alter-sack
Aktivist
@Alter Sack
Kurbel 3fach 515,7
??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Alter Sack
Kurbel 3fach 515,7
@Alter Sack
bin selbs ganz verwirrt
so viel steht fest:
Rahmen 1.839,0
Dämpfer 444,1
Schrauben 8,7
Remote 64,5
Gabel 1.584,4
Steuers 60,8
Deckel/Schr 4,2
Bremsscheiben 233,6
Sattel 86,4
Sattelklemme 28,0
Vorbau 104,5
Griffe 20,0
Lenker 166,6
Umwerfer 121,8
Schaltwerk 155,0
Schalthebel 198,6
Kurbel 3fach 415,7
Kettenbl 107,0
Schrauben 12,0
Kette 220,0
Kassette 151,7
Schraube 3,9
Ich würde nicht gern als 1 ausprobieren ob der S1 an einem AM hällt. Zumal der Preis von knapp 200Dollar= 200 Euro hier auch kein schnäpchen ist.
Der Laufradsatz mit Carbonfelge - steht der nicht auch schon fest?
und kommen die Lagerschalen im Steuerrohr noch extra?
@ hawk: seit wann darf man bei der calvi ceramik lager verwenden`???
LRS bin ich noch am überlegen ob der wirklich so schwer sein muß
was haben die Kurbellager mit dem Federweg zu tun![]()
Denke schon das Kurbellager in puncto Haltbarkeit indirekt mit dem Federweg bzw. Einsatzzweck recht viel zu tun haben. *mehr Federweg = normalerweise stabilere Parts*will hier ja nicht den Klug*******r machen, aber
@hawk: Sehr schick!Das ist eine "normale" Clavicula (ohne dp, DH, FR, irgendwas), richtig? Sind die Ceramic-Lager mittlerweile für's Gelände freigegeben?
@ Hawk:
Thm rät doch ab Cermaiklager für den Mtb bereich zu verwenden?
LRS bin ich noch am überlegen ob der wirklich so schwer sein muß
Sollte man auch nichts dazu schreiben.Keramiklager sind ja grade haltbarer.
Wenn man keine Ahnung hat...
Hi,
haltbarer von der Laufleistung, der Oberflächengüte von Kugeln und Laufbahnen oder bei Lastauftrag? Da gibt es schon ganz große Unterschiede. Keramiklager sind ja etwa bei Naben gerade mit kleinen Lagerdurchmessern deutlich weniger haltbar als normale Stahl-, Edelstahl- oder Ceramic-Hybridlager, da die Laufbahnen doch etwas zu spröde sind und eher brechen. Könnte da jetzt ein paar Hersteller aus Europa aufzählen die genau aus diesem Grund Edelstahl- oder Ceramic-Hybridlager einsetzen. Bei Kurbeln ist die direkte Belastung evtl. nicht so hoch, aber sehr stark belastet werden die Lager dort auch.
Um welche Haltbarkeit solls hier also gehen?
MFG
Wastl
also ich hab mit Klamotte und Rucksack 100kg
Will hier echt niemand zu nahe treten, aber Fahrergewicht und Einsatzzweck sind doch wohl mitentscheidend bei der Frage der Kurbellager.grad da macht es Sinn - schwer bin ich selber![]()
. Und ob diese mit 'nem Keramiklager erfüllt wird wage ich zu bezweifeln.kein Modellbau
Keramiklager sind ja grade haltbarer. Wenn man keine Ahnung hat...
@racejo
dir empfehle ich den Film über Tune von der Eurobike 2008 anzusehen
da sagt der Uli Fahl, dass gerade die Keramikhybridlager wesentlich kürzer halten als die Stahllager, und wenn Tune in Zukunft Keramiklager verbaut, dann nur mehr Vollkeramiklager
und bei den Vollkeramiklagern ist es immer problematisch, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt sind, dann brechen die Laufringe, der innere Laufring bricht aber meist schon allein durch die normale Belastung, wenn er aus Si3N4 hergestellt wurde
zu den Keramikhybridlagern, die THM anbietet, dazu möchte ich nur folgenden vergleich aufzeigen
thm verlangt für die lager inkl. Lagerschalen 200
die Enduro Zero Keramikhybridlager in der Größe 30x42x7mm mit Grade 3 Si3N4-Kugeln und sehr harten (HR C-64) nicht rostenden Laufringen kosten ca. 55USD
Was wiegt ein Vollkeramik-Lager? Was kostets?