Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann werfe ich mal mein Baby in den Ring.
Die Naben mache ich bei Gelegenheit noch schwarz oder blau. Falls jemand CK in der richtigen Farbe hat und gern goldene hätte, würde ich das in Erwägung ziehen.

Gewogen hatte ich es noch mit 2.4er Nobby Nick, da waren es 11,8kg.
Viel schwerer dürfte es jetzt auch nicht sein, wenn überhaupt.



 
mir erschliesst sich der sinn der klemmschelle für die stütze nicht. fr/en mit der hohen stütze? never... zu mal sie ohnehin nicht weit genug eingeschoben werden kann da setback.

ist doch letztendlich nur ein xc-fully.
 
Hätte zwar eher gedacht, dass sowas kommt wie "Äh der hat ja nur 140mm Federweg, das kann gar kein Enduro sein" aber der Kommentar war Weltklasse.

Ich gehe gleich morgen los und hole ne versenkbare Stütze mit zusätzlichem Schnellspanner und ohne setback - versprochen.
 
er hat recht. ob man tolle reifen, federelemente oder ne kettenführung zum schnell bergab fahren braucht sei nun dahingestellt, aber wenn mir einer erzählt er würde das rad mit langem vorbau und hoher stütze voll ausfahren der labert dünnsch
 
er hat recht. ob man tolle reifen, federelemente oder ne kettenführung zum schnell bergab fahren braucht sei nun dahingestellt, aber wenn mir einer erzählt er würde das rad mit langem vorbau und hoher stütze voll ausfahren der labert dünnsch

Da hast Du jetzt recht auch wenn ich nichts von "voll ausfahren" in dieser Konfiguration gesagt habe.
Das ganze Ding ist noch im Entstehen und quasi ein Wanderer zwischen den Welten (CC/EN).

Ich werde es auch mal bei den CCs posten.
Ihr zwei beschützt mich ja wenn sie mich dort mit Dreck bewerfen weil es ja eher ein Enduro oder so ist, nicht wahr? :(
 
nä, hier sollten eigentlich leichte und trotzdem bergabtaugliche räder drin stehen. da sehe ich im wahrsten sinne des wortes komplett schwarz bei dir :D
 
nä, hier sollten eigentlich leichte und trotzdem bergabtaugliche räder drin stehen...

Nur eins noch schaut Euch unbedingt das krasse "CC-Einstatzspektrum" dieses nicht bergabtauglichen Rades an (auch wenn es diesmal rot ist).
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=2ZI-PNkV_Js"]YouTube - Brian Lopes Air DH Crankworx Whistler '08[/ame]

Meint Ihr nicht, Ihr tut dem Rad Unrecht nur weil ich die falsche Sattelklemme dran habe? :spinner:
 
Der Aufbau vom Lopes sieht dann aber auch etwas anders aus ;).

Es geht ja nicht darum dein Bike schlecht zu machen, aber eine Enduro/FR Ausrichtung kann ich nicht erkennen (mein Aufbau hatte ja auch einen "CC-Rahmen" als Basis und dem ein oder anderen ein Dorn im Auge).
 
[...]
Sunline V-One 711mm breit, 19mm rise: 304g :eek:

Hab ihn 3x auf die Waage gelegt und die Breite nachgemessen. Gewicht lt. Hersteller: 260g, im Fotoalbum bei @jatschek gefunden: 276g (Edit: der Lenker auf dem Foto hat sogar 38mm rise, 277g lt. Hersteller):



An Serienstreuung kann ich da nicht mehr glauben. War der Lenker doch zu leicht gebaut?
[...]
Die neueren Modelle von Sunline sind deutlich schwerer, die geringeren Gewichte sind aus den ersten Serien. in den meisten shops sind aber noch die niedrigeren gewichtsagaben drin.
also keine streuung sondern wohl gewolllt.
 
Die neueren Modelle von Sunline sind deutlich schwerer, die geringeren Gewichte sind aus den ersten Serien. in den meisten shops sind aber noch die niedrigeren gewichtsagaben drin.
also keine streuung sondern wohl gewolllt.

Interessant und irgendwie ärgerlich, die Gewichtsangaben sind von der Sunline HP. Aber es wird wohl einen (Stabilitäts-) Grund haben.

Ist dann die Frage was es sonst noch für vergleichbare (breite + flache) leichte Lenker gibt (Easton MonkeyLite DH ist schön leicht, gibts aber leider nicht mit niedrigem rise)? Ich werde den Sunline aber wohl behalten.
 
den DH gibts nur in 40mm. den xc in hoch und tief wobei der 25,4er nur in 660mm und der 31,8er nur in 685mm lieferbar is
 
Hm, 700mm sind mir dann doch zu nah an meinem Vector 31.8 Carbon (193g) mit 680mm dran. Ich weiß auch noch nicht, ob mir die größere Breite gefällt, ich wollte den Sunline zum testen auch eigentlich in 737mm (lässt sich ja kürzen), der war aber z.Zt. nicht verfügbar. Auch will ich sehen, wie ich mit einer "klassischen" Kröpfung zurecht komme, ich bin die letzten Jahre immer Syntace Lenker mit 12° Kröpfung gefahren.
 
vielleicht tust du dem potential des rades unrecht gerade weil du die falsche sattelklemme und vorbau dran hast.

Du weißt aber schon was Du eigentlich sagen willst??
Deiner eigenen Argumentation folgend habe ich doch rein gar nichts vom Potential verschenkt, da es ja ein CC Bike ist.
Apropos Signatur: Mit dem Spruch hast Du jedenfalls nicht nicht enttäuscht. :lol:
 
is doch letzlich egal, was wer warum und wie gesagt hat, das Mojo, so schön es ist, ist halt für den Endurogebrauch so nicht zu verwenden. Wenn's richtig steil runter geht, guckste aus der Wäsche.
Schnellspanner ist Pflicht, eine dickere Federgabel nicht, mit Technik geht alles.
Tu's doch in den normalen Leichtbau, is wie gesagt ein schönes Tourenfully. Wenn du es hier schon präsentierst, dann steck die Kritik ein :)
 
Du weißt aber schon was Du eigentlich sagen willst??
Deiner eigenen Argumentation folgend habe ich doch rein gar nichts vom Potential verschenkt, da es ja ein CC Bike ist.
Apropos Signatur: Mit dem Spruch hast Du jedenfalls nicht nicht enttäuscht. :lol:

der ansatz is nich falsch, denk nur mal zuende: was hast es dann hier zu suchen?
 
schöne diskussion, aber hat jemand nicht mal kurz ne 2zeilige antwort auf meine frage oben :) ich weis google und so.. aber ihr wisst doch am besten was schön und leicht ist..
 
solala, das moto in der Version 1 1/2 :-) (Ich hätte gleich 1 nehmen sollen :-P)
0.jpg

1.jpg

2.jpg


Gewicht is nun bestimmt unter 15 :-)

Jaja ich weiß - die Sattelstütze, der Sattel und die Lenkergriffe sind zu schwer.
Hab sogar eine Zeit lang versucht mit einem SLR Sattel zu fahren - ist ca. 70 Gramm leichter, bereitet dafür Unmengen von Schmerzen nach und während längeren Touren (ab einer halben Stunde :-P). So bin ich zu meinem alten Gobi zurückgekehrt.

Kennt jemand leichte und bequeme Griffe für eher größere Hände? Ritchey WCS Griffe sind mir zu kurz. Zur Zeit fahre ich Ergon E1 in L und die wiegen 160 Gramm, glaube ich.

Ach... und die Speedball is einfach toll. Trotz ihren Nachteilen (Gewicht, seitliches Spiel) will ich auf die Höhenverstellung nicht mehr verzichten - vor allem auf Touren, wo es ständig auf und ab geht, ist sie sehr nutzvoll.

Die magnesium NC-17 Pedale haben mich ehrlich gesagt enttäuscht. Die Lackqualität ist einfach nur schlecht und nach einem kleinen Steinschlag hat das rechte Pedal schon Lagerspiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die magnesium NC-17 Pedale haben mich ehrlich gesagt enttäuscht. Die Lackqualität ist einfach nur schlecht und nach einem kleinen Steinschlag hat das rechte Pedal schon Lagerspiel...

Sehe ich genauso - hab die gleichen Schwachpunkte festgestellt.

- Gibt's eine gute und leichte Alternative zum NC17 Magnesium?
- Gibt's ne Möglichkeit das Lager nachzujustieren - oder ist das dann definitiv hin (hab die innere Lagerschraube nachgezogen - brachte aber keinen Erfolg)? :confused:

CU,
Jan
 
Hm, 700mm sind mir dann doch zu nah an meinem Vector 31.8 Carbon (193g) mit 680mm dran. Ich weiß auch noch nicht, ob mir die größere Breite gefällt, ich wollte den Sunline zum testen auch eigentlich in 737mm (lässt sich ja kürzen), der war aber z.Zt. nicht verfügbar. Auch will ich sehen, wie ich mit einer "klassischen" Kröpfung zurecht komme, ich bin die letzten Jahre immer Syntace Lenker mit 12° Kröpfung gefahren.

Moin,

habe auch einen Sunline V1, 711mm low rise. Habe ihn auch mit 300gr gemessen. Sind also wohl wirklich schwerer...

Hat jemand Erfahrung mit diesem Lenker? Stimmt das Gewicht und hält er?

http://www.bigmountaincycles.de/pro...Lenker-Oozy-All-Mountain-XGT-Bar-schwarz.html
 
Die Magnesium Teile haben streckenweise schon Probleme. Abhilfe schaft da nur noch mehr beim Faren aufzupassen oder eben die Alu Varianten(NC17 Sudpin III) zu nehmen. Die Kugellager hat man fix ausgetauscht, gerne auch gegen Gute, das kostet gerade mal 2 Euro. Problematischer ist das Gleitlager. Vielleicht ist so ein exponiertes Teil wie ein Pedal einfach ein denkbar schlechter Ort zur massiven Gewichtsersparniss. Reset ist auch keine Lösung, da man bei jedem Bodenkontakt das Heulen anfängt.

Nachjustieren ist kaum machbar, das Kugellager wird von der Schutzkappe in den Lagersitz gepresst, dann kann das Lagerspiel fast nur noch vom Gleitlager herrühren, das hat sich wohl ins Magnesium gesetzt.
 
Hier mal meins:



14,55 kg o.P.
wenn man die HS gegen XTR zweifach Bashguard tauscht sind 13,9kg o.P. möglich.
 
Ich finds geil.Nette Parts (Liste plz!)

Optik is nich ganz mein Fall :) Was hast fürn LRS verbaut ?

Achja, Bremsleitung vorne innen verlegen ;)

Gewicht ist ziemlich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück