Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Dir muß nichts fehlen...., mein Xl mit der hoffentlich bald eintreffenden Gabel und dem DT Dämpfer liegt aktuell bei 14,2 .....das ganze noch mal weiter gesponnen und die Kasse voller Euronen, käme ich auf 13,6 kg wohlgemerkt als für unmöglich gehaltenen Tourer im 160 mm Trimm :D
 
@Heimo
ich find's schön :daumen:

Ich kann durchaus verstehen, warum man ein 901 als Tourer aufbaut. Zum Fahrverhalten vom Mk8 kann ich zwar (noch) nichts wirklich sagen, aber das 901 ist im Vergleich zu dem älteren 301, das ich mal gefahren habe, irgendwie ganz anders. Eben plüschiger, "komfortabler" und laufruhiger. Wer das Gefühl an einem Tourer mag soll es sich doch ruhig so aufbauen. Bei solchen 13kg-Aufbauten passt es ja sogar vom Gewicht her.
Ganz wie Ollo sagt... free 901 :D

PS: außerdem wäre ich ganz schon vergrätzt, wenn plötzlich alle 901er gleich aussehen würden ;) Dann könnte ich mir ja gleich Massenware von Big S in den Keller stellen :lol:
 
@Heimo
ich find's schön :daumen:

...... Eben plüschiger, "komfortabler" und laufruhiger. Wer das Gefühl an einem Tourer mag soll es sich doch ruhig so aufbauen. Bei solchen 13kg-Aufbauten passt es ja sogar vom Gewicht her.
Ganz wie Ollo sagt... free 901 :D

......

scylla, wir verstehen uns :daumen: und das beste an der Geschichte, beim MK 8 ist mit 160 mm im Heck und dem DT ende der Fahnenstange, beim 901 fängt das ganze erst mit 160 mm an und endet mit 200 mm + Dämpfer nach Geschmack, auch wenn das Gespann MK8 / DT / 160 mm gut läuft....fährt ;)
Freu mich schon auf Liteviller and Friends, bei Liteville, dann gibt es einen direkten Vergleich 160 mm 901 vs. 160 mm MK8
Die 670 g Rahmen Mehrgewicht (ohne Dämpfer) beim 901 fallen bei Gr. Jungs Rädern eh nicht ins Gewicht, wie heißt es doch immer, auch der Fahrer kann den Gürtel enger schnallen :lol::lol:


ich vergaß noch was.........Free 901
 
Der Aufbau würde natürlich besser zu einem 301MK8 passen, aber ich habe mich vor einem Jahr aber für ein 901 entschieden. Wollte einmal was langhubiges ausprobieren:D
Der RP23 ist nur deswegen drinnen, weil der DHX schlechte Manieren hat - er schlürft:eek:
 
ich finds ok das es 901 tourenaufbauten gibt. beim canyon torque sagt auch kein mensch was dagegen dass es das ding mit 160er gabel und nobby nic fertig zu kaufen gibt.
ich mein klar ist es cool wenn ein 901 mit 40er fox und stahlfederdämpfer im keller steht aber das allein reicht halt nicht zum glück. da braucht man entsprechende infrastruktur dazu. nicht jeder baut sich ein 5000 euro drittbike auf oder lebt den sport ohne kompromisse.
 
Nach eine saison 901 mit Fox forty und im DH fieber wird meins jetzt auch auf Leichte Tourenfreundliche 16 kilo und Totem Solo Air umgebaut :D Nobby Nics hab ich auch im Keller aber da bleiben se auch :D
 
Ajus Aussage bezog sich ja auch eher auf:

Ordentlich viel Federweg --> Ordentlich krachen lassen --> definitiv höheres Pannenrisiko als bei gemäßigter Fahrweise
 
Sind die Laufräder mit Hope Naben oder mit den Veltec/FunWorks?
Gibts da passende Adapter?
Danke.

Hi! Das sind FUNWORKS Laufräder mit Nope Felgen und Nope Naben. Adapter für X12 ist auch verfügbar und der Anschaffungspreis recht gering wenn du hier schaust:

http://www.bike-discount.de/shop/k735/a14792/3way-pro-enduro-911-sapim-laufradsatz-red-white.html

Habe meine hier liegen und die guten warten auf den 301 MK8 Rahmen der da irgendwann mal im Juni kommen soll.....
 
IMG_0075_1268992928.JPG


So die Boxxer mal draußen, kann jetzt endlich wieder Lenken!!!
Schon kommt das neue Übel: Bremsadapter, diese tausend Standards nerven mich langsam. Boxxer 6" PM > Totem 8" PM, jedesmal einen neuen Adapter kaufen!
Jedenfalls ist die Gabel optisch mit durchgehendem 1,5er Rohr endlich passend zu dem fetten Steuerrohr des 901er.
Gewicht ist kurz unter 17kg, mal gespannt wie die Totem so fährt, hab bis jetzt nur Doppelbrückengabeln gefahren...
 
@gotboost: ich hab die boxxer jetzt seit 3touren drin und bislang noch keine probleme mit dem geringeren lenkeinschlag gehabt - auch bei engen kehren hat das immer noch gereicht.
was mir allerdings höchst negativ auffällt ist, das der lenker bei der boxxer selbst mit dem directmount-vorbau 1cm höher ist, als bei der totem mit gleichem lenker. dadurch hat man ein deutlich "schwammigeres" lenkgefühl und ein öfter ausbrechendes vorderrad.
hab mir jetzt vorübergehend einen truvativ hussefeld in 50mm länge besorgt - der wird dann negativ montiert - hoffe mal das der lenker dann tief genug kommt.

tuningtipp für die totem: motoröl (zb. 10w40) in die tauchrohre, geht dann einiges besser !! die sache ist ja schnell gemacht über die speedlube-schraube untem am tauchrohr.
 
@gotboost: ich hab die boxxer jetzt seit 3touren drin und bislang noch keine probleme mit dem geringeren lenkeinschlag gehabt - auch bei engen kehren hat das immer noch gereicht.
was mir allerdings höchst negativ auffällt ist, das der lenker bei der boxxer selbst mit dem directmount-vorbau 1cm höher ist, als bei der totem mit gleichem lenker. dadurch hat man ein deutlich "schwammigeres" lenkgefühl und ein öfter ausbrechendes vorderrad.
hab mir jetzt vorübergehend einen truvativ hussefeld in 50mm länge besorgt - der wird dann negativ montiert - hoffe mal das der lenker dann tief genug kommt.

tuningtipp für die totem: motoröl (zb. 10w40) in die tauchrohre, geht dann einiges besser !! die sache ist ja schnell gemacht über die speedlube-schraube untem am tauchrohr.

Was für ein DirectMount hast den?
Also mit dem kurzen Sunline war der Lenker auch sehr tief, aber da gibt's ja sehr viel Altenativen:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=48955

25133-15.jpg



Denke so tief kommst mit nem normalen nichmal!!


19260-1.jpg



Mich hat's mit der Boxxer einfach gestört, die alte hatte da selbst mehr lenkeinschlag!

Wieviel Öl hast da rein pro Tauchrohr?
Eher mineral oder vollsynthetisches öl?
 
Zurück