Xt 2008

Es geht ja nicht nur darum, das Gewinde rauszureißen, sondern an der Disc vor allem darum, dass die sechs Schrauben an der Scheibe halten. Und ich möchte es nicht erleben, dass sich die Schrauben bei ner Abfahrt plötzlich verabschieden und es zum Totalausfall oder plötzlichen Verkanten/Blockieren der VR Bremse kommt.

Und ich denke jeder, der an sicherheitsrelevanten Teilen rumschraubt und die ungefähren Drehmomente durch Job o.ä. nicht im Gefühl hat, sollte einen Drehmo benutzen! Wenn ich sehe, dass hier z.T. absolute Laien solche Tipps bekommen oder anfangen, irgendwo rumzupfuschen, wird mir echt ganz anders. Warum meinen einige, das am Bike machen zu können, wo es auch um die eigene Gesundheit geht?!? Am Auto wrde ja auch keiner versuchen, einfach mal so die Zylinderkopfdichtung zu wechseln...

Aber es ist euer Hals (im wahrsten Sinne), also macht, was ihr wollt.
Nur jammert - wie Andre schon sagte - hinterher nicht rum, wenn was passiert...

Und ja, ich hab einen Drehmo zu Hause, die gibts übrigens schon ab 20-30 Euro.

Gruß
Sven
 

Anzeige

Re: Xt 2008
Es geht ja nicht nur darum, das Gewinde rauszureißen, sondern an der Disc vor allem darum, dass die sechs Schrauben an der Scheibe halten. Und ich möchte es nicht erleben, dass sich die Schrauben bei ner Abfahrt plötzlich verabschieden und es zum Totalausfall oder plötzlichen Verkanten/Blockieren der VR Bremse kommt.

Und ich denke jeder, der an sicherheitsrelevanten Teilen rumschraubt und die ungefähren Drehmomente durch Job o.ä. nicht im Gefühl hat, sollte einen Drehmo benutzen! Wenn ich sehe, dass hier z.T. absolute Laien solche Tipps bekommen oder anfangen, irgendwo rumzupfuschen, wird mir echt ganz anders. Warum meinen einige, das am Bike machen zu können, wo es auch um die eigene Gesundheit geht?!? Am Auto wrde ja auch keiner versuchen, einfach mal so die Zylinderkopfdichtung zu wechseln...

Aber es ist euer Hals (im wahrsten Sinne), also macht, was ihr wollt.
Nur jammert - wie Andre schon sagte - hinterher nicht rum, wenn was passiert...

Und ja, ich hab einen Drehmo zu Hause, die gibts übrigens schon ab 20-30 Euro.

Gruß
Sven

Die Schrauben der Disc haben im Betrieb nichts zu halten, wenn sie das Anzugsmoment überleben, halten sie auch im Einsatz, da ist eher die Gefahr, dass das Anzugsmoment zu klein ist. Wie genau Dein 20- 30 Euro Dremo im Bereich von 2-15 Nm arbeitet, kannst Du Dir ja selbst vorstellen, der kommt dann noch als Unsicherheitsfaktor neben Gewindetoleranzen, Schmierung, Kopfauflagefläche etc. dazu und wenn das Ding mal ungünstig auf den Tisch fällt, kannst Du es gleich wegschmeißen. Bei derart niedrigen Drehmomenten wie beim Rad bedeutet halt eine Abweichung von zwei oder drei Nm schon mal fast 50- 100% Abweichung vom Sollwert, da kann ich auch mit der Hand anziehen, das wird genauer. Frag' doch mal, wieviele Leute sich schon Schrauben abgerissen haben, weil sie sich nach der Anzeige des Dremomentschlüssels gerichtet haben ;).
 
ich hab nen Syntace Drehmo, und der kommt mit eichzertifikat! Da denk ich mal da wird die Abweichung sehr klein sein!

Mag ja alles sein, aber mit ein wenig Sachverstand und Fingerspitzengefühl kommt man auch sehr gut ohne so ein Teil aus, nur weil die Bikebravo propagiert, dass jeder sowas benötigt, ist es nicht lebensmüde darauf zu verzichten. Ein schönes Spielzeug für Technikverliebte und Grobmotoriker, sonst nichts...und der Syntace ist ja nun auch wieder alles andere als günstig und wenn der mal blöd fällt, hat sich's mit dem Eichzertifikat auch erledigt ;).
 
Mag ja alles sein, aber mit ein wenig Sachverstand und Fingerspitzengefühl kommt man auch sehr gut ohne so ein Teil aus, nur weil die Bikebravo propagiert, dass jeder sowas benötigt, ist es nicht lebensmüde darauf zu verzichten. Ein schönes Spielzeug für Technikverliebte und Grobmotoriker, sonst nichts...und der Syntace ist ja nun auch wieder alles andere als günstig und wenn der mal blöd fällt, hat sich's mit dem Eichzertifikat auch erledigt ;).

Und ich denke jeder, der an sicherheitsrelevanten Teilen rumschraubt und die ungefähren Drehmomente durch Job o.ä. nicht im Gefühl hat, sollte einen Drehmo benutzen! Wenn ich sehe, dass hier z.T. absolute Laien solche Tipps bekommen oder anfangen, irgendwo rumzupfuschen, wird mir echt ganz anders.

Erst lesen, dann reden hilft manchmal weiter ...
Wenn du soviel Vorkenntnis hast, dass du problemlos ein bestimmtes Drehmoment auf 1 Nm genau abschätzen kannst (ob du das wirklich kannst, sei mal dahingestellt), wunderbar. Aber nicht jeder hier ist Maschinenschlosser oder wo man auch immer mit Dremos arbeitet. Und du willst doch wohl nicht im Ernst behaupten, dass jeder, selbst wenn er noch nie mit einem Dremo gearbeitet hat, genauer anziehen kann, als selbst ein Billig-Dremo die Sache erledigt. Und aus Erfahrung werden Schrauben immer zu fest und nie zu wenig angezogen. Mal ehrlich, liest du hier regelmäßig mit? Nach den Fragen hier zu urteilen frag ich mich bei manchem, ob er schonmal einen Schraubenschlüssel oder Inbus in der Hand hatte. Und dann finde ich Srüche wie "Zeih einfach mal fester an" wirklich für bedenklich!
Und gerade bei ner Bremsscheibe mit den thermischen Belastungen kann ich mir gut vorstellen, dass eine Schraube plötzlich im Betrieb nachgibt, auch wenn du recht hast, dass die Scheibe fast ausschließlich durch die Reibung zwischen Scheibe und Nabe gehalten wird.

Übrigens: Hier im Forum hat sich mal jemand die Arbeit gemacht und (m)einen Billig-Dremo (von Louis, 2-20 Nm) vermessen. Er kam auf eine Maximale Abweichung von ~ 5 % über den gesamten Messbereich, ich möchte mal sehen, wie du das aus der Hand genauer hinbekommst!

Gruß
Sven
 
Erst lesen, dann reden hilft manchmal weiter ...
Wenn du soviel Vorkenntnis hast, dass du problemlos ein bestimmtes Drehmoment auf 1 Nm genau abschätzen kannst (ob du das wirklich kannst, sei mal dahingestellt), wunderbar. Aber nicht jeder hier ist Maschinenschlosser oder wo man auch immer mit Dremos arbeitet. Und du willst doch wohl nicht im Ernst behaupten, dass jeder, selbst wenn er noch nie mit einem Dremo gearbeitet hat, genauer anziehen kann, als selbst ein Billig-Dremo die Sache erledigt. Und aus Erfahrung werden Schrauben immer zu fest und nie zu wenig angezogen. Mal ehrlich, liest du hier regelmäßig mit? Nach den Fragen hier zu urteilen frag ich mich bei manchem, ob er schonmal einen Schraubenschlüssel oder Inbus in der Hand hatte. Und dann finde ich Srüche wie "Zeih einfach mal fester an" wirklich für bedenklich!
Und gerade bei ner Bremsscheibe mit den thermischen Belastungen kann ich mir gut vorstellen, dass eine Schraube plötzlich im Betrieb nachgibt, auch wenn du recht hast, dass die Scheibe fast ausschließlich durch die Reibung zwischen Scheibe und Nabe gehalten wird.

Übrigens: Hier im Forum hat sich mal jemand die Arbeit gemacht und (m)einen Billig-Dremo (von Louis, 2-20 Nm) vermessen. Er kam auf eine Maximale Abweichung von ~ 5 % über den gesamten Messbereich, ich möchte mal sehen, wie du das aus der Hand genauer hinbekommst!

Gruß
Sven

Ich hab' auch nicht behauptet, dass der Schlüssel die Hauptfehlerquelle ist (siehe oben), aber er ist eine von vielen, wer nicht in der Lage ist, aus den Drehmomentangaben zu entnehmen, wie stark eine Schraube in etwa angezogen werden muss (das geht im Rahmen der Genauigkeit eines Drehmos ohne Probleme per Hand), der soll sein Rad in eine Fachwerkstatt geben, denn am Rad ist so ziemlich jede Verschraubung sicherheitsrelevant, bis auf die Schaltungsteile vielleicht.
 
mete das bezweifle ich aber. da braucht man schon extrem viel schrauberfahrung. ich benutz da doch lieber den drehmo bei magnesium guss teilen.
 
:D von mir aus...!

wer meint es bringts soll ihn nehmen die anderen halt nicht...?

ich vertrau halt meinem handgefühl...=) wenn mal ne schraube reißt (was mir noch NIE passiert ist und auch nicht so schnell passieren wird, kommt halt ne neue ran...?)

und wenn jetzt eine der 6 schrauben brechen sollte (was sie meiner meiung eh ncith macht....) sind imernoch 5 andere zur stelle.... und die schrauben die den bremssattel halten, sind soo dick dass wenn man sie beherzt anschraubt (dass sicher nichts mehr wackelt) noch laange nciht brechen....
 
a propos FEST anschrauben.... habe gerade gemessen, was das für schrauben sind (M6) ABER die M6er waren ja nur so fest dran, dass sie nicht wackeln...? :O hab ich wohl vergessen sie fest an zu ziehen nachdem ich die bremse schleiffrei bekommen habe....

und merkt ihr was..? ich bin nicht einmal tod :O

oder anders rum... wer von euch ist mal geflogen wegen einer nicht vorschriftsgemäß angebrachten schruabe...?
 
:D von mir aus...!

wer meint es bringts soll ihn nehmen die anderen halt nicht...?

ich vertrau halt meinem handgefühl...=) wenn mal ne schraube reißt (was mir noch NIE passiert ist und auch nicht so schnell passieren wird, kommt halt ne neue ran...?)

und wenn jetzt eine der 6 schrauben brechen sollte (was sie meiner meiung eh ncith macht....) sind imernoch 5 andere zur stelle.... und die schrauben die den bremssattel halten, sind soo dick dass wenn man sie beherzt anschraubt (dass sicher nichts mehr wackelt) noch laange nciht brechen....


Da siehst du was falsch. Die Schrauben sind hier nicht der Schwachpunkt sondern das Gewinde. Da die Gabeln meist aus Alu oder sogar aus Magnesium sind und auch bei den Naben ist das Gewinde dort im Alu.
 
ok ist klar (habs auf mich bezogen, und eben xt mit adapter...)
wolt eig nur klar machen dass zwischen den punkt, wo sicher nichts mehr verrutscht und dem wo es dann reißt, ein größerer raum ist als hier ein paar wahrhaben wollen...
 
:D ich gehe dafon aus, dass ich entlüften kann...;)
und ich habe große hände und die griffe somit weit drausen, aber wenn ich beherzt reindrücke bekomme ich den hebel immer so weit zurück dass er am mittelfinger anstößt.... das war bisher bei keiner anderen bremse möglich (formula k18 und hayes stroker)
 
:D ich gehe dafon aus, dass ich entlüften kann...;)
und ich habe große hände und die griffe somit weit drausen, aber wenn ich beherzt reindrücke bekomme ich den hebel immer so weit zurück dass er am mittelfinger anstößt.... das war bisher bei keiner anderen bremse möglich (formula k18 und hayes stroker)

Dann kannst Du definitiv nicht entlüften ;). Ich habe die Hebel auch ganz ausgefahren und nach ca. 1cm ist der Druckpunkt knallhart da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dito, der Hebel gibt minimal bis garni nach und das selbst bei ner Befüllung die nur als Zwischenlösung gedacht ist (Feinmechaniköl als Medium :D)
 
oke oke =)

habe beim letzten mal mineralöl gewechselt(von shimano auf magura), man hat mir nahe gelegt, das rote öl vollständig zu entfernen, bevor ich das blaue von maura einfülle.....

da werden wohl irg wo im system ein paar luftbläschen geblieben sein....

aber 1cm ist trotzdem unwarscheinlich (ich habe 2cm) und bei 3 cm ordentlich bremspower.... aber durch gut entlüften kann man eben nur die 2-3 cm beeinflussen und nicht die 2cm....
 
denkt dran, die leitungen komplett auszuhängen. entlüften funktioniert nur perfekt, wenn die leitung vom hebel bis zur bremszange durchgehend gerade senkrecht hängt.
 
Zurück