Lady-Bikes?!

@ Bergradlerin
Mir persönlich passt die Geometrie perfekt ... aber das ist natürlich individuell unterschiedlich.

Das Gewicht habe ich mit den entsprechenden Parts auf ca. 13 kg abgespeckt und kann das Edison (größtenteils) auch berghoch treten. Wenn es nicht geht, liegt es aber eher an meiner Luftnot durch die leider kaputtgerauchten Lunge :rolleyes: als am Bike. Weniger Gewicht durch mehr Leichtbau wäre zu Lasten der Funktionalität gegangen.

Ein Alternative in Federgabel und Dämpfer habe ich bisher nicht gebraucht/vermisst.
Teuer ... stimmt. Aber das war es mir wert. Nach den zwei Fehlversuchen und unzähligen Probe-Bikes war es einfach "das Richtige".
 
Tja, meist spart man sich das Gewicht der Bikes ohnehin eher am Geldbeutel ab, als am eigenen Körper... :lol:

Das Bionicon hatte mich zum Grinsen gebracht - und das schaffen nicht viele Bikes! ;)
 
..mich hat damals mein 1. probesitzen auf dem nico bass fr zum fett !! grinsen gebracht . wollte eigentlich bei einem ibc mitglied ein ghost amr probefahren - und wohl auch kaufen ... und dann hatte er unter anderem noch das nicolai in der garage steh´n .total heruntergekommen , verdreckt , mit klebeband verschandelt , platt - total traurig lehnte es in der hintersten ecke - ich glaub ´, es hat sogar leise geweint ...
ich habs mir holen lassen , aufprumpen , hab mich draufgesetzt und noch NIE vorher - und ich hatte zuvor schon wirklich viele bikes gefahren ..- hatte ich das gefühl : DAS ISSES !!!! ich kam aus dem grinsen gar net mehr raus und hab eigentlich schon nach 2 minuten gewusst , dass ich es mitnehmen werde .. das amr hab´ich gar nicht mehr gross beachtet ... so kanns geh´n , wenn man sich in ein bike verguckt . hat mich - ich fahrs jetzt ein bisschen über ein jahr - noch nie enttäuscht - berauf , wie bergab . es ist kein leichtgewicht - 15,4kg , aber in jeder situation prima zu händeln .einzig die übersatndshöhe is nicht sooo ideal - könnte ien ganz klein wenig mehr schrittfreiheit haben - aber das ist wirklich das einzige fehlerchen ..:-)))))
 

Anhänge

  • RIMG0134.jpg
    RIMG0134.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 186
:daumen: schööööööööööön (ohne sarkasmus)

Mich hats letztens ähnlich mit dem Liteville 901 erwischt :love:
Hoffentlich hab ichs bald *nicht erwarten kann*!
 
Ich grins hier gerade vor mich hin bei der Erinnerung an die seit Jahren bis zum Erbrechen gehörten Sprüche von Männern über ängstliche kleine Mädels mit mieser Fahrtechnik und minderwertigen Bikes. Wenn ich mir Eure Gerätschaften und die Fotos von Euch in Action so ansehe... Aber HALLO! :lol:
 
Nach zwei "Fehlversuchen" in punkto passende MTB-Geometrie habe ich mich vor gut 2 Jahren auf die intensive Suche nach dem passenden Bike gemacht. Was ich dabei an "Beratung" - in Fachmärkten wie Fachgeschäften - für die richtige Rahmengröße bei Körperlänge von 163 cm erfahren habe ist nur traurig und leider sehr oft desinteressiert bis inkompetent gewesen. Dazu war es meist nicht möglich ein Bike mehr als nur "eine Runde im Hof" probezufahren.

Hi Taunusschnecke,

habe die gleiche Erfahrung gemacht.

Die Höhe war ein Händler, den ich nach derm Unterschied von zwei Rädern gefragt habe, die im Laden standen und einen Preisunterschied von 1.000 EUR hatten - es ging um Rennräder und ich hatte noch Null Ahnung was welche Gruppe für eine Qualität hat, welche Felgentypen es gibt etc. Was soll ich Euch sagen, der Typ hat doch tatsächlich geantwortet "die Farbe". Ich dachte er wollte mich verar..... Aber er hat total ernst geguckt dabei. Entweder war er selbt inkompetent und dämlich bis zum Umfallen oder er konnte nicht damit umgehen, dass eine Frau nach ernsthaften Bikes fragt. Ich habe mich höflich für die Information gegangen und bin gegangen.

Probefahren konnte ich meistens nur nach sehr vehementem mehrfachen Nachfragen. Dann war aber meisten nicht das Rad in der Größe da, die ich gesucht habe. Und solche Sachen wie "fahren sie mal das hier, das ist ähnlich, hat nur ein kürzeres Oberrohr und ist von einer anderen Marke" gehen gar nicht.

Übrigens auch eine interessante Erfahrung. Ich stelle die Technik-Frage und man(n) schaut bei der Antwort nur meinen Freund an. Hallo? Bin ich Luft? Das Rad ist für MI-I-CH !!!

Ich habe mich letztendlich gegen ein Lady-Bike entschiden, weil ich das Gefühl hatte die Teile seien teurer und die Farben bzw. Designs liessen meistens ziemlich zu wünschen übrig (es sei denn man ist Barbie). Ich habe mir ein normales MTB (und vorher ein RR) individuell anpassen lassen und bei mir paßt es ziemlich genial.

Auch wenn das einige bestimmt nicht gerne hören (und ich im RR-Forum bestimmt auch schon genug Leute damit genervt habe), aber Rose hat im Laden in Bocholt eine echt geniale und kompetente Beratung und man kann testen bis zum Umfallen.

Viele Grüße,

Ina
 
Mein neues Bügeleisen ist da! :love:

Es ist ein typisches Ladies-Bike: Schön niedrig und kurz, komfortabel und weich, mit breiter Segelstange und großen Pedalen... So richtig was für rückengeschädigte ältere Damen wie mich. Statt Lifta sozusagen. :lol:
 

Anhänge

  • 100_0555.jpg
    100_0555.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 179
  • 100_0556.jpg
    100_0556.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 140
@ bergradlerin
schönes Sofa :D
sieht aus, als könnte man sich bequem drauf lümmeln (auf der abfahrt) :lol:

die teile für meinen lifta sammeln sich so langsam auch an.
 
ich hoffe ich werde auch kurzfristig geduldet um was über die ladybikes in unserer familie zu erzählen. ich habe letztes jahr das cube attention meiner mutter mit teilen aus dem fundus um 2,3kg abgespeckt, davon allein 1,7kg (!) an den laufrädern. leuchtende augen nach der ersten ausfahrt, alle glücklich :)

zum zweiten projekt hab ich auch ein paar bilder. völlig überraschend sagte meine kleine schwester auf meine frage nach einem geburtstagsgeschenk, dass ich ihr ein rad aufbauen soll, weil sie die einzige in der familie so ganz ohne rad war. also hab ich sie ein bisschen ausgefragt, was sie sich so vorstellt.

1. den rosensattel hatte sie mal in nem schaufenster gesehen und fand ihn ganz toll. war genau so teuer wie der rahmen, aber geld spielt ja keine rohloff:heul:
2. sie hatte mal während zwei wochen schulpraktikum ein altes bike von mir gefahren, an dem ich nach nem felgenplatzer aus der not (zu lange speichen für die ersatzfelgen aus dem fundus) eine tugend (wurzelspeichung) gemacht hatte, und diese einspeichart wollte sie unbedingt wieder an ihr neues rad. naja, die 1,8-1,5er revos aus dem fundus sind ja schön flexibel, lassen sich gut "wurzeln" und zufälligerweise hatten sie die richtige länge.
3. an eben jenem bike waren (ich war jung und hatte keinen geschmack) goldene patronenhülsen als ventilkappen. die wollte sie auch, aber da habe ich mich gewehrt, das hätte wirklich nicht in das farbkonzept gepasst. sie sagte dann im spaß, was sie sich als alternative vorstellen könne. das gabs natürlich nicht zu kaufen, also musste ich selbst was basteln, aber seht selbst ;)







rechnerisch kratzt es an der 11kg-marke. die teileliste hab ich dann auf der party samt rad feierlich überreicht. es war übrigens der 18. geburtstag, nicht der 8., wie teilweise angeichts von sattel und ventilkappen gemutmaßt wurde.

wirklich oft gefahren werden die beiden räder nicht, aber das stört mich eigentlich nicht. was ich mit dem betriebenen aufwand (nur als beispiel, die beiden laufradsätze sind selbst eingespeicht, mit tensio und allem drum und dran) sagen wollte, ist glaube ich rübergekommen :)

ein nächstes lady-bike-projekt ist glücklicherweise auch in aussicht:love: schade, dass ich ihr meinen alten scott spark in s nicht aufbauen kann, weil ich es mir nicht leisten kann und er wahrscheinlich auch n bisschen zu lang und in der überstandshöhe zu hoch ist. aber ich behaupte dennoch mal, ich werde mich trauen können das ergebnis wieder hier zu veröffentlichen.
 
Der Sattel geht als Kult durch (und ist außerdem saubequem, wie ich aus eigener Erfahrung am Singlespeed weiß) und die Ventilkappen als Bekenntnis zum Infantilismus. :lol: Das passt schon, Jungs schrauben ganz andere Dinge an ihre Bikes... :rolleyes:

Schade, dass das Teil wenig gefahren wird. Wie wäre es mit Winterpokal? ;)
 
da seh ich wenig chancen. aber gut, dafür sieht es immer noch aus wie neu, hat auch was für sich.

ein tipp für die besitzerinnen von unwilligen günstigen federgabeln: ich hab aus den baugleichen rst von mutter und schwester einfach auf einer seite den federstab komplett entfernt. das spart um die 100g wenn ich mich richtig erinnere und jetzt federt die gabel wenigstens ein bisschen. für das rad meiner schwester krieg ich vielleicht noch ne alte sid, damit könnten auch gleich nochmal 500g wegfallen.
 
... dann möchte ich eins von meinen auch mal vorstellen. Bin 1,58m groß ;)
und fahre mit 170er Kurbeln.

 
Zuletzt bearbeitet:
... so, die ablösung ist jetzt auch fertig :love:

titus racer x in xs
fahrerin auch 158, kurbel 165 ;)
ciao
flo



Hallo,
da mit die Marke TITUS nicht sagte, habe ich mal gegoogelt. Mannomann, da wären ja alle meine Geometrieprobleme mit einem Bike gelöst. Super Auswahl und dann auch noch so leicht. Und dann habe ich die Preise gesehen. Hui! Aber ich bin beeindruckt.
Gruß
Christina
 
... danke für die blumen :)

ebay usa beobachten hilft da ungemein, da gibts immer mal wieder racer x'e in den kleinen grössen. eine suche abspeichern über (frame,frame fork,complete bike, 12",13",13",15",s,xs') ;)
unserer ist neu und z.b. keine 700€ inkl. fracht und steuer gekostet.
der deutsche händler ek liegt glaube ich be 1500€ :eek:

ach ja, 9,4 kg

ciao
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
... danke für die blumen :)

ebay usa beobachten hilft da ungemein, da gibts immer mal wieder racer x'e in den kleinen grössen. eine suche abspeichern über (frame,frame fork,complete bike, 12",13",13",15",s,xs' ;)
unserer ist neu und z.b. keine 700€ inkl. fracht und steuer gekostet.
der deutsche händler ek liegt glaube ich be 1500€ :eek:

ach ja, 9,4 kg

ciao
flo


9,4 kg! Ich glaube ich werde ohnmächtig....
Danke für den Tip. Werde mal schaun. Brauche dann allerdings auch einen Schrauber. Aber Bike und Gewicht sind einfach der Hammer.
 
Zurück