Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

ich suche einen tauschpartner der meine lila eloxierten teile von meinem fr 10 gegen seine schwarz eloxierten teile vom fr 30 tauschen moechte. dabei handelt es sich um die lager-schrauben-deckel oder wie auch immer man die teile nennen mag, und die zwei stege von den daempferaufnahmen und ein steg und die zwei plaettchen an der umlenkung. oder falls jemand weiss wo ich diese teile bestellen kann , bitte auch bescheid sagen. ich weiss dass sowas normalerweise in den bikemarkt gehoert aber hier erreiche ich wohl eher die richtigen leute. ausserdem ist eine bezugsquelle fuer die teile vielleicht auch fuer andere fr fahrer interessant.
 
Ich hoffe du spielst nicht auf mich an, da ich genauso an der Tourenfähgkit zweifle.

ne tu ich ned..nur es gibt hier halt leute die meinen aus nem freerider nen tourer machen zu können... is halt ned...und mit dem argument dass das ransom keine 180mm hat kommt ma ned weit..es kommt ned auf die "größe" des federwegs an sondern auf die "qualität"..allein die geo des voltage fr is halt ned so geil für touren..und selbst wenn ma mal was mit treten will..mit maxxis minion und dem standard kettenblatt sowie der standart kassette kommt ma in der ebene recht gut und ned zu angestrengt vorwärts...und im 1. und 2. gang auch gut bergauf...mit bissi schmalz in den beinen geht des scho...:daumen:.da muss ma dann au ned iwie was hinbasteln....
Mal ne andre frage: schleift die kette extrem wenn anstatt der standard 8-fach kassette ne 9-fach verbaut wird..?:confused:
 
Also ich bin mit 9 fach gefahren und das 20ziger sowie das 10ner werden mit 9 fach ausgerüstet ab Werk, dann dürfte wohl nichts schleifen! Sonst wäre es ja ein Konstruktionsfehler.
 
du hast ein tauschpartner gefunden, ich hab mich nämlich auch schon nach roten teilen umgesehen aber noch nichts gefunden.
und lila würd auch gut gehen..

:daumen:

ich suche einen tauschpartner der meine lila eloxierten teile von meinem fr 10 gegen seine schwarz eloxierten teile vom fr 30 tauschen moechte. dabei handelt es sich um die lager-schrauben-deckel oder wie auch immer man die teile nennen mag, und die zwei stege von den daempferaufnahmen und ein steg und die zwei plaettchen an der umlenkung. oder falls jemand weiss wo ich diese teile bestellen kann , bitte auch bescheid sagen. ich weiss dass sowas normalerweise in den bikemarkt gehoert aber hier erreiche ich wohl eher die richtigen leute. ausserdem ist eine bezugsquelle fuer die teile vielleicht auch fuer andere fr fahrer interessant.
 
das wohl nicht aber ich muss ja nicht immer nen halben roman schreiben..

ich hatte überlegt rote oder lilane teile, weil beides passt.
aber an rote teile ist leichter ran zukommen.
und wenn ich jetzt lila haben kann, dann passt das.
 
also ich hab mir heute mal die mühe gemacht und an ein 30er ne slx kurbel geschraubt, auch wenn es hier einige nicht sehen wollen das man mit dem ding auch extreme touren fahren kann/will. müsst ihr ja nicht machen, ich würde es halt gerne. aber für diejenigen die es interessiert: da schleift bei 22/11 nix!!! auch nicht mit dem original strebenschutz und der zugverlegung AUF der strebe. es ist natürlich eng aber es geht bei der 8-fach kassette. die 9-fach ist minimal breiter, sollte folglich auch gehen, auch wenn die kette im gelände sicherlich oft die strebe streift. das sollte bei dem massiven strebenschutz nichts machen. jetzt frag ich mich warum das mit der hammerschmidt nicht funktionieren soll?
@welschkorn: wieso nur 6-fach? das kettenblatt der hammerschmidt liegt zwischen dem ersten und zweiten blatt einer 3-fach kurbel oder? ich sehe nicht ganz das problem. und welche übersetzung fährst du? 22 oder 24? und wenn man die zugverlegung plus kettenstrebenschutz verlegt sollte 9fach gar kein problem mehr sein.
 
also ich hab mir heute mal die mühe gemacht und an ein 30er ne slx kurbel geschraubt, auch wenn es hier einige nicht sehen wollen das man mit dem ding auch extreme touren fahren kann/will. müsst ihr ja nicht machen, ich würde es halt gerne. aber für diejenigen die es interessiert: da schleift bei 22/11 nix!!! auch nicht mit dem original strebenschutz und der zugverlegung AUF der strebe. es ist natürlich eng aber es geht bei der 8-fach kassette. die 9-fach ist minimal breiter, sollte folglich auch gehen, auch wenn die kette im gelände sicherlich oft die strebe streift. das sollte bei dem massiven strebenschutz nichts machen. jetzt frag ich mich warum das mit der hammerschmidt nicht funktionieren soll?
@welschkorn: wieso nur 6-fach? das kettenblatt der hammerschmidt liegt zwischen dem ersten und zweiten blatt einer 3-fach kurbel oder? ich sehe nicht ganz das problem. und welche übersetzung fährst du? 22 oder 24? und wenn man die zugverlegung plus kettenstrebenschutz verlegt sollte 9fach gar kein problem mehr sein.




Find ich gut, mach doch ma paar pics!!! hätte da nämlich au bock drauf und die hammerschmidt wäre mir e bissl zu schwer. und zu expensive sowieso.
greetz
 
du hast da was leider falsch verstanden. ich hab das mit dem 22er getestet, um zu wissen ob es mit der hammerschmidt geht, da diese ja ein 22er bzw 24er ritzel hat. die 3-fach kurbel diente also lediglich zur überprüfung des kettenverlaufs bei einem kleinen ritzel. für eine 2-fach oder 3-fach kurbel gibt es keine befestigungsmöglichkeit für den umwerfer. für einen e-type umwerfer fehlt die befestigungsmöglichkeit und er würde wohl eh an dem lager aufliegen. ein normaler umwerfer geht nicht, da das lager an der stelle des umwerfers zu breit baut und der umwerfer daher nur zwischen mittlerem und großem blatt wechseln könnte. folglich wird das nichts, auch wenn man sich einen zuganschlag basteln würde. wollte ursprünglich auch 2-fach fahren, hab dies jedoch nun verworfen. letzte chance: hammerschmidt. verbessert mich bitte falls es doch mit einem umwerfer gehen sollte, würde mich sehr freuen wenn ich mich heute total dumm angestellt hätte bei dem versuch einen zu montieren.
ich habe auf der arbeit leider keine hammerschmidt rumliegen, sonst würde ich es sofort mit 9-fach + hammerschmidt versuchen. so geht es aber wohl leider noch ne ganze weile
 
leute, was ihr hier ausprobiert und erzählt bis zu zehn fach wiederholt, wurde alles schon geklärt. Hammerschmidt passt ran und funktioniert auch. 2fach geht nicht, weil kein PLatz und keine Montagemöglichkeit für Umwerfer vorhanden! Ist das so schwer zu verstehen??? Der Rahmen ist für 38ziger bzw. 34ziger Kb vorgesehen, hauptsächlich zumindest! Macht es doch nicht noch schwieriger.
@ Mathis2, hast schon mal ne Längere Tour gedreht? Hast auf meinen letzten Post keine Antwort geschrieben!!!

Grüße
 
ja aber passt hammerschmidt auch 9-fach? bis jetzt fährt sich doch nur welschkorn mit ner 6-facxh kassette. oder gibts andere die 9-fach fahren? hab ich was überlesen? dann sorry für die wiederholung
 
yepp gestern war ich ma unterwegs aufm hometrail war saukalt ...****
das rad ist super agil und laufruhig gleichzeitig.
also da gibts nix zu meckern ich kann nicht verstehn warum das so en schlechten Test hatte im Freeride?
wir ham hier nur paar kleine Drops aber die schluckt der Hinterbau lockerst weg und Wurzeln au .
und mit der Grösse naja bin zwar immer noch der Meinung das es mir e bissl zu gross ist, wobei ich heute mittag beim Scott Händler war und mich auf ein Scott Voltage Fr 30 in S gesetzt hab und das halt schon find ich ein grosser Unterschied ist und ja ich finde S auch sehr klein geraten.
Verdammt ich bräucht M M M M M M .
(wie dämlich das es das nicht gibt und 2,5 cm im Oberrohr machen ganz schön was aus)
mit der 9 fach Kassette lässt sich easy bergauf pedalieren,find ich
Natürlich wird des Rad nie ein Tourenrad aber der ein oder andere nicht zu derbe Uphill ist auf jeden drin.
hoffentlich wird bald frühling





leute, was ihr hier ausprobiert und erzählt bis zu zehn fach wiederholt, wurde alles schon geklärt. Hammerschmidt passt ran und funktioniert auch. 2fach geht nicht, weil kein PLatz und keine Montagemöglichkeit für Umwerfer vorhanden! Ist das so schwer zu verstehen??? Der Rahmen ist für 38ziger bzw. 34ziger Kb vorgesehen, hauptsächlich zumindest! Macht es doch nicht noch schwieriger.
@ Mathis2, hast schon mal ne Längere Tour gedreht? Hast auf meinen letzten Post keine Antwort geschrieben!!!

Grüße
 
@mathis2; freut mich voll das es dir gefällt. mit dem Vivid geht das wirklich sau gut. Hab ich dir ja gesagt, bzw. versprochen. Vielleicht würde dir wirklich schon ein kürzerer Vorbaupassen, probier es doch einfach aus. Dann sparst du schon 10 oder 15mm und du hast M..... :daumen:
 
hab zufälligerweise bei meinem kollegen gestern in der freeride den test vom voltage fr 20 in die hände bekommen...der is ja total anders ausgefallen als im mtb rider. die freeride hab ich zuvor noch nie gelesen. das is ja schon krass wie schlecht das bike in der freeride abgeschnitten hat. haben die den test nüchtern betrachtet, doer etwas falsch gemacht??? die bewertung ist ja fast eine kaufabratung. also ich weiss ja nicht, was die jungs da getestet haben, aber ich oder besser wir alle haben einen weitaus besseren eindruck, oder?! also ich habe eh schon nciht mehr so viel auf magazin meinungen gegeben bzw. bin immer skeptischer geworden, aber der test is nicht nachvollziehbar. was meint ihr dazu??
 
hab zufälligerweise bei meinem kollegen gestern in der freeride den test vom voltage fr 20 in die hände bekommen...der is ja total anders ausgefallen als im mtb rider. die freeride hab ich zuvor noch nie gelesen. das is ja schon krass wie schlecht das bike in der freeride abgeschnitten hat. haben die den test nüchtern betrachtet, doer etwas falsch gemacht??? die bewertung ist ja fast eine kaufabratung. also ich weiss ja nicht, was die jungs da getestet haben, aber ich oder besser wir alle haben einen weitaus besseren eindruck, oder?! also ich habe eh schon nciht mehr so viel auf magazin meinungen gegeben bzw. bin immer skeptischer geworden, aber der test is nicht nachvollziehbar. was meint ihr dazu??


Also ich finde auch den Test im Freeride beschissen.Mir kommt es langsam so vor als ob nur Räder über 3000 euronen gut abschneiden und dann auch gleich mit sehr sehr gut.
Ich denke die Rock Shox Domain und auch der günstige Dämpfer können sicher nicht ganz mit ner Totem und nem Bos Dämpfer mithalten aber das hätte man ein bischen berücksichtigen sollen.
Das Freeride verreist auch jedes Jahr Bergamont die ja auch recht günstig sind und trotzdem meiner Meinung nach was taugen.
Aber auf die Meinung vom MTB Rider Mag (Dirt Rider Mag) würde ich ga nix geben ,denn da hatt noch nie irgendein Rad schlecht abgeschnitten
 
Mittlerweile sind halt so ziemlich alle Räder ziemlich gut und die Konzepte sehr weit verfeinert. Da wird die Luft unter den Top X eben dünn. Und wenn dann ein Radl mit Kackausstattung antritt und im Vergleich schlechter funktioniert muß man halt auch mal Kritik aussprechen. Mit High-End-Aufbau wie das vom Herrn Zarter ist das bestimmt ein feines Fahrrad.
Und wieso gebt Ihr überhaupt was auf Tests aus den lustigen Zeitschriften? Das ist Unterhaltung, mehr nich'. Eine grobe Orientierung für Leute die neu im Sport sind; ist man etwas länger mit etwas mehr Überblick dabei ist es doch kein Problem eine eigene Meinung zu bilden und herauszufinden was für einen selbst am besten taugt und funktioniert.
 
Zurück