X-12: Neues Steckachssystem von Syntace

Neu von Syntace: das X12 Steckachssystem. Mit Hilfe eines speziellen Konussystems soll die Stechachse axial und radial stabiler sein als vergleichbare Systeme. Zusätzlich hat das System eine Einfädelhilfe, mit der der Radein- und Ausbau, wie im


→ Den vollständigen Artikel "X-12: Neues Steckachssystem von Syntace" im Newsbereich lesen


 
beim 301 ist das x-12 system nur eine option, einzig das 101 gibt es nicht ohne steckachse hinten!
 
@geisterfahrer:
Wir haben auch schon mit Hope Kontakt aufgenommen und eigentlich sollten sie das System inzwischen kennen und verstanden haben. Hope hat uns folgende Aussage gemacht: Erst wenn genügend Nachfrage besteht werden sie reagieren.
@imgrs:
die meisten alle X-12 Naben sind per Adapter auf Schnellspann umrüstbar.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@ins:
Auch das 301 werden wir Serienmäßig auf X-12 umstellen.
Standard Schnellspann-Ausfallenden sind nicht mehr zeitgemäß.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
auf der syntace homepage findest du eine liste aller naben, die von schnellspanner auf x-12 umgerüstet werden können.
 
@geisterfahrer:
Wir haben auch schon mit Hope Kontakt aufgenommen und eigentlich sollten sie das System inzwischen kennen und verstanden haben. Hope hat uns folgende Aussage gemacht: Erst wenn genügend Nachfrage besteht werden sie reagieren.
@imgrs:
die meisten alle X-12 Naben sind per Adapter auf Schnellspann umrüstbar.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Danke!

Hab inzwischen auch Antwort bekommen:
we will look into it but as yet there are no plans i'm afraid.
Die sollen mal in die Gänge kommen. :mad:Bisher sind die Pro II die einzigen Naben, die sich so schön auf nahezu alle Standards umrüsten lassen.
 
@imrgs:
Doch.
Tune weiß ich nicht, müsste ich mich schlau machen.
Alle MAVIK die als X-12 kommen, können als Schnellspann Version, mit Adapter als 12mm Steckachse oder mittels eines anderen Adapters mit X-12 gefahren werden.
DT SWISS könenn auch in allen 3 Optionen gefahren werden.
Acros soweit ich weiß auch als Schnellspann- und X-12 Version.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
...Gibt es nicht die Möglichkeit, wahlweise Steckachse UND (z. B. mittels eines Adapters?) Schnellspanner zu fahren? Oder lassen sich Naben (z. B. Mavic SLR 2007) irgendwie umrüsten (was allerdings das Problem aufwirft, wie ich die Dinger wieder an mein anderes Rad bekomme :confused:)?
Ich glaube mit dieser Option würde man so ziemlich alles vermurksen was es an Vorteilen bringen soll, sicher ist eine Adapterversion möglich würde aber mit Steifigkeitsverlust bis unter das Niveau der herkömmlichen SSP herabsinken, so meine Vermutung. Ausserdem ist die Achse um 7 Millimeter breiter/länger als Standart-SSP, bedeutet das eine SSP-Achse auch nicht lang genug wäre um zu klemmen, die müsste man sich dann auch anfertigen (lassen).

Also lieber nachschauen ob eine X12 möglich ist und wenn nicht die Nabe tauschen, das wäre für mich die einzige aktzeptable Richtung.

Gruss Toschi
coolbanana.gif
 
Also lieber nachschauen ob eine X12 möglich ist und wenn nicht die Nabe tauschen, das wäre für mich die einzige aktzeptable Richtung.

Naja, klingt ja vernünftig, dann rüste ich meine neuen 240S und die SLR auf Steckachse um und schmeiss mein Spark weg. Aber ich kann natürlich nochmal soviel Geld in die Hand nehmen und habe dann für zwei Räder vier LRS (die für die Felgenbremsen gar nicht mitgerechnet), von denen zwei identisch sind, mit Ausnahme der Achsbreite und -dicke.

Ich finde es bloß blöd, dass neue Standards eingeführt werden, die (bei allen Vorteilen) das alte Material (aus 2007 und 2008) unbrauchbar machen. Stell Dir vor, Du kaufst einen neuen schnelleren Rechner und kannst all Deine alten Dateien nicht mehr verwenden. Kein Problem für den, der ein komplettes neues Rad kauft und bei Null anfängt. Aber wenn ich jetzt neue LRS kaufe, wer weiß, ob nicht in zwei Jahren nur noch Gabeln mit 40er Steckachse hergestellt werden (übertreiben macht anschaulich).

So, genug gefrustet. Ich will das auch nicht mehr diskutieren, denn ich kann es eh nicht ändern...

Viel Spaß mit den Steckachsen, ich komme ja eh nicht drum herum...
 
Was ein Quatsch. Dein Rad wird nicht unbrauchbar wenn es einen neuen Standart gibt.
War gestern wieder mit Felgenbremsen unterwegs... Unglaublich wa?
Man tauscht doch nicht ständig alle laufräuder unter den unterschiedlichen bikes aus so das man permanent sich drüber ärgern müsste das neue X-12 system im FR-Laufrad nicht ins rennrad bauen zu können...
 
Oder um es kurz zu machen, man muss nicht immer jeden neuen Schei$$ haben :D auch wenns sicher geil ist und ich die Produkte von Syntace zu schätzen weiß.

Kennt ihr z.B. jemanden der nen Intel Core 2 Extreme Prozessor eingebaut hat ???

Ich will das X-12 am 301 auch haben, klar, beschwer mich aber auch nicht dass meine alte Nabe jetzt nicht mehr passt. Hätte ja auch die Möglichkeit sie weiter zu benutzen und aufs X-12 zu verzichten, mag ich aber nicht :)

Wers haben will soll sich mal nicht beschweren dass er neue Teile braucht oder updaten muss, das war wohl schon immer so bei Neuerungen, oder ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
marktwirtschaft, beim menschen bedürfnisse schaffen, von denen er noch garnicht wußte, das er sie hat...

was war jetzt nochmal der große nachteil vom guten alten schnellspannsystem?
 
hihi.

also ehrlich gesagt kotzt mich der qr15 mist von fox und shimano da WESENTLICH mehr an. da es eh eine 20mm achse gibt. das sind 2,5mm mehr pro seite als der 15er achsstandard. ich mein sowas komplett sinnloses ist doch echt eine absolute frechheit. warum nicht gleich den bestehenden 20er standard nutzen, was technisch gesehen BESSER ist, weil ja eine breitere achse noch leichter und steifer zu konzipieren ist als eine 15er, aber nein...... man will ja was ANDERES.

wenn es fürs hr eine seit jahren bestehende form der steckachse in einem gängigen maß geben würde, würde mich der 12er standard nerven, aber da man das beim hr nicht behaupten kann.ist es gut dass mal jemand mit einer sache anfängt, das sich hoffentlihc auf breiter front durchsetzt.
 
hmm,

welchen vorteil bringt mir das neue system am hinterrad meines 301?

excenter zum ausrichten des rades? klar alle rohre verziehen sich beim schweißen und dafür gibt es eine rahmenrichtbank.
gerade rohre und ausgerichtete achsaufnahmen sollten standard für einen wertigen rahmen sein.

schnelleres radwechseln? da ist ein schnellspanner ja immer noch das beste. und selbst wenn, die 15sekunden zeitgewinn bringens auch nicht.
einfädelhilfe? wer einen schnellspanner nicht bedienen kann...

gewichtsersparnis? wenn überhaupt, dann ja wohl nur im einstelligen grammbereich.

höhere seitensteifigkeit? ja villeicht bei einer weichen nabe und einem einfachen hinterbau. aber am 301? messtechnisch sicherlich ermittelbar, aber auch erfahrbar? das glaube ich kaum.

also warum x-12?
für weiche hinterbauten, die schlecht (oder gar nicht mehr) ausgerichtet werden müssen, sprich die massenhersteller, die auf jeden cent achten (müssen). aber für einen wertige rahmen sehe ich keinen vorteil.

achja,
mein guylaine reiserad aus 1990 (oder so) hatte auch die möglichkeit das rad mittels schrauben auszurichten. die idee dahinter war, daß das rad auch nach einem schweren sturz, achter, speichenabriss.... noch einigermaßen fahrbar ist. aber wie gesagt, das war ein rad für erdumradler, da machte die sache noch sinn, wenn einem mitten in südafrikanischen busch das rad an der kettenstrebe streift.

was ich mir wirklich von liteville/syntace wünschen würde, wären 140-150mm hinten am 301 und einen verstellbaren lenkwinkel vorne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn es fürs hr eine seit jahren bestehende form der steckachse in einem gängigen maß geben würde, würde mich der 12er standard nerven, aber da man das beim hr nicht behaupten kann.ist es gut dass mal jemand mit einer sache anfängt, das sich hoffentlihc auf breiter front durchsetzt.

Naja, den 12x150mm bzw. 12x135mm-Naben-Standard gibts schon einige Jahre. Unterschiedlich waren bisher nur die Achsen/Achsaufnahmen, Maxle, Hex usw... hier ist nun nicht nur die Achse anders, sondern auch die Nabe (bzw. die Adapter).
 
ich freu mich schon drauf bis irgendjemand in einem der 901er threads auf die idee kommt dass es nur wegen der superspeziellenundvorallemniedagewesenenx12steckachse den berg so gut hochkommt wie kein zweites rad auf erden :love:
 
@imgrs:
Zu Deiner Aussage: Ich finde es bloß blöd, dass neue Standards eingeführt werden …
Wir sprechen in meinem Augen (leider) noch nicht wirklich von einem Standard. Erst wenn sich ein System durchgesetzt hat ist es ein Standard.
Ich verstehe deinen Denkansatz. Aber hätten wir heute Bikes, geschweige denn Fullys, mit Luftfederbeinen, schlauchlos Reifen, Luft Federgabeln, Scheibenbremsen, usw., wenn nicht ständig irgendwelche Firmen versuchen würden Dinge zu verbessern?
Du musst außerdem unterscheiden …
… ob eine Firma den „Standard“ nur für sich selbst nutzt …
… oder ob die Firma daran interessiert ist, dass es ein wirklicher Standard wird, der dann auch von jedem genutzt werden kann.
Wir wollen sowohl den Spaß beim Biken als auch den Spaß beim schrauben am Bike erhöhen. Und das wollen wir niemandem vorenthalten.


@Club64:
Ausgerichtete Achsaufnahmen: sprich Ausfallenden, sind nicht nur standard bei wertigen Rahmen, sondern bei allen Rahmen. Wie genau ein Rahmen jedoch gerichtet ist, hängt aber von verschiedenen Dingen ab. Z.B. vom Rahmenpreis, von der Rahmenkonstruktion und vom können des Rahmenbauers.
Das X-12 System bietet gegenüber allen anderen Steckachssystemen den Vorteil, das das Hinterrad sowohl in Sturz als auch in Spur eingestellt werden kann.
Sprich: Bei allen auf den Markt üblichen Steckachssystemen kann nichts nachgearbeitet werden!
Es geht aber auch gar nicht darum das Richten der Rahmen einzusparen …
… sondern vielmehr darum, einem perfekt geraden Rahmen zu liefern. Und zwar trotz Steckachse!
Warum kann eigentlich bei Autos Spur und Sturz eingestellt werden?!
Dein Argument mit den wertigen Rahmen greift leider nicht …
… schau Dir mal die Hinterrad Geradheit von verschiedenen Bikes mit (und auch ohne) Steckachse an.

Schnellerer Radwechsel: gegenüber allen anderen Steckachssystemen sind wir beim Hinterradwechsel um Längen schneller.
Gegenüber den std. Schnellspannern sind wir min. genau so schnell.
Vergleicht man mit Leichtbau Schnellspannern wie Tune oder anderen Schnellspannern die mit einem Feingewinde arbeiten sind wir definitiv schneller.
Die Einfädelhilfe bezieht sich nur auf Steckachsen (bisher gab es das noch nicht).
Gegenfrage: hast Du schon mal ein X-12 System bedient und mit einem herkömmlichen (Schnellspann und auch Steckachse) verglichen?

Gewichtsersparnis: Ein bisschen mehr wie nur im einstelligen Grammbereich ist es schon.
Z.B. gegenüber einer RockShocks RearMaxle sind wir um 64g leichter.
Gegenüber einem XTR Schnellspanner sind wir um 23g leichter.

Steifigkeit: Richtig, die höhere Steifigkeit ist messbar. Inwiefern sie auch Spürbar ist? Das ist von vielen Faktoren, u.a. auch von Deinem Gewicht abhängig.
Natürlich setzt das X-12 System am 301, in Sachen Steifigkeit, nur noch das Tüpfelchen auf das i.
ABER: Hätten wir bei der gesamten Rahmenkonstruktion nicht wirklich immer die Steifigkeit mit im Visier gehabt, dann hätten wir nicht diese Werte erreicht. Und das X-12 System ist einfach die konsequente Weiterentwicklung.

Warum also X-12?: Wenn …
… Du also keine größere Steifigkeit brauchst …
… Du Dein Hinterrad nicht schneller wechseln möchtest …
… Dir das Mehrgewicht von anderen Schnellspannern egal ist …
… Dir es auch wurscht ist ob Dein Hinterrad immer in der gleichen Position sitzt …
… dann benutze es einfach deshalb, weil es besser funktioniert als herkömmliche Ausfallenden! Unabhängig von den anderen Vorteilen.

Zu Deinem guylaine reiserad aus 1990 (oder so):
Ich glaube dazu muss ich nichts sagen, oder?!

Deine Wünsche: schauen wir mal ob wir diese in Zukunft berücksichtigen können.

@gurkenfolie:
Wenn Du es so nennen willst, ja. Unsere Rahmen sind krumm und schief.
Und zwar so wenig wie kaum ein anderer Rahmen!
Auf unserer Laser Messstation haben wir schon viele Rahmen verschiedener Hersteller vermessen. Und das Messergebnis war mit ein Grund dafür, dass das X-12 System die Spur- und Sturz Einstellbarkeit „bekommen“ hat.
Übrigens kann beim X-12 System sowohl Sturz- und Spur um 1mm am Ausfallende verstellt werden, was am Radumfang ca. 3mm ausmacht.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Zum Schluss noch ein Tipp für Gurkenfolie:
Denk mal daran, dass wir das X-12 System nicht nur für Liteville entwickelt haben.
Das X-1 2 System kann quasi jeder Hersteller nutzen. Und dafür ist es unserer Meinung auf jeden Fall erforderlich, dass sowohl Spur- und Sturz eingestellt werden können.
 
@imgrs:
Zu Deiner Aussage: Ich finde es bloß blöd, dass neue Standards eingeführt werden …
Wir sprechen in meinem Augen (leider) noch nicht wirklich von einem Standard. Erst wenn sich ein System durchgesetzt hat ist es ein Standard.
Ich verstehe deinen Denkansatz. Aber hätten wir heute Bikes, geschweige denn Fullys, mit Luftfederbeinen, schlauchlos Reifen, Luft Federgabeln, Scheibenbremsen, usw., wenn nicht ständig irgendwelche Firmen versuchen würden Dinge zu verbessern?
Du musst außerdem unterscheiden …
… ob eine Firma den „Standard“ nur für sich selbst nutzt …
… oder ob die Firma daran interessiert ist, dass es ein wirklicher Standard wird, der dann auch von jedem genutzt werden kann.
Wir wollen sowohl den Spaß beim Biken als auch den Spaß beim schrauben am Bike erhöhen. Und das wollen wir niemandem vorenthalten.


@Club64:
Ausgerichtete Achsaufnahmen: sprich Ausfallenden, sind nicht nur standard bei wertigen Rahmen, sondern bei allen Rahmen. Wie genau ein Rahmen jedoch gerichtet ist, hängt aber von verschiedenen Dingen ab. Z.B. vom Rahmenpreis, von der Rahmenkonstruktion und vom können des Rahmenbauers.
Das X-12 System bietet gegenüber allen anderen Steckachssystemen den Vorteil, das das Hinterrad sowohl in Sturz als auch in Spur eingestellt werden kann.
Sprich: Bei allen auf den Markt üblichen Steckachssystemen kann nichts nachgearbeitet werden!
Es geht aber auch gar nicht darum das Richten der Rahmen einzusparen …
… sondern vielmehr darum, einem perfekt geraden Rahmen zu liefern. Und zwar trotz Steckachse!
Warum kann eigentlich bei Autos Spur und Sturz eingestellt werden?!
Dein Argument mit den wertigen Rahmen greift leider nicht …
… schau Dir mal die Hinterrad Geradheit von verschiedenen Bikes mit (und auch ohne) Steckachse an.

Schnellerer Radwechsel: gegenüber allen anderen Steckachssystemen sind wir beim Hinterradwechsel um Längen schneller.
Gegenüber den std. Schnellspannern sind wir min. genau so schnell.
Vergleicht man mit Leichtbau Schnellspannern wie Tune oder anderen Schnellspannern die mit einem Feingewinde arbeiten sind wir definitiv schneller.
Die Einfädelhilfe bezieht sich nur auf Steckachsen (bisher gab es das noch nicht).
Gegenfrage: hast Du schon mal ein X-12 System bedient und mit einem herkömmlichen (Schnellspann und auch Steckachse) verglichen?

Gewichtsersparnis: Ein bisschen mehr wie nur im einstelligen Grammbereich ist es schon.
Z.B. gegenüber einer RockShocks RearMaxle sind wir um 64g leichter.
Gegenüber einem XTR Schnellspanner sind wir um 23g leichter.

Steifigkeit: Richtig, die höhere Steifigkeit ist messbar. Inwiefern sie auch Spürbar ist? Das ist von vielen Faktoren, u.a. auch von Deinem Gewicht abhängig.
Natürlich setzt das X-12 System am 301, in Sachen Steifigkeit, nur noch das Tüpfelchen auf das i.
ABER: Hätten wir bei der gesamten Rahmenkonstruktion nicht wirklich immer die Steifigkeit mit im Visier gehabt, dann hätten wir nicht diese Werte erreicht. Und das X-12 System ist einfach die konsequente Weiterentwicklung.

Warum also X-12?: Wenn …
… Du also keine größere Steifigkeit brauchst …
… Du Dein Hinterrad nicht schneller wechseln möchtest …
… Dir das Mehrgewicht von anderen Schnellspannern egal ist …
… Dir es auch wurscht ist ob Dein Hinterrad immer in der gleichen Position sitzt …
… dann benutze es einfach deshalb, weil es besser funktioniert als herkömmliche Ausfallenden! Unabhängig von den anderen Vorteilen.

Zu Deinem guylaine reiserad aus 1990 (oder so):
Ich glaube dazu muss ich nichts sagen, oder?!

Deine Wünsche: schauen wir mal ob wir diese in Zukunft berücksichtigen können.

@gurkenfolie:
Wenn Du es so nennen willst, ja. Unsere Rahmen sind krumm und schief.
Und zwar so wenig wie kaum ein anderer Rahmen!
Auf unserer Laser Messstation haben wir schon viele Rahmen verschiedener Hersteller vermessen. Und das Messergebnis war mit ein Grund dafür, dass das X-12 System die Spur- und Sturz Einstellbarkeit „bekommen“ hat.
Übrigens kann beim X-12 System sowohl Sturz- und Spur um 1mm am Ausfallende verstellt werden, was am Radumfang ca. 3mm ausmacht.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Zum Schluss noch ein Tipp für Gurkenfolie:
Denk mal daran, dass wir das X-12 System nicht nur für Liteville entwickelt haben.
Das X-1 2 System kann quasi jeder Hersteller nutzen. Und dafür ist es unserer Meinung auf jeden Fall erforderlich, dass sowohl Spur- und Sturz eingestellt werden können.

Hallo Michi,

tolle Erklärung, danke.

Wann gibts denn fürs 301er (schwarz eloxiert, Mk5) den Umrüstkit auf X12 zu haben?

Danke,
Uli
 
hihi.

also ehrlich gesagt kotzt mich der qr15 mist von fox und shimano da WESENTLICH mehr an. da es eh eine 20mm achse gibt. das sind 2,5mm mehr pro seite als der 15er achsstandard. ich mein sowas komplett sinnloses ist doch echt eine absolute frechheit. warum nicht gleich den bestehenden 20er standard nutzen, was technisch gesehen BESSER ist, weil ja eine breitere achse noch leichter und steifer zu konzipieren ist als eine 15er, aber nein...... man will ja was ANDERES.

wenn es fürs hr eine seit jahren bestehende form der steckachse in einem gängigen maß geben würde, würde mich der 12er standard nerven, aber da man das beim hr nicht behaupten kann.ist es gut dass mal jemand mit einer sache anfängt, das sich hoffentlihc auf breiter front durchsetzt.

:daumen: volle zustimmung.
 
die 12mm sicherlich, die Achse wohl eher nicht. Ist doch auch unerheblich 20mm Steckachsen gibt es auch in mehreren Ausführungen, jeder Gabelhersteller hat sein Klemmpatent aber alle kommen mit den gleichen/selben Massen/Distanzen aus. Die Achse gibts ja schließlich zum Rahmen wie auch zur Gabel, Fox passt nicht bei Marzocchi und RS nicht bei Fox aber die Laufräder bzw. Naben sind kompatibel und das ist es doch was zählt.
 
ach komm,
natürlich nicht kostenlos, wurde sicher auch nie behauptet, keiner erfindet und baut Dinge aus mitmenschlichkeit, klar will Liteville Geld damit machen, aber da ist doch nichts Negatives bei.
 
Zurück