Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HILFERUF: Also folgendes. Ein planloser VollPfosten hat meine SD Karte mit den den besten Bildern, die ich je in meinem Leben geschoßen habe, gelöscht.

Ist die Karte physikalisch zerstört? Was ist ein "planloser VollPfosten"?

Das wichtigste ist nun, dass keinerlei weiterer Schreibzugriff stattfindet. Am besten also den mech. Schreibschutz aktivieren. Wenn die Karte nur "logisch" defekt ist, dann stehen die Chancen meist nicht so schlecht - je nachdem was nach der Zerstörung alles passiert ist. Ganz gute Erfahrung habe ich mit R-Studio gemacht. Von SanDisk selbst gibt es ja auch Recovery-Tools ([SIZE=-1]RescuePRO, [/SIZE]kostenlose Beilage). Ein guter Kandidat zumindest bei Festplatten ist testdisk.
Die meisten Programme haben eine Art "Vorschau", mit der man sehen kann, was gerettet werden könnte wenn man eine Vollversion hat. Also, probieren.

Wer kennt jemanden der die Bilder zurückholen kann. Habe schon in versch.Fachläden nachgefragt.Aber ne Pauschale von 100€ zu zahlen, fand ich recht teuer.

Na ja, bevor Du da noch mal hinfahren musst :-)

Viel Erfolg
joerg

R-Stuido: http://www.haage-partner.de/datenrettung/RStudio.html
TestDisk: http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
GetDataBack: http://www.runtime.org/german/index.html
 
HILFERUF: Also folgendes. Ein planloser VollPfosten hat meine SD Karte mit den den besten Bildern, die ich je in meinem Leben geschoßen habe, gelöscht.
Wer kennt jemanden der die Bilder zurückholen kann. Habe schon in versch.Fachläden nachgefragt.Aber ne Pauschale von 100€ zu zahlen, fand ich recht teuer.
Wer kann mir da helfen?

Gruß Thomas

Ich glaube ich habe da was für Dich:
http://www.pcinspector.de/Sites/smar...htm?language=2
Das Programm ist sogar kostenlos :daumen:
Ich habe es auch schon mal erfolgreich eingesetz.

Viel Erfolg!

Gruß Sibby
 
Wo denn in W-dorf?

guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4049932&postcount=3424

(da, wo ich dich das letzte Mal eingesammelt hab ;)
ist aber einfach zu finden, ich fahre laaangsam die Hauptstraße lang und nehme die ersten 4 Radfahrer mit, die mir begegnen :lol:


ich hoffe, dass es morgen tourenmäßig geht - ich hab gerade den fetten Albert draufgemacht, weil meine NN zumindest an der Hinterhand schwächeln (2 Schnitte in der Flanke, von denen der kleinere auf der Ahrtrailtour für den Plattfuß verantwortlich war und das Profil sieht nach satten 1350 km ziemlich schlecht aus) werde also noch langsamer unterwegs sein (bergauf - bergab braucht ihr euch keine Sorgen um's Tempo zu machen :D)
 
guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4049932&postcount=3424

(da, wo ich dich das letzte Mal eingesammelt hab ;)
ist aber einfach zu finden, ich fahre laaangsam die Hauptstraße lang und nehme die ersten 4 Radfahrer mit, die mir begegnen :lol:

Ich stelle mich auch einfach an die Straße oder Bäckerei...:confused:
So viele Autos und bikes wird es ja um die Zeit nicht geben...:cool:
Ich habe mein Radel heute noch vom Tremalzostaub befreit um noch Gewicht zu machen..:D
Bis morgen..:bier:
 
Hi,
ich wollt ma nachhören, warum wir uns schon mitten in der Nacht aufn Weg machen, das fängt doch erst um 9h an, oder? (sry in der Jugend braucht man vieeeeeeeeeeeel schlaaaaaaaaf:o )
Gruß
 
Hallo Moseltrailer!!!

Muß mich leider abmelden.Hatte heute einen kleinen Unfall:wut:
Statt zur IFMA bin ich dann im Krankenhaus gelandet:heul:
Habe mit meinem Schädel eine überflüssige Lampe abgehangen
wobei das Ergebnis eine 5cm lange Schnittwunde ist.

Die meisten Unfälle passieren halt im Haushalt:confused:

Wünsche euch morgen eine schöne Tour bei bestem Wetter:cool:


MfG
Uli:daumen:
 
Team Tomburg AlpenX 2007 - Der Bericht (Tag 1)

Und wieder einmal, wenn der Sommer in den letzten Zügen schwelgt (und fast ertrinkt), war es soweit – Zeit für den Team Tomburg Alpencross. Schon lange hatten die Recken mit den Hufen gescharrt und schliesslich war es am 1. September soweit. Vier wackere Ritter der Tomburger Tafelrunde brachen auf, um Tod und Teufel das Fürchten zu lehren. Die Helden auf dieser Odyssee waren
  • Jörg (lüni)
  • Thomas (daywalker74)
  • Manni (manni) und
  • Ralf (blitzfitz)


Tod und Teufel haben sie zwar nicht gefunden, dafür aber unschätzbare Kenntnisse über den erfolgreichen Kampf gegen Naturgewalten erworben. Aber ich greife vor. Eins nach dem Anderen.

Für die statistischen Fanatiker unter uns waren es:
  • 7 Tage
  • 531 km
  • 14524 Hm
  • 3 edle metallene Rösser und 1 Plastikrad
  • + diverse Trage-, Schiebe- und Fahrmeter am Entspannungstag am Gardasee



Startpunkt des diesjährigen Kreuzritterzuges war Kirchberg in Tirol. Leider hatte das Tourismusbüro geschlossen und Kirchberg zeigte sich uns vor der kalten, grauen und besonders nassen Schulter. Angenehmer Nebeneffekt, der Rucksack ist leicht, denn schliesslich trägt man als Ritter seine Regenrüstung vollständig am Körper. So rollt die Karawane langsam, aber noch bei bester Laune gen Berg. Aber schon nach wenigen Kilometer, kurz vor der Klooalm, der erste Halt. Captain Autsch mit dem Plastikrad klagte über springende Antriebe. Grund des Übels war ein entzündeter und eiternder Zahn auf dem mittleren Kettenblatt.



Captain Autsch mutierte zu Dr. Autsch, die restlichen Ritter assistierten bei der folgenden Operation und in Null Zeit war der üble Zahn operativ entfernt. Klar, dass man hier Dr. Autsch besonders gratulieren darf.



Der Weg führte weit hinauf ins Tal bis zur ersten Schiebepassage. Tja, auf jedem Alpencross gibt es Schiebepassagen, aber noch schwante den wackeren Rittern nicht, was es diesmal bedeuten sollte ……



Nachdem das Stangenjoch bei kuscheligen 6 Grad und eisigem Wind erfolgreich bezwungen werden konnte, mussten die Lebensgeister in der Baumgartenalm wieder erweckt werden.



Schnaps und Milch – es gibt nichts Besseres!!

Frischt gestärkt wurde der Wildkogel erfahren bzw. teilweise schon wieder erstiegen. Auf der anderen Seite im Pinzgau reißt die dichte Regenwolke perfekt zum richtigen Zeitpunkt auf und der berühmte Wildkogeltrail versetzt das Bikerquartett in Extase. Der Trail vom Wildkogel entschädigt für alles. Erst auf einem langen felsigen Pfad am Hang entlang surfend, dann später im Wald auf einem erdigen Wurzeltrail mit vielen Stufen und Kehren geht es rasch hinab Richtung Hohenneukirchen.







Leider war der Untergrund im unteren Teil des Berges doch noch etwas feucht, was zu einer plötzlichen, unkontrollierten und vollständigen Separation von Ross und Reiter führte. Dem Ross riss die Achillesferse, äh Reifenmantel auf 15cm, so dass an ein weiteres Fortkommen erst einmal nicht zu denken war.



Heldenmutig stürzten sich die Ritter Manfred von Leverus Kusinus und Ralfonso von und zu Burg Linz in die unbekannte Einöde, um Ersatz zu erlangen. Und siehe da, das Glück war den Rittern hold. Die Pinzgauer Eingeborenen entpuppten sich als hilfsbereites und frohes Völkchen und der hochteutschen Sprache mächtig. Der Herr Papa eines Dorfjungens trennte sich mit vielen Worten von seinem abgefahrenen Racing Ralph, der Ritter Jörg schon bald wieder Flügel verleihen sollte.

Schnell wurden die 25 km auf dem Tauernradweg nach Krimml abgespult, leider wieder bei Regen. Nach Vorder- und Unterkrimmel wird das Quartier in Oberkrimml Quartier erreicht. Nach kurzer Dusche wurde die örtliche Pizzeria überfallen und besetzt, bis die Hausdame die beseelten Ritter mit Nachdruck hinauswirft.

Welch ein Einstand am ersten Tag, TT-Auscheidungsfahren vom Feinsten!

Ca. 100 km, 2106 hm, 6:40 Fahrzeit bei durchschnittlich 11°C

Ciao,
Ralf & Manni
 
Team Tomburg SchiebeX 2007 - Der Bericht (Tag 2)

Der erste Tag war zwar nass und feucht, mit einigen Stürzen und Umwegen garniert, aber immer noch harmlos. Die schmerzhaften Prüfungen begannen am zweiten Tag. Zunächst noch märchenhaft verhangen,



sollten sich bald die wackeren Ritter auf vergessene und nie besessene Qualitäten besinnen müssen, denn der Alpencross wurde zum Schiebecross. Aber dazu komme ich gleich, meine lieben Leser.

Die Krimmlerwasserfälle im Blick und im Ohr kämpfte sich das Ritterquartett wagemutig durch die Phalanxen der Touristikindustrie.



Natürlich wurde den körperlichen Wollüsten nicht nachgegeben, stattdessen die Waden auf dem steilen Anstieg in das Krimmlerhochtal gequält.



Hinter dem Krimmlertauernhaus konnten endlich die Shuttletaxis mit den Kegelvereinen und die Gartenbauvereine auf Hollandrädern hinter sich gelassen werden und unsere Tomburg Ritter tauchten bewegt in die Krimmler Gletscherwelt ein.



Irgendwann ist jeder Weg zu Ende und auch das folgende Foto täuscht. Noch ein paar Meter Geholper auf grobem Felsgelände und die erste große Schiebepassage lockte.



Qual und Pein auf jedem Meter brachten die Ritter an ihre Grenzen der körperlichen und seelischen Erschöpfung.



Ganz nebenbei bemerkt, diese Foto entstand auf den ersten 50 Metern der 700 Höhenmeter Schiebequal. ;)



Gut, dass entgegenkommende Biker aus dem eidgenössischen Nachbarland immer wieder ein paar aufmunternde Worte für die Ritter übrig hatten – „Hier geht’s noch, aber oben wird’s knackig!“ :lol:

Tja, Heidis Verwandschaft sollte Recht behalten. Es wurde knackig und ich lass die nächsten Bilder für sich sprechen.





Bei den Strapazen kann man schon ein wenig Verständnis aufbringen, wenn dann mal einer den Mittelfinger hebt.;)



Aber auch diese Marter fand ein Ende. Das Panorama auf dem Tauernpass ließ alle Schmerzen schnell in Vergessenheit geraten.



Nach ausgiebiger Rast, in der Körper und Seele betankt wurden, stürzten sich unsere vier Biker in einen der spektakulärsten und anspruchsvollsten Downhill. Die Treppe wurde noch schiebend bewältigt, bevor die Mega Holperei auch die letzten eingerosteten Synapsen freirüttelte. Klar, dass dieser Spass auch bezahlt werden musste - zwei Durchschläge bis unten.





Waren es auf dem Tauernpass noch winterliche Temperaturen, fuhr Team Tomburg im Tal zum ersten Mal in den Sommer zurück. Sonne und Wärme pur.



Ohne Probleme erreichten die Ritter das Nachtquartier, das Sporthotel Winkler in Stefansdorf. Nach gepflegtem Abenddinner wurde der geschundene Körper im Wellnessbereich wieder auf Hochglanz poliert und, wie immer, mit einem Weißbier am Abend noch einmal gesund durchgespült.:D



Tourdaten: 88 km, 1850 hm

Ciao,
Ralf
 
Hi,
ich wollt ma nachhören, warum wir uns schon mitten in der Nacht aufn Weg machen, das fängt doch erst um 9h an, oder? (sry in der Jugend braucht man vieeeeeeeeeeeel schlaaaaaaaaf:o )
Gruß

so.
wann würde der Herr denn gerne losfahren?
um 1/4 vor 9?
dann vor der Haustür abgeholt werden?
:aufreg:
schon mal darüber nachgedacht, dass ich auch ganz gerne noch was im bettchen bleiben würde?
insbesondere, da wir heute morgen bis 1:00 Uhr ein Konzert gesungen haben und ich ein klitzekleinesbisschen müde bin?
ich fahr doch nicht zum Spaß so früh los!
:aufreg: :wut:
rechne das mal durch und lies die Tourausschreibung genauer dann verstehst du auch die Startzeit!!!

Hallo Moseltrailer!!!

Muß mich leider abmelden.Hatte heute einen kleinen Unfall:wut:
Statt zur IFMA bin ich dann im Krankenhaus gelandet:heul:
Habe mit meinem Schädel eine überflüssige Lampe abgehangen
wobei das Ergebnis eine 5cm lange Schnittwunde ist.

Die meisten Unfälle passieren halt im Haushalt:confused:

Wünsche euch morgen eine schöne Tour bei bestem Wetter:cool:


MfG
Uli:daumen:

Hi Uli,
*******, aber ich sach ja: Hausarbeit is Mocht, Radfahr'n is gesund!
bis zur nächsten gemeinsamen Tour, martin :daumen:
 
Team Tomburg SchiebeX 2007 - Der Bericht (Tag 3)

Wie hat noch ein weiser Mann gesagt, „Aller guten Dinge sind Drei“. Die Weisheit dieses Knabens dürfen die vier Tomburger Ritter nun mit aller Rechtfertigung bezweifeln. Idyllische Weiten, panoramische Tiefblicke, sonnige Wiesen und eisige Höhen gab es zuhauf auf dieser denkwürdigen dritten Etappe. Alles andere war, na ja sagen wir mal vorsichtig, beindruckend fordernd. Der dritte Tag läutete die erste große Prüfung auf dem diesjährigen Schiebecross ein.

Nach ausgiebigem und bekannt reichhaltigem Frühstück machte sich das Expeditionsteam auf den Weg zur ersten Wasserstelle.



Ingenieure und Einzelhändlern unter sich mussten nach minutenlangem Eruieren des Lösungsraumes dann doch konkludieren, dass nicht alle Wasserkästen mitgenommen werden konnten. Zum Glück hat die moderne Technik ja flexible Getränkebeutel in allen Farben und Formen hervorgebracht, so dass einer Weiterfahrt bzw. dem Beginn der Fahrt nichts mehr im Wege stand.

Bei bestem Wetter folgte das Team der Route auf den Kronplatz. Das folgende Bild ist das aktuelle 2007 Bild. Allerdings unterscheidet es sich in kaum einem Detail von dem 2005 Bild – gleiche Fahrer, gleiches Maisfeld, gleiche tiefstehende Sonne etc. etc.



Obwohl Harvey diesmal das Team Tomburg nicht verstärkte, weilte sein Geist doch unter uns. Und so kann und darf es nicht verwundern, dass trotz wiederholter gegenseitiger Versicherungen, „Nein, ich fahr heute nicht schnell“ und „Nein, ich werde ganz gemütlich hinaufkurbeln“, schon nach 100m der Wind die ehernen Vorsätze verblies und das Bergrennen begann. An dieser Stelle soll nur soviel verraten werden, dass natürlich ein Mitglied des Team Tomburgs die Bergwertung gewann. :daumen:



Nach kurzer Rast tauchte Team Tomburg in den Panoramaweg Nr.8 ein, der vom Kronplatz in das nächste Tal führen sollte. Ein meditativer Supersingletrail, den der Guide 2005 aus Unerfahrenheit oder blankem Unvermögen dem Team noch vorenthalten hatte. Aber deshalb fährt man ja immer wieder über die Berge. Und so flogen, surften, schwammen und andere Superlative die Biker diesen flowigen Trail hinab, bis signifikante Navigationsschwierigkeiten kleine Unterbrechungen erzwangen.





Nachdem die Unstimmigkeiten zwischen Karte, GPS und zwei Navigatorenmeinungen aufgelöst werden konnten, stand den wackeren Rittern der Tomburger Tafelrunde die eigentliche Prüfung noch bevor. Und das, obwohl 1100 Hm die Waden schon etwas verhärtet hatten. Nächstes Etappenziel war St. Martin, um dort wieder in die luftigen Höhen zu kraxeln.



Für das, was dann kam, war eiserne Willenskraft gefragt. Zuerst noch fahrend, mussten die Ritter sehr bald die Steigungsprozente und steinerne Stufen neidlos anerkennen und dem Berg seinen Willen lassen. Getreu dem Motto, nicht „Alpencross“, sondern „Schiebecross“, erarbeitete sich das Team Meter um Meter die Göma Passhöhe. Na, zumindest wurde visuell etwas geboten. Das Panorama war einfach feinstes Schiebepanorama. ;)

Von der Göma bis zur Schlüterhütte sollte es dann eigentlich nicht mehr weit sein und auch kaum noch hinaufgehen (laut Guide). Interessant, wie weit doch Interpretations- und Auslegungsräume sein können. Die letzten Meter forderten das letzte von jedem Ritter und kurze Schwächeanfälle häuften sich.



Wie gut, dass die mitgeführten Dopingmittel (natürlich alles legal) eine sofortige konditionelle Besserung herbeiführen konnten. :D



So konnten denn auch alle Biker das wirklich umwerfende Panorama bis zur Schlüterhütte ausgiebig geniessen.



Endlich an der Schlüterhütte angekommen, musste noch etwas auf das Quartier gewartet werden, da Heerscharen von Wanderern erst einmal verköstigt werden mussten. Das schreckt einen TT Ritter natürlich überhaupt nicht und so wurde das obligatorische Bergbier eben in der Diele neben mindestens 100 Wanderstiefelpaaren eingenommen. Beim Abendessen in der drangvollen Enge der Hüttenstube erschienen Pasta und Suppe gleich dreimal so groß. Vielleicht waren sie es auch. Es sind jedenfalls alle satt geworden. Dennoch zeigten die Strapazen des Tages Spuren.



Später am Abend durften unsere Kreuzritter noch das erste Gewitter erleben und sich am ersten „harten“ Regen erfreuen, der sie auf den nächsten Etappen ständig begleiten sollte.



Was für eine Etappe! Klassisch Team Tomburg eben. :lol:

Tourdaten: 66 km, 2826 hm

Ciao,
Ralf
 
so Männer,
ich geh jetzt schlafen.
war das ein geiler Tag auf dem MTB!
alle Superlative wären Untertreibung, deshalb lass ich es und beschwer mich nur ein bisschen:
wieso nur 2400 und keine 2500 HM?
wieso keiner gescheitert?
wieso keine Panne des Guide?
wieso an der Mosel die längst Fahrzeit des Jahres (7:18) und die meisten Hm?
wieso Touren, auf denen eigentlich nur dem großen M gefolgt wird - und für die der Guide 3 Explorertouren benötigt
(immer noch besser als dem kleinen v :lol:) ?
war das geil, bin ich froh, euch zu kenne nund mit euch MTB zu fahren!
und warum es denifitif keine TT-Tour war: es hat Spass gemacht - die ganze Zeit! :daumen: :lol:
 
Wieder eine Traum - TT - Tour Uwe :daumen:
Sozusagen eine TTTT (gleichzusetzten mit vier Sternen)
Es war alles drin:
Trails, technische Abfahrten und Probleme, temporärer Gleichgewichtsverlust, tolle Aussichten, totaler Unterzucker und "Torfnasen" mit denen ich immer wieder fahren würde...:D
Wenn auch der Versuch eines "Belgischen Kreisels" am Schluß der Tour nicht gelang und mehr einer Folge von Ausreißversuchen glich die aber alle keinen Erfolg hatten..:lol:
Was mache ich jetzt eigentlich mit der schicken Sonnenbrille die ich geliehen bekommen habe (Danke auch...)?:cool: Ich konnte sie leider nicht zurückgeben (würde ich aber gerne, denn ich finde sie passt nicht zu meinem Typ..:D )
Gruß Christof :bier:
 
Was mache ich jetzt eigentlich mit der schicken Sonnenbrille die ich geliehen bekommen habe (Danke auch...)?:cool: Ich konnte sie leider nicht zurückgeben (würde ich aber gerne, denn ich finde sie passt nicht zu meinem Typ..:D )
Gruß Christof :bier:


kft.jpg


Och, ich finde eigentlich, dass sie dir ganz gut steht :p
 
Mach doch aus Team Tomburg das Team Uwe Wißkirchen !!!!!!

Ich kümmere mich derweil um meinen Sohn, meine Frau, mein Haus, meinen Traktor und meine Waschmaschine. Aus letzterem kommt saubere wohlduftende Wäsche die ich dann beim nächsten Zweiradausflug anziehen werde.

Gruß Paul

Wenn schon, dann TW (Team Wißkirchen)

Sach mal, Paule...um deinen Sohn mußt du dich doch nicht mehr kümmern. Ich dachte, der hat sein Abi schon durch und studiert mittlerweile Quantenphysik.

Aber mal ernsthaft. Ich hoffe das ich es in der nächsten Woche mal schaffe hoch zu kommen um mir den Stöpsel anzuschauen.
Dann hab ich natürlich auch den Film zur TT Deutschlandtour 2007 im
Gepäck.
 
Also, ich finde wir sollten hier mal den unglaublichen Aufwand zum zusammenstellen dieser Tour festhalten. Obwohl, vllt. sollte ich das besser nicht erwähnen nachher nimmst du noch nen Stundenlohn:D
Und bitte lass den Tourensommer noch nicht zu Ende sein, wo doch gerade heute so ungefähr der wärmste Tag seit April war!
 
Mensch Sebastian, häng dich rein, arbeite was aus - wir fahren dann alle mit!
Du bist ja Schüler und hast doch jede Menge Zeit!

das Photo von Krampe ist aber auch super: drückt schon einiges von Sonntag aus!
 
so Männer,
ich geh jetzt schlafen.
war das ein geiler Tag auf dem MTB!
alle Superlative wären Untertreibung, deshalb lass ich es und beschwer mich nur ein bisschen:
wieso nur 2400 und keine 2500 HM?
wieso keiner gescheitert?
wieso keine Panne des Guide?
wieso an der Mosel die längst Fahrzeit des Jahres (7:18) und die meisten Hm?
wieso Touren, auf denen eigentlich nur dem großen M gefolgt wird - und für die der Guide 3 Explorertouren benötigt
(immer noch besser als dem kleinen v :lol:) ?
war das geil, bin ich froh, euch zu kenne nund mit euch MTB zu fahren!
und warum es denifitif keine TT-Tour war: es hat Spass gemacht - die ganze Zeit! :daumen: :lol:

zu deinen fragen werfe ich ein:
1. es wären über 2500hm gewesen, wenn du mit mir gekommen wärest.
für nächte mal dann +3000 für dich
2. alles fitte säue
3. sieh es ein: hardtails sind nunmal die besseren bikes ;)
4. weil ihr nicht an sis wart; klick und klick
5. tja, wer nicht die hilfe der locals annimmt ;)


spaß beiseite
fetzengaudi wars.
 
Obwohl Harvey diesmal das Team Tomburg nicht verstärkte, weilte sein Geist doch unter uns. Und so kann und darf es nicht verwundern, dass trotz wiederholter gegenseitiger Versicherungen, „Nein, ich fahr heute nicht schnell“ und „Nein, ich werde ganz gemütlich hinaufkurbeln“, schon nach 100m der Wind die ehernen Vorsätze verblies und das Bergrennen begann. An dieser Stelle soll nur soviel verraten werden, dass natürlich ein Mitglied des Team Tomburgs die Bergwertung gewann. :daumen:


Es freut mich dies zu hören! :)
Da du fast immer das gleiche Trikot trägst, kann das Foto letztendlich nur als vorgetäuschtes Understatement gedeutet werden. Trotzdem meinen Glückwunsch Ralf.

Übrigens: Tolle Fotos und klasse Bericht! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. :daumen:

Gruß,
Harvey
 
Ich würde fast vermuten, dass Ralf davon ein ganzes Sortiment besitzt.
Das Trikot auf dem Wegweiser hing da seit 2005, was auch erklärt, warum uns der Panoramatrail damals versagt blieb ;)

Weiter Ralf, der Bericht ist einfach spitze! Kommt mir so vor als wäre es erst gestern gewesen.... :daumen:

Gruß Manni
 
Mann, war dat ne Tour gestern!!!!!!!!! :daumen:

Zum Glück hatte ich eben einen Termin bei meiner Physiotherapeutin, die meine ganzen Verhärtungen wieder lösen konnte. Jetzt kann ich wieder laufen und feste Nahrung zu mir nehmen.

Freue mich schon auf den Bericht.

Gruß

Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück