Händler will keine Garantie übernehmen für 25,4mm Lenker am Komplettbike

Definition Mangel: § 435 BGB, Rechte: § 437 BGB, Verjährung: § 438 BGB

Zu finden etwa unter Gesetze-im-Internet.de. Interpretiert wird das Mängelrecht immer wieder auch hier im Forum - und fast immer sehr interessant für Juristen. ;) Apropos Juristen: Die wären eigentlich Fachleute hierfür...
 
25,4 mm:

Josh_Bender.jpg


lenker hat gehalten.
 
@mtb-rr-radler:

Trotzdem vermute ich, dass die meisten verbauten Lenker hier zumindest in DE von Syntace kommen. De Facto hört man auch von relativ wenigen Brüchen. Viele unerfahrene teilen sich in Foren mit Brüchen von Race Face, Truvativ und Co ja garnicht mit.
 
@greig

aha, aber die unerfahrenen syntace-fahrer würden sofort ihre brüche melden:confused:
syntace ist klasse, keine frage. habe am rennrad auch syntace verbaut (müßte also nur 9 räder um bauen :lol:)
aber dein "rosarotes-vereinsbrillen-werbegesabbel" ist total daneben. du bist der lebende beweis, das werbung und test`s in den fachzeitschriften doch wirken ;)
mfg
frank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute er ist nur wegen dem fred hier angemeldet*misstrauischguggt
...übrigens,mir ist mal ein SYNTACE gebrochen!!!,.und verbiegen tun sich die dinger ebenso schnell wie lenker anderer marken!!
 
ich vermute er ist nur wegen dem fred hier angemeldet*misstrauischguggt
...übrigens,mir ist mal ein SYNTACE gebrochen!!!,.und verbiegen tun sich die dinger ebenso schnell wie lenker anderer marken!!


a) syntace mitarbeiter mit schlechten hintergrundinfos
b) bewirbt sich um eine stelle bei syntace und will seine loyalität zeigen
c) hat sich syntace gekauft und will es nun rechtfertigen
d) hat einfach langeweile und keine ahnung

ich tendiere zu d.

mfg
frank
 
najo,..denn setz doch einfach mal deine rote syntacehändlerwerbebrille ab und vermute bzw behaupte nicht etwas was du nicht WEISST!
du warst beim gespräch nicht dabei,kennst den händler nicht,weisst nicht was er draufschraubte und weisst nicht...ach..egal,lassen wir das*abwink
 
e) hat Spaß daran, das andere seinen Mist Ernst nehmen.
f) ist ein alter Ego von Sabsine.


ich kaufe ein e.

f) ist auch nicht schlecht.
 
jetzt wo das expertengremium hier schon versammelt ist:

der einzige lenkerbruch wovon meinereiner weiß kam mal im tv, der arme junge ist heutzutage ein schwerstpflegefall, war allerdings eine 199,- Euro/Mark/Pesos Möhre.

wenn ich mir überleg das ich mit sowas annodazumal auch im wald angefangen habe mach ich mir so meine gedanken was hätte sein können...

aber bei einem 0815 richtey comp würde ich rein aus optischen gründen, und ja mir gefällt oversized :D, zwischen standard und oversized wählen und bei beiden versionen keine bedenken haben.

relevant ist hier viel eher das wechselintervall, bitte wer vertraut 120000 km einem bauteil am bike :confused:, und die kerbwirkung vorbau am lenker bzw. sonstige schellen...

apropos vorbauten wie stehen die hersteller zu combis, bsp. richtey lenker truvativ vorbau ?, weis einer genaueres...
 
greig tauscht aller 2Jahre seine Lenker? Verbaut nur Syntace weil die bei den Bikebravos gewinnen... Wie derbe geil issn das bitte :D

Gibt Leute die zerlegen ihre Rahmen und alles und die Lenker bleiben heile auch wenn sie 100% nicht von Syntace kommen. Das wäre bei den meisten Bikes auch nicht finanzierbar. Zugegeben so nen kleiner Duraflite ist schon irgendwie geil aber ein AstonMartin ist auch geil nur kommen 99,99% der Menschheit auch mit weniger geilen Autos repektive Lenkern aus.
 
in diesem Zusammenhang wäre es noch interessant zu erfahren, wesshalb er denn seine Syntacelenker (und Teile) alle 2Jahre tauscht, wenn sie doch so überragend haltbar sein sollen (gem. Bravo) ?
 
Weil sie laut Bravo nach x km kaputt gehen bzw. weil nach x simulierten km die Lenker wegen Ermüdung brechen und da er deutlich härter fährt als es der Prüfstand simulieren könnte muss er bei nem 10tel der Strecke wechseln.
 
Zurück