automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin mit 150mm auch eher abfahrtsorientiert. Bin die Stütze aber auch schon auf Rennen in nem Focus First Extreme Carbon Racer gefahren, und muss sagen, dass sie sich auch dort lohnt.

Gerade Racer sind bergab ja meistens recht verhalten. Wenn du da durch die abgesenkte Stütze mehr Sicherheit hast, kannst du bestimmt einige Plätze gut machen.

Gab auch mal nen Bericht in der Bike, da hat ein Profi die auf nem Rennkurs getestet und war mit versenkbarer Stütze durchweg schneller als ohne. Trotz Mehrgewicht.
 
Hallo Teleskopstützengemeinde,

ich will jetzt auch so ein Ding! Aber...

- ich will da nicht jeden Tag dran rum schrauben müssen
- sie soll 125 mm Hub (oder mehr) haben
- möglichst leicht, da Renneinsatz
- und schön natürlich auch ;)

Sie ist für ein Cannondale Moto gedacht. Durchmesser 31,6 mm, Länge 400 mm.

Ich dachte da an eine Kind shock 950i oder so ähnlich. Frage mich aber ob es nicht vielleicht auch noch ander nach meinem Geschmack gibt. Außerdem ist diese zur Zeit vergriffen und ich bräuchte eine bis Ende des Monats :confused:

Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee?

Schönen Gruß,
Farby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Teleskopstützengemeinde,

ich will jetzt auch so ein Ding! Aber...

- ich will da nicht jeden Tag dran rum schrauben müssen
- sie soll 125 mm Hub (oder mehr) haben
- möglichst leicht, da Renneinsatz
- und schön natürlich auch ;)

Sie ist für ein Cannondale Moto gedacht. Durchmesser 31,6 mm, Länge 400 mm.

Ich dachte da an eine Kind shock 950i oder so ähnlich. Frage mich aber ob es nicht vielleicht auch noch ander nach meinem Geschmack gibt. Außerdem ist diese zur Zeit vergriffen und ich bräuchte eine bis Ende des Monats :confused:

Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee?

Schönen Gruß,
Farby

Die i950 soll erst im November kommen meinten die Kindshocker auf der Messe...
 
Gab auch noch was anderes Neues von KS auf der EB.

Hat laut Dirtmag (08/09) folgende Eckdaten:

- 659g
- 3.5'' Höhenverstellung (ca. 9cm)
- for maximum frame compatibillity 27.2mm
- 60 Pfund (ca. 69Euro)

Noch dazu das Vieleck-Tauchrohr gegen seitliches Spiel. Bei dem Preis kann man wohl kaum was falsch machen.


(ist ein wenig überbelichtet um das Vieleck besser erkennbar zu machen)

Problem: KS konnte keine genauen Aussagen zur Verfügbarkeit machen und verwies mich immer auf den deutschen Vertrieb.
Dieser erzählte mir dann, dass dies nur ein Dummie sei und man erstmal schauen wollte, wie die Stütze so ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab auch noch was anderes Neues von KS auf der EB.

Hört sich ja ganz nach der guten alten KS850 an (und sieht auch fast gleich aus). Hab das Ding seit zwei Jahren. In der KS850 ist allerdings so ne Gasdruckfeder drin wie im Bürostuhl. D. h. wenn man die Stütze nicht in absoluter top- oder bottom-Position fährt federt die immer noch mit. Für'n Hardtail ja vielleicht ganz sinnvoll, aber für mein Fully :( Naja, mit nem 27,2 mm Sitzrohrdurchmesser hat(te) man ja keine Alternativen :heul:
 
Da die Gravity Dropper ja so ziemlich die einzige Stütze ohne Probleme ist, ist die doch eigentlich erste Wahl wenn einem die 27,2 reichen.
 
danke, aber das problem ist bei der gravity dropper und der black mamba (neben dem preis) die wirklich üble optik. auch von der verstellbarkeit sollte sie in keinem falle über 10 cm liegen, eher drunter.

die joplin mit 7,5 cm war eigentlich perfekt bei meiner größe.
aber das die mal in 27,2 aufgelegt wird, bleibt warscheinlich nur ein frommer wunsch.
 
Der Preis ist natürlich ne Hausnummer.
Aber beim Design sehe ich das so: Lieber ne nicht so schöne Stütze die funktioniert als so ein Designteil das nur Ärger macht.
Meine I900 mag ja ganz nett aussehen, aber was bringt es wenn sie dauernd rumzickt.
Und außerdem gibts in der Größe wirklich nicht viele Alternativen.
 
Also wegen Design müssen wir uns hier nicht streiten, Hauptsache sie funktioniert und das kann man im Moment nur von der GD und der Mamba sagen. Die Anderen nur mit Ausnahmen.
Bei der Rase kann die Sattelhöhe und die Eintauchtiefe eingestellt werden. Die Stütze hat in Richtung Lenker eine Nut mit mehreren Bohrungen. In die Bohrungen rastet ein Stift ein. Einfach für die gewünschte Tiefe eine Schraube drehen und schon geht es nicht mehr weiter runter.
 
Da die Gravity Dropper ja so ziemlich die einzige Stütze ohne Probleme ist, ist die doch eigentlich erste Wahl wenn einem die 27,2 reichen.
würde dan von precision mal den internationalen vertrieb auf die reihe bekommen, gäbe es eine noch, wie ich finde, etwas feinere alternative! ;)
aber darüber lässt sich kaum streiten, den funktionieren tun beide so gut wie es vermutlich eine hydraulische nie tun wird. zumindest von der langlebigkeit und wartungsfreundlichkeit.

danke, aber das problem ist bei der gravity dropper und der black mamba (neben dem preis) die wirklich üble optik...
wo liegt denn da das problem? der faltbelag!?
geeez, dann lass dir von mutti nen neoprenüberzieher nähen (wie bei der AMP) und du hast eine absolut saubere optik. die funktion wird auch nicht leiden.
man kann sich auch echt anstellen. da gib es es eine tadellos funktionierende stütze und dann wird an der optik rumgemacht... :rolleyes:


ich würd jedem raten sich zu überlegen ob er noch ewig auf ne ordentlich funktionierende stütze warten möchte, oder ob er in den sauren apfel beißt und die kohle für ne GD/AMP/Rase ausgibt. der süße nachgeschmack der guten funktion und des erheblich gestiegenen fahrspaßes sollte die entscheidung eigenlich nicht allzuschwer machen. ;) :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Des dumme an der RASE ist nur das seit ich die verwende meine GD mir nimmer reicht...also die 10cm und ich jetzt wieder umstecken "muß":D
Außerdem ist die Rase optsch garnet so schlimm.

G.:)
 
diese gibts noch in 27.2mm
http://www.blacx.eu/blacx/
und sieht gut aus.

die ist ja sehr cool, cleane optik und endlich mal eine variostütze mit vernümpftiger und nicht gektöpfter sattelklemmung.
ich finde da aber weder preis noch bezugspunkt.

um ehrlich zu sein steht für mich der preis im vordergrund und mehr als 150 euro ist mir der spaß nicht wert. ich bin vorher eine joplin gefahren, mußte sie aber wegen rahmenwechsel leider abgben. die lag in dem preisrahmen und bis auf drei kleinigkeiten (radialspiel, klemme mit kröpfung, eingefahren nicht anhebbar) war die aber sehr gut.

naja, ich werde erstmal abwarten. auf den heimischen touren muß man eh immer auf die kumpels warten, bis alle sättel oben/unten sind, da nützt einem die vario nicht viel. bei rennen natürlich top!
mal sehen was die hersteller noch auf den markt bringen, ist ja grade ein richtiger hype um die dinger.

grüße
max
 
auf den heimischen touren muß man eh immer auf die kumpels warten, bis alle sättel oben/unten sind, da nützt einem die vario nicht viel.

Aber dieses unbeschreibliche Überlegenheitsgefühl, wenn alle anderen an ihrer Sattelstütze rumfummeln und man selbst gelangweilt auf die Uhr guckt, weil der Sattel schon seid Minuten unten ist.
Das ist doch eigentlich unbezahlbar :lol:
 
Der Nachteil solcher Stützen ist einfach das Fehlen von den kurzen Pause nach dem Anstieg:D....weil des dauert doch immer ne Zeit, weil irgendwie net alle gleichzeitig die Stütze runter bringen:rolleyes:

G.:)
 
Aber dieses unbeschreibliche Überlegenheitsgefühl, wenn alle anderen an ihrer Sattelstütze rumfummeln und man selbst gelangweilt auf die Uhr guckt, weil der Sattel schon seid Minuten unten ist.
Das ist doch eigentlich unbezahlbar :lol:

hehe, das gefühl kenne ich. :D

ist aber nach drei mal auch vorbei, dann lassen sich die andern extra mehr zeit.
 
danke, aber das problem ist bei der gravity dropper und der black mamba (neben dem preis) die wirklich üble optik. auch von der verstellbarkeit sollte sie in keinem falle über 10 cm liegen, eher drunter.

die joplin mit 7,5 cm war eigentlich perfekt bei meiner größe.
aber das die mal in 27,2 aufgelegt wird, bleibt warscheinlich nur ein frommer wunsch.

Wieso üble Optik..Geh mal auf die homepage von GD und guck mal bei buy, da kannste dir deine Stütze in allen möglichen farblichen Varianten zusammensetzen lassen...Außerdem was nützt dir ein optisch besseres Teil, wenn es nur Ärger bringt ?
 
img3573z.jpg
 
Gab auch noch was anderes Neues von KS auf der EB.

Hat laut Dirtmag (08/09) folgende Eckdaten:

- 659g
- 3.5'' Höhenverstellung (ca. 9cm)
- for maximum frame compatibillity 27.2mm
- 60 Pfund (ca. 69Euro)

Noch dazu das Vieleck-Tauchrohr gegen seitliches Spiel. Bei dem Preis kann man wohl kaum was falsch machen.


(ist ein wenig überbelichtet um das Vieleck besser erkennbar zu machen)

Problem: KS konnte keine genauen Aussagen zur Verfügbarkeit machen und verwies mich immer auf den deutschen Vertrieb.
Dieser erzählte mir dann, dass dies nur ein Dummie sei und man erstmal schauen wollte, wie die Stütze so ankommt.

Moin,
die Stütze ist inzwischen viel günstiger geworden!! 30€ bei Rad Speyer.
Ein Nachteil ist eigentlich nur das Gewicht und vielleicht, dass sie in den Zwischenpostionen (siehe @joku 68) etwas federt, was bei einigen Stützen aber auch gar nicht vorkommt.
Meine federt bei halber Absenkung etwas. Das ist aber nicht wirklich schlimm sondern "überraschend anders"
Insgesamt funktioniert die Stütze echt klasse, ist wartungsarm, muss nicht ständing gewartet werden.
Ich habe meine übrigens auf 26,8 mm abdrehen lassen (auch kein seltenes Stützenmaß)
Gruß
Oliver
 
hat die schon jemand?

Bzgl. der Jewel AM von blacx hab mich mal in nem Spanischen Forum umgesehen... Da gibts auch ein Thema, was sich mit verstellbaren Sattelstützen auseinandersetzt.
(für die, die des Spanischen mächtig sind: hier - die haben auch schon ein paar Seiten mehr zusammen als wir :eek: )
Also da haben sich einige die Jewel AM besorgt und scheinen ganz zufrieden zu sein. Hat wohl kaum merkliches Spiel und macht an sich nen soliden eindruck, zumindest scheinen die Besitzer allesammt zufrieden zu sein...
Außer einer, der ist wohl beim Bergabbrettern etwas hart aufgekommen und hat sich dabei die Stütze angebogen.
Auf den Bildern, die er angehängt hat, ist aber nicht viel von der Knick zu sehen... trotzdem sollte sowas ja nicht passieren.

Naja, due Jewel AM sieht halt schnuckelig aus... ich hab mir jetzt aber trotzdem lieber die GD gekauft und bin soweit auch zufrieden :D
 
Bzgl. der Jewel AM von blacx hab mich mal in nem Spanischen Forum umgesehen... Da gibts auch ein Thema, was sich mit verstellbaren Sattelstützen auseinandersetzt.
(für die, die des Spanischen mächtig sind: hier - die haben auch schon ein paar Seiten mehr zusammen als wir :eek: )
Also da haben sich einige die Jewel AM besorgt und scheinen ganz zufrieden zu sein. Hat wohl kaum merkliches Spiel und macht an sich nen soliden eindruck, zumindest scheinen die Besitzer allesammt zufrieden zu sein...
Außer einer, der ist wohl beim Bergabbrettern etwas hart aufgekommen und hat sich dabei die Stütze angebogen.
Auf den Bildern, die er angehängt hat, ist aber nicht viel von der Knick zu sehen... trotzdem sollte sowas ja nicht passieren.

Naja, due Jewel AM sieht halt schnuckelig aus... ich hab mir jetzt aber trotzdem lieber die GD gekauft und bin soweit auch zufrieden :D

ja tendiere auch sehr zur gd. die jewel sieht zwar eigentlich schnuckelig aus, aber silber passt gar nicht. müsste schon schwarz sein. ausserdem schon sehr wenig erfahrungswerte anscheinend.

danke und gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück