Änderungen im Bikemarkt

Es setzt die Hemmschwelle aber deutlich höher und der Aufwand um glaubwürdig zu erscheinen steigt auch.
100% sicher ist man nie, das lässt sich nicht ändern - aber es sind definitiv Schritte in die richtige Richtung und dein Schwarz sehen hilft nicht weiter.

betrueger und abzocker haben keine hemmschwellen...adressen sind schnell ausgedacht (oder im telefonbuch stehen genug),und das schwarzsehen ist (leider) eine im bikemarkt erlernte schutzfunktion.ich habe grundsaetzlich nichts gegen veraenderungen,wenn sie nuetzen....
 
Irgendwann muss man aber die Schwelle vom ehrlichen Menschen zum nicht ganz ehrlichen Menschen und dann zum Betrüger übertreten. Man wird nicht als Betrüger geboren.
 
das dass mit nachnahme so lange dauert wusste ich nicht. ich dachte sobald der post/dhl-mokel seinen scanner ausliest wird das geld gutgeschrieben aber da leben die wohl noch im mittelalter.

auf jedenfall die postidentgeschichte machen. und zwar bindend für alle verkäufer! bewertungssystem ebenso.

und irgendwelche ebaylinks gleich rauslöschen.
 
einem verbrecher ist doch keine hemmschwelle zu hoch seine tat zu vollenden. wenns dann einmal klappt versucht ers öfter. aber ich glaub das wichtigste ist auch hier wieder so ne art treuhand service. das man nicht über den tisch gezogen wird aus käufer und verkäufer sicht natürlich.
 
finds auchn sehr gut das bikemarktmarkt verbessert wird alles richtig gut durchdacht.aber das mit dem postidentverrifizierungsding sollte für jeden benutzer plicht sein.und wenn sie es nicht machen können sie nichts verkaufen.so können betrüger keine falschen namen und adressen angeben
 
Meiner Meinung nach ist positiv:
Dass (Ver)Käufer ihre Daten hier hinterlegen um in Problemfällen die Daten zu haben. Das würde potentielle Betrüger eventuell schon mal abschrecken - aber wie kann man die Richtigkeit dieser Addressdaten überprüfen?

Auch finde ich gut, dass der Verkäufer einen Preis (eine Zahl also) also angeben muss entweder als VHB oder Festpreis, das erspart dumme Sprüche, wenn sich (Ver)Käufer mit dem Preis völlig uneinig sind.


Was ich nicht so gut finde (würde mich aber überaschen lassen):
Dass man als Käufer nur ne Mail bekommt der Verk. hat das Angebot angenommen oder abgeleht. Ich fand es bis jetzt immer ganz hilfreich sich ein paar Mails/PM`s zu schreiben, da man so den anderen wenigstens etwas kennenlernen konnte. Das geht zwar weiterhin auch aber ich würde den Kaufvertrag auch weiterhin so "persönlich" machen wollen.



Was ich mir wünschen würde:

Wenn im Thread des Artikels alle Fragen an den Verkäufer mit den Antworten stehen würden.
 
Super Änderungen!
Besonders mit den Kontaktdaten und Bewertungen.
So kann man gleich sehen ob der Verkäufer/Kaufer zuverlässig ist.

Das würde den Bikemarkt auf jeden Fall bereichern.
 
perfekt, so wird auch der bikemarkt etwas sicherer, zumindenst gibt er dann das gefühl von sicherheit. kla, wenn einer einen wirklich einen übers ohr hauen will, bekommt er auch das hin, doch etwas sicherer wirds wohl ;-)
 
HI ihr :)

fände es auch noch schön das es aussieht halt wie im Ebay:

damit mein ich:

> das es z.B. ein Startpreis gibt auf den man aufbauen kann
(ich als nicht volljähriger finde es lästig meine Eltern immer zu fagen könnt ihr hier bieten könnt ihr da bieten....)

> SEHR Gut mit dem Hinterlegen der Daten macht das echt sicherer hab selbst schon einmal son schrott gehabt mit wiederzurück schicken usw. da ich nicht zufrieden war und die ware als neu verkauft wurde und dann im endeffektnur schrott war!!!

>Möglichst schnelle durchsetzung des ganzem (muss meine teile sicher loswerden :) )

MFG Sven

Macht weiter so :daumen: an Thomas ;) hast echt nen geiles Forum geschaffen wenn ich IBC nit hätt hätt ich nicht so zum Biken gefunden und mein Hobel so schön aufbauen können ;)
 
Also ich schließe mich diesen Änderungen an.
Es gibt nichts wichtigeres als Vertrauen beim Handeln.

Zusätzlich würde ich für den Bikemarkt vorschlagen:

- Suchfunktion nach Preis
- Unterteilung der Fullies / Hardtails in Downhill / XC
- Bei Artikeln die Angabe wie lange sie schon benutzt worden sind
- Artikelangabe wann der letze Service gewesen ist ?? :-)

--> unabhängig davon:
Mehr Testzulassungen im Biketest!!!
Ich hab neulich mal die Louise 2007 vorgeschlagen, die ist bis heute nicht aufgetaucht... :-(

ABER
Ich wünsche mir hier keine Ebay-Verhältnisse.
SCHAUT EUCH DIE ABMAHN-GEBÜHREN-WELLE AN von den ABZOCK-ANWÄLTEN, nur weil in den AGB'S FORMFEHLER SIND.
 
- Unterteilung der Fullies / Hardtails in Downhill / XC
- Bei Artikeln die Angabe wie lange sie schon benutzt worden sind
- Artikelangabe wann der letze Service gewesen ist ?? :-)

diese drei punkte fände ich gaaanz wichtig für die "einfachkeit" des bikemarktes! man muss nicht vorher darüber nachdenken, was der artikel wohl schon alles mitgemacht hat. doch dafür ist natürlich vertrauen vorausgesetzt, was manche leute sehr gut ausnutzen könnten.... traurig, aber war:(

die unterteilung in fullies und hardtails/downhill und xc fänd ich sehr hilfreich, um genau die richtigen parts für sein bike zu finden! egal ob XC oder DH....


in dem sinne,

greetz
 
und wenn jemand ein bike seit 2 jahren wöchentlich 2 mal fährt vllt. auf local strecken oder bikepark und es dabei aber nie wirklich beansprucht. soll dies genauso gewertet werden wie ein bike das 2 jahre nur assig behandelt wurde, nur getretten wurde und so weiter.... und service mh was soll man bitte angeben wenn man es persönlich gemacht hat. dann kann man nämlich nichts nachweisen. ich mein dichtungen für de gabel kannste dir auch bestellen... weiß nich manches sind einfach sachen die überflüssig sind. ausserdem habe ich keine lust ewig filter einstellungen zu machen um das zu finden wo nach ich suche. viel zu viel arbeit. wenn ich in den bikemarkt gehe will ich einfach ne übersicht haben was es so für wieviel gebraucht gibt und gegebenfalles zuschlagen.

unterteilung bei rahmen und k. bikes ok. aber sonst nicht. ich meine bei parts bringts das nicht weil viele dhler sich parts ans bike baun die andere ans XC rad baun...siehe sättel usw.
 
eine unterteilung in kategorien beim suchen wäre auch sinnvoll, wenn ich was habe was ich verkaufen möchte bin ich ewig unterwegs bis ich den finde der es haben möchte...
 
Das liegt leider an den "Experten" die die Anzeigen einstellen. Die denken wohl an dass man irgendein anderes Bike kauft, auch wenn man explizit z.B. nach Norco sucht... totaler Blödsinn, aber lässt sich nicht verhindern.

Was aber nich verkerhrt wäre für die Suche:
Auswahlmöglichkeiten wo man suchen möchte... also [x]Angebotstitel, [x]Angebotstext, [x]Angebotstags
Und wenn man eines rauslassen will deaktiviert man die entsprechende Checkbox halt.

MfG.

Ja also, ich find es ja auch vor allem nervig, dass wenn ich "Rahmen Hardtail" markiere, mir irgend welche fullys oder sogar zubehörteile angezeigt werden, also diese Technik mit dem Markieren sollte man auch nochmal überdenken !

MFG
 
Ja also, ich find es ja auch vor allem nervig, dass wenn ich "Rahmen Hardtail" markiere, mir irgend welche fullys oder sogar zubehörteile angezeigt werden, also diese Technik mit dem Markieren sollte man auch nochmal überdenken !

MFG

genau richtig was du sagst, aber ich denke dieses prob wird man nie lösen können.... ausser vielleicht wenn der bikemarkt die artikel auf den fotos erkennen und selbst zuordnen würde^^
irgendwen wird es hallt immer geben, der sein fully in die kategorie hardtail knallt

greetz
 
Allgemein

* Jeder Verkäufer muss im Bikemarkt in einem speziellen Bereich seine Kontaktdaten hinterlegen (Name, Adresse, Telefonnummer)
* Das selbe gilt für Käufer: nur mit vollständig ausgefüllten Kontaktdaten ist eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer möglich - ohne hinterlegte Kontaktdetails kann man zwar die Produkte im Bikemarkt sehen, man kann aber nicht sehen von wem ein Angebot ist und den Verkäufer nicht kontaktieren
* Diese Daten sind nirgends für andere einsehbar.
* Optional: Der Benutzer kann sich gegnüber uns mit Hilfe von Postident identifizieren und erhält so z.B. ein goldenes Logo als verifizierter Bikemarktnutzer

Find ich Grundsätzlich gut. Aber weis man dann wirklich ob die Daten richtig sind? Bleibt nur ein Verfahren wie Postident. Auch wenn das sicher auch keine 100%ige Sicherheit bietet.

Artikel einstellen

* Bei Einstellen des Produktes muss der Verkäufer einen Preis angeben
* Beim Einstellen kann der Verkäufer festlegen ob es sich um einen Festpreis handelt oder ob der Preis verhandelbar ist
* Artikel kann vom Verkäufer selbst geändert und gelöscht werden
* Änderungen werden protokolliert

Gut! ohne Einschränkung

Artikel kaufen

* Der Kaufinteressent sieht im Produkt einen Button "Diesen Artikel kaufen"
* wenn es ein VHB Artikel ist gibt es zusätzlich noch das Feld "Preis vorschlagen" mit einem Eingabefeld für den vorgeschlagenen Betrag
* Wenn der Käufinteressent ein Produkt erwerben möchte, klickt er einfach auf einen der beiden Buttons.
* Der Verkäufer bekommt eine Email und sieht zusätzlich in seiner Bikemarktübersicht, dass es eine Kaufanfrage gibt.
* Jetzt kann er entweder dem Kauf zustimmen oder ihn ablehnen. Bei Ablehnung bekommt der Kaufinteressent eine Email "Sorry, der Verkäufer hat dein Kaufangebot abgelehnt"
* Der Verkäufer muss sich innerhalb von 48h entscheiden, ansonsten ist der Status automatisch abgelehnt
* Der Verkäufer kann bereits beim Einstellen des Artikels festlegen, dass er jede Kaufanfrage annimmt (nicht bei VHB)
* Der Verkäufer kann eine Ignorierliste pflegen - Anfragen von Käufern aus dieser Liste werden automatisch abgelehnt


Find ein wenig zu umständlich und unpersönlich. dann kann ich auch gleich zu ebay. Würde in jedem Fall die Möglichkeit einer normalen Kommunikation und direkten Preisverhandlung beibehalten!!


Nach dem Kauf

* Wenn der Verkäufer den Kauf akzeptiert bekommen beide (Verkäufer und Käufer) eine Email über den durchgeführten Verkauf - darin enthalten:
o Die Kontaktinfos (Name, Telefon, Adresse)
o Die komplette Artikelbeschreibung samt Foto(s)
o Der Preis
o Die Bitte sich nach erfolgter Abwicklung gegenseitig zu bewerten.
* Der Artikel wird dann automatisch aus dem Bikemarkt entfernt und ist als Archiversion bei beiden Usern in der Bikemarkthistorie zu sehen
* Wenn der Deal doch nicht zustandekommt kann der Artikel mit einem Klick wieder neu eingestellt werden (erscheint wieder vorne)

Bewertungen

* Nur Benutzer, die so einen gemeinsamen Handel durchgeführt haben können sich gegenseitig bewerten.
* Nach 10 Tagen erfolgt nochmal per Email die Bitte sich gegenseitig zu bewerten, sofern das noch nicht erfolgt ist.


Find ich beides auch sehr gut. Macht das ganze etwas übersichtlicher und nachvollziehbarer. Würde für den Verkäufer aber noch die Möglichkeit schaffen direkt seine Kontodaten zentral zu hinterlegen, so dass sie nach Abschluss automatisch in der Mitteilung mit verschickt werden. Wär zumindest ganz praktisch.
 
Wir planen den Ablauf im Bikemarkt ein wenig umzustellen, um den Benutzern mehr Sicherheit bei den Transaktionen zu bieten.
Das hier ist ein erster Vorschlag, was denkt Ihr darüber? Haben wir etwas übersehen? Fehlt etwas?
Anmerkungen dazu bitte direkt hier im Thema

Jeder Verkäufer muss im Bikemarkt in einem speziellen Bereich seine Kontaktdaten hinterlegen (Name, Adresse, Telefonnummer)

Telefonnummer muss nicht sein. Nicht jeder telefoniert gern, wer das möchte steht im Telefonbuch. Sollte auf jeden Fall optional bleiben, die Adresse und Email reicht doch völlig.


[*]Optional: Der Benutzer kann sich gegnüber uns mit Hilfe von Postident identifizieren und erhält so z.B. ein goldenes Logo als verifizierter Bikemarktnutzer[/LIST]

Auf jeden Fall optional, kostet IMHO 6,65€ und lohnt sich damit nicht für jeden.

[*]Der Kaufinteressent sieht im Produkt einen Button "Diesen Artikel kaufen"
[*]wenn es ein VHB Artikel ist gibt es zusätzlich noch das Feld "Preis vorschlagen" mit einem Eingabefeld für den vorgeschlagenen Betrag
[*]Wenn der Käufinteressent ein Produkt erwerben möchte, klickt er einfach auf einen der beiden Buttons.

Eine herkömmliche Kontaktaufnahme zur Preisanfrage sollte möglich bleiben. Meiner Erfahrung nach sind die Angebote hier entweder wirkliche Schnäppchen und sofort weg, oder die Preisvorstellung der Verkäufer sind utopisch, so das einfach angefragt werden muss...

Der Artikel wird dann automatisch aus dem Bikemarkt entfernt und ist als Archiversion bei beiden Usern in der Bikemarkthistorie zu sehen.

Bitte keine ebay Schnüffelei. Warum muss jeder sehen können, wer was gekauft oder verkauft hat?
[/LIST]

.
 
Allgemein

* Jeder Verkäufer muss im Bikemarkt in einem speziellen Bereich seine Kontaktdaten hinterlegen (Name, Adresse, Telefonnummer)
* Das selbe gilt für Käufer: nur mit vollständig ausgefüllten Kontaktdaten ist eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer möglich - ohne hinterlegte Kontaktdetails kann man zwar die Produkte im Bikemarkt sehen, man kann aber nicht sehen von wem ein Angebot ist und den Verkäufer nicht kontaktieren
* Diese Daten sind nirgends für andere einsehbar.
* Optional: Der Benutzer kann sich gegnüber uns mit Hilfe von Postident identifizieren und erhält so z.B. ein goldenes Logo als verifizierter Bikemarktnutzer

Find ich Grundsätzlich gut. Aber weis man dann wirklich ob die Daten richtig sind? Bleibt nur ein Verfahren wie Postident. Auch wenn das sicher auch keine 100%ige Sicherheit bietet.

Artikel einstellen

* Bei Einstellen des Produktes muss der Verkäufer einen Preis angeben
* Beim Einstellen kann der Verkäufer festlegen ob es sich um einen Festpreis handelt oder ob der Preis verhandelbar ist
* Artikel kann vom Verkäufer selbst geändert und gelöscht werden
* Änderungen werden protokolliert

Gut! ohne Einschränkung

Artikel kaufen

* Der Kaufinteressent sieht im Produkt einen Button "Diesen Artikel kaufen"
* wenn es ein VHB Artikel ist gibt es zusätzlich noch das Feld "Preis vorschlagen" mit einem Eingabefeld für den vorgeschlagenen Betrag
* Wenn der Käufinteressent ein Produkt erwerben möchte, klickt er einfach auf einen der beiden Buttons.
* Der Verkäufer bekommt eine Email und sieht zusätzlich in seiner Bikemarktübersicht, dass es eine Kaufanfrage gibt.
* Jetzt kann er entweder dem Kauf zustimmen oder ihn ablehnen. Bei Ablehnung bekommt der Kaufinteressent eine Email "Sorry, der Verkäufer hat dein Kaufangebot abgelehnt"
* Der Verkäufer muss sich innerhalb von 48h entscheiden, ansonsten ist der Status automatisch abgelehnt
* Der Verkäufer kann bereits beim Einstellen des Artikels festlegen, dass er jede Kaufanfrage annimmt (nicht bei VHB)
* Der Verkäufer kann eine Ignorierliste pflegen - Anfragen von Käufern aus dieser Liste werden automatisch abgelehnt


Find ein wenig zu umständlich und unpersönlich. dann kann ich auch gleich zu ebay. Würde in jedem Fall die Möglichkeit einer normalen Kommunikation und direkten Preisverhandlung beibehalten!!


Nach dem Kauf

* Wenn der Verkäufer den Kauf akzeptiert bekommen beide (Verkäufer und Käufer) eine Email über den durchgeführten Verkauf - darin enthalten:
o Die Kontaktinfos (Name, Telefon, Adresse)
o Die komplette Artikelbeschreibung samt Foto(s)
o Der Preis
o Die Bitte sich nach erfolgter Abwicklung gegenseitig zu bewerten.
* Der Artikel wird dann automatisch aus dem Bikemarkt entfernt und ist als Archiversion bei beiden Usern in der Bikemarkthistorie zu sehen
* Wenn der Deal doch nicht zustandekommt kann der Artikel mit einem Klick wieder neu eingestellt werden (erscheint wieder vorne)

Bewertungen

* Nur Benutzer, die so einen gemeinsamen Handel durchgeführt haben können sich gegenseitig bewerten.
* Nach 10 Tagen erfolgt nochmal per Email die Bitte sich gegenseitig zu bewerten, sofern das noch nicht erfolgt ist.


Find ich beides auch sehr gut. Macht das ganze etwas übersichtlicher und nachvollziehbarer. Würde für den Verkäufer aber noch die Möglichkeit schaffen direkt seine Kontodaten zentral zu hinterlegen, so dass sie nach Abschluss automatisch in der Mitteilung mit verschickt werden. Wär zumindest ganz praktisch.

ws wäre besser ,wenn man anmelden möchte,schick einfach per Email die Datei...wichtig ist zB Rathaus/Polizeianmelden und Personalausweiß


das Problem ist :

nicht jede Person weißt diese Mitteilung
 
Hallo, ich würde es besser finden, wenn man den bikemarkt in eine Thread-Form umändert, so sieht man jede Anfrage und man hat das Angebot noch etwas länger um zum beispiel bei "Betrug":daumen:
 
ich finde diesen Verlauf des Verkaufs und Ankaufs
sehr gut vorallem gefällt mir die sicherheit die dann dabei is
ich stmme aufjeden Fall für die veränderung:daumen:
 
Zurück