Moin Moin!
Ich versuche, mich kurz zu fassen, da es schon viele Threads zum FR gibt:
Ich habe ein All-Mouintain/Enduro mit dem ich viele Touren fahre, TransAlp usw. und es -- durch raufdrehen der Gabel und "kürzen" des Vorbaus -- auch häufig ordentlich krachen lasse.
Und genau das ist passiert: die Kettenstrebe ist durch, wird zwar ausgetauscht, aber auf Dauer brauche ich einen neuen Rahmen. Und diesmal was haltbares, z.B. das Helius FR.
Die gesamte Ausstattung würde ich anfangs übernehmen wollen. Ist das FR in der Kategorie "schweres All-Mountain" mit einer Pike fahrbar?
Später würde ich dann am liebsten auf eine 66SL mit ATA (und max. 170mm Federweg) hochrüsten. Ist das sinnvoll bzw. kann man mit den abgesenkten 140mm noch ordentlich klettern? Oder doch lieber eine kürzere Gabel?
Fragen über Fragen...
CU Immo!
Ich versuche, mich kurz zu fassen, da es schon viele Threads zum FR gibt:
Ich habe ein All-Mouintain/Enduro mit dem ich viele Touren fahre, TransAlp usw. und es -- durch raufdrehen der Gabel und "kürzen" des Vorbaus -- auch häufig ordentlich krachen lasse.
Und genau das ist passiert: die Kettenstrebe ist durch, wird zwar ausgetauscht, aber auf Dauer brauche ich einen neuen Rahmen. Und diesmal was haltbares, z.B. das Helius FR.
Die gesamte Ausstattung würde ich anfangs übernehmen wollen. Ist das FR in der Kategorie "schweres All-Mountain" mit einer Pike fahrbar?
Später würde ich dann am liebsten auf eine 66SL mit ATA (und max. 170mm Federweg) hochrüsten. Ist das sinnvoll bzw. kann man mit den abgesenkten 140mm noch ordentlich klettern? Oder doch lieber eine kürzere Gabel?
Fragen über Fragen...
CU Immo!