TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

M.R. :daumen:

Finde ich gut was Du da schreibst.
Ich frag mich nur wieviel Leute diese Produktwerbung super ernst nehmen. Werbung sind halt wie überall zum Teil Märchen.

Aber trotz alledem hat mich dieser Beitrag hellhörig gemacht. Von meinen bestellten Remedy7 bin ich grad nicht mehr so ganz überzeugt. Allerdings hab ich es über einen Freund beim Stadler bestellt, die sind der grösste Trek Händler Deutschlands. Er meinte das eine Garantieabwicklung in so einen Fall schon durchgehen sollte. Kommt halt auf die Formulierung an und was der Händler so im Jahr abnimmt.


Gruß
 
Ich gebe da MR auch voll und ganz recht.

Ich z.B. habe meine Fahrtechnik und fahrweise wesentlich verändert in den letzten Jahren. Ich lass es gerne krachen, fahre immer schneller, steiler und springe auch weiter. Kopfschmerzen habe ich da auch bei meinem Nerve ES, denn wenn ich da auf die Rohre klopfe und mir die Querschnitte anschaue wird mir bange. Ich habe echt "schiss" einen Sprung mal voll zu versemmeln...

Daher: mein nächstes wird ein Nicolai. Scheiss auf den 1kg. Da komm ich lieber (wenn überhaupt) 5 min später oben an, kann dafür aber bedenkenlos die Abfahrt ****en ;)
 
Wie sieht es denn jetzt mit den lobgepriesenen 10 Jahren Gewährleistung aus?
Wenn der Rahmen in 10 Jahren nur noch ein windiges Alugerüst ist bringt das auch keinem was.

Zum allg. Leichtbautrend sag ich auch nur noch:
Red Bull verleiht Flügel, okay...
Aber wer mit RedBullDosen-ähnlichem Gefährt im Enduro oder Light-Freeride(wtf!) Bereich auf airtime aus ist sollte sich über solche Ausfälle nicht wundern.

Es würde doch schon reichen, so ein "Geschoß" mal wegen versemmelter Linie o.ä. auf einem normalen Trail, wofür die meisten es wohl nutzen würden, quer vor einen Baum zu werfen. Würd mich mal interessieren, wie die dadurch entstandene Beule dann aussieht?!
 
denke auch dass jedes andere bike in dieser klasse in die knie gegangen wäre.
und wenn sich der rahmen nicht verformt hätte, wäre wahrscheinlich die
lyrik drangewesen.

wiege fahrfertig mit rucksack beinahe 100 kg, würde nie auf die idee kommen mir ein leichtbaurahmen zuzzulegen.

und das remedy gehört mmn in dieser klasse zu den leichtbaurahmen.

bleibt abzuwarten was mit den restlichen (sind wohl einige) verkauften remedys passiert.
ich denke wenig bis nix. geschätzte 95% werden kaum über eine höhe von 20 cm springen.
das sollte halten.
ich denke für diesen fahrstil ds falsche rad. schade.
 
Nen flachen 4 Meter Sprung auf nen Table hat mein uraltes Gary Fisher CC-Hardtail mit mz comp 120mm in Winterberg locker weg gesteckt.
Voll auf´s Vorderrad, da ich nicht nicht die Landung gekommen bin.

Sowas kommt halt schonmal vor und mit solchen Federwegen sollte der Rahmen das ja wohl abkönnen.
 
Interessantes Thema für mich, ich habe mich eben für ein Remedy entschieden (fürchte schon die Lieferfristen...). Als Alternativen standen das Gary Fisher Roscoe III und das Trek Fuel EX zur Auswahl, also wohl eher etwas zu leichte Kost für viele von Euch. Wenn ich den Thread so lese dann werde ich wohl glücklich mit dem Remedy...es soll mich auf Tagestouren begleiten, keine 4m Drops oder ähnliches (kommt dann ja vielleicht mal ;-)

Das Resümee im Enduro Test in Bike 8/2008 war ja, dass das Remedy 1.35kg leichter war als das zweitleichteste Bike im Test. Daraus folgt für mich, dass das Remedy tatsächlich ein aufgemotztes Allmountain ist. Mehr wohl nicht. Einfach schade, dass Trek das Remedy nicht auch so positioniert :-(

Gruss allerseits
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

Habe die Diskussionen jetzt eine Weile mitverfolgt. Ich prophezeie jetzt schon eine Menge verärgerter Session Besitzer, schade eigentlich denn optisch ist es eine Schönheit. Ein gerissenes und zwei heftig verdellte habe ich schon gesehen. Trek sollte besser eine Rückrufaktion starten bevor ihr Neu-Auftritt in der Gravity Scene zum Fiasko wird.

de Ope
 
mich eingeschlossen, kenn ich nun 4 leute die das session wieder abbestellt haben.
wenn sich meine/unsere befürchtungen bewahrheiten, gibts tatsächlich ein fiasko:
 
Und ich kenne wenigstens genauso viele, die das remedy nicht abbestellen werden, meiner einer auch nicht. Wieso auch ?

Der einzige Grund wäre die Reaktion von Trek, aber da verlasse ich mich jetzt mal auf meinen Händler. Und wenn es noch mehr solcher Schäden gibt, wird Trek auch reagieren, die haben ja keine andere Wahl.

Außerdem hat Trek ja schon was angeoten (was denn nun eigentlich genau?).

4m Drops sind nicht gleich 4m Drops, wahrscheinlich wären andere Bikes auch in die Knie gegangen. Oder auch nicht, wer weiss. Vielleicht hat der Rahmen vorher schon einen abbekommen und bei dieser blöden Landung dann den Rest abbekommen.

Mich würde wirklich interessieren, was die BIKE dazu sagt.

Ich werde damit meine schönen Touren und Singletrails im Oberharz abfahren und im Bikepark Hahnenklee & Schulenberg mal meine ersten Gehversuche starten. Vielleicht ist das neue 8er dann auch bald mit Rahmenschaden hier zu finden. Ich persönlich glaube da aber NICHT dran....

:daumen:

Ich werde es jedenfalls sofort nach Lieferung in meine Gebete mit einschließen..... :love:
 
4m Drops sind nicht gleich 4m Drops, wahrscheinlich wären andere Bikes auch in die Knie gegangen. Oder auch nicht, wer weiss. Vielleicht hat der Rahmen vorher schon einen abbekommen und bei dieser blöden Landung dann den Rest abbekommen.

Woher kommt denn hier der 4m-Drop? Das weiter oben gezeigte Bike ist beim Überspringen eines 4m langen Table kaputtgegangen, da der "Pilot" wohl ziemlich frontlastig oben auf dem Table eingeschlagen ist. 4m-Tables stehen auch im kleinen Übungsparkur in Winterberg und sind nun wirklich nicht besonders heftig.

Mir ist aber irgendwie entgangen, wieso jetzt das Session was mit dem Remedy zu tun hat? Sippenhaft?
 
Woher kommt denn hier der 4m-Drop? Das weiter oben gezeigte Bike ist beim Überspringen eines 4m langen Table kaputtgegangen, da der "Pilot" wohl ziemlich frontlastig oben auf dem Table eingeschlagen ist. 4m-Tables stehen auch im kleinen Übungsparkur in Winterberg und sind nun wirklich nicht besonders heftig.

Mir ist aber irgendwie entgangen, wieso jetzt das Session was mit dem Remedy zu tun hat? Sippenhaft?

Nein, keine Sippenhaft. Die Rahmenkonstruktion ist aber recht ähnlich und auch das Session wartet mit sehr dünnen Rohrwandstärken auf.

Gruß Ope
 
ja, sorry, natürlich kein Drop.... interessant wäre wirklich, was die BIKE
zu dem Rahmen sagen würde. Vielleicht ist es auch nur ein Montagsrad oder oder....

Ich bleibe bei meiner Bestellung und ich werde auch 4m Tables, 6m Tables etc. fahren. Und dann schauen wir, ob das root beer dann auch als volschrott hier zu sehen ist.

Ich bin nach wie vor der Meinung - nein... :daumen:

Welche Fälle sind denn in Bezug auf Schäden beim Remedy noch bekannt?

@ Konstrukteur: Was wiegt Dein Rad jetzt eigentlich genau? Laut freeride 3/08 12,9 Kilo in M ohne Pedale. Kannst Du das bestätigen?
 
Kann momentan leider nicht messen, bin in der Firma.
Ausserdem hab ich noch ein paar extras wie die Jolplin R und die Maxxis Minion 2-ply montiert, das wird das Ergebnis wohl deutlich verfälschen.
Übrigens wäre ich an Deiner Stelle auch total ruhig, ich wiege tourenfertig etwa 95 kg, springe auch schon mal ganz gerne und hab mit dem Remedy auch schon den ein oder andren Crash hinter mir und es funktioniert alles wunderbar, das gute Stück ist nicht mal verbeult.
Im Übrigen finde ich es schon lustig was hier einige Fatalisten auf Grund von zwei Fotos für Szenarien konstruieren. Das geht ja mittlerweile bis hin zur Emfehlung eine Rückrufaktion zu starten
- das ist ja schon fast Rufschädigung :lol:
 
stimmt.... das sehe ich genauso :lol::lol: - wie gesagt, ich freue mich auf das remedy, auch für den Bikepark und ich schätze, ich werde kein Foto vom defekten Rahmen reinstellen. Und BEULEN vom Steinschlag wohl noch weniger.

Noch 4 Wochen - dann geht`s ab! :daumen:

Das hier aber wirklich welche abbestellt haben wegen 1-2 Fotos + Story wo man nicht wirklich weiss, was passiert ist, finde ich schon echt witzig. Naja, muss ja jeder selbst wissen.....

Aber nach wie vor die Frage - was hat Trek denn nun genau angeboten? War es so gut? :confused:
 
wie ope schrieb, das er schon drei sessions gesehen hat die dem "fantasie"bild entsprechen, genauso hab ich schon 2 gesehen die mitgenommen aussahen und dies obwohl noch keine grossen stückzahlen raus sind.
mein rückruf kommt nicht von den 2 fotos. ich hatte von anfang an meine bedenken. jedoch hatte ich nen guten preis und immernoch die option, da meine bike erst im märz gekommen wäre,abzuspringen.


ich kann mir nicht erlauben mit soviel geld zu spielen und zu hoffen, dass das teil hält oder trek nen guten tag hat und mir die garantie zugesteht.

gruss
 
hey walo,

was hast du genau vor mit dem remedy?

Das Problem was ich habe - wo ist die Alternative? :confused:

Ich hatte mir erst nen AM 6.0 bei canyon bestellt. Das war aber alles ein reines Chaos. Falsches Rad geliefert, mein bestelltest war dann auf einmal nicht mehr lieferbar, meine Anzahlung von Mitte September habe ich immer nich nicht wieder und und und...

Da bin ich auf das remedy aufmerksam geworden. Es sollte max das 7er werden, ist dann aber doch das 8er geworden. Ich denke, ich komme eh nicht mehr raus aus der Bestellung.

Aber für den Harz für gelegentliche Ausritte, halt auch mal im Bikepark - sollte das remedy doch schon gut sein, oder?

Ich denke schon und HOFFE natürlich, das alles hält. :daumen:
 
hoi harzbiker,
glaub du hast da was überlesen. ich bin mal kurz zum session 88 geswitcht, da dieses bike oben mal angesprochen wurde.
gruss
 
Offizielles Statement von Trek:

Trek gewährt mit 10 Jahren ( 3 Jahre beim Session 88 ) ohne Wettbewerbsausschluss eine der weitest reichenden Garantien am Markt.
Diese Garantie gilt natürlich auch für das Remedy.
Nicht von dieser Garantie abgedeckt sind Materialdefekte durch eigenes Verschulden oder Unfall.
Nach unserer Überzeugung liegt beim hier diskutierten Fall ein Materialdefekt durch eigenes Verschulden ( Fahrfehler / unfallähnlicher Einschlag etc. ) vor.
Wie häufig bei solchen für den Besitzer bitteren Defekten, die keinen Anspruch auf Garantie haben, bieten wir trotzdem wie auch in diesem Fall geschehen eine kulante Lösung an. Zu einer kulanten Lösung gehört allerdings auch faire, ehrliche und offene Darstellung aller relevanten Zusammenhänge durch den Besitzer des Bikes. Diese Grundsätze sehen wir hier grob missachtet.

Um es noch einmal deutlich zu machen: Das Trek Remedy ist ein leichtes All-Mountain Bike mit viel Federweg und einem fantastischen Fahrwerk, das das Limit des Fahrers mit entsprechender Fahrtechnik sicherlich weit nach außen verschiebt.
Es ersetzt jedoch kein ausgewachsenes Downhillbike wie das Session 88.


Im übrigen gelten vollumfänglich die kompetenten Ausführungen # 162 des Forumsteilnehmers „Konstrukteur“.
 
OK, session... das war nicht ganz ersichtlich. Danke nochmal für Deinen Hinweis.

Oh Leute - noch 4 Wochen warten - man man.... das ist eigentlich das Schlimmste, finde ich..... :heul::heul::heul::heul:
 
Offizielles Statement von Trek:

Trek gewährt mit 10 Jahren ( 3 Jahre beim Session 88 ) ohne Wettbewerbsausschluss eine der weitest reichenden Garantien am Markt.
Diese Garantie gilt natürlich auch für das Remedy.
Nicht von dieser Garantie abgedeckt sind Materialdefekte durch eigenes Verschulden oder Unfall.
Nach unserer Überzeugung liegt beim hier diskutierten Fall ein Materialdefekt durch eigenes Verschulden ( Fahrfehler / unfallähnlicher Einschlag etc. ) vor.
Wie häufig bei solchen für den Besitzer bitteren Defekten, die keinen Anspruch auf Garantie haben, bieten wir trotzdem wie auch in diesem Fall geschehen eine kulante Lösung an. Zu einer kulanten Lösung gehört allerdings auch faire, ehrliche und offene Darstellung aller relevanten Zusammenhänge durch den Besitzer des Bikes. Diese Grundsätze sehen wir hier grob missachtet.

Um es noch einmal deutlich zu machen: Das Trek Remedy ist ein leichtes All-Mountain Bike mit viel Federweg und einem fantastischen Fahrwerk, das das Limit des Fahrers mit entsprechender Fahrtechnik sicherlich weit nach außen verschiebt.
Es ersetzt jedoch kein ausgewachsenes Downhillbike wie das Session 88.


Im übrigen gelten vollumfänglich die kompetenten Ausführungen # 162 des Forumsteilnehmers „Konstrukteur“.

Prima das ein Kompetenter Ansprechpartner da ist;
Was ist dann mit den nachvollziehbaren und belegbaren Aussagen des Trek-Mitarbeiters bezüglich des Remedy's: you can do anything, drops ...etc. . Es ist doch pure Auslegungssache ob jetzt ein 4m Table zu groß oder eher normal ist. Also in meinen Augen ist der Kunde dabei der benachteiligte. Die Zukunft wird zeigen was von den gemachten "Werbe"-Versprechen zu halten ist. Es gibt ja auch diverse Videos in denen von Factory-Fahrern mit dem Remedy gedropt wird.
Ich bin auf Antworten gespannt.

Gruß Ope
 
Ope - woher kommt deine Angriffslust?
Mich nerven auch die allermeisten Werbeversprechen, nur macht es keinen Sinn gerade hier und jetzt dem System den Kampf anzusagen.
Meiner Meinung nach hat Trek nirgends behauptet, dass das Remedy gut ist für "Noselandings" oder Flatdrops. Und i.d.R. kenne ich Trek tatsächlich als ziemlich kulant, was Garantie etc. betrifft.
Wie läuft´s eigentlich mit der Überbremse F1? Hat die jetzt schon mal ihr Versprechen eingelöst und ´nen amtlich offiziellen Test bestanden? ;)

Gruss,
Bernd
 
Ope - woher kommt deine Angriffslust?
Mich nerven auch die allermeisten Werbeversprechen, nur macht es keinen Sinn gerade hier und jetzt dem System den Kampf anzusagen.
Meiner Meinung nach hat Trek nirgends behauptet, dass das Remedy gut ist für "Noselandings" oder Flatdrops. Und i.d.R. kenne ich Trek tatsächlich als ziemlich kulant, was Garantie etc. betrifft.
Wie läuft´s eigentlich mit der Überbremse F1? Hat die jetzt schon mal ihr Versprechen eingelöst und ´nen amtlich offiziellen Test bestanden? ;)

Gruss,
Bernd

Leider gab es in den letzten Ausgaben (und das waren einige) der entsprechenden Magazine keinen Bremsentest, lediglich das MTB-Rider Magazin hat die Bremse in einem Transition Syren testen können und war sehr angetan (Ausgabe Sept. /2008), Zitat; Echt feine Teile, beissen kräftig zu und sind super zu dosieren.... . Wir hoffen 2009 drauf einen Test mitbestreiten zu können. Ich bin beileibe nicht angriffslustig. Ich finde halt nur das der Einsatzbereich eines Bikes klar definiert werden muss. Wenn Fotos und Aussagen nicht mit dem Bike konform gehen darf doch nicht dem Kunden Schuld zugesprochen werden.
Aber eine Landung "auf" einem "Table" sollte eigentlich jeder Enduro-Rahmen abkönnen. Ausserdem ist es doch gut wenn wie hier gerade jetzt ein Hersteller-Vertreter sich Bedenken und Sorgen potentieller Kunden anhören kann (und es auch augenscheinlich tut) und darauf in egal welcher Form reagieren kann.

Gruß Ope
 
der springende punkt ist doch, dass selbst der fahrer einen "Fahrfehler / unfallähnlichen Einschlag" beschreibt, und es ist für mich ersichtlich, dass Trek das nicht abdecken kann.

wenn es denn so ist, dass die garantiebestimmung besagt: "Nicht von dieser Garantie abgedeckt sind Materialdefekte durch eigenes Verschulden oder Unfall. Nach unserer Überzeugung liegt beim hier diskutierten Fall ein Materialdefekt durch eigenes Verschulden ( Fahrfehler / unfallähnlicher Einschlag etc. ) vor", dann ist es eigentlich irrelevant, was du, Ope, davon hältst, bzw. wie du das findest.

mit welchem argument willst du hier weitermachen?
wenn ich breit auf nem table lande, dann ist das nicht gewollt, sondern ein unfall.
wenn ich mit meinem manta zu schnell um die kurve donnere und an der leitplanke entlangschrappe, dann ist es auch egal, ob die bremse oder sonstwas ans limit kommt: schuld bin ich mit meinem fahrfehler.

dass andere beiks das besser verkraften, sollte logisch sein: schon mal überlegt, wie es sein kann, dass der rahmen ich-weiss-nicht-wieviel hundert gramm leichter ist als die konkurrenz? wenn am material gespart wird, ist der einsatzbereich nun mal limitiert.

und die werbeaussage, die ich kenne, lautet: "Wer etwas wirklich Neues im All-Mountain Segment sucht, für den ist das Remedy gemacht. Die bahnbrechende Fahrwerkstechnologie funktioniert perfekt bergauf und bergab. Das Remdey vereint tatsächlich das Beste aus beiden Welten."
von bikeparks, tables etc. ist da nicht die rede, und ich weiss nicht, wie seriös die mündliche mitteilung des von dir genannten trek-mitarbeiters ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist das Remedy vermutlich also eher ein CC Bike ........ . Springen besser nicht ..., denn wer springt egal wie weit kommt auch schon mal falsch auf .... .
Wenn du den Vergleich mit Autos ziehen willst, ist das dann wie; Einen Sportwagen fahren, der aber nicht schneller fahren darf als 160 weil sonst die Bremsen nicht mehr packen ..... .
Oder Baumarktbikes auf denen Downhill drauf steht, man sie aber besser dafür nicht benutzt.
Man beachte auch Neu-Nutzer denen es noch an Insider bzw. Fachwissen fehlt.

Egal; Ich warte auf Saisonende 2009 und ziehe dann Resume wieviel kaputtgegangen ist und wie damit umgegangen wurde. Warten wir mal ab.
Damit beende ich meine anscheinend unbequemen Fragen.

Gruß Ope
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima das ein Kompetenter Ansprechpartner da ist;
Was ist dann mit den nachvollziehbaren und belegbaren Aussagen des Trek-Mitarbeiters bezüglich des Remedy's: you can do anything, drops ...etc. . Es ist doch pure Auslegungssache ob jetzt ein 4m Table zu groß oder eher normal ist. Also in meinen Augen ist der Kunde dabei der benachteiligte. Die Zukunft wird zeigen was von den gemachten "Werbe"-Versprechen zu halten ist. Es gibt ja auch diverse Videos in denen von Factory-Fahrern mit dem Remedy gedropt wird.
Ich bin auf Antworten gespannt.

Gruß Ope

da gib ich Dir recht.
Was allerdings die Definition von Trek betrifft:

"Nutzungsart 4" : "Fahrten in schwierigem Gelände über Mittelgrosse Hindernisse und für kleine Sprünge".

Seit Jahren fahr ich das alles auch mit Bikes zwischen 8,5kg und 10,5kg.
Ist jetzt ein Bunny Hop über einen Baumstamm mit einer Weite von ca 4 Metern ein kleiner Sprung, oder schon ein großer?
Darf ich dann mit meinem 1300g LRS überhaupt ins Gelände?

Sorry, aber von einem Bike wie dem Remedy erwarte ich schon etwas mehr!
Ein Bike dieser Klasse sollte es auch mal abkönnen wenn es einem an einer Wurzel oder an einen Stein spießt.

@Treck
Wenn das aber nicht so sein sollte, dürft ihr auch keinen Werbung mit meterhohen Drops o.Ä. machen.

p.s. ab wann ist das 09er 9er Remedy erhältlich? Es gefällt mir nämlich wirklich;)
 
Zurück