Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hi zusammen habe mir von DA-Zarter der diesen Thread gegründet hatt sein Voltage fr 10 gekauft und es ist ein hammerteil ohne frage.Topzustand gibts nix zu meckern.
Jetzt ist es nur so ,ich bin 1,77cm und das Rad hatt Grösse L.
Im Freeride stand ja man sollte auf ga keinen Fall ab 1,70cm Grösse das L nehmen da das S nur für kleine Leute und Slopestyler ist.
Also mir kommt L sehr gross vor ,fast schon zu gross.
naja schreibt doch mal wie ihr die Sache seht und ob ihr mit eurer gewählten Grösse zufrieden seit .
würde mich brennend interessieren.
Ich fahr übrigens alles gerne von Trail bis bissl DH und sogar bissl Dirt ab und an.
Hab gedacht mit L kann man nix falsch machen aber irgendwie....
Sonst aber ein hammerrad da gibts nix
 
Zuletzt bearbeitet:
hi mathis. bin 182cm und fahr das bike auch in groesse L bei gleichem einsatzgebiet. bin bis jetzt sehr zufrieden und wuerde es auf keinen fall in der kleineren groesse haben wollen.
du kannst aber mit kuerzerem vorbau, kuerzeren ausfallenden und weniger federweg, vorallem vorne, das bike etwas verkleinern. eventuell noch spacer unterm vorbau rausnehmen und gut ists. lass dich mal fotografieren wenn du auf dem bike stehst, du wirst erstaunt sein wie klein es auf einmal aussieht. ging zumindest mir so. kannst auch mal in meiner gallery schauen, da ist ein bild von mir auf dem scott. gruss
 
ist schon klar das man mit kürzerem vorbau und Ausfallenden schon bissl nachhelfen kann ...

Ich finde irgendwie das ganze Konzept ziemlich strange: da haut Scott nen echt geilen Freerider raus und es gibt die Grösse M nicht ,genauso wenig die Möglichkeit ein 2tes Kettenblatt oder vernünftig ne Hammerschmidt zu montieren ohne das man Ritzel hinten raus machen muss (was für ein scheiss).
also ich bin echt e bissl enttäuscht bis jetzt obwohl ich noch nicht richtig aufm Trail damit war.
also ich denke da hatt Scott die Lücke zwischen Gambler und Ransom/Genius wohl zu gut gefüllt. Da mussten sie dem Bike halt wieder das Einsatzgebiet begrenzen um dem eigenen Fuhrpark nicht im weg zu stehn.
also wie auch immer wenn jemand seinen S Rahmen gegen meinen
top gepflegten L Rahmen tauschen mag bitte melden
aber nur fr 10 und fr 30 Rahmen weil der mittlere sieht einfach ....
aus.
greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
die zwei groessen unterscheiden sich um 2,5cm reach. da braucht es keine zwischengroesse. probe fahren vor dem kauf hilft.
 
ja da haste recht ,hätte ich wohl tun sollen.
das geile ist das ich jetzt 7 Jahre Dh und so called freeride fahr und das mein 4tes Bike ist und ich zu blöd bin zum händler zu fahrn und ma ausgiebig ne probefahrt zu machen auf beiden Grössen.
wenn man sich einmal aufs Freeride verlässt, naja muss jetzt halt so passen.
Zudem ists auch so ein hammergeiles Rad wenn auchnicht ganz perfekt .
**** off passt scho
(tauschen würd ich den Rahmen aber immer noch,grins)
 
Du bist der erste, der im Zusammenhang mit dem Voltage die Wörter "zu groß" in den Mund nimmt :rolleyes:

Sorry für den eventuellen Fehlkauf, aber fahr das Teil erst einmal richtig auf einem FR- oder DH-Kurs, dann kann man an Tauschen denken.

Schade um das richtig schön aufgebaute Rad :heul:
 
hi,

kann mir mal bitte einer das gewicht von sattel,stütze sowie sattelklemme geben?

allein bei den ritzel kann man für 40€(ultegra bei chainreactioncycles) ca 150gr sparen.
^^absoluter wahnsinn
 
Kann mir bitte jemand Infos zu Post #302 geben?!
Danke!
Lg

kannste vergessen du bräuchtest ne zugöse am rahmen mit dem du den umwerfer ziehst,sieht schlecht aus.ist auch nach oben nicht besondes viel platz für die zugsteuerung des umwerfers,hammermidt ist die lösung für 2fach,leider e bissle schwerer und musch auf mindesten 2 ritzel aufm ritzelpaket verzichten,aber funzt!:daumen:
 
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/589746
hier sieht man ganz gut,(vor dem umbau des ritzelpakets) das die kette auf der strebe aufsitzt.
man kommt bestimmt auch mit mehr ritzeln aufm ritzelpaket hin,muss dann aber dn kettenstrebenschutz wegmachen und den schaltzug untenentlang verlegen,fand ich aber unschön.
vieleicht kommt man ach mit ner 10fach kassette sram xx auf ein kettenblatt vorne gut zurecht,aber mit der hammerschmidt hat man aber viel angenehmere abstufungen. ich bin soweit sehr zufrieden,fährt sich toll und bergauf gibts genug reservern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will mit dem teil halt auch wirklich touren fahren. da komm ich mit einem kettenblatt nicht weit. hab keine lust auf 1000hm am stück mit 34-32 oder so. das geht einfach nicht. echt schei?e das scott das ding nicht für 2-fach oder hammerschmidt kompatibel macht, wirklich dumm von ihnen. hab schon an zuganschläge mittels schelle gedacht. hat das vielleicht schon jemand gemacht?

Drum hab ich mich auch für einen anderen Rahmen entschieden. Das wär mir dann zu viel gebastel und hinterher funktioniert es net so wie ich es mir vorgestellt hab.
 
Darf ich mal eine ernste Frage in die Runde werfen:
Wer von Euch hat mal wirklich schon 1000 hm am Stück mit dem Rahmen absolviert?
Das würde mich interessieren, da dieser bei seiner Kranknkasse dann wohl akkute Rücken- und Knieschmerzen eingereicht hat, oder?
Mal 200 hm ok, aber mehr geht meiner Meinung nach nicht wirklich angenehem, außer man ist 1,50 und hat Beine wie ein Zwerg ;) (nicht böse gemeint, ist eine ernste Frage)
 
streift die Kette extrem im höchsten Gang oder nur ganz leicht? So oft fährt man ja auch nicht mit diesen Gängen..

streift ab den unteren dreien,denke das man vieleicht sogar die kassette 9fach lassen kann,den fetten kettenschutz von scott entfernt,den zug nach unten verlegt,und mit nem stück rennradreifen als strebenstück sogar auskommen könnte. habs nie probiert,find den fetten stebenschutz voll gut und die zugführung auch.
und bin jetzt auch raus aus dem "was währe wenn Thema"
cheers:daumen::wut:
 
Also: scott hat verschiedene modelle für verschiedene einsatzzwecke....genius für AM, Ransom für ED, Voltage FR für FR/SS und Gambler für FRX/DH...ich weis ned wieso hier leute aus nem slopestyler bzw freerider nen tourenfähiges enduro machen wollen ?!?! ist in meinen augen nämlich absoluter bullshit....willste touren mit fahrn aber auch dann anschliesend bergab ned schleichen nimmste halt verdammt noch mal ka voltage fr sondern ein ransom....ich verstehs echt ned was da in einigen köpfen vor sich geht...genauso wurde die frage nach nem e-type schon ca. 2 seiten weiter vorne gestelllt...von wegen eingelesen..sorry für den etwas unfreundlichen ton aber irgendwie kommt ma sich manchmal vor wie in nem deppenhaus bei den ideeen die hier einige haben..die halt irgendwie (zumindest in meinen augen) der totale bullshit sind...ich mein ich versuch doch au ned mit nem gambler nen slopestyleparcours bzw ne dirt line zu rocken oder??!
 
Scottfreak hat recht. Entweder richtig einlesen oder gleich sein lassen. Ich habe die Geschichte schon 2 Seiten vorher aufgelöst. Welschkorn hat ne "Bastelanleitung" für die Leute die interesse an einer Hammerschmidt haben. Der Rest bitte auf Ransom oder dergleichen umsteigen.
@mathis2: toll das dir mein Rad gefällt. Bitte fahre erstmal mit dem Bike eine ordentlich Freeride tour und oder einen DH. Ich denke nicht das der Rahmen zu groß ist. Kürze vielleicht den Lenker noch um 3 cm, dann sparst auch etwas länge. Oder wenns sein muß verkauf den Vorbau und hole dir nen 35mm Vorbau. Der Rahmen ist passend genug für deine Größe..... und dein Fahrerisches Vorhaben!
P.S.: thx for Picture, mit Boxxer kommt echt gut!
@Chrismie21: konzentrier dich auf einen anderen Rahmen, mit dem Voltage FR wirst du nich glücklich werden!

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es eigentlich ganz normal das viele Leute versuchen das Voltage fr mehr oder weniger tourentauglich zu machen warum auch nicht?
wer hatt schon Bock oder Kohle 4 Bikes zuhause zu haben?
Das Ransom ist halt von der Form her Geschmacksache und hatt halt keine 180mm Federweg.
Der Gambler ist halt einfach nur ne DH Maschine die man sonst für rein ga nix her nehmen kann.
Und das viele (mich eingeschlossen ) versuchen das Voltage auch bissl hoch zu treten zeigt doch einfach nur das es vielen Leuten gut gefällt.
Das hatt auch nix mit eierl... Woll...milch... zu tun sondern einfach damit, das halt jeder gerne ne geile Kiste fährt.Die vielleicht ein bischen radikaler aussieht als man selber wirklich fährt.
Und wenn man dann noch den eigenen Hausberg selber hochtritt so das man nicht jedes Weekend zwei Tage im Bikepark sein muss um so bissl freeride Gefühle aufkommen zu lasssen, perfekt
meine Meinung
cheers
 
Also: scott hat verschiedene modelle für verschiedene einsatzzwecke....genius für AM, Ransom für ED, Voltage FR für FR/SS und Gambler für FRX/DH...ich weis ned wieso hier leute aus nem slopestyler bzw freerider nen tourenfähiges enduro machen wollen ?!?! ist in meinen augen nämlich absoluter bullshit....willste touren mit fahrn aber auch dann anschliesend bergab ned schleichen nimmste halt verdammt noch mal ka voltage fr sondern ein ransom....ich verstehs echt ned was da in einigen köpfen vor sich geht...genauso wurde die frage nach nem e-type schon ca. 2 seiten weiter vorne gestelllt...von wegen eingelesen..sorry für den etwas unfreundlichen ton aber irgendwie kommt ma sich manchmal vor wie in nem deppenhaus bei den ideeen die hier einige haben..die halt irgendwie (zumindest in meinen augen) der totale bullshit sind...ich mein ich versuch doch au ned mit nem gambler nen slopestyleparcours bzw ne dirt line zu rocken oder??!

Ich hoffe du spielst nicht auf mich an, da ich genauso an der Tourenfähgkit zweifle.
 
Darf ich mal eine ernste Frage in die Runde werfen:
Wer von Euch hat mal wirklich schon 1000 hm am Stück mit dem Rahmen absolviert?
Das würde mich interessieren, da dieser bei seiner Kranknkasse dann wohl akkute Rücken- und Knieschmerzen eingereicht hat, oder?
Mal 200 hm ok, aber mehr geht meiner Meinung nach nicht wirklich angenehem, außer man ist 1,50 und hat Beine wie ein Zwerg ;) (nicht böse gemeint, ist eine ernste Frage)


Ich bin mit nem Specialized SX (dem kleinen 2003er) schon solche "Touren" gefahren, bei denen gings aber um den Spaß bergnunter.
Rücken gehts dank entsprechendem Training sehr gut. Für den Schutz der Kniee brauch ich ja das kleine Kettenblatt.

Aber ich verabschiede mich aus diesem Thread, da ich mich jetzt für einen anderen Rahmen entschieden habe. Bzw. mir doch 2 Bikes aufbauen werde, einen kleinen verspielten für Bikepark und ein leichtes Enduro.

:winken: Euch noch viel Spaß beim Biken und basteln
 
Das SX (also das gute "alte") war ja auch eher ein Tourer.
Mein Enduro hat auch Touren von knapp 2500 hm mitgemacht...
Ein Freerider ist nunmal kein Tourer ;)
Welcher Rahmen wird es denn?
 
Also ich finde es eigentlich ganz normal das viele Leute versuchen das Voltage fr mehr oder weniger tourentauglich zu machen warum auch nicht?
wer hatt schon Bock oder Kohle 4 Bikes zuhause zu haben?
Das Ransom ist halt von der Form her Geschmacksache und hatt halt keine 180mm Federweg.
Der Gambler ist halt einfach nur ne DH Maschine die man sonst für rein ga nix her nehmen kann.
Und das viele (mich eingeschlossen ) versuchen das Voltage auch bissl hoch zu treten zeigt doch einfach nur das es vielen Leuten gut gefällt.
Das hatt auch nix mit eierl... Woll...milch... zu tun sondern einfach damit, das halt jeder gerne ne geile Kiste fährt.Die vielleicht ein bischen radikaler aussieht als man selber wirklich fährt.
Und wenn man dann noch den eigenen Hausberg selber hochtritt so das man nicht jedes Weekend zwei Tage im Bikepark sein muss um so bissl freeride Gefühle aufkommen zu lasssen, perfekt
meine Meinung
cheers

danke,du triffst den nagel auf den kopf!:daumen:
 
Zurück