automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
100% spielfreiheit ist unnötig, da im belasteten zustand und im abgesenkten zustand kein siel mehr vorhanden ist bzw.wenn, es im abgesenkten zustand und im stehen fahrend nicht auffällt. zumindest bei den mechanischen am markt.

30 monate mechanisch, , 3-4 mal geölt/gefettet, 0 (NULL) probleme! :daumen:
 
frage: gibts grosse unterschiede zwischen KS i900 und 950? Sind die 950er einfach nur die neuen Modelle?

Ich will mir jetzt wieder ne Stütze bestellen. Geb ich jetzt 180eus für ne 900er aus oder 220 für ne 950? Oder 220 für die Joplin. Eine Joplin hatte ich schonmal, jedoch waren die 75mm Hub zu wenig.
Die neuen mit 100mm kommen mir da schon entgegen. Und die Technik kenne ich nun auch.
 
Der Hauptunterschied ist der Kopf. Die 900 hat eine einfache Einschraubenklemmung mit Setback während die 950 eine Zweischraubenklemmung hat und gerade ist. Bei der Technik der Absenkung gibt es soweit ich weiß keine Unterschiede.
 
jops, das mit der klemmung hab ich gesehen. dacht dass vllt noch was anders wäre.
gibts nachteile bei der einschraubenklemmung?
 
Von der klobigen Optik mal abgesehen ist halt die Einstellung vom Winkel meiner Meinung nach unkomfortabler. Bei meiner 900 hab ich außerdem das Phänomen, dass der Sattel trotz sehr fest gezogener Schraube nach hinten wandert. Nicht so sehr, dass es auf einer Tour stören würde aber doch so, dass ich alle paar Wochen korrigieren muss.
 
Korrekt!
Der Kopf der 900er ist optisch (zumindest auf den Bildern) recht wuchtig.
ah, ok.


verdammt, ist mir noch garnicht aufgefallen :/

erinnert mich an eins meiner polt-lieblingszitate:
"Schwantaler, großartig. Sie haben eine Menschenkenntnis, also das ist großartig, weil das hätte kein Mensch da herin gemerkt, daß der Mann gestört hat."
 
Ich habe die Joplin 4 Remote seit heute, erster test war spitze!!

Hab sie für 189,- im Netz geschossen BESTPRICE!!

ENDLICH! Auch wenn ich nur ein 100mm Fully habe!
 
@motorsportfreak freu Dich nicht zu frueh :(

meine hat schon nach wenigen Ausfahrten Problem.

-wenn ich sie ausfahre und mich wieder draufsetze, sackt sie ca.5mm ab.
hab schon Oel nachgefuehlt alles genau nach Anleitung. auch mit dem Luftdruck gespielt Mal mehr und dann weniger nichts hilft

-dann, das Problem, sie schaukelt sich selber im abgesenkten Zustand auf ruppigen Abfahrten wieder raus

wenn ich sie dann wieder per Hebel ausfahre, sackt sie teileweise sogar 2.3cm ab erst nach mehrmaligen hoch runter verringert sich das absacken beim draufsetzen auf die bekannten 5mm

:mad::mad::mad:

desweiteren habe ich das Gefuehl, sie ist oben am Kopf unddicht, zumindest sieht es so aus, als ob sie dort am Betaetigungasventil Oel schwitzt

werde sie wohl nach dem WE einschicken:mad:
 
Ihr seit schon ganz schön leidensfähig! Warum kauft Ihr euch nicht eine GD oder die Rase? Die funktionieren wenigstens.
 
Deswegen meine Entscheidung:

GD, gerade kann ich nicht gebrauchen und mir zu dünn
KS, vieles, was ich nicht toll finde
SCP, mir zu teuer
Rase, zu lang soviel brauch ich nicht
RS Reverb, gibt es noch nicht
alle anderen interessierten mich nicht

So bin ich bei Joplin 4 R für einen top preis gelandet

und

Muss die bei mir auch nicht gleich am a... sein!
Gibt es für alle anderen auch keine Haltbarkeitsgarantie!
Hat hier sowieso jeder irgendwas über jede Stütze zu meckern, sonst gäbe es hierzu nicht schon über hundert Seiten!

Also warte ich es mal ab!
 
ich hatte ja bereits eine Mavarick und kenne die innere Technik sehr gut.
hatte mich fuer die Jop 4 entschieden, da es die KS nicht in 100mm Version gab und 125mm nicht vom Rahmen her passen.
nun hat mein Kumpel schon seit 2 Jahren eine KS i900 und die ging immer ultra schwer rein und raus.
wenn ich sie getestet habe, reichte meist nicht mal mein Gewicht aus um sie abzusenken.
nun hat er letzte Woche eine 2010er KS gekauft und die funktioniere genauso leichtgaengig wie eine Joplin :eek:
und als reiche dies nicht,mich ueber meinen Fehlkauf zu aergern, :mad:
habe nun herausgefunden, die KS gibts ja nun auch in 100mm :heul:
aber wer weiss, vieleicht steige ich noch um,
falls die Joplin 4 nach dem Servic evtl. gleich wieder Problem macht :(
 
Achtung: Die Joplin ist okay, was die Funktion angeht aber sensibel wie ein Mädchen. Ausserdem ist sie ein Verschleißartikel auch wenn ich das anfänglich nicht akzeptieren wollte.

Kenn das Innenleben daher mittlerweile auch auswendig.

Hab noch die alte mit 75 mm und das reicht mir für trails und Abfahrten.

Letztens erst 3 Tage im Harz im Dreckswetter gefahren und danach zuhause auseinandergenommen. Da kam mir wieder eine Dreckssuppe entgegen die oben über die Teflon-Dichtung reinsifft.

Dann ordentlich gesäubert, abgeschmiert und alles wieder zusammengesetzt. Ready. Funzt wieder gut.
Unbedingt erforderlich ist ein Faltenbalg wie bei der GD. Den werde ich mir jetzt ranbasteln. Auch wenns hässlich ist.

Womit man eben rechnen muss, daß die Bushings/Teflonringe im Laufe der Zeit einlaufen wenn Drecksssuppe wie oben beschrieben reinkommt und dann wackelt irgendwann der Guideblock zu sehr in der Führung, weil es nicht mehr stramm sitzt. Austausch mit Servicekit ist möglich aber ein Glücksspiel es über den freien Handel zu bekommen. Habe direkt bei sportimport angefragt und super-kulanterweise ein Dichtungsset gratis auf Garantie erhalten.

Deshalb kann ich nur empfehlen: IRGENDWANN PRÄVENTIV einen Dichtungssatz/guideblock innerhalb der Garantie ordern!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann ist alles TOP!! :daumen:..beim nächsten Mal bastel ich mir da aber was selber aus Teflonplatten (Ring 1,5mm (unten) + 2mm dick (oben)). Guideblocks bekommt man einzeln über bike-components.

Möchte nicht wissen, wie sich da Kindshox verhält oder wie man das selber warten kann...für mich eine wichtige Option für den Neukauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seit schon ganz schön leidensfähig! Warum kauft Ihr euch nicht eine GD oder die Rase? Die funktionieren wenigstens.
Nachdem ich hier die Fahnen für die GD immer hochgehalten habe, nun der Defekt!
CB und KS habe ich ja schon geschafft aber das es jetzt noch die GD trifft will ich noch nicht ganz glauben!
Werde besser von der Decender auf die klassische Gravity Dropper wechseln. Da muss man nicht so am Knopp rumziehen, das hats warscheinlich ausgelöst.
Ist das Problem hier irgendjemanden schon bekannt?
Mal sehn was GD USA mir auf meine Mail antwortet!
 

Anhänge

  • CIMG0140.jpg
    CIMG0140.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 150
Hi, wie macht ihr das mit dem Dreck an der Sattelstütze?
Oder ist das gar nicht so schlimm?
Ich habe mir überlegt wenn ich mir eine verstellbare Sattelstütze kaufe, von oben am Sattelgestell bis zur Sattelklemme ein Stück Fahrradschlauch drüber zu ziehen. Oben und unten mit Kabelbinder befestigt und die Stütze ist zuverlässig vor Dreck geschützt und bedarf (hoffentlich) keiner Pflege. Auch die Funktion wird dabei, denke ich, nicht beinflusst.
Was meint ihr dazu?
 
Hi, wie macht ihr das mit dem Dreck an der Sattelstütze?
Oder ist das gar nicht so schlimm?
Ich habe mir überlegt wenn ich mir eine verstellbare Sattelstütze kaufe, von oben am Sattelgestell bis zur Sattelklemme ein Stück Fahrradschlauch drüber zu ziehen. Oben und unten mit Kabelbinder befestigt und die Stütze ist zuverlässig vor Dreck geschützt und bedarf (hoffentlich) keiner Pflege. Auch die Funktion wird dabei, denke ich, nicht beinflusst.
Was meint ihr dazu?
Der bläst sich dann auf wie ein Luftballon, oder, wenn der Schlauch so eng ist, dass keine Luft mehr drin ist, dann haftet er am Rohr und behindert das Versenken.
Drunter bildet sich dann auch das schönste Feuchtbiotop mit Feinstsandeinlage, die auf Dauer genauso schmirgelt wie der nomale Dreck.
 
Ich spreche mal für die KS i950, die ich nun schon einige Woche bei Allwetterbedingungen benütze.

Die KS scheint sehr gut gedichtet zu sein, sprich wie bei einer Gabel, somit ist die Pflege auch identisch zur Gabel. D.h. nach der Fahrt den Dreck abwischen, bei Bedarf ganz wenig Gabelschmieröl auftragen, danach Stütze 2-3 mal rauf und runter lassen und alles gut abwischen.

Irgend einen Schutz darüber zu ziehen erachte ich als wenig hilfreich, resp. störend und wie Freizeit-biker erwähnt wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
 
an einer KS850 habe ich einen Schlauch drüber....

Absolut schmutzfrei. Nichts zu sehen oder zu fühlen. Tiptop sauber.
Sieht beschi$$en aus, aber erfüllt seinen Zweck super.

Ich habe den Schlauch unten offen, hochsiffen tuts nicht, naß drunter ists auch nicht.

An meiner Rase ist eh der Überzieher dabei....beide funzen vom feinsten.
 
Ich bin doch immer wieder überrascht wie sehr sich doch fast alle gegen die Speci Command aussprechen. Fahrt ihr alle günstige Federelemente, weil der Preis für Fox/Rock Shox etc. übertrieben ist ? Alle ne Suntour Gabel weil gutes ja zu teuer ist ? (Obwohl ich die Durolux für ne fesche Gabel halte) Schraubt euch doch mal ne Command dran und werdet überrascht sein. Eigentlich kein Spiel (kein bis 1mm ist wohl zu verschmerzen), keine Riefen, einfache Einstellung durch Luft, Sattelhöhe bleibt immer wo sie ist (mechanisch) und außer etwas Öl auf die Reibfläche verlangt die auch nicht. Über 1 Jahr im Einsatz, inklusive Winterdreck und Schmodder von hinten ohne Schutz. Das Ding läuft wie am ersten Tag und hat nie Mucken von sich gegeben. Da gebe ich gerne paar Taler mehr aus. Mache ich bei anderen Radteilen auch. Sonst würde ich immer noch über den LX Umwerfer abkotzen. Also mein Fazit, kostet zwar mehr, aber dafür sorglos ! Einzig der Remote Hebel kostet Punke. Da gibt es bessere, z.B der CB Hebel.
 
Ich häng mich mal dran: Weiß jemand nen Händler der den neuen 2010er Kind Shock Remote Hebel als Ersatzteil liefert? Zu welchem Preis?
Google hat mir nur nen Händler in der Schweiz geliefert :(
Ich habe letzten Herbst auf Garantietausch zwar die 2010er i900 bekommen, aber leider noch mit dem alten (schrottigen) Remote Hebel. Da mir jetzt die Zughülle gebrochen ist wollte ich das zum Anlass nehmen auch gleich nen vernünftigen Hebel dran zumachen und der Neue gefällt mir eigentlich ganz gut.

Ich antworte mir mal selbst:
habe jetzt über den Laden meines geringsten Mißtrauens den Remotehebel als
Ersatzteil bekommen: Kostenpunkt 37,90 :(
(Und nicht mal ne Zughülle/Zug dabei nur der nackte Hebel)
Die meinten dann noch das man im Moment an den Hebel offiziell nicht kommen
würde da er offiziell nicht als Ersatzteil angeboten würde :rolleyes: ,naja aber ganz
schick ist er ja.

Sollte ich allerdings nochmal in die Verlegenheit kommen nen Hebel zu benötigen,
werde ich auch einfach auf nen Remotehebel von ner Gabel zurückgreifen und die
Einrastfunktion irgendwie deaktivieren.
 
Ich bin doch immer wieder überrascht wie sehr sich doch fast alle gegen die Speci Command aussprechen. Fahrt ihr alle günstige Federelemente, weil der Preis für Fox/Rock Shox etc. übertrieben ist ? Alle ne Suntour Gabel weil gutes ja zu teuer ist ? (Obwohl ich die Durolux für ne fesche Gabel halte) Schraubt euch doch mal ne Command dran und werdet überrascht sein. Eigentlich kein Spiel (kein bis 1mm ist wohl zu verschmerzen), keine Riefen, einfache Einstellung durch Luft, Sattelhöhe bleibt immer wo sie ist (mechanisch) und außer etwas Öl auf die Reibfläche verlangt die auch nicht. Über 1 Jahr im Einsatz, inklusive Winterdreck und Schmodder von hinten ohne Schutz. Das Ding läuft wie am ersten Tag und hat nie Mucken von sich gegeben. Da gebe ich gerne paar Taler mehr aus. Mache ich bei anderen Radteilen auch. Sonst würde ich immer noch über den LX Umwerfer abkotzen. Also mein Fazit, kostet zwar mehr, aber dafür sorglos ! Einzig der Remote Hebel kostet Punke. Da gibt es bessere, z.B der CB Hebel.

Naja der Verstellbereich ist bescheiden und von der Funktion her ist die Kindshock genau das selbe.

Wenn schon mehr Geld ausgeben, dann für die Rase. Da bekommt man eine wirklich unauffällige Stützt mit einem Top-Verstellbereich.
 
habe jetzt über den Laden meines geringsten Mißtrauens den Remotehebel als
Ersatzteil bekommen: Kostenpunkt 37,90 :(
(Und nicht mal ne Zughülle/Zug dabei nur der nackte Hebel)
Die meinten dann noch das man im Moment an den Hebel offiziell nicht kommen
würde da er offiziell nicht als Ersatzteil angeboten würde :rolleyes: ,naja aber ganz
schick ist er ja.

Sollte ich allerdings nochmal in die Verlegenheit kommen nen Hebel zu benötigen,
werde ich auch einfach auf nen Remotehebel von ner Gabel zurückgreifen und die
Einrastfunktion irgendwie deaktivieren.

Gerade bei Google gefunden als ERgänzung hier gibt es den Hebel jetzt auch bei nem deutschen Versender:
http://www.jehlebikes.de/kindshock-teleskop-sattelstuetze-i900-r-remote-hebel.html
(mit Versand wär ich auf ungefähr den gleichen Preis raus gekommen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück