Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

die aufstrebenden talente sind mit den räder schon lange unterwegs.
was will ich denn mit einem solchen berg von rädern?
den platz hab ich gar nicht.

felix
 
ich besitze genug tolle räder, mit ganzen bikes drum rum.

da wird kommende saison einigen gehen und bestimmt auch noch einiges dazu kommen

aber nur horten damit ichs hab macht für mich keinen sinn.
wenn nur das aufbauen der bikes nicht so viel spass machen würde.
oder eben das verkaufen nicht so sehr schmerzen...

felix
 
Die Kunst im Leben besteht nicht darin,
dass man bekommt was man will,
sondern es noch will,wenn man es hat

verzeih Don Trailo, musste mir kurz deine
signatur ausleihen. danke!
 
@DrecksBecks: Du kennst den Spruch, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten oder? Gut, dass die Ferien bald vorbei sind.
 
@DrecksBecks
viell. wohnt ja jemand, mit einem vom fachmann, inividuell aufgebautem lrs,
in deiner nähe, und lässt dich mal eine runde drehen.
du wirst staunen.
 
hier ist keine überzeugungsarbeit zu leisten sondern jugendarbeit oder beschäftigungstherapie.

schaut man sich seine postst an sind die duchweg auf konfrontation aus und weit ab von konstruktiven beiträgen.

felix
 
endlich gehts weiter im text.
wie fuhren sich die ztr olympics mit den 2.4er NN?

Grundsätzlich soll mein Laufradsatz
a) dichtmilchtauglich sein,
b) nach Möglichkeit bis max 1400g wiegen und
c) für reifen bis ca 2.25 geeignet sein.

Mein Favorit für den Alltagsgebrauch ist der Nobby Nic, der macht sich in der Liga, in der ich spiele, sehr gut. ich fühle mich darauf sicher und wenn er nicht zu fertig ist, hat er auch viel Grip und gute Reserven und ist auch sehr robust.

Freerider bin ich keiner, such mir gerne eine schöne Linie, und sollte ich mal im Park sein, finde ich es keine Schande, statt den jumps den einen oder anderen chickenway zu benutzen. Macht mir trotzdem Spaß! Man braucht sich doch nichts zu beweisen. Was ich sehr gerne fahre: SCHIABFAHRTEN.

Für meinen Einsatzzweck und Gewichtsvorstellungen hat Notubes bzw Tune ein paar interessante Varianten zur Auswahl, von denen ich einige schon gefahren bin.

Der ZTR Olympics läuft immer noch tadellos rund, hat nichts abgekriegt, obwohl ich ihn keineswegs geschont habe. Ich bin ihn zumeist mit 2,25 oder 2,2 Zoll gefahren. In diesem Herbst und bei einem Alpencross hatte ich 2,4 Nobby Nic aufgezogen, aber ich habe sie eigentlich nicht gebraucht. Es war nicht viel anders. Ein bißl weniger bar, aber Komfort habe ich ja sowieso und die Haftung war mir auch mit 2,25 Zoll ausreichend.

Hier am Eisjöchl hatte ich sogar etwas mehr Luft als üblich in den 2,4ern, allerdings wegen der extremen Durchlagsgefahr bei den bekannten Querrinnen aus aufgestellten Felsplatten, die im 20 Meter Abstand anzutreffen sind:






Der ZTR Race scheidet für mich wohl aus. das ist was für leichte Racer.

In meiner Sammlung habe ich auch einen Satz ZTR 355 mit Lefty-und Tune Nabe, die fahre ich im Sommer am Scalpel. Sie halten auch was aus, weil da Scalpel nur 7cm FW hat und fast schon ein Hardtail ist.
Vielleicht werden es die, sie haben immerhin 19mm Innenweite.

Die nächste Stufe wäre eine Notubes ARCH, aber ich weiß gar nicht ob ich die überhaupt brauche, allenfalls vorne.
 
@ alter sack.

bei den ZTR olympics gebe ich dir vollkommen recht. ich bin immer wieder verwundert, was die felgen alles mitmachen. wenn ich mir bei den leichten LRS nicht mehr ganz sicher mit den FRM XMD bin kommen die ZTR olympic mit 330gr dran. die normalen mit 365gr verbaue ich inzwischen bis 100kg bei leichtem einsatz.
einzig die reifenbreite ist hier eingeschränkt. gemessen habe ich die felgen bisher mit 16,5- 17,8mm innenweite.
die schmalen dürfeten bereits mit einem 2,25er schwalbe bei wenig druck recht schwammig werden. bei 17,8mm sollte geringer druck bei breiten reifen ganz gut gehen.

ideal für deinen einsatzzweck, da es ja leicht sein soll, wäre meiner meinung nach auch die ZTR 355disc mit ca. 365gr.
19mm breit und ähnlich steif wie die olympic.
die ZTR arch verbaue ich dann für die gröbere gangart am 80kg.
da du aber deine räder selbst zu verantworten hast und deine räder wohl keine 3 jahre leben müssen, solltest du mit der ZTR355 am besten fahren, weil sie einfach bei breiteren reifen die bessere felge bei gleichen gewicht wie die olympic ist.

mit den ZTR 355disc, x-ray oder aerolite, der leftynabe und einer normalen tune kong bist du bereits bei 1375gr, was willst du mehr?

gruss, felix
 
....einzig die reifenbreite ist hier eingeschränkt. gemessen habe ich die felgen bisher mit 16,5- 17,8mm innenweite.
die schmalen dürfeten bereits mit einem 2,25er schwalbe bei wenig druck recht schwammig werden. bei 17,8mm sollte geringer druck bei breiten reifen ganz gut gehen....

@Felix: Danke für die Infos! Sie waren sehr hilfreich. Meine Olympics haben 17,82mm. Ich frag mich, ob in diesem Fall die restlichen 1,18mm auf die ZTR 355 wirklich das Kraut fett machen würden. In meiner ZTR Olympics hätte ich außerdem eine recht leichte Nabe (Kong extrascharf). Spricht vieles dafür, einfach vorne die Lefty-Nabe einzubauen - oder nicht?

PS: Meine ZTR 355 habe ich soeben mit 18,82 gemessen. Wäre dann nur 1,0 mm Unterschied!




schicke LRS Sammung....

..sind nicht alle die meinigen, da ist ein Großteil der Familienbestände versammelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
bleib bei den Olympics!

die sind von der Dreiecksform her irgendwie dellenresistenter bei seitlichen Schlägen als die 355er mit dem Viereckskasten-Profil.

Die Olympic z.B. mit dem 2,25er Maxxis Ardent (einer der breiteren 2,25er mit 54,5mm auf der Olympic) fährt sich bei mir keineswegs schwammig.
 
Also meine ZTR Olympic im Stumpjumper halten bislang problemlos, auch gröbere Einsätze haben sie bislang immer gut weggesteckt !
Einzig beim Aufziehen von 2,4 RR + NN und Dichtmilch gabs Probleme, weil meine wohl etwas schmaler geraten sind. Aber nach dem dritten Versuch hat das denn au geklappt.
Zwischenzeitlich hab ich auch festgestellt das die FRM Milch irgendwie besser + länger dichtet als die von ECLIPSE - warum: keine Ahnung :confused:

Übrigens : Danke noch Edi für den Tip mit den ZTR :daumen:


hier ist keine überzeugungsarbeit zu leisten sondern jugendarbeit oder beschäftigungstherapie.

schaut man sich seine postst an sind die duchweg auf konfrontation aus und weit ab von konstruktiven beiträgen.

felix

Dem kann ich nur zustimmen - wenn ich seine andauernde Geldjammerei und Neidheulerei so lese :

Wenn die Leute für ihr Geld richtig schuften müssten - würde ihnen das Geld auch nicht so locker sitzen - aber solange der Papa bezahlt!
Die Gewinnmargen in der Bikebranche sind enorm - gibt einfach zuviele Idioten mit zuviel Geld!
Nachdem man im Winter den Skifahrer so richtig gemolken hat, ist im Sommer der arme Biker dran!
Mittlerweile sind die Hotelpreise nur noch Wucher - die Euroumstellung läßt grüßen!

Auch das regelmäßig von Ihm erstellte Themen von Admins geschlossen werden sagt wohl alles.

Merke: wer mit den großen Jungs Murmeln spielen will, sollte auch die dementsprechenden Murmeln in der Hose haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
mal anderes ot.so rein interessehalber ich seh da auf dem bild ein bionicon....wie fährt es sich eigentlich im vergleich zu einem "normalen" fully. man liest ja immer viel wie toll die fahrwerksverstellerei usw sein soll...kannst du dazu was sagen?
 
mal anderes ot.so rein interessehalber ich seh da auf dem bild ein bionicon....wie fährt es sich eigentlich im vergleich zu einem "normalen" fully. man liest ja immer viel wie toll die fahrwerksverstellerei usw sein soll...kannst du dazu was sagen?

Ich sag dazu nur: GENIAL!
Meine zwei Erfahrungen mit diesen Geräten: Proberunden einmal mit dem Gerät auf dem Foto und dann noch einmal in Saalbach auf einem 18gk plus Gerät vom Freund von Norbert01 - Hi Norbert!, wie gehts? - mein Gott, wie peinlich - ich habe seinen Namen nicht behalten - er fährt in der Freeride-Liga:
also du fährst diese Brocken tatsächlich auch bergauf, mit kleinerem Gang, ok, aber du glaubst nicht, wie easy! Und runterzu: Performance ohne Ende!
Wie eine Motocross, aber eben ohne Motor.
Für meine Touren-orientierte Fahrweise vielleicht etwas zu wenig spritzig, aber: eine Überlegung wert! Unbedingt.
 
Zurück