iXS-Cup ROSSTRAPPENDOWNHILL 2009, Thale

Die haben Alfonso wohl einfach vergessen bzw weggelassen!und so sind Matt und der 4. nachgerutscht!
@alfonso
ich hab dir doch gleich gesagt das du das mal aufklären sollst!
 
Thale_So_009.JPG


840 bilder von euch für euch sind jetzt auf meiner homepage www.ulrichberghaeuser.de > downhill > bilder > 09_09_Thale. Orginalgrösse wird auf anfrage über kontaktformular verschickt.
 
Und hier nun endlich auch die offiziellen Neuigkeiten von www.rosstrappendownhill.de zum Rennen:

Rekorde, Rekorde, Rekorde zum letzten iXS-Cup-Rennen 2009

Das Finale des iXS German Downhill Cup in Thale wartete mit einer Vielzahl von Rekorden auf: Erstmals waren 7.500 Zuschauer Gast an Sachsen-Anhalts einziger offizieller Downhillstrecke. Diese peitschten die 394 Starter aus 10 Ländern durch den Staub der Roßtrappe hinunter ins Bodetal und waren begeistert von den waghalsigen und atemberaubenden Sprüngen der DH-Fahrer.
Leider musste der veranstaltende SV BODE-BIKE-THALe.V. in diesem Jahr aber auch eine unschönere Rekordzahl hinnehmen: 50 Verletzte hatte der Malteser-Hilfsdienst aus Magdeburg zu betreuen. 10 Verletzte mussten dabei im Klinikum Quedlinburg behandelt werden, 2 davon sogar stationär. An dieser Stelle natürlich allen DH-Fahrern gute Besserung!

Einen weiteren Rekord gab es aber auch im eigentlichen Rennen: Der amtierende Deutsche Meister Marcus Klausmann gewann den Finallauf mit einem neuen Streckenrekord. Mit 2:56 min konnte er Andreas Sieber auf den zweiten Platz verweisen. Dritter wurde Publikumsliebling Frank "Schneidi" Schneider, der erstmals seit 2006 seinen Sieg nicht verteidigen konnte.

Bei den Lizenz-Damen gab es das schon aus dem Vorjahr bekannte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Deutschen Meisterin Antje Kramer und Sandra Rübesam. Auch in diesem Jahr entschied Antje den Finallauf wieder für sich.

Abschließend möchten wir uns bei allen Fahrern, Sponsoren, Helfern, Freunden und Besuchern für das tolle und unvergessliche gemeinsame und sonnige Wochenende am ROSSTRAPPENDOWNHILL bedanken und freuen uns natürlich, Euch bald wieder zu sehen!

Eure Teams des SV BODE-BIKE-THALe.V., der Marketingagentur harzVISION und der Seilbahnen Thale Erlebniswelt

Noch einige Hinweis:
Nutzt den tollen und günstigen Fotoservice der DK-FOTOWELT (inzwischen auch bei uns auf dieser Homepage in der Bilder-Rubrik verlinkt)! Videos vom Rennen wird es natürlich ebenfalls in Kürze auf dieser Homepage geben.

Außerdem haben wir jetzt an unserer DH-Strecke auch das permanente Zeitmessungssystem von FREELAP installiert und bieten einen entsprechenden Uhrenleihservice an, so dass sich Euch in den letzten Wochen dieses Jahres optimale Trainingsmöglichkeiten bieten.


PS: Obwohl es am gesamten Wochenende nur rund sieben Stunden Schlaf für mich gab, war es absolut genial! Ich möchte dieses Event hier in Thale nicht mehr missen. :daumen::daumen::daumen:
 
Auch ich muss sagen, es war das schönste Rennen des Jahres.
Essen und Trinken von Freitag bis Sonntag für alle Fahrer frei, das habe ich noch nie erlebt.
Super organisiert, toll weiter so.
Einzige Kritik ist wie fast überall das Shutteln, 2-3 Shuttel mehr und es wäre die Krönung gewesen.

Aber alles in allem wirklich die beste Veranstaltung im Jahre 2009.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Johnny "Rittershausen" Debusssssssssssssssssssss, auf ne geile DM nächstes Jahr!!!!!!!!!! und haltet den Weiher sauber, woanders kann ich meine Töpfe nicht sauber machen

DSC07374-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Momo. das geht mal so weiter an alle die sich da lang gemacht haben !!! Zu shuttle: wenn wir wissen, wie viele wirklich kommen, können wir reagieren. Unsere Zahlen Do Abend 233 Starter. Unsere Kalkulation max. 300. Mehr können wir dann auch nicht improvisieren.(Bei dem traffic auf der Strecke sehen dann allerdings alle nur noch gelb) Wir arbeiten dran. Übrigens: der Stand da oben mit Versorgung, Mucke usw. ist auch Privatinitiative -von den Angestellten der Seilbahnen!!! Unsere Orga greift wie ein Zahnrad eins ins andere-nur zusmmen sind wir stark, danke Martin
 
Im Namen des gesamten Orga-Teams danke ich allen, die sich lobend über das Wochenende ausgesprochen haben. Den Ausführungen von Martin (trailfloh?) ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen, aber da das Problem mit dem Shuttlen immer wieder angesprochen wird, hierzu mal noch ein paar Sätze.
Allein der Shuttle mit Bussen und Transportern hat uns über 2.500 EUR gekostet. Laut Angaben der Shuttle-Fahrer sowie mehrerer Biker stand bei Ankunft auf dem Berg stets ein großer Klumpen an Fahrern am Start, sodass noch mehr Busse und Transporter das Problem lediglich auf den Berg verlagert hätten. Das heißt, ihr hättet vielleicht hier unten nur 5 bis 10 Minuten gewartet, dafür hättet ihr dann aber zusammen mit 200 anderen Fahrern am Start gewartet, da ja unmöglich alle gleichzeitig starten können.
Wir haben jedoch auf die Kritik vom Vorjahr reagiert und statt des einen großen LKWs drei kleinere Sprinter eingesetzt, was die Shuttlezeiten bereits deutlich verkürzt hat. Wir werden natürlich auch die Kritik von diesem Jahr aufnehmen und versuchen, im nächsten Jahr auch in diesem Bereich für noch mehr Zufriedenheit zu sorgen. Bis dahin fahrt schnell und bleibt heile!

mICHa
 
Im Namen des gesamten Orga-Teams danke ich allen, die sich lobend über das Wochenende ausgesprochen haben. Den Ausführungen von Martin (trailfloh?) ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen, aber da das Problem mit dem Shuttlen immer wieder angesprochen wird, hierzu mal noch ein paar Sätze.
Allein der Shuttle mit Bussen und Transportern hat uns über 2.500 EUR gekostet. Laut Angaben der Shuttle-Fahrer sowie mehrerer Biker stand bei Ankunft auf dem Berg stets ein großer Klumpen an Fahrern am Start, sodass noch mehr Busse und Transporter das Problem lediglich auf den Berg verlagert hätten. Das heißt, ihr hättet vielleicht hier unten nur 5 bis 10 Minuten gewartet, dafür hättet ihr dann aber zusammen mit 200 anderen Fahrern am Start gewartet, da ja unmöglich alle gleichzeitig starten können.
Wir haben jedoch auf die Kritik vom Vorjahr reagiert und statt des einen großen LKWs drei kleinere Sprinter eingesetzt, was die Shuttlezeiten bereits deutlich verkürzt hat. Wir werden natürlich auch die Kritik von diesem Jahr aufnehmen und versuchen, im nächsten Jahr auch in diesem Bereich für noch mehr Zufriedenheit zu sorgen. Bis dahin fahrt schnell und bleibt heile!

mICHa

macht Euch keinen Kopf, es war alles super bei Euch, selbst das Wetter habt Ihr wie immer gut hinbekommen, es war ein Super Rennen, klar kann man immer mehr verbessern wenn man auf organisatorische Fehler reagiert, das macht Ihr und das ist okay, der Downhillsport wird eben zu wenig gefördert und da bleibt alles an den Organisatoren hängen, im Grunde kann man froh sein das es wenigstens 4 GDC dieses Jahr waren
 
das rennen war top, die orgo sehr gut, ambiente und wetter (das glück ist eben mit den tüchtigen) rundeten alles zur zufriedenheit ab.

nur mit den shutteln möchte ich nicht so ganz zustimmen. so groß war der andrang am start nie, dass man dort hätte mal länger als max. 3 minuten warten müssen, abgesehen von der verzögerung am so morgen. zwei shuttle mehr hätten vermutlich für entspannung gesorgt.

aber ich sehe das eigentliche problem anders gelagert: wenn die hobbyklasse trainiert, trainiert auch die lizenzklasse, also alle. wenn nur noch die lizenzer trainieren ist es schlagartig leer. es wäre vllt. eine überlegung das hobbytraining am sa morgen vllt. um eine stunde 'lizenzfrei' zu halten. das würde ein wenig entspannung bringen. ich denke, die lizenzfahrer haben wenig probleme ausreichend zu trainieren. die hobbyisten stellen nun mal das gros der fahrer und tragen damit deutlich zum gelingen einer veranstaltung bei.

ein ganz anderes problem ist die 'streckenkapazität'. winterbberg schießt da den vogel ab. hier wäre es an ixs eine quote einzuführen, die streckenlänge, shuttlekapazität und starterzahl berücksichtigt. ein wochenende nur am lift zu verbringen, macht dauerhaft keinen spass!
auch thale hatte für hobbyfahrer nur bedingt ausreichend trainingsgelegenheit. vier abfahrten am samstag sind nicht sehr viel. nicht jeder kann schon freitags um 14 uhr am lift stehen ... ich weiß, dass thema ist schwierig und es ist schwer eine faire regelung zu finden, die allen gerecht wird.
 
Zurück