Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welcher Händler hat schon 2 Speedhub Naben da und traut sich diese zu zerlegen. Meiner konnte nichtmal Ritzelwechseln deshalb mach ich alles an der Nabe selber.

M.W. besteht sogar eine Vorgabe seitens Rohloff die Naben zu Reparaturarbeiten, die ein Öffnen des Gehäuses erfordern, einzuschicken. Entsprechende Ersatzteile (Gehäuseteile, etc.) werden m.W. von Rohloff auch gar nicht verschickt. Im Zweifelsfalle ist bei nachweisbaren eigenmächtigen Arbeiten sonst die Garantie futsch, was ein echter Verlust ist, weil Rohloff sehr, sehr kulant ist. Reparatur-/Umbauarbeiten werden von Rohloff auch in der Regel ultraschnell erledigt. Bei einer meiner Naben wurde bei Rohloff innerhalb eines Werktages (Postweg von und zu Rohloff natürlich nicht eingeschlossen) der Umbau auf die Leichtschaltfeder erledigt. Zudem wurden bei dieser fünfeinhalb Jahre alten Nabe kostenlos und unaufgefordert von Rohloff die neueren Leichtlaufdichtungen montiert!!!

Jetzt nochmal kurz zu dem Phänomen, dass beim Schalten von Gang Acht nach Sieben bei manchen Leuten unbeabsichtigt der Gang Vierzehn reinrutscht (ich weiss, dass das sogar im Handbuch irgendwo beschrieben ist), wegen dem ich hier schonmal angegangen worden bin, weil ich geschrieben hatte, das es bei mir nicht auftritt:

Bei mir sind in jüngster Vergangenheit ja noch zwei Speedhubs dazugekommen, macht jetzt insgesamt jetzt vier Speedhubs. Die Älteste liegt im 4000er-Seriennummernbereich, die Jüngste im 60.000er Seriennummernbereich.

Ich muss sagen, dass das Phänomen bei mir immer noch nicht auftritt und zwar bei keiner der vier Speedhubs und bei inzwischen über fünfeinhalb Jahren und > 45.000km Speedhub Dauer- Ganzjahresgebrauch. Der Wechsel von Gang Acht nach Gang Sieben geht in der Tat etwas schwerer, aber Gang Vierzehn ist mir noch nicht reingerutscht. Insofern gehe ich davon aus, dass das primär etwas mit dem individuellen Schaltverhalten zu tun hat.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@wahltho- Bezüglich des Schaltens zwischen Gang 7 und 8-da gebe ich Dir recht.
Es passiert zwar ab und zu bei mir auch noch, dass ich zu schnell schalte und im 14. Gang lande aber nur noch sehr,sehr selten- aber es passiert.
Die ersten Fahrten nach der Umstellung von Kettenschaltung auf Rohloff waren schon etwas gewöhnungsbedürftig (nach ca. 16 Jahren Kettenschaltung).
Nach ca. 500-1000km habe ich mich aber an die veränderten Verhältnisse gewöhnt (Gang 7-auf 14 und nicht unter Last).
Wenn man seine Gewohnheiten etwas ändert, passiert es fast nicht mehr.
Ausszuschliesen ist es aber nicht.
Dass bei Deinen 4 Rohloff-Naben so etwas nicht passiert, grenzt fast schon an ein Wunder.:eek:
Trotzdem: Außer am RR nie wieder ohne Speedhub. Die Vorteile überwiegen.
Guten Rutsch an alle,
badboy-rudi
 
also ich lande regelmässig im 14. gang einfach schon weil mein 42er blatt vorne bergab eigentlich immer noch zu wenig ist, wenn man richtig gas geben will. aber ein noch grössers KB ist schwierig - erstens semmel ich damit noch viel leichter gegen irgendwelche steinblöcke und zweitens verlasse ich dann das von rohloff empfohlene verhältnis von vorne zu hinten bei den kbs.
 
also ich lande regelmässig im 14. gang einfach schon weil mein 42er blatt vorne bergab eigentlich immer noch zu wenig ist, wenn man richtig gas geben will. aber ein noch grössers KB ist schwierig - erstens semmel ich damit noch viel leichter gegen irgendwelche steinblöcke und zweitens verlasse ich dann das von rohloff empfohlene verhältnis von vorne zu hinten bei den kbs.

Vormittag soll man doch noch keinen Alkohol trinken:D

G.:)
 
Dass bei Deinen 4 Rohloff-Naben so etwas nicht passiert, grenzt fast schon an ein Wunder.:eek:

Ich glaube wie gesagt eher, dass es vom individuellen Schaltverhalten abhängt - An Wunder glaube ich 'eh nicht ;)

(Anmerkung: Womit ich nicht sagen will, dass andere "falsch" oder "schlechter" schalten als ich - Nur damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt)

Im übrigen fahre ich alle Speedhub-Bikes mit 44er-Kettenblatt und 16er-Ritzel.
 
@Trauntaler,

habe keine Cam, leider. Ich bin die 190er Scheibe erst mit Speedbone gefahren und habe dann erst alles abgefeilt. Bei dem 15 Adapter für die 190 Scheibe ist "mehr" Platz und man muß nicht soviel wegschleifen. Ich habe auch eine 1 mm Unterlegscheibe drunter und so noch etwas Platz gewonnen.

Beim Adapter für die 180er Scheibe (14?) ist wesentlich weniger Platz für die Drehmomentstütze und man müßte mehr Material entfernen.

Ciao OldSchool
 
zweitens verlasse ich dann das von rohloff empfohlene verhältnis von vorne zu hinten bei den kbs.

:confused: Zuviele Zähne vorne sollten doch egal sein. Wenn du sooo schnell bist montier doch hinten ein 15er Ritzel.

Ich glaube wie gesagt eher, dass es vom individuellen Schaltverhalten abhängt

Mir passiert das selten und nur wenn die Züge zu straff oder zu locker sind.

Im übrigen fahre ich alle Speedhub-Bikes mit 44er-Kettenblatt und 16er-Ritzel.

37/16. Ab 40/16 würde ich bei uns keinen Berg mehr hochkommen. Hab ihr keine Berge?

@Trauntaler,
Beim Adapter für die 180er Scheibe (14?) ist wesentlich weniger Platz für die Drehmomentstütze und man müßte mehr Material entfernen.

Also so wie eine Seite vorher geschrieben, es geht eine 180er Scheibe zu fahren aber man müsste den Speedbone massiv bearbeiten.

MfG Stefan
 
Moin !
Da ihr hier grad über Übersetzungsverhältnisse philosophiert :
Ich fahre hier bei mir im Flachland Rohloff standart Ritzel in Kombi mit einem 44 Kettenblatt.
Nun habe ich auf Rohloffs Homepage gelesen, dass die Nabe im Bereich Gang 8-14 am leisesten ist und kann dies im Nachhinein auch so nachvollziehen. Mit meiner Übersetzung fahre ich jedoch immer so im "kritischen" Bereich zwischen Gang 7 und 8. Für mich könnte es dann ja sinnvoll sein, vorne ein kleineres Blatt draufzuschlossern um die Nabe mehr im günstigeren oberen Bereich ab Gang 8 fahren zu können...

Gute Idee von mir, oder ?
 
Sers Leute!

Habe gerade Ölwechsel gemacht und davor den anderen Dreck rausgespült. Es kam nur schwarze Pampe mit Bröckchen raus. Neues Öl rein und siehe da es lässt sich angenehmer kurbeln. Danke für die Tipps.
Wahnsinn was manche für Bären sein müssen 44er Blatt is in meinen bevorzugten Gebieten schnell aus obwohl ich keine schlechten Beine habe. Bin am überlegen welche Kurbel ich mir gönnen sollte. Fahren jetzt so eine Truvativ Singlespeed aber die ist so schwer. Eigentlich lege ich nicht soviel Wert auf leichtes Zeugs aber bei dieser Kurbel resigniere sogar ich. Wie gesagt Respekt 44er Blatt. Bei meinen Spielwiesen keine Chance.
Gruss Anderl
 
O.K.: Themenwechsel!

Wer hat den Rewel Titan Schaltgriff? Der dreht ja 360 Grad sollte also etwas mehr Weg aber haben aber auch leichter gehen.

MfG Stefan
 
:confused: Zuviele Zähne vorne sollten doch egal sein. Wenn du sooo schnell bist montier doch hinten ein 15er Ritzel.
ich würde damit aber aus dem rad nen reinrassigen downhiller machen, aber ich fahre ja auch touren mit dem ding. sozusagen ein tour-dhler.... :)


37/16. Ab 40/16 würde ich bei uns keinen Berg mehr hochkommen. Hab ihr keine Berge?
also ich komme die steilsten steigungen im taunus so grad noch hoch. ist aber meist ne perverse schinderei, weil ich ne recht hohes grundtempo halten muß, selbst bei der leichtesten übersetzung. 20kg und 20cm nicht reduzierbarer federweg vorne sind halt bös. spanngurt wie in den alpen lohnt hier nicht.
 
Sers Leute!

Habe gerade Ölwechsel gemacht und davor den anderen Dreck rausgespült. Es kam nur schwarze Pampe mit Bröckchen raus. Neues Öl rein und siehe da es lässt sich angenehmer kurbeln. Danke für die Tipps.
Wahnsinn was manche für Bären sein müssen 44er Blatt is in meinen bevorzugten Gebieten schnell aus obwohl ich keine schlechten Beine habe. Bin am überlegen welche Kurbel ich mir gönnen sollte. Fahren jetzt so eine Truvativ Singlespeed aber die ist so schwer. Eigentlich lege ich nicht soviel Wert auf leichtes Zeugs aber bei dieser Kurbel resigniere sogar ich. Wie gesagt Respekt 44er Blatt. Bei meinen Spielwiesen keine Chance.
Gruss Anderl
Warum? Was für ne Truvativ Kurbel hast du den drauf. Ich fahre mit 48er Blatt und 16er ritzel und das scheiß Geräusch höre ich immer noch. :mad: Weiß einer von euch wie die Kettenspannung sein muß. Kann eine kurze Kette Auswirkungen auf die Nabe haben.
 
Paar schöne Bilder gefunden!

auftragsbestand.jpg


gravur.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück