automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es lebe das Schlosserhandwerk.

Die Frage wollte ich gerade stellen. Das Teil ist doch in der heimischen Werkstatt schnell gefeilt.

Hat jemand Informationen was für dieses Jahr an technischen Neuerungen bei den Stützen angekündigt sind? Größerer Verstellbereich?
Ich bin am überlegen, ob ich mir die KS zulegen soll; eigentlich brauche ich aber 200 mm Verstellweg.

Die Rase scheidet aus. Die Mechanik ist mir zu suspekt.
 
Das einzige was neu angekündigt ist, das ist die Rock Shox Stütze.

200 mm, da wirst du wohl auf Syntace warten müssen. Könnte aber noch ein paar Jährchen dauern.
Ich würde mal tippen 1 Jahr nachdem Sie es auf der Eurobike als "in Kürze lieferbar" ausgestellt haben.
 
Hi,

... Dabei ist der Hebel meiner KS i900 abgebrochen. ... Also brauche ich einen neuen Remote-Hebel.

Einige andere hatten wohl ähnliche Probleme und irgendwo Ersatz gefunden. Aber ich habe weder im Forum noch sonst im Netz (außer bei einem Schweizer Händler) was konkretes gefunden.

Wo kann ich denn den Hebel bestellen?

Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass man auch einen RS Poplock Hebel verwenden kann.

habe heute mit Gocycle.de telefoniert. Die können den Hebel bestellen. Und mit etwas Glück geht das sogar recht flott.

Kostet 29,95 plus Versand.

Gruß, Tom
 
200 mm, da wirst du wohl auf Syntace warten müssen. Könnte aber noch ein paar Jährchen dauern.
Ich würde mal tippen 1 Jahr nachdem Sie es auf der Eurobike als "in Kürze lieferbar" ausgestellt haben.

Ich denke das Problem liegt darin, dauerhaft Druck für die hydraulische Klemmung über den kleinen Lenkerhebel zu erzeugen.
Damit bin ich gedanklich auch schon eine Weile beschäftigt. Aber nur nebenbei.
 
Frage an die Kind Shock Experten:

auf einigen Bildern sieht es so aus, ob die Sattelklemmung der KS-950 (ohne Versatz) ähnlich aufgebaut wäre wie die Syntace P6, d.h. die unteren Schienen scheinen leicht nach hinten raus gezogen und würden so einen gewissen Versatz nach hinten bieten. Ist das tatsächlich so? Die paar mm würden mir nämlich schon reichen, dann müsste ich mir nicht den "Klotz" der KS-900 an mein Rad schrauben.
 
Hallo Zusammen
Also bei meiner Sattelstütze sind die O ringe 14Mal 2,5 und 18mal1,5 und nicht wie in der Beschreibung 18mal1.Das ist blöd wenn mann sich die falschen besorgt hat und dann dumm da steht.Ansonsten ist es wirklich keine Hexxerei die Stütze mit neuem Öl zubefüllen.
Jochen
 

Ich denke mal er meint den filigranen Kopf der 900.
Korrekt!
Der Kopf der 900er ist optisch (zumindest auf den Bildern) recht wuchtig. Zudem als ein-Schrauben-Klemmung ausgeführt. Der Kopf, bzw. die Klemmung (2 Schrauben) der 950 wäre mir sympatischer, aber ein paar Millimeter Versatz wären schon gut.
Hat vielleicht jemand gerade mal ein Bild von der Seite einer KS-950 (aktuelles Modell)?

Gruss,
Martin
 
hmmmm, jetzt bin ich etwas am grübeln....

soll ich die 125mm KS i900 holen? oder die joplin4? grübelgrübel....
 
Hallo Zusammen
Also bei meiner Sattelstütze sind die O ringe 14Mal 2,5 und 18mal1,5 und nicht wie in der Beschreibung 18mal1.Das ist blöd wenn mann sich die falschen besorgt hat und dann dumm da steht.Ansonsten ist es wirklich keine Hexxerei die Stütze mit neuem Öl zubefüllen.
Jochen
Aus welchem Jahr ist deine Joplin? Bei mir hab ich 18 x 1,5 nicht rein bekommen. Da ist die Nut so flach gefräst, dass 1,5 nur mit Gewalt reinzuquetschen gewesen wäre.
 
Meine Joplin ist von 2009.Und den O Ring habe ich gestern gemessen.18mal 1.5mm ist bei meiner Stütze der Ring dick.
mfg Jochen Lauscher
 
Quatsch.. Die LÖSEN hydraulisch aus, sie klemmen aber nicht hydarulisch wie Syntace das machen wollte. Der Vorteil bei Syntace wäre 100% spielfreiheit gewesen

Kannst Du Dir 99% Spielfreiheit vorstellen, allerdings mechanisch, trotzdem dauerhaft. Ich versuche gerade, das zu bauen. Ist das wichtig oder nutzlos?
Und was heisst "wäre gewesen"? Haben die das aufgegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück