Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bei mir siehts ungefähr so aus wie auf dem 2ten Bild von Insane. Vielleicht sogar noch einen 1mm weniger. Aber weiter rein scheint sie eben jetzt nicht mehr zu sinken.
Das mit dem Öl weiss ich schon. Ist ja anscheinend nicht das Öl aus der 2-Step Einheit, sondern Schmieröl.
Also wenn die Gabel bei dem Stand bleibt, dann bin ich zufrieden. Meine war zwar auch Anfangs so wie bei Insane auf dem 1ten Bild. Aber so sinds ja noch 180. Und das passt!
 
So ist es doch auch in Ordnung. Was willst Du mehr? 190mm?
Meine steht genauso.

In Ordnung ist sie auf Bild1 :rolleyes:
Meine Gabel lief 4 Woche ohne Probleme wie auf Bild 1.

Danach Luft abgelassen um Gabel besser abzustimmen.
Nach 2 Step benutzen wie auch Bild 2. Nach nochmaligen benutzen 1. Strich über der 180.

Bild 2 ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung!

Bei solchen hohen Preisen kann man ein perfekte Produkt wie auf Bild 1 bestehen.
 
3/4mm hin oder her - darum gehts nicht. Aber ich seh einfach dass auch meine Gabel nicht 100% in Ordnung ist - das ärgert mich.
Naja, mal die SRAM Jungs in Riva fragen...solange die Gabel mir nicht auf 130mm absackt solls mir recht sein. Langsamer bin ich DADURCH sicher nicht...
 
3/4mm hin oder her - darum gehts nicht. Aber ich seh einfach dass auch meine Gabel nicht 100% in Ordnung ist - das ärgert mich.
Naja, mal die SRAM Jungs in Riva fragen...solange die Gabel mir nicht auf 130mm absackt solls mir recht sein. Langsamer bin ich DADURCH sicher nicht...

Fahr mal ne weile mit 90 PSi... oder 85 und sag wie es sich entwickelt.. Interessiert mich, ob mein These stimmt
 
Ergebnis: Siehe Fotos. Denkt ihr soll ich noch mehr Öl entfernen? Diese Frage richtet sich speziell an Lasse.

:confused: Warum willst du noch mehr Öl rauslassen? 180mm sind doch da? Genau so sollte sie stehen. Bild eins habe ich noch bei keiner Gabel gehabt, auch nicht bei den U-Turns (die übrigens auch gerne mal ein paar Millimeter weiter unten sind, sozusagen Minimalsag im Stand, die Gabel und das Bike wiegen schließlich auch was). Was soll denn dieses Mikrometergeheule???? Spring halt mal irgendwo ordentlich runter und miss' den genutzten Federweg so, wie man das früher auch gemacht hat - mit Zollstab und Kabelbinder. Und ansonsten prüfe lieber mal, ob du soviel Öl abgesaugt hast, das die Gabel abgesenkt überhaupt noch die 4 Zentimeter runter schafft. Ölpegel direkt Unterkante Gewinde des Deckel ist richtig. Ansonsten macht euch mal locker hier. Den Unterschied zwischen Bild eins und zwei erkennt man ja nur mit ner Lupe. Wenn du so kleinlich bist, kannst du jedes zweite Bauteil an deinem Bike zurückgeben. Jede Bremsscheibe tellert ein paar Mikometer, kein Laufrad läuft perfekt rund, kaum ein Rahmen fluchtet 100% in allen Lagerpunkten. Sattelnähte sind schief, Reifen wiegen mal mehr mal weniger, Bremshebel wackeln. Beim Auto sind ja auch nicht alle Spaltmaße identisch. Wo lebt ihr denn, die Dinger werden immer noch von Menschen gebaut...

Ich war heute wieder mit einem Testrad unterwegs, da kann man die 160mm-Markierung bei der Lyrik 2Step auch nicht mehr sehen. Ärgerlich, o.k., gibt bestimmt keine Bonuspunkte im Testergebnis. Sind ungefähr 5mm die fehlen. Aber die Tour war klasse - Mitte Januar, null Schnee, alles trocken. Das ist entscheidend. Geht radeln Jungs!
 
Ganz locker Lasse. Ich seh das etwas anders.
Aber - mach dir keine Sorgen - die Maschine wird gepflegt gerockt.
Mit 90PSI teste ich jetzt mal.
 
:confused: Warum willst du noch mehr Öl rauslassen? 180mm sind doch da? Genau so sollte sie stehen. Bild eins habe ich noch bei keiner Gabel gehabt, auch nicht bei den U-Turns (die übrigens auch gerne mal ein paar Millimeter weiter unten sind, sozusagen Minimalsag im Stand, die Gabel und das Bike wiegen schließlich auch was). Was soll denn dieses Mikrometergeheule???? Spring halt mal irgendwo ordentlich runter und miss' den genutzten Federweg so, wie man das früher auch gemacht hat - mit Zollstab und Kabelbinder. Und ansonsten prüfe lieber mal, ob du soviel Öl abgesaugt hast, das die Gabel abgesenkt überhaupt noch die 4 Zentimeter runter schafft. Ölpegel direkt Unterkante Gewinde des Deckel ist richtig. Ansonsten macht euch mal locker hier. Den Unterschied zwischen Bild eins und zwei erkennt man ja nur mit ner Lupe. Wenn du so kleinlich bist, kannst du jedes zweite Bauteil an deinem Bike zurückgeben. Jede Bremsscheibe tellert ein paar Mikometer, kein Laufrad läuft perfekt rund, kaum ein Rahmen fluchtet 100% in allen Lagerpunkten. Sattelnähte sind schief, Reifen wiegen mal mehr mal weniger, Bremshebel wackeln. Beim Auto sind ja auch nicht alle Spaltmaße identisch. Wo lebt ihr denn, die Dinger werden immer noch von Menschen gebaut...

Ich war heute wieder mit einem Testrad unterwegs, da kann man die 160mm-Markierung bei der Lyrik 2Step auch nicht mehr sehen. Ärgerlich, o.k., gibt bestimmt keine Bonuspunkte im Testergebnis. Sind ungefähr 5mm die fehlen. Aber die Tour war klasse - Mitte Januar, null Schnee, alles trocken. Das ist entscheidend. Geht radeln Jungs!

Ja.. aber schau dir mal mein Bild von der lyrik weiter oben an.. da sind wir dann fast mittig zwischen 115 und 160 Gewesen...

Und das kann es nicht sein..


Die Frage ist doch aber auch..
2 Step schiebt eine Definierte Ölmenge zwischen 2 Kammern hin und her.. und wenn das weniger wird.. wo landet es dann.. bei mir war es nachweislich in der Luftkammer bereits nach 10 Min..

Wenn bei meiner Lyrik und Totem der "mm" Balken noch zu sehn gewesen wäre hätte ich mir sicher nicht ins Hemd gemacht..

Für mich schaut es aber so aus., nach allem, was hier zusammengekommen ist, dass das absinken speziell unter 95 PSi deutlicher auftritt..

Egal.. ich hab das Problem nicht mehr und zur Eurobike schauen wir weiter was dann kommt..

Für mich ist das Kapitel erledigt.. Ich konnte 4 Monate bei bestem Wetter mein neues Enduro weder mit Totem noch mit Lyrik fahren wegen den dauerenden Defekten des 2 Steps...

Bitte hab Verständnis, das ich da kein lobeslied oder "ist doch net so Schlimm" einstimmen möchte..

Die Gabel ist gut.. wenn das System funktioniert.. bei mir waren es insgeamt 5Anläufe die Sram hatte mit 2 gabeln. Keinen konnte Sram/SPIMP "verwandeln"...

Wer schuld ist, wer wen nicht richtig schult, welcher Taiwanese eine Dichtung falsch einbaut , ob es der deutsch Importeur nicht im Griff hat, Ob die Toleranzen net stimmen iss mir :

*******GAL:mad:

Es kann nur nicht sein, das in USA die Kunden kostenlos Leih-Coils bekommen und bei uns hält man alle dumm und vetröstet von mal zu mal..
 
Hi Freaks,
da ich nun auch ein hoch erfreuter Besitzer eines neuen Radels bin, inkl. einer 2-step-bug-Totem, erste Träne, habe ich diesen Thread aufmerksamst verfolgt.
vorweg: meine Gabel erschien mir zu hart – Luft ab (60psi)– federn – 150 mm Rest.
Dank RAs fixing guide, ich hatte fette Schweissperlen auf der Stirn, gings zurück auf 180 +/- 5mm (f.o.). Beim Luftablassen kam aber nur marginal braunes ÖL (Schmieröl) nen1/8 Fingerhut voll, wenn überhaupt heraus. Druck dann auf 100 psi eingestellt. Extremes Probieren, und meines Erachtens ganz wichtig, Einfahren der Gabel (Dichtungen), steht noch aus. Fetten Dank an RA
Nun wichtig ist es für mich, und auch andere Problembesitzer, RS eine schriftliche Stellungnahme zu speziell diesem Problem zu entlocken, wobei für uns, also dem Kunden transparent und verständlich folgendes abgehandelt wird:
1. Wie stellt sich das Problem dar? (Eventuell wie konnte es passieren? Fertigung, Konstruktion, etc.)
2. Welche Abhilfen sind vorgesehen. Teilewechsel, Kulanzregelungen, Zeitschiene der Servicabwicklung. (eventuell Rückruf)
3. Welche Serie, Anzahl und folglich welche Seriennummern sind betroffen? (damit die Dimension bekannt wird)
4. Selbst-Behelfsmethoden und deren Dauerhaftigkeit und Zulässigkeit?
5. AUFKLÄRUNG über Problemvermeidung!!! Minimaldruckangabe aus technischer Sicht (ob 60psi aus Fahrersicht möglich, nötig oder nicht, ist dabei völlig irrelevant).
6. Eventuell fällt Euch noch was ein

Frage: Hat jemand so etwas offizielles von RS, Händler oder Importeur oder Schieber oder Schrauber? Hören Sagen gilt nicht!
Zweite Frage: Hat jemand Erfahrung, wie sich die Gabel und deren Problem bei Temperaturschwankungen >10° verhält?

Hey, lassts laufen, Gunnsen

PS: SAG Diskussionen sind meiner Meinung nach völlig unnötig in diesem Thread und erschweren erheblich die Problemlösung. Da diese Runde jedoch mit einem Totem Review begonnen wurde aber auch verständlich. Jedoch ist der einzustellende SAG von so vielen Faktoren abhängig:
Vorlieben des Fahrers, die Strecke, die Geometrie des Radels, und nicht zuletzt die Bauart der Gabel, Luft, Stahlfeder oder hybrid, die diesen Rahmen sicher sprengen.
Wie wäre es, über Fahrwerksabstimmungen in einer anderen, eventuell schon vorhandenen Gesprächsrunde zu philosophieren?
 
Tach leute, hab auch eine Totem mit dem 2Step Bug "out of the box" natürlich :D
kurze eindrücke von mir:
-sie war mir irgendwie viel zu hart anfangs
-hab ein paar mal die verstellung betätigt, und bin vorm haus etwas rumgerollt.
-dann is mir aufgefallen dass nixmehr von 180 dort steht
-im forum rumgesucht - bug beseitigungsthema gelesn und ausprobiert
-half nicht
-einfedern geht "smooth" von statten ohne hakeln

seriennummer falls interessant : # 46T60004775

soviel zur inoffiziellen stellungname :

habe etwas mit dem Engineering Manager von RockShox USA (kein scherz...) unterhalten, er meinte dass mein problem mit der gabel bekannt sei, aber dass meine eindrücke nicht genau mit dem bekannten problem übereinstimmen und er schickt mir ne neue gabel, ich soll ihm darauf die defekte zurück schicken damit sie das weiter untersuchen können, mal sehen was da noch so passiert.

hat schonjemand die gabel mal zurück zum vertrieb geschickt? oder mal da angerufen? hab jetz nich alles gelesen...
 
Hi Gunnsen!

gute idee bzgl. der schriftl. stellungnahme, obwohl ich nicht glaube, dass RS bzw. SRAM bzw. Sportimport das machen werden.......ein versuch wärs ja wert.

das mit dem einfahren der gabel sehe ich mittlerweile auch so, ich habe den eindruck, dass das prob wirklich verschwindet nach ner gewissen zeit. man könnte mutmaßen das die dichtungen sich anpassen mit der gebrauchsdauer. dumm wenn die gabel so zickt, dass mer nit fahren kann (oder eben mit 135mm oder was auch immer sie hergibt ne weile rumfahrn)

ich hatte nach der ersten reparatur auch nicht die "vollen" 180 immer +/- 5mm aber mittlerweile steht sie immer stramm auf dem balken, vllt. ein resultat dessen, dass ich einfach auf die 5mm geschi§§en hab und gefahren bin.....? fahre seit ca. 6 wochen mit 90psi. no problems!

freut mich jedenfalls dass es bei dir geklappt hat :)
und wünsche den anderen, dass sie auch bald zufriedengestellt werden.

ra
 
Drückt euch doch bitte mal etwas präziser aus:

........habe etwas mit dem Engineering Manager von RS unterhalten, er meinte dass mein problem mit der gabel bekannt sei, aber dass die eindrücke nicht genau mit dem bekannten problem übereinstimmen und er schickt mir ne neue gabel, ich soll ihm darauf die defekte zurück schicken, mal sehen was da noch so passiert.

hat schonjemand die gabel mal zurück zum vertrieb geschickt? oder mal da angerufen? hab jetz nich alles gelesen...

mit welchem "Engineering Manager"? Mit RS was? USA, Europa oder Sport Import? Oder der Händler umme Ecke?

Mit welchem Vertrieb? S.o.

Diese allgemeinen, rätselhaften Aussagen helfen doch sonst niemandem weiter. Oder ist das beabsichtigt?

Das gleiche gilt für die Aussagen von Lasse: viel und geheimnisvoll andeuten, aber nichts richtiges sagen.

Habt ihr Shiss? wenn ja, wovor?
 
Drückt euch doch bitte mal etwas präziser aus:



mit welchem "Engineering Manager"? Mit RS was? USA, Europa oder Sport Import? Oder der Händler umme Ecke?

Mit welchem Vertrieb? S.o.

Diese allgemeinen, rätselhaften Aussagen helfen doch sonst niemandem weiter. Oder ist das beabsichtigt?

Das gleiche gilt für die Aussagen von Lasse: viel und geheimnisvoll andeuten, aber nichts richtiges sagen.

Habt ihr Shiss? wenn ja, wovor?

ich habs grad nochmal bearbeitet, und es gibt nur einen Engineering Manager :rolleyes: :
(...) Adresse gelöscht auf Wunsch des Verfassers (der Moderator)
 
Hi Gunnsen!

gute idee bzgl. der schriftl. stellungnahme, obwohl ich nicht glaube, dass RS bzw. SRAM bzw. Sportimport das machen werden.......ein versuch wärs ja wert.

das mit dem einfahren der gabel sehe ich mittlerweile auch so, ich habe den eindruck, dass das prob wirklich verschwindet nach ner gewissen zeit. man könnte mutmaßen das die dichtungen sich anpassen mit der gebrauchsdauer. dumm wenn die gabel so zickt, dass mer nit fahren kann (oder eben mit 135mm oder was auch immer sie hergibt ne weile rumfahrn)

ich hatte nach der ersten reparatur auch nicht die "vollen" 180 immer +/- 5mm aber mittlerweile steht sie immer stramm auf dem balken, vllt. ein resultat dessen, dass ich einfach auf die 5mm geschi§§en hab und gefahren bin.....? fahre seit ca. 6 wochen mit 90psi. no problems!

freut mich jedenfalls dass es bei dir geklappt hat :)
und wünsche den anderen, dass sie auch bald zufriedengestellt werden.

ra

Wie gesagt.. nachdem es nur bei einigen Half dein Tipp und mir sogar die mit Service kit deutlichst wieder abgesoffen ist glaube ich das ist ne Toleranzengeschichte

Und die ham se net im Griff ...

Un dich fahr jetzt Uturn Lyrik und RS kann an der Totem rumexpermentieren solange se wollen..

ich mach 2008 ne Umfrag ob die neue setrie dann übrerall Problemlos ist und dann eventuell nochma eine holen.. aber so iss mir das einfach zu blöde gewesen
 
@lexle
Deine 2 letzten Sätze hab ich jetzt in dem Thread schon 100mal gelesen. Das wissen wir jetzt langsam.
 
Die Geschichte wiederholt sich....
Sobald die Nachfrage explodiert, geht die Q den Bach runter....
 
Hi,
nun nachdem ich endlich das Bike+Fahrwerk kurz checken konnte (kurze Abfahrt bei weichem Waldboden mit n paar kleinen Kickern), vorab wie schon oben erwähnt die Gabel auf 180 mm gefixt, ein kurzer Eindruck. Also nach dem Fixen war Oberkannte schwarzer Balken schon in der Dichtung verschwunden. Eventuell muss ich noch mal fixen und noch etwas sauberer arbeiten. Außerdem musste ich bei geöffneter Kappe die Gabel auseinanderziehen. Dabei zog sie sich aber immer wieder zusammen. Eventuell sollte man sie in exponierter Stellung (180mm) fixieren und dann die Kappe zuschrauben. Keine Ahnung... Erst mal auf die 5 mm geschissen und gefahren. Alles ist stabil geblieben, d.h. keine Änderung nach Beanspruchung.
Die Gabel arbeitet, auch UNEINGEFAHREN, schon recht sensibel. Setup war für mich ok, bei einer Federwegsausnutzung von ca. 90%, d.h. der Kabelbinder stand 1,5cm vor der Brücke. Nach einer Feinabstimmung ist sicher noch was drin. Wenn der Zustand die Saison, wobei ich von einer Sensibilitätszunahme ausgehe, hält, bin ich zufrieden. Als Referenz für mich, lege ich die MZ66ETA light 06, welche für mein Empfinden, obwohl mit einer Stahlfeder, eine ähnlich Performanz aufweist. Sie ist beginnend etwas weicher als die TOTEM (uneingefahren) macht aber nach oben hin schön dicht. Sackt leider an Stufen etwas stark weg. Hier erhoffe ich mir von der Totem mehr. Konnte dieses aber, mangels eines entsprechenden derben Trails, noch nicht ausprobieren. Das sollte dann im Frühjahr passieren, denn der Winter macht die Trails zu weich.

Bin erstmal guter Dinge, ride on
Gunnsen
 
Gestern hab ich meine 2Step Lyrik (im Fusion Freak) erhalten. Bin zwar noch nicht gefahren, aber hab den Federweg ein paar mal umgeschalten (bei 5-6 bar Luftdruck in der Gabel).

-> Keine Probleme. Ausgefedert ist der schwarze Balken bei 160mm gerade so ganz zu sehen, eingefedert gleiches bei 115mm.

Wenns so bleibt, optimal. Was man bei den ganzen negativen Berichten (war schon ganz verunsichert ob der Kauf falsch war) mal sagen muss, ist dass die Gabel einen super wertigen Eindruck macht. Zum Ansprechverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen, dazu muss sie ja erstmal eingefahren werden.
 
Gestern hab ich meine 2Step Lyrik (im Fusion Freak) erhalten. Bin zwar noch nicht gefahren, aber hab den Federweg ein paar mal umgeschalten (bei 5-6 bar Luftdruck in der Gabel).

-> Keine Probleme. Ausgefedert ist der schwarze Balken bei 160mm gerade so ganz zu sehen, eingefedert gleiches bei 115mm.

Wenns so bleibt, optimal. Was man bei den ganzen negativen Berichten (war schon ganz verunsichert ob der Kauf falsch war) mal sagen muss, ist dass die Gabel einen super wertigen Eindruck macht. Zum Ansprechverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen, dazu muss sie ja erstmal eingefahren werden.

Abwarten, 95 PSI drauf und 3 touren ..

Bei mir hats auch schonmal bis zu 30 min gehoben :)
 
so wie siehts denn dann bei den 2step leuten aus die probleme haben und reklamieren?

habe heute meine neuen 2step direkt aus usa colorado bekommen wurde am FR 26. weggeschickt (!!!)
sie funzt wesentlich besser und hat diesen bug auch nimmer.
von 135 kommt sie durch hebel drehen, sogar ohne zusätliches einfedern wieder auf 180, kaum zu glauben :) mal sehen wie lange das so bleibt.
grüße
TS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück