automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibts eigentlich immer da wos auch die Stütze gibt.

Und wennste in Amylandbestellst, dann ist sie im Preis dabei. Mußt nur die Größe angeben.
Zumindest war des mal so...


G.:)

Bei mir war sie ebenfalls dabei!
Aber wieso eigendlich schnell?
Die Dinger gibts doch in fast jedem onlineshop. 3-4 Tage ist das Teil doch da!!! Verstehe ich nicht!
 
@Sven: ok.,ok. habs klar.:D

@AJ: Schnell, weil ich hier irgendwo gelesen habe, daß jemand ewig auf so eine Hülse gewartet hat, war aber wohl ne carbonvariante, so eine brauch ich eher nicht.

bestellung im Amiland lohnt aber derzeit eher nicht, Euro geht ja gerade in die knie.
 
Nachdem mir Sportimport freundlicherweise versprochen hat die Ersatzteile auf Garantie direkt zu schicken (ich warte noch drauf), habe ich mir parallel "just for fun" eine KSP-850 von rad-speyer für 35€ gegönnt.
http://www.rad-speyer.eu/shop/artic...esser-27,2-mm.html?shop_param=cid=1&aid=1681&
Das Teil ist heute angekommen..ich habe frei also nix wie ans Rad gebaut, vorher noch ordentlich gefettet und dann eine Probefahrt.

Was soll ich sagen: DAS TEIL FUNZT HERVORRAGEND. Verstellbarkeit ist real ca. 6 cm (nicht wie angegeben 100). Ist auch nicht ganz so flutschig wie eine Joplin aber erfüllt alles seinen Zweck.
Vor allem: KEEEEEIIIN SEITENSPIEL..

Nun bin ich gespannt, wie lang das Teil hält. Luftdruck lässt sich bei dem Teil ja leider nicht nachpumpen.


Ciao,
Sven
 
Federt die KSP-850 eigentlich auch noch oder ist die nur höhenverstellbar?
Und wie kommen die 4cm weniger Verstellweg zustande? Ein paar mm hätte ich ja eingesehen, aber so viel?
 
........... Nachdem ich die Stütze auseinandergenommen habe, fiel mir auf, daß die Teflonringe (gliderings oben und unten) wohl durch die eingedrungene Dreckssuppe mittlerweile sehr aufgerieben/dünn sind.
Nun möchte ich mir diese Teflon-Dichtungen (gliderings/buhsings) irgendwo anders holen/kaufen/basteln...halt einen Ersatz finden.
Hat da jemand eine Idee. Gruß Sven

Warum müssen das Ringe sein? Geht nicht auch ein Strip, den du da einfädelst? Wäre auf jeden fall billiger. Das Zeug ist ja sehr biegsam und leider auch ziemlich weich, also verschleissintensiv. Platten und Rund-Halbzeug kriegst Du auf ebay.
 
Warum müssen das Ringe sein? Geht nicht auch ein Strip, den du da einfädelst? Wäre auf jeden fall billiger. Das Zeug ist ja sehr biegsam und leider auch ziemlich weich, also verschleissintensiv. Platten und Rund-Halbzeug kriegst Du auf ebay.

Nein, das geht leider nicht....der "glide"ring+bushing ist auf der einen Seite geöffnet und hat die Eigenschaft, sich um das Rohr zu klemmen und wenig Reibung aussen zu erzeugen. Mit einem "Strip" kann ich mir das nicht vorstellen..da ist nix einzufädeln oder zu kleben oder wie auch immer, es muss passgenau sitzen, damit die Sache "gliden" kann.

Auf ebay kriegst Du ansonsten KEIN vergleichbares Material, also z.B. biegsame PMU-Platten 2mm dick, Rund-Halbzeugs o.ä. sondern nur Rohre mit Voll-kern.

Glaub mir, ich hab mir schon einen Wolf gegoogled... ;)...belehr mich gerne eines Besseren, stell einen link hier rein und Du bekommst ein Virtuelles Bier ausgegeben!!!! Word! :daumen:

Federt die KSP-850 eigentlich auch noch oder ist die nur höhenverstellbar?
Und wie kommen die 4cm weniger Verstellweg zustande? Ein paar mm hätte ich ja eingesehen, aber so viel?

Wie gesagt, sie federt nicht spürbar und ist höhenverstellbar, sie hat kein seitliches Spiel..super!!!. Ansonsten halte ich die 10 cm für einen Marketinggag. Real geht sie auf maximal 8 cm nach unten, um dann etwas 2 cm wieder nach oben zu drücken = 6 cm...mir ists wurscht, mir reichts...fürs Trailsurfen reichts und es passt auch zu der Geo meines bikes.

Sven
 
Wie gesagt, sie federt nicht spürbar und ist höhenverstellbar, sie hat kein seitliches Spiel..super!!!. Ansonsten halte ich die 10 cm für einen Marketinggag. Real geht sie auf maximal 8 cm nach unten, um dann etwas 2 cm wieder nach oben zu drücken = 6 cm...mir ists wurscht, mir reichts...fürs Trailsurfen reichts und es passt auch zu der Geo meines bikes.

Sven

Hört sich doch gut an. Suche noch ne günstige Stütze mit Verstellbereich in 27,2 Durchmesser fürs Zweitbike. Da wollte ich jetzt nicht unbedingt ne teure GD dranschrauben.
Das wäre ja ne nette Alternative. Danke
 
Nein, das geht leider nicht....der "glide"ring+bushing ist auf der einen Seite geöffnet und hat die Eigenschaft, sich um das Rohr zu klemmen und wenig Reibung aussen zu erzeugen. Mit einem "Strip" kann ich mir das nicht vorstellen..da ist nix einzufädeln oder zu kleben oder wie auch immer, es muss passgenau sitzen, damit die Sache "gliden" kann.

Auf ebay kriegst Du ansonsten KEIN vergleichbares Material, also z.B. biegsame PMU-Platten 2mm dick, Rund-Halbzeugs o.ä. sondern nur Rohre mit Voll-kern.

Glaub mir, ich hab mir schon einen Wolf gegoogled... ;)...belehr mich gerne eines Besseren, stell einen link hier rein und Du bekommst ein Virtuelles Bier ausgegeben!!!! Word! :daumen:

Sven

Ich würde ebay-Artikel nicht mit Google suchen, sonden in ebay. Du hast oben Teflon geschrieben, PTFE ist Teflon. Ein Beispiel: "PTFE 1mm Kunststoff Platte". Gib es in ebay ein, dann kommt der Artikel dazu. Gibt's auch in anderen Dicken. Wenn der "Ring" geöffnet ist, dann ist er plattgewalzt ein Strip. Und wenn Du so einen Strip lange genug in ein Rohr zwingst, dann hält er auch die Form. Beispiel: Die Gleitführungen der Votec-Gabeln waren solche Strips und wenn Du die nach Wochen ausgebaut hast, waren es Ringe.

Rohre mit Vollkern kenne ich nicht, muss was neues sein.

weitermachen!
 
nabend,
habe seit heute das problem, dass meine ks i900 model 2010 sich seitlich verdreht. es wirkt so, als würde sie, wenn man sie nach links dreht lösen und nach rechts festziehen. ist es tatsächlich so, dass die sattelklemmung ins rohr verschraubt ist oder wie wird die sattelklemmung auf dem rohr befestigt?

kann ich den defekt selbstbeheben oder muss ich sie einschicken?

gruß mike
 
Ich würde ebay-Artikel nicht mit Google suchen, sonden in ebay. Du hast oben Teflon geschrieben, PTFE ist Teflon. Ein Beispiel: "PTFE 1mm Kunststoff Platte". Gib es in ebay ein, dann kommt der Artikel dazu. Gibt's auch in anderen Dicken. Wenn der "Ring" geöffnet ist, dann ist er plattgewalzt ein Strip. Und wenn Du so einen Strip lange genug in ein Rohr zwingst, dann hält er auch die Form. Beispiel: Die Gleitführungen der Votec-Gabeln waren solche Strips und wenn Du die nach Wochen ausgebaut hast, waren es Ringe.

Rohre mit Vollkern kenne ich nicht, muss was neues sein.

weitermachen!

:daumen:

Ich bin Dir ein virtuelles Bier schuldig, danke!!
Gruß
Sven
 
nabend,
habe seit heute das problem, dass meine ks i900 model 2010 sich seitlich verdreht. es wirkt so, als würde sie, wenn man sie nach links dreht lösen und nach rechts festziehen. ist es tatsächlich so, dass die sattelklemmung ins rohr verschraubt ist oder wie wird die sattelklemmung auf dem rohr befestigt?

kann ich den defekt selbstbeheben oder muss ich sie einschicken?

gruß mike


Hi,


hier hat einer dasselbe Problem! Ist anscheinend so!


Meine funktioniert bis jetzt noch und für 108€ bei Bike-Components ein echtes Schnäppchen! :daumen:
 
Mir ist mein Kind Shock Lenkerhebel vorhin zerbrochen!!!

Wer weiß einen guten Ersatz, also einen Hebel der funktioniert, stabil ist, und evtl. noch schick aussieht!!!!
 
Ich hab ne ganze Zeit nen Remotehebel vom Lockout genommen. Der funktionierte besser als der originale Hebel.
Mitlerweile hab ich den Hebel von der 2010er.

Aber Remothebel gehen gut, wenn man die Einrastfunktion rausbaut.
Bei mir wars ein Modell vom Manitou.
 
Nen Poploc von RS hab ich mir auch schon überlegt. Oder den Nachbauhebel incl. Hebel für die I950 auf ebay. 35 ist eigentlich okay, wenn man schaut, was die Hebel so kosten.
 
Auch ne methode. Hab mir jetzt auf ebay einen nachbauhebel angesehen, macht auch nen schicken Eindruck. Mit hebel für die I950 zum nachrüsten.

so eine folgt evtl. noch, da die I900 zu weit hinten ist von der Sattelklemmung her.
Und sie zieht schon wieder Riefen!!
 
Mir ist mein Kind Shock Lenkerhebel vorhin zerbrochen!!!

Wer weiß einen guten Ersatz, also einen Hebel der funktioniert, stabil ist, und evtl. noch schick aussieht!!!!

Ich häng mich mal dran: Weiß jemand nen Händler der den neuen 2010er Kind Shock Remote Hebel als Ersatzteil liefert? Zu welchem Preis?
Google hat mir nur nen Händler in der Schweiz geliefert :-(
Ich habe letzten Herbst auf Garantietausch zwar die 2010er i900 bekommen, aber leider noch mit dem alten (schrottigen) Remote Hebel. Da mir jetzt die Zughülle gebrochen ist wollte ich das zum Anlass nehmen auch gleich nen vernünftigen Hebel dran zumachen und der Neue gefällt mir eigentlich ganz gut.
 
Fragt doch mal bei Wiener Bike Parts oder Marc Möschler an. Die sind eigentlich hilfsbereit und antworten auch.
 
Fragt doch mal bei Wiener Bike Parts oder Marc Möschler an. Die sind eigentlich hilfsbereit und antworten auch.
Bei Wiener Bike Parts habe ich schon angefragt und genau null Reaktion erhalten :(
Wer ist Marc Möschler und wie kann ich ihn kontaktieren?

Gruß,
Rad-ab
 
nabend,
habe seit heute das problem, dass meine ks i900 model 2010 sich seitlich verdreht. es wirkt so, als würde sie, wenn man sie nach links dreht lösen und nach rechts festziehen. ist es tatsächlich so, dass die sattelklemmung ins rohr verschraubt ist oder wie wird die sattelklemmung auf dem rohr befestigt?

kann ich den defekt selbstbeheben oder muss ich sie einschicken?

gruß mike

war bei mir auch.
ich habe sie dann aufgedreht.
es ist ein ganz normales gewinde wo der kopf der stütze auf dem holm drangeschraubt ist.

einfach schrauben sicherung drauf und zu drehn.
 
Dann könnte man doch theoretisch auch den etwas labilen Kopf der I900 gegen den der 950er tauschen oder?
Damit wäre endlich mal das Problem der Sattelklemmung gelöst.
Ist halt nur dir Frage ob man den Kopf irgendwo einzeln herbekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück