LIDL - MTB Bekleidung/Zubehör 2009?

Vorab, ich möchte niemandem zu nahe treten, ich habe nur ein Paar ernst gemeinte Fragen. Stellt ihr wirklich keine Unterschiede fest? Bei den Rädern, die Ihr fahrt, wie könnt ihr auf der anderen Seite mit der Qualität der Aldi- oder Lidl- Trikots zufrieden sein? Ich war auch das ein odere andere Mal da und habe mir die Dinger angesehen. Allein das Anfassen des Stoffes hat mir gezeigt, dass das nicht von der Qualität ist, die ich haben möchte. Ich schaue natürlich auch auf Preise und "was kostet die Welt" kann ich mir nicht leisten. Also, wie kann es sein, dass diese Läden ihre Klamotten immer wieder auch an Leute verkaufen können, die auf der anderen Seite absolut tolle Bikes kaufen und dort auf Qualität achten?
 
@ h.c. Cäsar ;)

ich habe zB. in den letzten Jahren auch mal ein paar teure Sommertrikots gekauft, wegen dem Aufdruck, nicht wegen der Qualität (Pearl Izumi, Primalwear). Und ich muß sagen, ich fühl mich darin nicht besser als in meinen uralten Aldi oder Lidl Trikots.
 
Also, wie kann es sein, dass diese Läden ihre Klamotten immer wieder auch an Leute verkaufen können, die auf der anderen Seite absolut tolle Bikes kaufen und dort auf Qualität achten?

Das kann man mit Logik nicht erklären:lol:.
Bei Bikebekleidung sieht man leider erst nach vielen Waschgängen und Schlechtwetterfahrten den "gewissen" Unterschied.
Das ist wie beim Rauchen: jeder Raucher wird Dir die immer stereotype Leiher runterbeten, er kenne auch jemanden, der ohne je geraucht zu haben, an Lungenkrebs gestorben ist.
Oder das gleiche bei bei PKWs; da werden teure Kisten gekauft und die billigsten Reifen draufgeschraubt, weil die ja angeblich auch so Klasse sind.
In ähnlicher Art und Weise rechtfertigt jeder seinen großartigen Kauf (ich auch), wobei ich die aktuellen Lidl- Sachen nicht kenne.
Aber ich habe durchaus auch Verständnis für jeden, der aus wirtschaflichen Gründen sein Bikehobby nicht aufgeben möchte und deshalb halt nen Helm für unter 10€ kauft.
Ob der wirklich im Fall der Fälle hält, weiß man (oder nicht mehr) wenns einen dahinhaut.

Und wenn jemand schreibt, die Schläuchen seien so billig, da wird zukünftig kein Schlauch mehr geflickt.... Klasse Einstellung!:(
Alleine dafür sollte man Lidl an den A**** packen und mich wundert es dann auch nicht mehr, dass die vielen Lobbygruppen die gegen die Biker sind, wieder einen Punkt haben, um uns Umweltzerstörung vorzuwerfen.:daumen:

Und jetzt haut auf mich drauf:heul:
 
Das kann man mit Logik nicht erklären:lol:.
Bei Bikebekleidung sieht man leider erst nach vielen Waschgängen und Schlechtwetterfahrten den "gewissen" Unterschied.
Das ist wie beim Rauchen: jeder Raucher wird Dir die immer stereotype Leiher runterbeten, er kenne auch jemanden, der ohne je geraucht zu haben, an Lungenkrebs gestorben ist.
Oder das gleiche bei bei PKWs; da werden teure Kisten gekauft und die billigsten Reifen draufgeschraubt, weil die ja angeblich auch so Klasse sind.
In ähnlicher Art und Weise rechtfertigt jeder seinen großartigen Kauf (ich auch), wobei ich die aktuellen Lidl- Sachen nicht kenne.
Aber ich habe durchaus auch Verständnis für jeden, der aus wirtschaflichen Gründen sein Bikehobby nicht aufgeben möchte und deshalb halt nen Helm für unter 10€ kauft.
Ob der wirklich im Fall der Fälle hält, weiß man (oder nicht mehr) wenns einen dahinhaut.

Und wenn jemand schreibt, die Schläuchen seien so billig, da wird zukünftig kein Schlauch mehr geflickt.... Klasse Einstellung!:(
Alleine dafür sollte man Lidl an den A**** packen und mich wundert es dann auch nicht mehr, dass die vielen Lobbygruppen die gegen die Biker sind, wieder einen Punkt haben, um uns Umweltzerstörung vorzuwerfen.:daumen:

Und jetzt haut auf mich drauf:heul:

Hi,

hier haut sicherlich niemand auf Dich herum, an Ostern schon mal gar nicht ;)

Natürlich muss jeder wissen, was er für welche Parts ausgibt. Ich selbst fahre ein Fully aus der 1200 €-Klasse, also für "echte" Biker knapp oberhalb der Baumarkt-Klasse.

Es gibt viel Mist bei den Discountern, aber auch viele brauchbare Sachen. Bei Schuhen und Hosen würde ich keine Kompromisse eingehen. Die Kompressionsunterwäsche vom Aldi find ich sehr gut - sehr weich und angenehm (auch nach den xten Wäsche), die trage ich auch beim Kampfsport. Socken und Handschuhe sind auch brauchbar, wenn sie passen. Den Vogel abgeschossen hat tatsächlich diese Woche Lidl mit dem Helm, der nachweisbar ein sonst 130,- € teurer Cratoni ist :daumen: Gut, dass nicht jeder meiner Meinung ist, daher habe ich auch noch einen abends nach Dienstschluss ergattert. :love: Eigendlich wollte ich ihn mir für den Sommer-Bike-Urlaub aufheben und solange noch meinen MET fahren, aber einmal anprobiert, nicht mehr abgezogen.
 
Vorab, ich möchte niemandem zu nahe treten, ich habe nur ein Paar ernst gemeinte Fragen. Stellt ihr wirklich keine Unterschiede fest? Bei den Rädern, die Ihr fahrt, wie könnt ihr auf der anderen Seite mit der Qualität der Aldi- oder Lidl- Trikots zufrieden sein? Ich war auch das ein odere andere Mal da und habe mir die Dinger angesehen. Allein das Anfassen des Stoffes hat mir gezeigt, dass das nicht von der Qualität ist, die ich haben möchte. Ich schaue natürlich auch auf Preise und "was kostet die Welt" kann ich mir nicht leisten. Also, wie kann es sein, dass diese Läden ihre Klamotten immer wieder auch an Leute verkaufen können, die auf der anderen Seite absolut tolle Bikes kaufen und dort auf Qualität achten?

Naja, hier ein kleiner Erklärungsversuch von meiner Sicht:

Die Lidl-Hosen kosten 8€, die welche ich gerne hätte 100€ (Mavic Stratos Short). http://www.mavic.de/mtb/products/stratos-short.996473.1.aspx

Klar sind die Mavic um Längen besser und schicker, aber auch 12,5x so teuer. Beim meinen bisherigen Stürzen vom Radl sind mir bisher viele Klamotten hops gegangen, am Radl selber mal ein Schutzblech.

Wenn es mich mal wieder aufn Hintern prügelt sind die Mavichosen bei einem dummen Sturz ebenso flott hin wie die von LIDL, zudem nutzen diese sich auch durchs Waschen noch ab.
Der Helm von Lidl ist wegen der Cratoni eine Ausnahme, grundsätzlich kaufe ich aber bei Teilen ohne besondere Schutzfunktion immer etwas günstiges ein, um dann nicht bei den wichtigen Dingen sparen zu müssen.

Als weiteres Beispiel: ich trage keine Trikots, sondern 3€ Baumwollshirts von Avanti. Ich kann zwischen Baumwolle und Megahightechfunktionsfaser nur einen Unterschied erkennen, wenn ich ins Wasser falle, da würde das Trikot schneller trocknen.

Aber dennoch hab ich einen Uvex Supersonic GT (105€ beim Fachhändler) auf dem Kopf und sperre das Rad mit einem ABUS Bordo X-Granit Plus Faltschloss ab (90€ beim gleichen Händler).

Klickschuhe nutze ich nicht, da fahre ich mit meinen alten Adidas Response Trail, die haben einen grobe Sohle und pappen förmlich an den Bärentatzen.

Wenn ich freilich kein Azubi mehr wäre und ich icht soviel Geld für andere Dinge ausgeben würde und nicht auch gerade 1500€ für die Reparatur meines Autos gezahlt hätte, würde ich glatt die Mavichosen kaufen.

Aber zum Kaputtmachen taugen die von LIDL.

Beim Fahrrad selber bekomme ich zum zehnfachen Preis eines Baumarktrades wesentlich mehr als beim zehnfachen Preis einer Hose. Und beim Sport kommt es meiner Meinung nach auf das Sportgerät an, nicht darum chic auszusehen. Außerdem kaufe ich beim Fachhändler, da habe ich auch einen super Service wenn mal Teile streiken. Keine Ahnung, ob Mavic die Hosen wieder näht oder umtauscht.

Ich selber würde mir auch nie ein Rad mit Carbonrahmen kaufen, da hätte ich viel zu viel Angst drum, dass der Rahmen durch einen unglücklichen seitlichen Sturz auf einen Fels etc. hops geht. Ähnlich würde es mir bei der Hose gehn. Ein paar dornige Zweige etc. und die kann schneller kaputt sein als es einem lieb ist. Für 8€ is da allerdings nix kaputt.

Ich muss da oft an Leute denken, die sich einen Bentley, Porsche etc. kaufen und den nur bei schönstem Wetter und mäßigem Tempo fahren. Könnte ja dreckig werden oder Kratzer bekommen.

Ich hingegen will da die Sau rauslassen und mich nicht grämen wenn der Lack nen Schaden bekommt. Ein Kollege meines Fahrradhändlers war auch ganz bestürzt, als ich erwähnte das Lapierre auch im Winter nutzen zu wollen. Das Salz würde doch den schönen Lack kaputt machen. Nur weil Winter ist, steige ich nicht auf ein Baumarktrad, also bitte :)

Ach, wenn die Lidlhose doch recht flott kaputt gehen sollte, kauf ich mir zum Sommer eben doch noch die Mavic oder eine von Vaude (Vause deswegen, weil ich die hier in Augsburg in der Bergsporthütte bekomme und da einen guten Stammkundenrabatt bekomme, Mavic haben die leider nicht hehe).

Was haltet ihr eigentlich von der Hose? http://www.vaude.com/epages/Vaude-d...Vaude/Products/06799/SubProducts/067995070600 :)
 
der Unterschied dürfte aber doch vor allem beim Sitzpolster legen oder??? Also meine Billighose hat ein absolut unbequemes Sitzpolster und nach 3h Radln kannst nimma sitzen. Hab am Anfang gedacht... WAS?! >100 Euro für a Radlhose, ABER: Die sinds wert!!! Bei den Trikots spar ich, da kauf ich Auslaufmodelle und auch mal was vom Discounter.
Die Billighose liegt mittlerweile übrigends nur noch im Schrank. ;)
 
der Unterschied dürfte aber doch vor allem beim Sitzpolster legen oder??? Also meine Billighose hat ein absolut unbequemes Sitzpolster und nach 3h Radln kannst nimma sitzen. Hab am Anfang gedacht... WAS?! >100 Euro für a Radlhose, ABER: Die sinds wert!!! Bei den Trikots spar ich, da kauf ich Auslaufmodelle und auch mal was vom Discounter.
Die Billighose liegt mittlerweile übrigends nur noch im Schrank. ;)

Könnte die Sache mit den Hosen nicht auch an einem nicht optimal passenden Sattel liegen? Ich z.B. brauche überhaupt keine Polsterung, kann also mit jeder x-beliebigen Hose stundenlang Radeln.
 
der Unterschied dürfte aber doch vor allem beim Sitzpolster legen oder??? Also meine Billighose hat ein absolut unbequemes Sitzpolster und nach 3h Radln kannst nimma sitzen. Hab am Anfang gedacht... WAS?! >100 Euro für a Radlhose, ABER: Die sinds wert!!! Bei den Trikots spar ich, da kauf ich Auslaufmodelle und auch mal was vom Discounter.
Die Billighose liegt mittlerweile übrigends nur noch im Schrank. ;)

Normal radle ich mit 40€ OCK Cargoshorts vom Sportscheck, aber da hab ich nun nach über drei Jahren den dicken Stoff durchgescheuert. Die billigen Polster bringen kaum was, teure hatte ich noch nie weil ich auch mit ganz normalen Hosen lange im Sattel sitzen kann.
Dies Jahr muss ich allerdings bis Juni warten:
http://www.sportscheck.com/is-bin/I...h31411214&ListSize=18&Pfad=&FilterBy=&SortBy=

Meine jetzigen sind an der Oberschenkelinnenseite aufgescheuert, am rechten Oberschenkel Vorderseite reißt eine 15cm lange Naht auf (musste ich vor drei Jharen schon flicken, nachdem ich an einem Stacheldraht hängen geblieben bin, genau wegen sowas will ich keine 100€ HIghtechhosen, die ich dann nichtmal nähen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit meiner ALDI Softshell und Unterwäsche und den auch sehr günstigen DECATHLON Sachen
(Trikot, Hose) den ganzen Winter durchgekommen (bei bis zu -15grad)
Sieht zwar alles etwas bescheiden aus fährt sich aber fast genauso gut wie die teuren Sachen. Und der Cratoni Helm aus dem LIDL ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.

P.S. also ich merke einen extremen Unterschied zwischen Funktionsbekleidung (auch billiger) und Baumwollshirts...
 
Ich bin mehr der Naturbursche, außer Baumwolle, Hanf und Leder lass ich fast nix an mich ran *g*
Die LIDL-Hosen sind nun halt Übergang bis ich wieder die neuen Cargoshorts hab.
 
Taugen denn die Minipumpen von Lidl oder Aldi was?

Die Standpumpe vom Lidl hab ich mir geholt und werd sie morgen wieder zurückgeben - totaler Schrott.

Bei manchen Dingen lohnt sich sparen nicht. Zum Beispiel bei Standpumpen :cool: Die kaufst du dir ein einziges mal. Hol dir einen SKS Rennkompressor und gut ist.

Anders sind so Dinge wie Trikos, Handschuhe, Helme etc. Da kannst du sparen. Die Funktion sollte jedoch erkennbar sein. Der Radhelm von Lidl war ja wohl super. Genau so war ich super zufrieden mit Aldi's Herbsthose und der Softshelljacke.

Ob die aktuelle Lidl Radhose jedoch eine Radhose ist mag ich zu bezweifeln. Demnächst werden sie wohl Müllsäcke mit Löchern als Regenjacken anbieten, für nur 2,95....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hier ein kleiner Erklärungsversuch von meiner Sicht:

Die Lidl-Hosen kosten 8€, die welche ich gerne hätte 100€ (Mavic Stratos Short). http://www.mavic.de/mtb/products/stratos-short.996473.1.aspx

Klar sind die Mavic um Längen besser und schicker, aber auch 12,5x so teuer. Beim meinen bisherigen Stürzen vom Radl sind mir bisher viele Klamotten hops gegangen, am Radl selber mal ein Schutzblech.

Wenn es mich mal wieder aufn Hintern prügelt sind die Mavichosen bei einem dummen Sturz ebenso flott hin wie die von LIDL, zudem nutzen diese sich auch durchs Waschen noch ab.
Der Helm von Lidl ist wegen der Cratoni eine Ausnahme, grundsätzlich kaufe ich aber bei Teilen ohne besondere Schutzfunktion immer etwas günstiges ein, um dann nicht bei den wichtigen Dingen sparen zu müssen.

Als weiteres Beispiel: ich trage keine Trikots, sondern 3€ Baumwollshirts von Avanti. Ich kann zwischen Baumwolle und Megahightechfunktionsfaser nur einen Unterschied erkennen, wenn ich ins Wasser falle, da würde das Trikot schneller trocknen.

Aber dennoch hab ich einen Uvex Supersonic GT (105€ beim Fachhändler) auf dem Kopf und sperre das Rad mit einem ABUS Bordo X-Granit Plus Faltschloss ab (90€ beim gleichen Händler).

Klickschuhe nutze ich nicht, da fahre ich mit meinen alten Adidas Response Trail, die haben einen grobe Sohle und pappen förmlich an den Bärentatzen.

Wenn ich freilich kein Azubi mehr wäre und ich icht soviel Geld für andere Dinge ausgeben würde und nicht auch gerade 1500€ für die Reparatur meines Autos gezahlt hätte, würde ich glatt die Mavichosen kaufen.

Aber zum Kaputtmachen taugen die von LIDL.

Beim Fahrrad selber bekomme ich zum zehnfachen Preis eines Baumarktrades wesentlich mehr als beim zehnfachen Preis einer Hose. Und beim Sport kommt es meiner Meinung nach auf das Sportgerät an, nicht darum chic auszusehen. Außerdem kaufe ich beim Fachhändler, da habe ich auch einen super Service wenn mal Teile streiken. Keine Ahnung, ob Mavic die Hosen wieder näht oder umtauscht.

Ich selber würde mir auch nie ein Rad mit Carbonrahmen kaufen, da hätte ich viel zu viel Angst drum, dass der Rahmen durch einen unglücklichen seitlichen Sturz auf einen Fels etc. hops geht. Ähnlich würde es mir bei der Hose gehn. Ein paar dornige Zweige etc. und die kann schneller kaputt sein als es einem lieb ist. Für 8€ is da allerdings nix kaputt.

Ich muss da oft an Leute denken, die sich einen Bentley, Porsche etc. kaufen und den nur bei schönstem Wetter und mäßigem Tempo fahren. Könnte ja dreckig werden oder Kratzer bekommen.

Ich hingegen will da die Sau rauslassen und mich nicht grämen wenn der Lack nen Schaden bekommt. Ein Kollege meines Fahrradhändlers war auch ganz bestürzt, als ich erwähnte das Lapierre auch im Winter nutzen zu wollen. Das Salz würde doch den schönen Lack kaputt machen. Nur weil Winter ist, steige ich nicht auf ein Baumarktrad, also bitte :)

Ach, wenn die Lidlhose doch recht flott kaputt gehen sollte, kauf ich mir zum Sommer eben doch noch die Mavic oder eine von Vaude (Vause deswegen, weil ich die hier in Augsburg in der Bergsporthütte bekomme und da einen guten Stammkundenrabatt bekomme, Mavic haben die leider nicht hehe).

Was haltet ihr eigentlich von der Hose? http://www.vaude.com/epages/Vaude-d...Vaude/Products/06799/SubProducts/067995070600 :)

Interessant finde ich nur Deine "Weltanschauung". Aber es sei Dir angesichts Deiner jungen Tagen gegönnt.

Leg Dir bitte Deine Zeilen "gesichert" ab und schau sie Dir in ca. 30 Jahren oder später erneut an.
Vermutlich wirst Du dann das gleiche Lächeln im Gesicht haben, wie ich gerade. :p
Habe vor über 30 Jahren mal ähnlich gedacht, als ich auch gerade in der Lehre war.
Schön, dass ich heute weiß, das das Leben vollkommen anders läuft, von wegen Bently,....und schönen Wetter.:D
Bitte nicht böse sein! Ich finde solche Vermutungen niedlich.
 
Als weiteres Beispiel: ich trage keine Trikots, sondern 3€ Baumwollshirts von Avanti. Ich kann zwischen Baumwolle und Megahightechfunktionsfaser nur einen Unterschied erkennen, wenn ich ins Wasser falle, da würde das Trikot schneller trocknen.

:)

Fahr mal 8 oder mehr Stunden am Stück durch die Alps und das an 5 oder mehr Tage hintereinander. Danach kennst Du die Mängel von Baumwolle beim Radsport bestens!:daumen:
 
Habe mich auch komplett eingedeckt.

Helm, Trikot, Brille sind super.

Die Hose, naja eine Short mit Schaumstoffpolster. Hält leider nicht lange, bin schon am schauen nach einer Hose mit Gel Polster.

Die Sohle der Schuhe ist leider zu hart, ich rutsche beim Trail sehr leicht vom Pedal, was recht nervig ist. Allerdings sind se kompatibel zum Shimano SPD System. Ob sich das mit den Schuhen lohnt?
 
Es ging mir ja nicht darum, dass ich keinen nachvollziehbaren Grund für den Kauf bei Aldi und Lidl finden kann, mich wundern nur die Beurteilungen der Sachen. Ich habe mal beim Aldi Camembert gekauft und ab da brauchte mit keiner mehr zu kommen, von wegen das sei das Gleiche wie xy, nur anders verpackt. Ich habe auch mal ein Trikot gekauft, das ist 08/15 und in keinerlei Hinsicht mit gut zu bewerten. Ich habe mir deren Handschuhe angesehen, Brillen, Schuhe...etc. Die genügen doch den Anforderungen gerade mal so, das ist doch keine gute Qualität. Ich gebe auch zu, dass ich der alten Oma- Weisheit anhänge, die da sagt, dass, "wer billig kauft, 2 mal kauft". Und jemand Anderes hat mal gesagt, "er habe einfach nicht genug Geld, um sich schlechte Qualität leisten zu können". Auch dem stimme ich zu, ich schmeiße mich aber auch nicht so oft hin.;) Was Cratoni betrifft, wenn ihr recht habt mit dem Helm, dann möchte ich jetzt kein Außendienstler bei denen sein. Aber vielleicht melden die sich auch ganz ab.
 
Interessant finde ich nur Deine "Weltanschauung". Aber es sei Dir angesichts Deiner jungen Tagen gegönnt.

...
Habe vor über 30 Jahren mal ähnlich gedacht, als ich auch gerade in der Lehre war.
Schön, dass ich heute weiß, das das Leben vollkommen anders läuft, von wegen Bently,....und schönen Wetter.:D
Bitte nicht böse sein! Ich finde solche Vermutungen niedlich.

Schön das ich heute noch so denke. Ich habe mir trotz meines gesicherten Einkommens die Lidl Klamotten gekauft. Das Trikot ist völlig ok. Auch die teuren Goretex und Coolmax Wurstpellen (Radtrikots genannt) fühlen sich auf der Haut furchtbar an. Da lob ich mir doch meine ausgeleierten, bequemen Baumwoll-Shirts.

Das Lidl Dingen ist übrigens ebenfalls aus einer dieser "tollen" Funktionsfasern hergestellt, ein Fußballtrikot gleicher Qualität kostet z.B. 69,95 Euro. Dafür hat man dann noch einen "super" Werbeflock und den Vereinsnamen drauf.
 
Das der Sprüche à la "wer billig kauft, kauft 2mal" kommt war ja klar.
Die stimmen ja auch hier und da. Aber die Sachen bei Lidl etc. sind zum Glück so günstig, dass man einfach mal ausprobieren kann. So viel Geld setzt man ja nun auch nicht auf`s Spiel. Gute Klamotten finden ist ( für mich ) fast so wie guten Wein finden. Es gibt so viele Anbieter. Einfach testen und wenn man was Gutes in seiner Preislage gefunden hat dabei bleiben. Sonst sucht man sich doch den Wolf. Und wenn einer für sich sagt, dass er die Shirt`s, Hosen, Lockenwickler von xy gut sind - prima. Und im Großen und Ganzen finde ich die Ansichten von neo-babamuth gar nicht so verkehrt ( auch wenn Bentley als Vergleich etwas übertrieben ist ) aber wenn ich ( in nem anderen thread ) lese, dass Leute an ihr Enduro-Bike Schutzfolie wegen den Kratzern anbringen schüttel ich auch mit dem Kopf
wink.gif
( erinnert mich an die Schutzhauben, die die Ami´s gerne vorne am Auto haben
wink.gif
)
 
Brillen / Handschhe zähle ich für meinen Teil als "Verbrauchsmaterial" ... von daher kanns da auch "günstig" sein solange es seinen Zweck erfüllt. Helmtechnisch greif ich zur Markenware - nutze da Alpina (der von Lidl war halt auch gut).

Die kurzen Shorts (mit Sitzpolster) habe ich mir auch noch geholt und finde sie "grauenhaft"... kein Vergleich zu einer Hose mit "richtigen" Sitzpolster.... für mich ist die nix.

Leider gabs bei uns keine Trikots.... :(
Da diese für mich ebenfalls als Verbrauchsmaterial zählen möchte ich dafür keine 50€+ ausgeben...lieber 5Stk zu 10€ oder 20€.

Um mal etwas Offtopic zu werden:
edit.... hat sich erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo...fassen wir zusammen:

Manche finden die Bekleidung super, weil sie genau ihren Anforderungen entspricht. Die können sich über das "Schnäppchen" freuen, weil sie mehr nicht brauchen und auch nicht bezahlen mussten. Für manche mit den Baumwollhemden sind sogar die 10 Euro für Lidl-Klamotten zum Fenster rausgeworfen, weils selbst das über ihren Anforderungen ist. ...und so sei es. Genau so definiert sich Qualität.

Dann gabs die, die sich über ein echtes Schnäppchen freuen, weil sie einen Helm brauchten und der 30 Euro Helm, der früher für 100 Euro zuviel verkauft wurde, genau auf ihren Kopf passt. Perfekt! (und der auch noch ALS EINZIGER mit 5 von 5 Punkten im Test damals alles in der 100 Euro+ - Preisklasse hinter sich gelassen hat und der leichteste und mit am besten belüftetste Helm war)

Für die Schuhe gilt ähnliches: Wer was Leichtes suchte, war geschockt, wer einfach früher mit Badelatschen gefahren ist, hat sich über eine billige Verbesserung gefreut.

Dass diejenigen, die eine Alpenüberquerung fahren, überhaupt hier reinschauen, wundert mich sowieso. Da würde ich keinen Kompromiss machen. Aber für abends mal ein Stündchen haben auch die Hosen locker ihre Berechtigung - vor allem für Leute, die vielleicht noch mit Unterwäsche oder Sporthosen unterwegs waren.

Nur so Argumente wie: "Beim Helm nutze ich Markenware", weil mein Kopp zu wertvoll ist....taugen nicht mehr, wenn der Lidl Helm baugleich mit einem Testsieger ist, der besser als irgendein Alpina war. Man klicke auf den Tour Test:

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_cratoni_tremor_p103116.html

Dass die Klamotten genau die 10 Euro wert sind, sollte man sich bewusst machen, dass sie woanders auch nur 10 Euro wert sind, aber für 40.- Euro verkauft werden auch!

Aber dass auch andere Markenware teils viel teuer verkauft wird, sollte auch klar geworden sein. Für welche Sachen, was genau zutrifft, muss man halt recherchieren. (Die Brille war auch Markenware).

Ein weiterer Vorteil ist jedoch die (nach meiner Erfahrung) problemlose Umtausche, wenn was nicht mehr seinen Dienst tut. Und wenn mein Kinnriemen beim Helm nach 2,5 Jahren ausgelutscht ist, dann habe ich den Helm in der Zeit kostenfrei getestet! (Was jetzt nicht heissen soll, dass jeder seinen Kram zurücktragen soll, weil dann isses irgendwann vorbei mit solchen Preisen...)

So und jetzt noch einen, damit es nicht wirklich das Schlusswort ist: Har har...

Wer natürlich ein 150-Euro-Trikot bzw. das passende Carbonrad und den teuersten Helm, den es gibt, braucht, damit es ihm gut geht, der möge halt woanders einkaufen. Und ich bin auch froh, dass ich diejenigen beim Lidl meisten nicht treffe.

..ach ja: @Schokobike: Bevor Du dem falschen an den A**** gehst: Die Schäuche gabs bei ALDI, nicht bei Lidl. ;-)

...und zu guter letzt: Meint jemand Aldi hat eine eigene Camembert-Produktion? Es IST das gleiche wie XY....
nachzulesen auf diversen Seiten wie z.B.
http://www.discountfan.de/discountermarken.php, denn jeder Markenhersteller will natürlich auch die Kunden, die nur zum Discounter rennen! Simple BWL...

...den sogenannten Snob-Effekt oder dazu passend "Geltungskonsum" kann dann auch jeder selbst ergooglen...

...so das sollte wieder für 10 Seiten Diskussion reichen. ;-)
 
Zurück