syntace liteville [Teil 2]

Hat schon jemand ERfharungen wie der Hinterbau zusammen mit einer Lyrik U-Turn funktioniert? Speziell das ungleichgewicht zwischen 130mm im HEck und 160mm Front würde mich interessieren.

Irgendwann will ich meinen Stevens-Rahmen durch nen Liteville ersetzen, allerdings hoffe ich ja, dass da noch was kommt. Evtl. anderes Modell mit mehr FW im Heck...


Moin,

ich habe eine und ob da ein Ungleichgewicht besteht :confused: rein von den Zahlen her schon, aber anders wie bei anderen Bikes wird der Dämpfer mit einer sehr kleinen Übersetzung an gelenkt so das das subjektiv vorhandene Ungleichgewicht nicht ins Gewicht fällt.

Es soll ja Leute geben die so was sogar ausrechnen.........ich meinen den reinen Federweg und damit die Nation selbst nach 3 Jahren LV Existenz ins staunen bringen, toll so ein LV ...........mal wieder ganz großes Kino
50.gif


Ich fahre die Lyrik übrigens mit einem 115 mm Hinterbau

gruß ollo


@bernd e
ich denke eher dein Flaschenhalter passt nicht zum MK 5 ;)
 
Es soll ja Leute geben die so was sogar ausrechnen.........ich meinen den reinen Federweg und damit die Nation selbst nach 3 Jahren LV Existenz ins staunen bringen, toll so ein LV ...........mal wieder ganz großes Kino
50.gif


Es soll sogar welche geben, die das einfach althergebracht ausmeßen.:D

Ich finde, dass es schon einen ziehmlichen Unterschied macht, wenn der rahmen mal eben 13-15mm mehr Federweg hat als angegeben, weil er dadurch A.) einen noch bessere Konstruktion darstellt unter Berücksichtigung der Unnötigkeit einer Wippunterdrückung.

B.) Weil sich dadurch noch einfacher erklären lässt, warum er mit so langhubigen Gabeln wie z.B 160mm so gut harmoniert.

Das ganze dann auch noch mit den üblichen Liteville Hinweisen und Patenten (Right Ratio Suspension) lässt mich noch viel mehr verwundern.

Die Leute, die sich überlegt haben einen MK5 zu kaufen, haben plötzlich ein Bike mit 125mm ohne was gemacht zu haben. Jene mit dem Umrüstkit dürften auch mal eben 130mm erreichen.

Ist doch Top.

Grüße
Qia:)
 
@Nafets190: Hier meine Zugverlegung.

@Qia: dein Messungsverfahren stimmt leider nicht. Das Vordere Rahmendreieck muss sich nicht mitbewegen, also fixieren im Montageständer und dann die vertikale Federweg am Axlepunkt messen. Bei mir: 130mm.
 

Anhänge

  • Zugverlegung1.JPG
    Zugverlegung1.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 127
  • Zugverlegung2.JPG
    Zugverlegung2.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 127
  • Zugverlegung3.JPG
    Zugverlegung3.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 116
hallo zusammen,

welcher flaschenhalter passt unproblematisch(handling)
an das liteville ??
fahre immer mit trinkrucksack
möchte für kurze touren jetzt auf flasche wechseln,
fahre rahmengröße xl

danke-gruss

kiwi

Habe den BBC03 von BBB dran (z.B. hier:http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p4079_Flaschenhalter-BBB-Fueltank.html). Passt in Titan matt gut zum eloxierten Rahmen. Die kleinen Ecken sind in Carbon-Optik. 0,75-Flaschen kein Problem. Gewicht ca. 43 Gramm, unter 10Euro.

Grüße, WMF
 

Anhänge

  • BBC03_FUELTANK von BBB.jpg
    BBC03_FUELTANK von BBB.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 41
@Nafets190: Hier meine Zugverlegung.

@Qia: dein Messungsverfahren stimmt leider nicht. Das Vordere Rahmendreieck muss sich nicht mitbewegen, also fixieren im Montageständer und dann die vertikale Federweg am Axlepunkt messen. Bei mir: 130mm.

Hi,
das ist völlig irrelevant, weil sich das Hinterrad trotzdem den Weg zum Kotflügel bewegt. Das sind bei mir 143mm. Der Radius der Bewegung des Hinterrades ist minimal und wird über einen großen Teil des Weges von der Horstlink-Konstrutkion ausgeglichen. Noch dazu messe ich den Weg exakt vertikal.

Grüße
Qia:)
 
Hi Leute,
ich habe da schon wieder was nettes über unseren Ramen herausgefunden...also: MK04-5. Angeregt durch das AHA-Erlebnis mit dem Rahmen meiner Frau, der angegeben wird mit 90mm Federweg und aber nach Messung 110mm effektiv hat, habe ich das beim LV auch ausprobiert....und siehe da:

Der LV hat gemessene 143mm Reinfederweg.

Zum Selber ausprobieren; Falls ihr einen Snapon Kotflügel habt, für die Sattelstütze, den draufgeben. Dann die Mitte des Kotflügels markieren udn ebenso einen Steitenstollen von Eurem Reifen.
Dann Abstand messen möglichst exakt horizontal, danach die Luft aus dem Dämpfer lassen und jemanden den Hinterbau komplett runterdrücken lassen.
Wieder den Abstand zwischen den beiden Markierungen messen.

Wäre sicher auch interessant für die Leute, die einen MK1-3 haben, ich könnte mir vorstellen, dass der auch nen cm mehr hat als angegeben.

Grüße
Qia;)

Das solltest du auf jeden Fall Herrn Grätz mitteilen. Das ist dem doch tatsächlich bis jetzt entgangen.
:daumen: :daumen: :daumen:

Ich freue mich schon auf nächste Entdeckungen.
Gruß Mounthook
 
Das solltest du auf jeden Fall Herrn Grätz mitteilen. Das ist dem doch tatsächlich bis jetzt entgangen.
:daumen: :daumen: :daumen:

Ich freue mich schon auf nächste Entdeckungen.
Gruß Mounthook

Das denke ich nicht. Ich denke (vermute), dass er den Federweg bewusst so angibt, da es vermutlich das absolut erreichte Mittel von allen Fahrern ist, bei optimal eingestelltem Dämpfer.

Ich finde es trotzdessen interessant. Ich habe früher selber Aufhängungen entwickelt für Hochleistungselektromodelle im Off-Roadbereich und hab daher auch ein wenig Peilung...wenn auch sicherlich nicht soviel wie der Michi Grätz. Aber zum Nachvollziehen reichts noch.

MIch interessiert halt die Funktion des Teils auf dem ich sitze.

Hab die Meßung nocheinmal überprüft und die mögliche Abweichung liegt höchstens im Bereich von 5mm durch den messbaren Bewegungsradius des Rades. Andere Firmen geben den Gesamttravel auf 5mm genau an. Also machts wohl n Unterschied!?!?

Noch dazu bewegt sich ja das Rad in jedem Falle um 143mm ...also auch über das gedachte Hindernis weg.

Vielleicht macht Michi einen Unterschied zwischen genutztem und nominalem Federweg???
Möglicherweise zieht er einfach die durchschnittliche Endprogression ab.
Wie ich beim Fahren bemerkt habe, hab ich bei einem 70cm Sprung mit relativ stumpfer Landung am Hinterrad (Höhe) gerademal 42mm des Dämpferhubes benutzt, was in etwa 117,6 mm sind..dort irgendwo beginnt wohl die Progression anzuwachsen.

Das heißt aber letztlich auch, dass ein Endurist ruhig mit ein wenig mehr Sag fahren kann und dadurch immernoch gute 110 mm Einfederweg hätte, weil sich dadurch ja die Endprogression ebenfalls verringert.

P.S.: Habe ich nur den Eindruck, oder verhaltet ihr Euch wirklich wie dogmatisch geprägte Christen, die nur glauben was in der Bibel steht? Manche von Euren Scherzen lesen sich jedenfalls so......

Ich mache das jedenfalls nicht so, ich will WISSEN anstatt glauben.

Grüße
Qia;)
 
Servus zusammen !

welcher flaschenhalter passt unproblematisch(handling)
an das liteville ??

Hat jemand einen schlauen Tip WIE der Halter am besten am Rahmen befestigt wird ?
Ich möchte eigentlich die schönen (leichten) Zughalter behalten, aber selbst mit längeren Schrauben liegt der F-Halter nicht bündig auf und wird dann doch wieder lose. :aufreg:
Oder doch OHNE Zughalter montieren und die Züge am Halter befestigen ?

Merci im voraus
 
Hallo zusammen,
bevor beim ein oder anderen Zweifel oder Fragen aufkommen ...
... hier der tatsächliche Federweg von unserem Liteville 301 Rahmen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 

Anhänge

Hallo zusammen,
bevor beim ein oder anderen Zweifel oder Fragen aufkommen ...
... hier der tatsächliche Federweg von unserem Liteville 301 Rahmen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Danke!

Wo liegt mein Meß-Fehler? Liegt der tatsächlich im Bewegungsradius, dem ich bei meiner Meßung ja gar nicht aus dem Weg gehen kann?

Grüße
Qia:)
 
Servus zusammen !

................

Hat jemand einen schlauen Tip WIE der Halter am besten am Rahmen befestigt wird ?
.................
Merci im voraus


ich würde Schrauben nehmen.................:D



Spaß beiseite, die Halter für die Züge einfach drunter lassen und den Halter z.b. Taxc Tao oben drauf, passt wunderbar

gruß ollo
 
Servus zusammen !

welcher flaschenhalter passt unproblematisch(handling)
an das liteville ??

Hat jemand einen schlauen Tip WIE der Halter am besten am Rahmen befestigt wird ?
Ich möchte eigentlich die schönen (leichten) Zughalter behalten, aber selbst mit längeren Schrauben liegt der F-Halter nicht bündig auf und wird dann doch wieder lose. :aufreg:
Oder doch OHNE Zughalter montieren und die Züge am Halter befestigen ?

Merci im voraus

Vielleicht machst DU Dir aus einem Aluminiumrohr kleine Distanzen, die den gleichen Durchmesser haben, wie der OriginalSchraubenkopf und einen passenden Innendurchmesser für die Schrauben haben. Dann dürfte da nix mehr wackeln oder sich lösen.

Grüße
Qia:)
 
Ich habe jetzt noch eine andere Version der Meßung herausbekommen. Und JA! ich lag wiedermal daneben. :rolleyes:

Wo ist eigentlich das Problem bei Euch mit Leuten, die selber versuchen hinter die Dinge zu steigen?

Ihr könntet ja wenigstens mal versuchen zu erklären WO ich mit einer Idee falsch liege, anstatt zu sagen ich läge falsch. Das macht Ihr hier ständig.

So lernt ja keiner was.

Aber ständig so einen auf "belustigt" tun ist nu wirklich auch kein Zeichen von hohem Niveau, geschweige denn von Intelligenz.

Weiter oben schreibt einer: Die Meßung ist falsch!

Jo und nu? Wieso erklärt er dann nicht gleich WIESO sie falsch ist, so dass man das auch nachvollziehen kann? Die Bewegung des Rahmendreicks war für mich nicht ausreichend als Erklärung.

Mit Euch hier solche Fragen zu erörtern macht für mich, der "Feeback"-orientiert ist, echt kaum Freude.

Grüße
Qia:)
 
@Qia: Der 'einer' war ich und ich habe es dir erklärt, obwohl ich es nur gemeldet habe wegen andere hier im Forum (wie Michi). So jetzt ist es schluss, du gehst auf die Ignorierliste bei mir....;)
Mal ernst: schreib etwas weniger/denk etwas langer nach vor du etwas behauptest/vielleicht wissen andere Leute mehr als du/LESS IS MORE:daumen:
(Du hast 249 Berichte seit 2-2-08 produziert...)
 
@Qia: Der 'einer' war ich und ich habe es dir erklärt, obwohl ich es nur gemeldet habe wegen andere hier im Forum. So jetzt ist es schluss, du gehst auf die Ignorierliste bei mir....;) mal ernst: schreib etwas weniger/denk etwas langer nach vor du etwas behauptest/vielleicht wissen andere Leute mehr als du/LESS IS MORE:daumen:

Ich habe eben oben erklärt, dass das für mich keine ausreichende Erklärung war. Es war auch nicht der Faktor, der mich dann auf das andere Meßergebnis gebracht hat. Abgesehen davon habe ich hier nix um den Rahmen zu "Fixieren".

Das eine oder andere Wort mehr kanns durchaus bringen.
Bei dem Rest könntest DU recht haben, aber ich bin nun einmal recht schnell, liegt bei mir in der Natur, so wie bei Anderen die Legastenie. Dafür lerne ich recht schnell.
Ich habe auch nie behauptet mehr zu wissen als Andere. Ich gebe mich nur nicht mit "Behauptungen" zufrieden. Der Unterschied zwischen "Argument" und "Behauptung" sollte Dir ja geläufig sein.

Was meine Postingmengen betrifft, nun, das geht hier wirklich niemanden was an.

Die Sache mit der ignore-List, ist Deine Sache, aber Menschen wegen sowas zu ignorieren ist m.E. n bisschen überzogen.

Aber mach wie Du meinst. Mein Leben wird dadurch sicherlich kaum schlechter.

Grüße
Qia:)
 
mh.....dogmatisch geprägte Christen, soll ja auch solche im Katholikenlager geben oder bei den Zeugen Jehovas oder oder.......... schön das es Menschen gibt die so wissbegierig sind ............. wären die nicht vorhanden würden wir immer noch unser Feuer mit zwei Steinen an schmeißen..........ich schätze solche Leute, aber ich schätze die am meisten die auch mal die Fresse halten können und nicht die ganze Welt mit ihrem neu gewonnen wissen zumüllen.

Auch auf die Gefahr hin das ich links und rechts welche von unserem Geschätzten Mod an den Hals bekomme und IBC verbot auf Lebenszeit,
mein lieber Q, entweder Du hast ne menge Langeweile oder Du bist so Schmerzbefreit das Du nicht mehr merkst wann das Licht an und ausgeht.............99,9% der LV Fred User hätten in der deinigen Situation die Scherze der anderen verstanden...........

ich geh dann mal lieber Radfahren, ich weiß ja das alles Funktioniert

ohne gruß ollo
 
ich schätze solche Leute, aber ich schätze die am meisten die auch mal die Fresse halten können und nicht die ganze Welt mit ihrem neu gewonnen wissen zumüllen.

Wow. Na dann lass mal rundgehen.
Wieviel hier geschrieben wird, das mag Dir ja was bedeuten, aber DU hast auch immernoch die Möglichkeit was anderes zu lesen oder zu tun.

Und wann und wo ich die Fresse halte, lieber O. überlass mal mir. Ich steige in letzter Zeit eh oft genug ins Fettnäppfchen. :rolleyes:

Wenn jemand Eure Witze nicht versteht und das kann passieren wie DU siehst, dann mag das vielleicht auch für Dich mal was zum nachdenken sein.
Ich hab diese besch...Prägung nicht, wo ich mich wie ein Kleinkind über die Fehler Anderer lustig machen muss, um ich weiß nicht was damit in mir selbst zu bewirken.

Ich hab das ja schon nicht gepackt, wie ich einmal was falsches gesagt habe und hier dann gleich die lustigen Meldungen geschoben wurden. Das haltet Ihr hier vermutlich für menschlich "Normal". Ich halte das für "Niveaulos".

Auch auf die Gefahr hin das ich links und rechts welche von unserem Geschätzten Mod an den Hals bekomme und IBC verbot auf Lebenszeit,
mein lieber Q, entweder Du hast ne menge Langeweile oder Du bist so Schmerzbefreit das Du nicht mehr merkst wann das Licht an und ausgeht.............99,9% der LV Fred User hätten in der deinigen Situation die Scherze der anderen verstanden...........

Ich bin aber nicht die Anderen. Was für den einen n Scherz ist, ruft bei dem Anderen nur n loses Kopfschütteln hervor.

ich geh dann mal lieber Radfahren, ich weiß ja das alles Funktioniert

ohne gruß ollo


Qia:o
 
Servus zusammen !

welcher flaschenhalter passt unproblematisch(handling)
an das liteville ??

Hat jemand einen schlauen Tip WIE der Halter am besten am Rahmen befestigt wird ?
Ich möchte eigentlich die schönen (leichten) Zughalter behalten, aber selbst mit längeren Schrauben liegt der F-Halter nicht bündig auf und wird dann doch wieder lose. :aufreg:
Oder doch OHNE Zughalter montieren und die Züge am Halter befestigen ?

Merci im voraus

Ich habe von Michi einen zusätzlichen Zughalter bekommen und darauf mein Flaschenhalter Carbon NUCLEAR geschraubt!
kopiezustzlicheKlemme.jpg
[/URL][/IMG]
 
So, dieser Herr aus Österreich ist bei mir ignoriert/ausgeblendet.
Selten so ne Nervensäge hier gesehen.
Schade dass es soweit kommen musste.
Aber dessen spontane, wirre, sich ständig rechtfertigenden geistigen Ergüsse waren für mich nicht länger auszuhalten, sorry.
 
@grosser,

dann muß bei Dir einer gefehlt haben, bei dem Bike meiner Frau ging das mit denen die dabei waren.

gruß ollo
 
Zurück