- Registriert
- 22. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 1
Habe jetzt mein neues ES 8.0 zusammengeschraubt. Ging eigentlich alles recht easy
, nur bei der Steckachse von der Pike war ich mir nicht so sicher. Und das lag sicherlich nicht nur daran, dass mein bisheriges Bike über 10 Jahre auf dem Buckel hat und ich daher mit der "neuen" Technik Probleme habe. Damit nur kurz ein paar Anmerkungen von mir bezüglich der Maxle 360 Steckachse.
Bei der Pike wird als Steckachse eine Maxle 360 von SRAM eingesetzt. Nun steht im Manual von Canyon (Stand Juli 2007, 8 Ausgabe), dass der Spannhebel der Steckachse sich nach dem Schließen nicht mehr drehen lassen darf. Jedoch handelt es sich bei der Maxle 360 im ein Produkt aus dem Modelljahr 2008. Für diese Version gelten die Ausführungen aus dem Canyon Manual wohl nicht mehr. Der Spannhebel lässt sich sehr wohl nach dem Schließen drehen. Aus einem anderen Beitrag im Forum ergibt sich das gleiche Ergebnis
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298681&highlight=maxle+360
Wenn ich mit meiner Ausführung falsch liege, lasst es mich bitte kurz wissen. Nicht das ich nachher noch im Krankenhaus liege und mein schönes neues Bike nicht richtig einfahren kann.
Chris

Bei der Pike wird als Steckachse eine Maxle 360 von SRAM eingesetzt. Nun steht im Manual von Canyon (Stand Juli 2007, 8 Ausgabe), dass der Spannhebel der Steckachse sich nach dem Schließen nicht mehr drehen lassen darf. Jedoch handelt es sich bei der Maxle 360 im ein Produkt aus dem Modelljahr 2008. Für diese Version gelten die Ausführungen aus dem Canyon Manual wohl nicht mehr. Der Spannhebel lässt sich sehr wohl nach dem Schließen drehen. Aus einem anderen Beitrag im Forum ergibt sich das gleiche Ergebnis
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298681&highlight=maxle+360
Wenn ich mit meiner Ausführung falsch liege, lasst es mich bitte kurz wissen. Nicht das ich nachher noch im Krankenhaus liege und mein schönes neues Bike nicht richtig einfahren kann.
Chris