Touren im Freiburger Umland

Ich bin natürlich bei ner Alpentour dabei :daumen:

Allerdings kann ich frühestens am Donnerstag los - wobei ich das auch erst nächste Woche sicher sagen kann. Alternativ kann ich aber den Montag oder Dienstag mit dranhängen.
 
Also pers. würde ich am ersten Oktober Wochenende auch lieber einen Abstecher ins benachbarte Alpenland begrüssen. Der "Westweg" würde sich sicherlich auch im November noch ganz gut bewältigen lassen wenn das Wetter mitspielt.


Alternativ hätte ich nur noch einen Vorschlag .... Allgäu/Oberstdorf + Umland .... wäre das noch eine Alternative für das erste Oktober Wochenende ?
 
Hallo zusammen,

ich schmeiss für nächsten Sonntag, 21.09. schonmal ne Anmeldung für ne Tour in den Raum .... natürchlich wie jedes mal, wenn das Wetter mitspielt. Wie sieht es aus bei euch ?

Ich würd am Sonntag 21.9. auch mitfahren und bin so frei, gleich mal nen Vorschlag für ne Tour zu machen:

Freiburg, Eduardshöhe, Gieshübel, weiter Richtung Süden bis man nahe dem Trubelsmattkopf auf den Westweg stößt. Auf diesem weiter bis zum Belchen und Blauen, Abfahrt nach Müllheim und zurück mit dem Zug.

Ein Stück davon am Ende kennen wir ja schon :daumen: In der Belchen-Gegend wird man wohl den Westweg besser nicht durchgehend fahren da vermutlich bergauf zu steil und wegen des Naturschutzgebietes. Km/Hm hab ich nun nicht abgeschätzt. Ist natürlich keine ganz kurze Tour aber falls es je zu lang wird gibts genügend nette Abfahrten auf denen wir auch früher Richtung Rheintal abbiegen können.

Treffpunkt wäre mal wieder 10 Uhr am Schwabentor.

Jemand Lust oder nen Alternativvorschlag?

Hotzemott
 
Ich würd am Sonntag 21.9. auch mitfahren und bin so frei, gleich mal nen Vorschlag für ne Tour zu machen:

Freiburg, Eduardshöhe, Gieshübel, weiter Richtung Süden bis man nahe dem Trubelsmattkopf auf den Westweg stößt. Auf diesem weiter bis zum Belchen und Blauen, Abfahrt nach Müllheim und zurück mit dem Zug.

Ein Stück davon am Ende kennen wir ja schon :daumen: In der Belchen-Gegend wird man wohl den Westweg besser nicht durchgehend fahren da vermutlich bergauf zu steil und wegen des Naturschutzgebietes. Km/Hm hab ich nun nicht abgeschätzt. Ist natürlich keine ganz kurze Tour aber falls es je zu lang wird gibts genügend nette Abfahrten auf denen wir auch früher Richtung Rheintal abbiegen können.

Treffpunkt wäre mal wieder 10 Uhr am Schwabentor.

Jemand Lust oder nen Alternativvorschlag?

Hotzemott


die hab ich in ähnlicher form heut auf'm plan...:daumen:
 
die hab ich in ähnlicher form heut auf'm plan...:daumen:

Hallo TheBlues, schade, dass wir um einen Tag versetzt gefahren sind, aber sicher bist du gestern auch auf deine Kosten gekommen. Vielleicht klappts ja mal wieder mit einer gemeinsamen Tour...

Die Route ist spätestens nachdem man auf den Westweg kommt schon sehr nett. Wir haben heute am Ende nur den letzten Anstieg auf der Straße zum Blauen ausgelassen und sind entlang der blauen Raute nach Badenweiler abgefahren. Einzig die weißen Verbotstäfelchen am Belchen können nicht gerade begeistern. Wir haben ein wenig geschoben, dann aber doch nichts verpasst :)

Grüße, Hotzemott
 
Hallo zusammen,
melde mich aus Gerardmer zurück. Hatten tolles Wetter und 2 schöne Touren. Die Trails waren zum größten Teil technischer als bei uns. Für'n Singletrail-WE warens auch ein bischen wenig Trails. Der Guide hat uns aber versichert, dass er alles was fahrbar ist auch in die Touren integriert hat. Allerdings ist Gerardmer auch nicht unbedingt der ideale Ausgangspunkt, da schon auf 660m gelegen, es fehlten die langen Trailabfahrten.

Bis bald mal
Martin
 
Beim Stöbern nach einer guten Location für das lange erste Oktoberwochenende bin ich nun über die Gegend Lenzerheide, Davos, Arosa gestolpert. Hört sich so an, als ob wir dort auch locker eine Woche Trails fahren könnten. Sowohl Touren von einem festen Standort als auch eine 3-4 Tage-Runde entlang der Grischa Trails sind denkbar. Letztere finde ich besonders verlockend. Es gibt wohl auf jeden Fall genügend Wege und Trails, sodass man sich das Passende zusammenstellen kann. Wer mal bissl gucken will findet z. B. hier und hier oder natürlich auch im Tourenforum Infos. Ich würde dann die entsprechende Singletrailmap besorgen.

Es gibt natürlich näheres (Jungfrauregion) oder spektakuläreres (Zermatt, Bernina-Umrundung) oder südlicheres (Tessin, Livigno) oder für mich vertrauteres (bayerische Alpen, Karwendel) aber ich kann mir vorstellen, dass wir in der Lenzerheide Gegend auf unsere Kosten kommen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter passt. Ich würde erstmal weiter Infos sammeln und ansonsten flexibel bleiben. Notfalls gehts eben doch Richtung schöneres Wetter... Ist aber jetzt einfach mal ein Vorschlag, was meint ihr?

Unabhängig vom Ziel könnten wir uns terminlich so langsam abstimmen. Habe im Moment den Eindruck, dass für eine Verlängerung der Montag und evtl. Dienstag passender wäre als der Donnerstag davor. Bei mir würde in diesem Zeitraum jede Kombination gehen. Sollten wir nach einem Mietwagen schauen oder sind Privatautos eine Option? Davos und Arosa sind auch mit dem Zug erreichbar, hab aber noch nicht geschaut, wie die Verbindungen mit Radtransport sind.

Aussichten fürs kommende WoE sind derzeit ja ganz gut...

Bis bald,
Hotzemott :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenzerheide hört sich gut an. :daumen: Ist auch nicht zu weit weg. Vom Auto her kann ich fahren. 3 Räder auf's Dach und das HT in den Kofferraum. Anmieten eines größeren Wagens, z.B. VW Transporter wird zu teuer.

Vom Termin her würde ich vorschlagen dass wir am Donnerstag Abend anreisen und dann am Montag oder Dienstag zurückfahren.
 
Jupp .... damit könnte ich auch leben !!!

Donnerstag abend hin und am Montag abend wieder zurück. 4 Tage somit zum Biken !!! Was die Auswahl der Bikeregion betrifft verlass ich mich da voll auf euch. "IHR" seid ja schliesslich die Experten :D
 
ich hab leider ab nächster Woche Prüfungsstress bis ende Mai und kann mir dadurch nicht einfach so mal freinehmen, auch das allgemeine mitfahren wird wahscheinlich sehr eingeschränkt... :heul:
Wünsch euch aber viel spass!!!!
Bis denn
Floh
 
Beim Stöbern nach einer guten Location für das lange erste Oktoberwochenende bin ich nun über die Gegend Lenzerheide, Davos, Arosa gestolpert. Hört sich so an, als ob wir dort auch locker eine Woche Trails fahren könnten...

Es gibt natürlich näheres (Jungfrauregion) oder spektakuläreres (Zermatt, Bernina-Umrundung) oder südlicheres (Tessin, Livigno) oder für mich vertrauteres (bayerische Alpen, Karwendel) aber ich kann mir vorstellen, dass wir in der Lenzerheide Gegend auf unsere Kosten kommen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter passt.

Aussichten fürs kommende WoE sind derzeit ja ganz gut...

...hab grad mal nach dem Wetter geschaut, ok, wetter.com, aber
Davos, Arosa und Lenzerheide find ich für Frühherbst doch ein bisschen kalt :(

vielleicht doch lieber Tessin, z.B. hier oder da: www.bike-gps.com.

Do oder Mo könnte ich dazugeben, mehr als einen Tag aber nicht.

Gruß, Alexandra

PS: Hab auch PMs verschickt!
 
Lenzerheide + Co liegen relativ hoch und daher ist dort sicher nicht der Wärmepol der Alpen. Ich gehe davon aus, dass man dort bei schönem Wetter jetzt noch gut Biken kann, aber die Bedingungen müssen schon stimmen.

Im Tessin, am Lago di Lugano oder am daneben liegenden Lago die Como im günstigeren Italien sind die Chancen auf warmes Wetter natürlich deutlich größer, denn die Seen liegen ja wie der Gardasee recht tief und sowieso auf der Südseite. Am Gardasee war es letztes Jahr in der ersten Oktoberwoche noch sehr angenehm und wäre der nicht so weit weg wäre das eh mein Favorit. Was ich auf Bildern bisher von Lago di Lugano und Como gesehen habe hat mich aber nicht annähernd so begeistert wie der Gardasee oder auch Bilder von den Grischatrails, daher hatte ich das Tessin jetzt auch nicht als erstes vorgeschlagen. Vielleicht täuscht der Eindruck ja, Biken kann man dort sicher auch gut.

Ich hätte ja an sich schon Lust auf ne 4 tägige Rundtour weil das in meinen Augen erlebnisreicher ist. Im Südtessin würde sich die Südroute von Top of Ticino anbieten. Aber da bin ich anscheinend in der Minderheit, sodass es wohl auf einen Stützpunkt rausläuft.

Hotzemott
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielleicht sollten wir uns mal irgendwie auf Eckpunkte wie Zeit und max. Preis für die Übernachtung einigen? Soll es ein Ort sein, von dem aus wir täglich gleich aufs Rad sitzen oder kann auch ne (kurze) Zug/Autofahrt drin sein? Eher Schweiz oder Italien? Reicht es, wenn wir nur die erste Route planen und uns dann vor Ort am Abend die folgenden aussuchen? Suchen wir alle oder verlassen wir uns drauf, dass uns irgendjemand einen fertigen Reiseplan hier rein stellt :rolleyes: ?

Gruß, Alexandra
 
Wenn dann brauchen wir das Zeug, um vor Ort Routen planen zu können, sprich Karte, GPS-Tracks, Tourenbuch oder so. Ansonsten reicht ja, wenn es einen Plan für den ersten Tag gibt und man das weitere je nach Lust und Lage am Vorabend entscheidet. Ein Nachteil ist es natürlich nicht, wenn sich jemand schon vorher bissl die Möglichkeiten angeschaut hat. Paar Bike-Bravo Artikel, die Beschreibung für ne Rundtour um den Comer See von Achim Zahn und die ganzen Bildchen mit Ortsangaben auf der Top of Ticino/Bike-Explorer Website sind für mich ein Anfang. Je nachdem wohin es am Ende geht könnte man die Singletrailmap, ne normale Wanderkarte oder eben das Top of Ticino Paket ordern.

Der Zeitraum Donnerstag Abend oder Freitag früher Morgen bis Montag Abend scheint ja für alle ok zu sein. Generell würde ich erst 2 Tage vorher entscheiden, ob das Wetter passend aussieht und wir tatsächlich fahren, oder uns für ein alternatives Ziel entscheiden. Wenns richtig schlecht prognostiziert ist können wir die Sache ja auch canceln.

Hotzemott
 
...dann also mal mein Zwischenergebnis:

nach Lesen dieses und dieses Threads und ein wenig Gucken im übrigen www denke ich, dass Lugano oder Umgebung als "Stützpunkt" ganz gut wäre.

Kartengrundlage wäre dann die Singletrail Map 16: Ticino-Sotto Ceneri - zur Übersicht: hier.

@Bertram: Du hast mal angeboten, die Karte(n) zu besorgen. Würde das bei ner Bestellung noch klappen oder gibt's in FR einen Laden, der die Karten hat?

Als Anhaltspunkte taugen vielleicht auch die ersten drei Touren der pdf "Regione Lago di Lugano" auf www.ticino.ch

Als Unterkunft würde ich ein Ferienhaus/Ferienwohnung vorziehen. Ein paar Links (auf Grundlage von www.lugano-tourism.ch) habe ich mal gespeichert.

Soweit zu meinem Stand. Gruß, Alexandra
 
So, nachdem ich auch mal ein bischen in Euren Vorschlägen geguckt habe scheint mir Lenzerheide doch attraktiver zu sein. Man ist halt mehr in den Alpen, die Bilder aus der Gegend um Lugano erinnern mich mehr an den Schwarzwald. Und wenn's trocken bleibt kann man bei Temperaturen um 5 bis 10° auch noch gut biken.

Bei der Unterkunft schließe ich mich der Alex an, Ferienhaus oder Ferienwohnung ist sicher am günstigsten.

Wie wär's wenn wir uns am Dienstag Abend treffen um den Zielort festzulegen und die endgültige Planung durchzuführen?
 
So, nachdem ich auch mal ein bischen in Euren Vorschlägen geguckt habe scheint mir Lenzerheide doch attraktiver zu sein. Man ist halt mehr in den Alpen, die Bilder aus der Gegend um Lugano erinnern mich mehr an den Schwarzwald. Und wenn's trocken bleibt kann man bei Temperaturen um 5 bis 10° auch noch gut biken.

...ok, die Landschaft gefällt mir dort auch besser. Und stimmt, ein bisschen hab ich bei den Lugano Bildern auch an unseren Schwarzwald gedacht ;). Hab mir noch mal kurz die Lenzerheide-Touren auf www.bike-gps.com. Da sind ja doch einige mit höchstem Punkt < 1800 m dabei. Oder wollt ihr richtig hoch? Dann müssten wir uns aber schon mit Temperaturen unter 0°C und Schnee anfreunden, was ich persönlich ohne Übergangszeit nicht kann :(.

Bis dann, Alexandra

Wie wär's wenn wir uns am Dienstag Abend treffen um den Zielort festzulegen und die endgültige Planung durchzuführen?
...denke auch, dass das sinnvoll wäre, kann aber nicht versprechen, dass es bei mir klappt.
 
Normal gebe ich ja nicht so viel auf Wettervorhersagen für mehr als 3 Tage, aber derzeit sieht es so aus, als ob ab Mitte nächster Woche nasskaltes Wetter aus Nordwesten kommt :( Das würde bedeuten, dass das Tessin auf der Alpensüdseite von Vorteil wäre.
Habt ihr auch schon die Fotos bei Top of Ticino gesehen? Klar, alpine Hochtouren sind das nicht, aber für mich sieht es auf den Fotos eher wie im Hinterland am Gardasee aus. Denke, mit der südländischen Architektur kommt da kein Gedanke an den Schwarzwald auf. Ob allerdings der Käsekuchen auch so gut ist wie dahoim :confused:

Schau mer mal, wie sich das Wetter entwickelt, aber derzeit tippe ich auf Alpensüdseite. Singletrailmaps gibts im Kartenladen in Fr leider nicht, aber man kann sie bei Magicmaps bestellen. Das werde ich dann wohl morgen Abend machen. Früher bestellen bringt ja auch nix.

Denke zwar, dass wir die Orga eigentlich auch so gebacken kriegen, aber wenn wir uns am Dienstag treffen komme ich natürlich auch.

Hotzemott

Falls morgen noch jemand Lust auf ne Tour hat: Fahre mit nem mir noch relativ unbekannten Biker von Fr über Staufen, Sulzburg zur Kälblescheuer. Soll auch trailhaltig sein. Treffpunkt um 10:15 Uhr vor dem Sonnenschiff in der Merzhausener Str. Weitere Mitbiker sind natürlich willkommen. Wir werden bis um 17 Uhr zurück in Fr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das würde bedeuten, dass das Tessin auf der Alpensüdseite von Vorteil wäre. ... Singletrailmaps gibts im Kartenladen in Fr leider nicht, aber man kann sie bei Magicmaps bestellen. Das werde ich dann wohl morgen Abend machen. Früher bestellen bringt ja auch nix.

Na, dann hab ich die Kosmoss Karte ja doch nicht umsonst bestellt ;). Die hier gäb's sogar im Laden. Soll ich einfach mal beide mitnehmen? Auf die Singletrail Map hätte ich 1 Woche warten müssen :(. Ansonsten gäbe es noch die hier für den Comer See. Müsste man aber auch bestellen. Welche Gegend würdet ihr denn im Tessin bevorzugen?

Gruß, Alexandra
 
Die Kompass Nr. 111, die du bestellt hast deckt doch ein recht großes Gebiet ab. Ich denke eigentlich, dass wir darüberhinaus nicht dringend noch ne Karte brauchen und wenn würde ich höchstens noch die Nr. 91 (Lago die Como) nehmen. Ich hab jetzt die Singletrailmap Nr. 16 bestellt, die sich mit deiner bestellten Karte stark überschneidet, aber da sind halt die Trails eingezeichnet.

Interessant ist für mich bisher das Gebiet zwischen Lago Maggiore und Lago die Como, also alles um den Lago di Lugano. Wo man da am besten einen Stützpunkt wählt von dem man auch direkt auf Touren starten kann hab ich noch nicht eingegrenzt. Aus Lugano rauszukommen macht womöglich nicht so Spaß, aber vielleicht wärs dort abends ganz nett. Allerdings bin ich wegen des Wetters gerade nicht sooo optimistisch.

Hotzemott, der heute wieder lecker Trails und Käsekuchen genossen hat :daumen: aber mit kaputtem Freilauf heimgekommen ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...Allerdings bin ich wegen des Wetters gerade nicht sooo optimistisch. (
Welche sind denn deine Quellen? Nach dem Motte "Suchen, bis man findet, was man finden will: Wetter in Lugano für die nächsten Tage. Sieht doch ganz ok aus, oder?

...Hotzemott, der heute wieder lecker Trails und Käsekuchen genossen hat :daumen: aber mit kaputtem Freilauf heimgekommen ist :(
hoffentlich schon/bis Do repariert ;)

Gruß, Alexandra

PS: Die erwähnte Karte, die ich spontan bestellt hatte, war ne reine Wanderkarte, was ich erst heute im Laden erkannt habe :(. Die beiden anderen sind die, die wir bräuchten. @Bertram: Falls du nicht sicher bist, ob deine Karte bis Do ankommt (das klappt schon, mit unserem Kurztripp ;)) würde ich beide kaufen bzw. die Como Karte noch dazu bestellen.

Gruß, Alexandra
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sind denn deine Quellen?
Hier hört sich die Wetterlage fürs Südtessin für die nächsten Tage auch nicht so schlecht an.

hoffentlich schon/bis Do repariert ;)
Dachte, es ist vielleicht nur Dreck reingekommen, aber es sind alle 4 Federn für die Sperrklinken im Freilauf gebrochen :( Ersatzteile sind bestellt, zur Not kann ich das Hinterrad meines Hartteils nehmen.

PS: Die erwähnte Karte, die ich spontan bestellt hatte, war ne reine Wanderkarte, was ich erst heute im Laden erkannt habe :(. Die beiden anderen sind die, die wir bräuchten. @Bertram: Falls du nicht sicher bist, ob deine Karte bis Do ankommt (das klappt schon, mit unserem Kurztripp ;)) würde ich beide kaufen bzw. die Como Karte noch dazu bestellen.
An sich macht es nichts wenn es nur ne Wanderkarte ist, denn damit sind die auch für uns interessanten und markierten Wege eingezeichnet. Die Bikerouten in den Kompass-Karten sind in der Regel nicht soo toll, jedenfalls nicht wenn man es auf Singletrails abgesehen hat. Es gibt aber große Unterschiede in der Qualität der Kompasskarten. Vielleicht ist dir das im Laden aufgefallen? Falls die beiden Einzelkarten detailreicher sind wären die zusätzlichen Karten evtl. sinnvoll. Andererseits kann man auch vor Ort noch ne Karte kaufen falls die von dir bestellte nicht ankommt. Bezüglich der Singletrailmap bin ich mal optimistisch, dass ich sie am Do Abend in der Postagentur abholen kann, genauso wie meine Ersatzteile ;)

Hotzemott
 
aber mit kaputtem Freilauf heimgekommen ist

Wow! Das schaff ja nicht mal ich so schnell.

Zum Urlaub: Nach meinen Informationen sieht's in Lugano auch nicht schlecht mit dem Wetter aus: Guckst Du hier

Aber wir können die endgültige Entscheidung ja am Mittwoch treffen. Wie sieht's mit Unterkunft aus? Vorab reservieren wäre schon sinnvoll. Lugano ist zum Abends ausgehen nicht schlecht, dort war letztes Jahr Endstation bei meinem Alpencross. Aber wir haben ja ein Auto, somit sind wir dort auch flexibel.

Hinfahren würde ich lieber am Donnerstag Abend bzw. später Nachmittag, ich könnte ab 16:00 Uhr, dann können wir am Freitag ausgeruht auf Tour gehen.

Bis dann
Martin
 
Zurück