Erfahrungen - Thread

ich glaube, es könnte doch vielleicht am öl liegen, denn beide kolben gehen langsam!

das öl ist auch nicht durchsichtig, sondern etwas trüb. so ein mist!

ansonsten sieht es genau so flüssig aus wie mein "altes" öl.
 
Schrauben an den Halteschellen auf/zu gemacht und dabei ausversehen "zu stark" angezogen?


anderes Thema:
an alle die ne Monty Lenker-Kombi fahrn...

was für ne einstellung habt ihr momentan?
am besten in der Form wie unten reinschreiben:daumen:

meine Daten...
Lenkereinstellung: 2,4
Körpergröße: 173cm
Bike: Hoffmann (WB 99,5)
 
@ katze hast du nicht das GLück dass da eine Viskositätsangabe auf der Flasche steht? Die Einheit dürfte PAs sein. Dann suchste mal nach Viskosität vom Magura Blood und hast einen prima anhaltswert für alternativen.
Für den Einsatzzweck ist das Blood einfach das günstigste und beste. Flüssigkeit kannst du jede nehmen aber nur eine passt genau, und zwar die die für den Zweck gemacht worden ist
 
Hallo ich habe mir eine neue Echo Hinterrad Nabe gekauft mit integriertem Kettenspanner. Leider muss ich den Kettenspanner jeden Tag nachstellen weil die kette wieder total durch hängt.

Weiß jemand wo dran das liegen könnte?

MFG Sebastian
 
hallo.

habe grad meine bremse neu befüllt (HS 33).

als ich fertig war (alles dicht :)), habe ich feststellen müssen, dass mein bremskolben nur langsam zurück in die ausgangsposition fährt.

verflucht!

stört das beim radeln? muß das repariert werden? geht das wieder weg?

miau!
Katze



ich habe blaublütiges Magura-Öl eingefüllt und siehe da: Bremse geht wieder perfekt! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
ich habe blaublütiges Magura-Öl eingefüllt und siehe da: Bremse geht wieder perfekt! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Perfekt:
buegeleisen.jpg
 
das problem ist das die dichtungen leiden bei wasser weil sie nicht geschmiert werden.
wenn man sie regelmäßig pflegt kann man auch ruhig wasser fahren.
 
ich glaube, es könnte doch vielleicht am öl liegen, denn beide kolben gehen langsam!

das öl ist auch nicht durchsichtig, sondern etwas trüb. so ein mist!

ansonsten sieht es genau so flüssig aus wie mein "altes" öl.
Bei mir ist das selbe, bloß das der eine Kolben net wieder zurück geht (der Kolben wo man Öl auffüllt) (habe Monty Hydrauliköl verwendet). Ich dachte der läuft zu trocken und habe deswegen auch schon mit WD 40 gearbeitet (ein kleinen spritzer an den Kolben gegeben). Mir scheint auch so das der Kolben net dicht ist. könnt ihr mir helfen?
mfg
 
ich dachte das liegt vl an den niedrigen temperaturen? wenn das öl etwas kälter wird nimmt es wneiger platz ein. ein kleiner unterdruck entsteht verglichen mit dem druck den man hatte als man das system im sommer oder in der werkstatt mit öl auf zimmertemperatur befüllt hat. es könnte helfen die flasche öl über nacht draussen stehen zu lassen undn dann kalt zu befüllen.
ich finds nciht so schlimm aber wer möchte kanns ja probieren.
gruss
 
So wie ich hier höre sollen die Coustpads ja ziemlich gut sein. Welche sind denn geeigneter
coustmags640.jpg
oder die
coustalu640.jpg

die en mit Plaste die anderen mit Metall.
mfg
 
hmm ich bin die zwar noch nicht gefahren aber die plastik dinger von z.b try all etc. usw. halten doch auch alle
dann kannste da lieber sparen und die plastik dinger nehmen
vill kannste halt in die alu dinger später neue einkleben oder sowas
 
Bei mir ist das selbe, bloß das der eine Kolben net wieder zurück geht (der Kolben wo man Öl auffüllt) (habe Monty Hydrauliköl verwendet). Ich dachte der läuft zu trocken und habe deswegen auch schon mit WD 40 gearbeitet (ein kleinen spritzer an den Kolben gegeben). Mir scheint auch so das der Kolben net dicht ist. könnt ihr mir helfen?
mfg

vielleicht warst du auch so "dumm" wie ich einmal: ich habe mich gewundert, warum plötzlich beide kolben nicht mehr zurückgingen, manchmal auch ein Kolben. Lösung: Ich hatte zu viel am roten Rädchen gedreht und die Kolben kamen natürlich heraus und gingen nicht wieder rein. :lol:
 
hmm ich bin die zwar noch nicht gefahren aber die plastik dinger von z.b try all etc. usw. halten doch auch alle
dann kannste da lieber sparen und die plastik dinger nehmen
vill kannste halt in die alu dinger später neue einkleben oder sowas

mir ist schon 2 von den Heatsink Plastik Dinger gebrochen. Könnte sich mittlerweile gebessert haben. In die Alu Backings bekommst du auch jeden anderen Hs33 Belag rein (außer kurze wie orig. coust, kurze monty) investier in die alu backings es zahlt sich aus (fahre meine seit Mai 2006). Und man hat einen festeren Druckpunkt.
 
@tim:

bestelll die dinger doch bei den cousts direkt. da haste auch mehr belag drauf für dein geld. wenn du welche haben wilst sagste bescheid, und ich bestell dir welche
 
Hey jungs, an die fahrer oder ehmaliegen fahrer des BT 6.0 (egal ob long oder short) könnt ihr mal eurer erfahrung dazu posten. besonders würde mich das kurze intressieren das lange bin ich schon kanpp 2h gefahren.
Am besten dazu dann noch mal vorbau lenker kombo nennen.
danke schon mal...
 
Also ich bin mit dem langen deutlichst besser zurechtgekommen, aber ich bin mit 1,90 auch recht groß.

Generell kann ich von der Kombination hohes Tretlager und kurze Kettenstreben aber eher abraten, weil das Rad zwar super am Hinterrad steht, aber auch bei allen anderen Techniken sehr hecklastig ist.
 
bin ja auch 190cm hoch. ich hab mich eigentlich ganz wohl gefühlt als ich mit dem lang en gefahren bin, hab auch ein bisschen getippt und konnte nichts hecklastiges ausmachen...

mehr meinungen bitte
 
Zurück