Lady-Bikes?!

Ist zwar noch kein "Bike" im eigentlichen Sinn, aber es hat Ansätze mal eins zu werden :D
Vorhin erst abgeholt, und nun ziert es das Wohnzimmer, bis die übrigen Teile da sind...

... I proudly present: mein neues Mädchenfahrrad :hüpf::hüpf::hüpf:

DSC02527.JPG
 
Hallo Mädels,

obwohl ich keine Frau bin erlaube ich hier doch mal was zu posten. Von den Körpermassen her habe ich eher kleinere Frauenmasse mit 160cm Höhe u. 55kg Gewicht u. daher dasselbe Problem wie viele Frauen. Natürlich will ich auch kein rosa geschnörkeltes Bike u. da fiel mit das Specialised Safire auf, was sich auch sehr gut fährt. Noch zögere ich den Kauf raus, das Wetter tat sein Übriges.
Mich wundert dass hier noch nicht über Specialised diskutiert wurde, bieten sie doch auch eine eigene Lady-Palette.

Auch fällt mir auf dass es keinen Hersteller Fred für Specialised gibt, sind die hier im Forum irgendwie geächtet? Sorry für viell.dumme Fragen, war schon sehr lange hier nicht mehr aktiv...

Danke für Antworten!

Gruss, Tom
 
ich denke, dass es kein eigenes hersteller-forum für speci gibt hat nichts mit geächtet oder so zu tun. wahrscheinlich hat sich einfach von seiten von specialized niemand angeboten, den support zu übernehmen ;)

vom technischen aspekt und von der fahreigenschaften her halte ich generell sehr viel von speci bikes. ich habe nur ein ziemliches problem mit der extremen hydroforming-optik... obwohl ich auf die optik normalerweise eigentlich nicht so besonderen wert lege. aber das ist ansichtssache :D
 
Für mich schau´n die alle aus wie Kanadaräder :daumen: Sowas käme mir jederzeit ins Haus. Und Stimmt, den Abschuß macht
diesbezügl. das Rocky Altitude... ein sehr schönes Bike!

;)
 
ich fand die bikes mit den "schwanenhälsen" am anfange auch n bissel seltsam aber mitlerweile gefallen sie mir immer besser, das altitude zB :)
wenn man selbst so n "hydroformbike" zuhause stehen hat gewöhnt man sich auch ganz schnell dran :D
 
Das Bike meiner Frau:
100mm Federweg
9.9kg (inkl. Pedale)
Ist zwar kein "Ladybike" aber die Größe wurde nach den optimalen Reach und Stack Werten für sie ausgewählt; die Kurbellänge, Griffe, Sattel, Sitzposition, usw. an ihre Anatomie angepasst.
Für die Ausfahrt mit dem Kinderwagen reichts ;-)

SANY0015.JPG
[/URL][/IMG]
 
...wer hat denn den Sattel und die Stütze angepasst?

M.

Die Frage haben schon mehr gestellt.

Warum das so aussieht:

Bei dem S-Rahmen wird der Sitzwinkel mit der 100mm Gabel sehr flach.
Zusätzlich ist das Sattelgestell in Bezug auf Sitzpunkt eher weit vorne.
Da Sattelrohr, Sattelstütze und Sattelgestell ja nur die Verbindung des Innenlagers mit dem Sitzpunkt ist schaut das bei dem Bike bei optimaler Knieposition so aus.

Die Neigung des Sattels nach vorne hat bei der Sitzpositzion mehrere Effekte:
- Der Dammbereich wird von Druck entlastet (Der Sattel wurde aus unzähligen gefahrenen ausgesucht und passt wirklich!)
- Das Becken hat mehr Bewegungsspielraum beim Kippen nach vorne
- Der Rücken ist gerader mit einer geringeren Bandscheibenbelastung im Lendenbereich
- Es kommt mehr Druck auf die Arme, was in Verbindung mit dem eher hohen Lenkerpunkt zu mehr Druck auf das Vorderrad führt, damit das Bike zu stark untersteuert
- und in Summe ist der Oberkörper in einer sehr guten Position um gut Druck auf die Pedale zu bekommen.


Viele Grüße
 
OK,

sie muss sich darauf wohl fühlen, sie muss darauf fahren.

Mir tut alles weh, wenn ich das sehe - nichts für ungut.

M.
 
Wurden da ein paar alte Teile aussortiert?
Der FF von Schwalbe ist super zum wiegen, aber Grip?

Bis auf die Schaltung ist alles speziell für dieses Bike zusammengestellt worden, naja und über längere Zeit immer wieder ausgetauscht und optimiert.

Die FF haben in der Tat kaum Grip. Sie sind nur wegen dem super geringen Rollwiderstand drauf, der jetzt im Frühjahr perfekt zum Einsatzgebiet passt.
Im Sommer kommen wieder Reifen mit mehr Grip und mehr Breite drauf.
 
OK,

sie muss sich darauf wohl fühlen, sie muss darauf fahren.

Mir tut alles weh, wenn ich das sehe - nichts für ungut.

M.

Kann ich verstehen aufgrund der Optik.
Aber ich wollte den Sattel schon gegen einen Terry, der wirklich anatomisch und bequem ist tausch, das ist eher ein Drama wenn ihr geliebter Sattel runter soll.

Viel Spaß beim Biken! :daumen:
 
Hallo,

es gibt doch ungekröpfte Sattelstützen, sähe dann vielleicht nicht ganz so "komisch" aus;). Mit der nach unten geneigten Sattelspitze kann ich mir ein relativ entspanntes Fahren wirklich nicht vorstellen. Man muß sich mit den Armen ständig gegen den Lenker "absützen", um nicht vom Sattel zu rutschen, geht also arg auf die Arm- und Schultermuskulatur, zumal man die Arme beim Fahren ja auch nicht durchgestreckt haben sollte. Mich hat es immer sehr genervt, wenn ich meinen Sattel vorn mal zu weit nach unten eingestellt hatte. Bei jeder kleineren Unebenheit, mußte ich mich mit den Armen wieder in die richtige Sitzposition "schieben". Außerdem versucht man dem "Runterrutschen" mit Kippen des Beckens nach hinten entgegenzuwirken - ist bestimmt auch nicht gerade entlastend für die LWS bzw. untere Rückenmuskulatur. Abhilfe schuf natürlich nur, die Sattelstütze um ein paar Millimeter nach unten zu schieben und den Sattel in eine fast horizontale Position zu bringen, damit Sitzhöhe und
Sitzposition stimmten.
Muß aber jeder selbst wissen, wie er oder sie am besten zurechtkommt.

Grüße
 
Hallo,

es gibt doch ungekröpfte Sattelstützen, sähe dann vielleicht nicht ganz so "komisch" aus;). Mit der nach unten geneigten Sattelspitze kann ich mir ein relativ entspanntes Fahren wirklich nicht vorstellen. Man muß sich mit den Armen ständig gegen den Lenker "absützen", um nicht vom Sattel zu rutschen, geht also arg auf die Arm- und Schultermuskulatur, zumal man die Arme beim Fahren ja auch nicht durchgestreckt haben sollte. Mich hat es immer sehr genervt, wenn ich meinen Sattel vorn mal zu weit nach unten eingestellt hatte. Bei jeder kleineren Unebenheit, mußte ich mich mit den Armen wieder in die richtige Sitzposition "schieben". Außerdem versucht man dem "Runterrutschen" mit Kippen des Beckens nach hinten entgegenzuwirken - ist bestimmt auch nicht gerade entlastend für die LWS bzw. untere Rückenmuskulatur. Abhilfe schuf natürlich nur, die Sattelstütze um ein paar Millimeter nach unten zu schieben und den Sattel in eine fast horizontale Position zu bringen, damit Sitzhöhe und
Sitzposition stimmten.
Muß aber jeder selbst wissen, wie er oder sie am besten zurechtkommt.

Grüße

Eine gerade hat wegen dem Sattelgestell gerade nicht ausgereicht :(
Mit dem Rutschen auf dem Sattel ist schon richtig, meine Frau meint, mit dem Winkel ist es ideal, bei mehr Trails im Sommer wird der Sattel auch minimal gerader gerückt um die von Dir beschriebenen Effekte nicht zu haben. Beim Strecke machen ist es so anscheinend besser (sagt zumindest das Popo-Meter) :)
 
Zurück