automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, mal ne Frage an alle Experten. Kann man die 2009 von 2010 Model der KS 900i unterscheiden ?? Ich frage deswegen da ich gerade einen Händler online entdeckt habe der die I900 für 109 Euro verkauft. Dies ist doch noch mal um ca 40 Euro günstiger als zB: GoCycle?
 
Hallo, mal ne Frage an alle Experten. Kann man die 2009 von 2010 Model der KS 900i unterscheiden ?? Ich frage deswegen da ich gerade einen Händler online entdeckt habe der die I900 für 109 Euro verkauft. Dies ist doch noch mal um ca 40 Euro günstiger als zB: GoCycle?

Wenn mir jemand ein Bild von einer definitiven 2009er zeigt kann ichs mit meiner vergleichen, ich hab nämlich bei diesem Händler eine gekauft (wenn es nicht inzwischen mehrere mit dem Preis gibt). Hat übrigens extrem schnell geliefert.
 
merke: selle italia shiver hat nichts auf einem enduro verloren, wenn man mit lässigen hosen unterwegs ist!!! die hose bleibt gerne an einer der beiden spitzen hängen, wenn man hinter den sattel musste. hab´s heut schmerzlich erfahren müssen! verdammt!
 
Zuletzt bearbeitet:
das is mir heut 3 mal passiert. 2 mal in weniger brenzligen situationen und beim letzen mal bin ich son dummen fels runtergesprungen. danach wars aber schön steil. mein linkes bein sieht aus.. meine fresse! tja. kommt der alte wieder drauf. oder ich bastel mir was an den shiver. weil bequem is der wie atze! dabei hab ich mir vor der abfahrt die hose noch unter die nippel gezogen!
 
So, zum oben geposteten Test.
Ich übersetze mal nur die rechte Spalte... da ist enthalten, was die Leute geschrieben haben.

"Material: Alu
Durchmesser: 27,2, 30,9, 31,6mm
max. Absenkung: 80 (Version XC) oder 100mm (Version AM)
Länge: 340 (XC) und 385mm (AM)

Stärken: magnetisches System ohne Luft und Öl, Look und Finish, 3 Positionen, Gewicht
Schwächen: Sattelklemmung, Rückkehr zur Ausgangsposition wird mit der Zeit schwergängiger, Zerbrechliche Kabelführungen

Fazit: Dieser neuen teleskopischen Sattelstütze mangelt es eigentlich an nichts. Leichtigkeit, Finish, Look, Einfachheit des Systems, Effizienz, fast völlige Abwesenheit von Spiel und einfachste Wartung. Die spanische Firma müsste aber die Sattelklemmung überarbeiten und die Zuverlässigkeits des Ausfahrens verbessern."

Außerdem hat sich einer der Redakteure beschwert, dass es das ganze nur mit Fernbedienung gibt. 463g, 290€

Hoffe das reicht an Übersetzung.
 
So, zum oben geposteten Test.
Ich übersetze mal nur die rechte Spalte... da ist enthalten, was die Leute geschrieben haben.

"Material: Alu
Durchmesser: 27,2, 30,9, 31,6mm
max. Absenkung: 80 (Version XC) oder 100mm (Version AM)
Länge: 340 (XC) und 385mm (AM)

Stärken: magnetisches System ohne Luft und Öl, Look und Finish, 3 Positionen, Gewicht
Schwächen: Sattelklemmung, Rückkehr zur Ausgangsposition wird mit der Zeit schwergängiger, Zerbrechliche Kabelführungen

Fazit: Dieser neuen teleskopischen Sattelstütze mangelt es eigentlich an nichts. Leichtigkeit, Finish, Look, Einfachheit des Systems, Effizienz, fast völlige Abwesenheit von Spiel und einfachste Wartung. Die spanische Firma müsste aber die Sattelklemmung überarbeiten und die Zuverlässigkeits des Ausfahrens verbessern."

Außerdem hat sich einer der Redakteure beschwert, dass es das ganze nur mit Fernbedienung gibt. 463g, 290€

Hoffe das reicht an Übersetzung.

Das reicht an Übersetzung, danke!!
 
Wie gesagt ja. Ich weiß aber nicht woran ich die Stütze von einer 2009er unterscheiden könnte.
 
Wie gesagt ja. Ich weiß aber nicht woran ich die Stütze von einer 2009er unterscheiden könnte.

Es sind wohl eher innere Werte... Man müßte halt mal beide nebeneinander legen können. Was definitiv anders ist, ist die FB - das scheint für Dich aber nicht interessant?
 
Würde ich nicht machen. Alleine schon weil der untere Teil ja recht kurz ist und um da noch die Klemme ansetzen zu können muss man die Stütze sehr weit aus dem Rahmen rausziehen. Wer eine KS hat wird doch sowieso noch eine normale Stütze zu Hause haben.
 
Hat eigentlich schon mal einer eine KS 900 in einen Ständer Montageständer eingespannt? Und wenn ja, hält das Ding das aus?Bin mir nicht ganz sicher ob ich das testen soll.:confused:
Einer ist immer der Erste...
lachen70.gif
lachen70.gif
lachen70.gif
 
Hat eigentlich schon mal einer eine KS 900 in einen Ständer Montageständer eingespannt? Und wenn ja, hält das Ding das aus?Bin mir nicht ganz sicher ob ich das testen soll.:confused:

Hallo,

würde ich auch auf keinen Fall machen. Man sieht ja schon mit fester Sattelstütze was für Kräfte da drücken wenn man sein Rad an der Stütze einspannen muß. Und dann machst Du selbst noch was am Rad und drückst auch noch hin und her. Lass das mal lieber sein zu Gunsten der KS. Kannst Du nicht Dein Rad am Oberrohr einspannen? So mach ich das. Oder am unteren Sattelrohr vom Rahmen wenn kein Dämpfer stört.
 
Ich bin mal so frei und verlinke hier einen ersten Erfahrungsbericht zur blacx Sattelstütze.
Hab heute das erste mal die Blaxy gefahren und ich muß sagen , die is echt ******* !! Optisch ne wucht aber fährt sehr langsam aus oder wie bei mir gar ned :-( hab sie heute wieder zum Händler gebracht mal schaun etweder is die Feder zu weich oder der absteifer zu hart ich weiß es nicht !!!!
Dazu kommt das die Sattelklemme zu weich ist für meine verhältnisse hab sie heute 3x nachziehen müßen und das nervt echt.
Naja mal schaun was rauskommt
 
also, ich würds nicht drauf ankommen lassen. im grunde ist es sicherer, die normale sattelstütze reinzustecken und diese dann einzuspannen. dann kann definitiv nix passieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten