Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also meine Meinung dazu ist das es sich preislich net lohnen kann nicht Originalöl zu kaufen.
Allein die benötigte Zeit der Disskusion, bzw. die Zeit die Bisamratte gebraucht hat das zu scheiben war teurer als jedes andere Öl billiger sein kann....sogesehen kann er nie mehr in seinem Leben die Ersparnis durch preisgünstigeres Öl rausholen:D
So muß er jetzt das "falsche" Öl verwenden und war dennoch teurer:D ;);)

Und außerdem muß ich zugeben das ich mich an meinen letzten Ölwechsel garnimmer erinnern kann...muß wohl so 5 Jahre zurückliegen...

Hab mir letztes Monat auch wieder ein neues Rohloffrad aufgebaut.
Ein Moorhuhn Shova.
Hatte erst Angst das diese Konstuktion net so toll mit Rohloff harmoniert(warum auch immer)....aber war popsitiv überrascht.
Also Rohloff und Moorhuhn Shova kann ich echt empfehlen:daumen:


G.:)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Also meine Meinung dazu ist das es sich preislich net lohnen kann nicht Originalöl zu kaufen.
[...]
Und außerdem muß ich zugeben das ich mich an meinen letzten Ölwechsel garnimmer erinnern kann...muß wohl so 5 Jahre zurückliegen...

Genau. Gar kein Öl wechseln ist schliesslich _noch_ billiger. :daumen:
Möglicherweise brauchst du ja auch keinen Ölwechsel mehr machen - am Ende ist bei dir nämlich kein Öl mehr drin zum wechseln... :rolleyes:
 
mal eine Frage an die Dosengemeinde:

Welche Kurbel ist empfehlenswert?

Truvativ Stylo OCT 1.1 G (42/17)
oder
Shimano XT (40/16) :confused:

Die XT-Kurbel würde ich bei Mad-Line noch eloxieren lassen. :cool:


Ich steige nun auf ein Fully um. :D Habe deshalb noch die Auswahlmöglichkeit. Es soll nicht nur technisch sondern auch optisch passen!


An meinem Rohloff-HT fahre ich jetzt die "alte" XT. Eine sorglos Kurbel/Lager Kombination.

Einige Hersteller montieren die Truvativ in der Erstausrüstung (sogar idworx!). So verkehrt wird die also nicht sein.
Auf der anderen Seite, lese ich immer wieder Kommentare von unzufriedenen "Truvativ"-Bikern.

Wie ist eure Meinung?
 
Lass doch dann die XT drauf wenn Du damit zufrieden bist. Single-KB drauf und gut is, Hauptsache 54er Kettenlinie.
Die 3-fach Kurbeln können manchmal mit der Kefü kollidieren, dann muss die Aufnahme für das kleine KB ab. War bei mir auch kein Problem. :daumen:
 
Die Kettenlinie bezeichnet den Abstand von der Radmittellinie zur Mittellinie der Kettenblätter (woraus sich ergibt, daß sie sich ändert, wenn man ein KB(ausser dem mittleren) entfernt).

Bei den HTII Kurbeln müsste das große Blatt eigtl. bei ~56-57mm stehen.
 
Ich habe -glaube ich- mal gelesen, daß die neuen Truvativkurbeln eine Kettenlinie von 51mm haben. Vom Q-Faktor bauen sie aber schmaler.


Man muss keine Doktorarbeit aus der Kettenlinie machen. Viele fahren + 2-3mm, die meisten wissen es nicht und es stört anscheinend auch nicht. Meine ist ~2mm zu klein.
 
läst sich doch leicht berechnen: bei einer kettenstrebenlänge von 425mm und einer abweichung von 3mm sind es gerade mal 0,4°. bei 5mm abweichung sind es 0,67° und bei 8mm (!) erreicht man gerade 1° abweichung. das ist nun wirklich nichts dramatisches.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück