Härte der verbauten Stahlfeder (hier Manitou) - wie erkennen ?

Registriert
15. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dreieck Essen-Düsseldorf-Wuppertal (mitten drin:)
Hi, hab eine Austauschfeder f. 'ne Manitou Black hier rumliegen (weiss auch nicht mehr genau, wie ich daran gekommen bin :) )
Jetzt kam ein Kollege mit seiner Black an und fragte ob er seine Gabel weicher machen könne. Da sag ich natürlich ... klar mit 'ner weicheren Feder :rolleyes:
Wenn ich seine Feder mit der die ich habe vergleiche, dann kann ich da keinen Unterschied sehen - was natürlich auch heissen kann, daß es die gleiche Federhärte ist :D

Nur wie erkenne ich denn jetzt, welche Härte es ist ?

Wenn ich mich recht entsinne war das z.B. bei RockShox mit 'ner farbigen Merkierung - oder so. Wie ist das bei Manitou ?
 
Hallo,
Es sollte normal so eine Stelle an einem der beiden Enden der Feder sein, die Farbig markiert ist: d.h. dass da mal kurz mit einem ca. 7mm breiten Pinsel in der gewissen Farbe die Feder längs markiert sein sollte!

Ob das auch bei den Standardfedern so ist, weiss ich nicht!

Leider hat Manitou da voll was verschlafen. Habe hier 2 Federn für die Dorado SC rumliegen, beide verschiedene Farben, wenn ich aber in die Anleitung sehe, dann stehen da nur die Gewichtsangaben bzw. die Härte (mittel, weich, hart) und die Bestellnummer, jedoch keine Farbmarkierung zur passenden Angabe...

Weiss da einer mehr darüber?

OT:
Gibt es für die Travis Single Modelle Titanfedern? Welche Maße haben diese?


Wenn nichts dabei rauskommt, hilft wohl nur eine Mail an den Deutschland Importeur MERIDA/CENTURION bzw. MCG...
 
faaschen ?

er hat 2 federn und will wissen, welche weicher ist oder ob beide gleich weich sind ...

anleitung :

nehme ein rohr, was einen geringfügig dickeren durchmesser hat, als die feder.

stelle die feder hineinen und richte das rohr vertikal auf einem tisch oä aus

nehme nun ein gewicht was in das rohr passt und lasse es in das rohr hinein

messe nun den abstand zwischen gewichtsoberkante und rohroberkannte

wiederhole alles mit der 2. feder.

größerer abstand = weichere feder

und jetzt jag dir bitte eine kugel in den brustkorb, dauert länger und ist schmerzhafter ;)
 
Ja, OK das mit dem Gewicht etc. klappt ja schon ...
Jedoch wär's eigentlich ganz schön, wenn man eine definierte Aussage an der Feder finden könnte, welcher Typ sie ist :)

Und wenn jetzt beide Federn gleich sind, dann kann ich meinem Kumpel immer noch nicht sagen, welchen Typ er sich besorgen soll.

... und, nein, meine Feder(n) haben keinerlei farbige Markierung ...
Sieht fast so aus, als ob sich das nicht so einfach identifizieren lässt. Sch...ade
------------------
!!! Korrektur: !!! Hab doch Farbe gefunden, siehe unten (plus Farb-Code)
 
wenn bei ihm die feder noch nicht getauscht wurde, wirds wohl die standard feder sein.

oder ihr fragt einfach mal bei answer nach, welche federkonstanten die einzelnen federn haben und messt das nach.
 
Leider hat Manitou da voll was verschlafen. Habe hier 2 Federn für die Dorado SC rumliegen, beide verschiedene Farben, wenn ich aber in die Anleitung sehe, dann stehen da nur die Gewichtsangaben bzw. die Härte (mittel, weich, hart) und die Bestellnummer, jedoch keine Farbmarkierung zur passenden Angabe...

Weiss da einer mehr darüber?

OT:
Gibt es für die Travis Single Modelle Titanfedern? Welche Maße haben diese?


Wenn nichts dabei rauskommt, hilft wohl nur eine Mail an den Deutschland Importeur MERIDA/CENTURION bzw. MCG...
Wegen der Feder habe ich einfach direkt bei Manitou USA angefragt,
da hast du normalerweise ein paar Stunden später antwort.

Ja es gibt Titanfedern für die Single, zumindest für die 203er.
Ob es die auch für die 180er gibt muss ich selbst noch erfragen.

Patrick
 
Zumindest hatte ich jetzt noch diesen Color-Code für den Härtegrad der Feder gefunden:

manitou farbcode:
extra weich-grün
weich -blau
normal -rot
hart -gelb
extra hart -schwarz

Muß heute abend meine Federn noch mal gründlich reinigen (entfetten) Vielleicht sehe ich ja doch 'ne Spur Farbe ...

Update: Ich hab doch noch Farbe gefunden :lol: Wenn auch nur schwer erkennbar. Sie war blau (demnach "weich")
Die andere Feder ist gerade eingebaut - muß ich die Tage mal schauen wenn ich die Gabel des Kollegen da habe und dann auseinander nehme ...
 
Hallo,
Super Sache, vielen Dank Herr yogi_hl für die PN.
Habe hier 2 Federn liegen, ne blaue und ne gelbe, gehe mal von aus, dass bei meiner eine rote verbaut ist.

Zur allgemeinen Frage, die den Thread in die Welt gerufen hatte:

Hatte nicht gründlich nachgedacht, bzw. es irgendwie nicht von den Dämpfern übernommen, jedoch wenn ich mir beide Federn so ansehe, dann sieht man, dass die Härtere einen etwas dickeren Draht hat, also die Wicklungen der Feder sind aus dickerem Draht, so wie es eben auch bei Dämpferfedern ist...

Jetzt müsstest Du Dir nicht die Arbeit machen die ganze Feder zu reinigen, damit Du einen Farbcode erkennen kannst, sondern einfach mal mit der Schieblehre messen und vergleichen... sollte einfacher sein.
 
Zurück