Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

Glaubst Du, Du wärest hier mit diesem Anliegen richtig!?
Greif Dir doch einfach einen der DX-Freds, möglichst den Elektronikfred, lies ihn durch und stelle dann dort Deine Frage nochmal, sollte sie noch nicht beantwortet sein...
 
Sorry, aber die vielen Unterthemen lassen einen den Überblick verlieren. Außerdem ist es hier so schön informativ :) und man bekommt große Augen!
 
Heute Abend beim Langlauf geschossen:

Rennsteig bei Nacht, Licht: Stirnlampe mit 2x XPG R4

ISO 200, 2,8, 1,5 sec

überbelichtet nach Forumsregeln aber schön sieht's aus.........

DSCI0284_1263151687.JPG
 
sieht klasse aus! welche optiken, welche ksq? vor allen... welche
kamera?


gruß

karsten

Firefox Addon FXIf sagt mir Folgendes:

Kamera-Hersteller: 7M 3X Digital Camera
Kamera-Modell: DC-733i
Aufnahmedatum: 2010:01:04 01:06:49
Blitz: nein
Brennweite: 6.2mm
Belichtungszeit: 1.500s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Programm (auto)
 
Hallo,

Es ist diese Lampe, angebaut an einer alten Petzl, bei der ich das Vorderteil entsprechend angepaßt habe. Das Batteriegehäuse hinten hat Platz für 2-3 Stück 18650:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6569313&postcount=46

Optiken sind diese hier, 1x 10° und 1x 6°:http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-LXP-Optik-10%C2%B0-LT-1561_106_146.html

KSQ: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3256

Ich werde aber irgendwann eine LED-Slave mit PWM in das Batteriegehäuse mit einbauen, um per Taster dimmen zu können.

Kamera ist die oben verlinkte.....

Gruß: Marko
 
Hallo Marko,

danke für Deine Antwort. Wird die Linse auf die Star-Platine einfach nur geklebt und ist sie dann auch gut über der LED zentriert und hält sie gut?
Als KSQ habe ich bisher diese gefunden: http://ledtreiber.de/catalog/conditions.php
Natürlich würde ich auch sofort die von dealextreme nehmen, aber ich bestelle nicht so gerne im Ausland. Ich werde diese Kombination probeweise mit 3 AA Akkus betreiben, dann wird man sehen, ob es funktioniert, oder ob es wohl doch zu wenig Spannung ist (3,6V für 3,2V(LED) + 0,5V (Drop Spannung KSQ)), also 3,6V von den Akkus für 3,7V für die Elektronik.
Danke für die Hilfe.

Gruß Karl
 
Hi Kona1972,

mich würde ebenfalls interessieren, welche Optik/Linse Du verwendet hast, da ich mir ein Licht mit einer XP-G R5 bauen möchte. Bisher habe ich nur diese Carclo 10mm Linse gefunden: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Linsen-und-Optiken/Carclo-Linse-10mm-fuer-Cree-XP-E-XP-G.html
Was meint Ihr, reicht diese für ein Fahrradlicht aus? Und mit wieviel mA/V betreibst Du Deine Stirnlampe?
Auf Antworten würde ich mich freuen.

Danke,
mfG Karl


hallo karl,

die 10mm optiken würde ich nicht verwenden wollen, es sei denn du baust die eine mehrfach led lampe. eine 10mm optik ist einfach zu
klein um ein brauchbares licht mit nur 1 led zu bauen.

ich kann die auch nur die von kona verwendeten lpx 23mm optiken zu verwenden. die kleben selber auf dem star.

die habe ich auch schon verwendet, vielleicht an den lötpunkten etwas nachbearbeiten. bei der 10° vollwinkel bekommst du auch schon was brauchbares mit 1 led hin.

mal der link zu meiner lampe...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6687539&postcount=12

grüße

karsten
 
Hallo Karsten, Hallo Marko,

vielen Dank für Eure informativen Antworten.

@Karsten:Ich werde dann auf jeden Fall die CREE LXP Optik 10° mit 21,6mm Durchmesser nehmen. Und ja, der 10mm Linse habe ich schon die ganze Zeit nicht so viel zugetraut für ein Licht mit nur einer LED. Und außerdem: Dein Licht sieht echt sehr gut aus. Sind die Star-Platinen nur mit Wärmeleitpaste innen rein geklebt?

Und Marko: Wenn ich vier AA-Zellen nehme, dann habe ich insgesamt 4,8V (4*1,2V), was wahrscheinlich mit der KSQ ein wenig mehr, als 1000mA bringen könnte. Das wäre in meinem Fall eher schlecht, da 1.) die LED bloß bis 1000mA ausgelegt ist und 2.) die Akkus (mit 2000mA) nur ca. 2 Stunden die LED betreiben könnten.
Wenn ich jetzt aber bloß 3 Zellen verwende, habe ich eine Spannung von 3,6V und somit würde die Konstantstromquelle ein wenig mehr, als 400mA bringen was allerdings zu wenig wäre. Also entweder zu viel Strom oder zu wenig. Und könnte man auf irgendeine andere Art und Weise die Spannung von 4,8V ein wenig runter bekommen?
Aber was spricht eigentlich gegen die "Mini SMD 700mA"? Bei dieser würden eigentlich alle Daten passen.

Vielen Dank,
Gruß Karl
 
Hi,

nachdem man Halogenlampen immer seltener antrifft hier mal zwei frische Bilder mit den guten alten IRC Birnen.

50W IRC (10°) am Helm


50W IRC (10°) am Helm + 50W IRC (24°) am Lenker


Was will man mehr...
 
Zurück