stand ist...
 
Naja, Rohloff hat schon in den vergangenen Jahren einige Verbesserungen an den Naben vorgenommen, wie z.b. die Leichtlaufdichtungen und die Leichtschaltfeder. Wenn ich heute den Preis für eine neue Nabe zahlen würde, würde ich auch erwarten, das diese Speedhub auf dem neuesten Stand ist...

Hi,
die neuen Dichtungen müssten bei Dir aber schon drin sein, dachte ich.
Von der Feder weiß ich nix. Klar, neu ist sie nicht mehr, nach ~3 Jahren beim Händler
Freu Dich trotzdem drüber, immerhin hast du eine Schaltung für einige Jahrzehnte, was machen da ein paar Jahre. Evtl. kannst du bei Deinem Händler noch einen Preisnachlass rausschlagen.

Gruß
Markus
 
Hi,
die neuen Dichtungen müssten bei Dir aber schon drin sein, dachte ich.
Von der Feder weiß ich nix. Klar, neu ist sie nicht mehr, nach ~3 Jahren beim Händler

Von der Leichtschaltfeder weiss aber ich, denn ich habe zwei meiner älteren Naben bei Rohloff schon darauf umbauen lassen ;)

Mit den Dichtungen wäre ich mir auch nicht ganz sicher, kann man aber von aussen durch Besichtigung der Nabe feststellen ...

Freu Dich trotzdem drüber, immerhin hast du eine Schaltung für einige Jahrzehnte, was machen da ein paar Jahre. Evtl. kannst du bei Deinem Händler noch einen Preisnachlass rausschlagen.

Ähh, ... sorry kleines Missverständnis: Ich war nicht derjenige, dem die alte Nabe vom Händler angedreht wurde, ich habe hier nur geantwortet...
 
... na damit schaltet es sich erheblich leichter. ;)

Geh' mal in einen Bike-Laden und Dreh am Schaltgriff eines Bikes mit einer neuen Rohloff-Nabe und Du merkst es (vorausgesetzt natürlich Du selbst hast eine ältere Nabe)...
 
Danke Trauntaler, habe nochmal auf die Bescheinigung von Rohloff geschaut. Rastfeder steht auch da drauf. Ich habe bisher immer nur den Begriff "Schaltfeder" gehört/gebraucht.

Ich dachte aber, dass wohl klar wäre, dass die Schaltfeder die Funktion hat, die Gänge einrasten zu lassen :)

An meiner ganz neuen Nabe und den beiden umgebauten Speedhubs geht das Schalten butterweich. An meiner ältesten Nabe, die noch nicht umgebaut worden ist, braucht man noch mehr Kraft.
 
Ab welcher Seriennummer war denn des neue Federdings so zirka drinn und was hat den der Umbau gekostet?

G.:)
 
3 x Original, 1 x Teflon (am R&M).

Teflon in Kombination mit der modifizierten Rastfeder ist butterweich, Originalzug an meinem nagelneuen Nicolai geht aber fast genauso leicht.
 
Was passiert mit der Nabe wenn ich mein Rad mal auf den Kopf drehe. Ist es normal das öl an der Nabe austritt?
 
Was passiert mit der Nabe wenn ich mein Rad mal auf den Kopf drehe. Ist es normal das öl an der Nabe austritt?

Hi,
die Nabe ist doch rund, da ist unten immer unten. Ich meine, wenn du das Rad drehst, ist es mal so und mal so.

Meine Nabe verliert kein bischen Öl. Ich dachte schon, ich hätte sie unbefüllt bekommen und habe extra einen verfrühten Ölwechsel gemacht. War aber alles i.O.:daumen:

Grüße und guten Rutsch
 
Was passiert mit der Nabe wenn ich mein Rad mal auf den Kopf drehe. Ist es normal das öl an der Nabe austritt?

Speedhubs verlieren im Allgemeinen höchstens etwas Öl durch die Hohlachse. Insofern kann es zu einem leichten Ölaustritt kommen, wenn das Rad längere Zeit auf der Seite liegt.
 
Speedhubs verlieren im Allgemeinen höchstens etwas Öl durch die Hohlachse. Insofern kann es zu einem leichten Ölaustritt kommen, wenn das Rad längere Zeit auf der Seite liegt.

Durch die Hohlachse? Jetzt grad vorhin habe ich mein schock gekriegt. Bei mir schwimmt alles mit öl von Rohloff. Das ganze tritt aus der Achsbohrung. Zuerst habe ich gedacht, das es die Schraubenbohrungen von der Schaltgehäuse ist. Evtl vielleicht die Bodenverdichtungen. Jetzt sehe ich ganz klar das die Nabenwelle voll mit Öl verschmiert ist. Die Nabe hat erst 1700km und ersten Ölwechsel hinter sich. Was ich noch festgestellt habe das die Achsplatte sehr viel Verschleiß am Außendurchmesser hat. Ich habe gedacht das diese Teile gehärtet sind. Was mache ich jetzt. An Rohloff zusenden?
 
Was mich noch so wundert, wie viel spiel die Welle in der Achsbohrung hat. Ich messe die Welle 5mm die Achsbohrung 5,5mm. Das kann doch nicht sein oder.
Ist es bei euch auch so?
 
die Achsplatte hat Verschleiß??? Sowas konnte ich bei mir noch nie beobachten.



Wurde weiter oben schon gefragt, interessiert mich aber auch: Was kostet ein Umbau auf neue Dichtungen und neue Rastfeder, und wie lange dauert das etwa?
K.
 
Hallo krokolie,
würde mal behaupten daß es völlig unerheblich ist wieviel Spiel der Schnellspanner in der Nabe hat da der Schnellspanner nur eine Reibung zwischen dem Ausfallende und der Anlagefläche der Nabe aufbaut. Mehr soll der Schnellspanner nicht leisten und die "Welle" des Schnellspanners könnte genausogut aus einem ausreichend festen "Drahtseil" bestehen (wenn es das denn gäbe und Sinn machen würde).

cännondäler
 
Wurde weiter oben schon gefragt, interessiert mich aber auch: Was kostet ein Umbau auf neue Dichtungen und neue Rastfeder, und wie lange dauert das etwa?
K.

Also meine Erfahrung ist, dass die Verweildauer bei Rohloff selbst in der Regel ein, max. zwei Arbeitstage ist. Transport hin und zurück aussen vor gelassen.

Der Umbau auf neuen Dichtungen ist in der Regel kostenlos (war es jedenfalls bei mir bei meinen beiden Naben aus dem Jahre 2001). Der Umbau auf die neue Rastfeder hat 50 Euro gekostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück