Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10mm Steckachse, oder?

Ich kann dir Proxxon empfehlen als Hersteller für Qualitativ hochwertiges Werkzeug der auch einzeln Schlüssel verkauft.
dort bekommst du vielleicht auch eine Kurze Ausführung...

ansonsten kann ich dir noch eine Kurze & leichte Ausführung bauen...
 
Wenn der Schlüssel nur für den Notfall gedacht ist und bestenfalls nicht an Alu angreifen soll würde ich mir einen der typischen Biester aus dem Bordwerkzeug nehmen und ihn halbieren. Die sind oft nur aus gestanztem Stahl, damit entsprechend dünn und auch leicht.
 
17mm Konusschlüssel.
Auch flach & damit leicht, aber gescheiter Stahl.
 
Carbonrest, ich denke mal min. 5mm dick (notfalls zusammenkleben, Klebestelle wird ja nicht wirklich belastet) und passend ausschneiden?
Dürfte konkurrenzlos leicht sein und ich vermute mal, dass du damit keine festgegammelten Sachen lösen willst…
 
Wow, ihr steht alle mehr auf Werkzeug, als auf Parts, habe ich recht? :lol: Schonmal danke für die vielen Antworten! :)

darf man fragen, wofür der 17er sein soll?!
10mm Steckachse, oder?
12mm Steckachse ;) Um genau zu sein, für das Nicolai Maxle-Substitutions-Produkt am Hintern meines Torque.


ansonsten kann ich dir noch eine Kurze & leichte Ausführung bauen...
Was hat es damit genau auf sich?


Mein Tip wäre ein Stahlwille Schlüssel, vielleicht 16x17 und dann abgeflext?
Danke für den Link! Da wiegt der 13/17er Doppelmaul 92g, das ist schonmal besser als mein jetztiger 17er Maul-Ring-Kombo mit 118g. Abflexen hatte ich auch schon im Sinn, dann wäre ich wohl bei ~80g...


Wenn der Schlüssel nur für den Notfall gedacht ist und bestenfalls nicht an Alu angreifen soll würde ich mir einen der typischen Biester aus dem Bordwerkzeug nehmen und ihn halbieren. Die sind oft nur aus gestanztem Stahl, damit entsprechend dünn und auch leicht.
Notfall (Reifenpanne unterwegs) - check! Alu nicht angreifen - check!! Dünn - hmm?!? Da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das gut für den Sechskant der Achse ist :confused: Ich checke gerade nochmal ab, mit wie viel Nm die Achse laut Nicolai angezogen werden soll, dann überlege ich mir das mal. Aber da ich nicht wüsste, woher ich so ein Teil bekommen würde, würde ich wohl eher zu nächsterem greifen...

17mm Konusschlüssel.
Auch flach & damit leicht, aber gescheiter Stahl.
Gute Idee! Noch dazu recht günstig. Werde mir mal anschauen, wie breit die Teile sind...


Carbonrest, ich denke mal min. 5mm dick (notfalls zusammenkleben, Klebestelle wird ja nicht wirklich belastet) und passend ausschneiden?
Hmm, meinst du das hält? Das wäre jedenfalls nicht nur Leichtbau deluxe, sondern auch noch verdammt stylish :cool: Gibts irgendwo Werte, was diese Carbonplatten an Kräften aushalten?
 
Hmm, meinst du das hält? Das wäre jedenfalls nicht nur Leichtbau deluxe, sondern auch noch verdammt stylish :cool: Gibts irgendwo Werte, was diese Carbonplatten an Kräften aushalten?

Ich denke schon, was meinen denn die Carbon-Experten dazu?
Doofe Frage, aber warum machst du das ganze nicht einfach mit dem 6er-Inbus?
 
12mm Steckachse ;) Um genau zu sein, für das Nicolai Maxle-Substitutions-Produkt am Hintern meines Torque.
Warum willst Du einen 17er Maulschlüssel? Die Nicolai Achse hat doch zusätzlich einen 6er Innensechskant. Ziehe meine mit 23nm (laut Nicolai) fest und bekomme die unterwegs mit einem normalen Inbusschlüssel immer problemlos auf und zu, zur Not auch mit dem Tool-Kit.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage, aber warum machst du das ganze nicht einfach mit dem 6er-Inbus?
Seit ich vor kurzem mit plattem Hinterreifen auf dem Trail stand und die Hälfte der mühsam erarbeiteten, supergeilen Abfahrt nicht mehr fahren konnte, weil ich mit dem 6er Inbus am Multitool die Achse nicht auf gekriegt habe, ist mir das einfach zu unsicher. :rolleyes: Die Möglichkeit mit dem Inbus war für mich eigentlich auch ein Plus an der Achse, da ich ja die komfortable Maxle dagegen getauscht habe und das Tool eh immer im Rucksack ist. Vielleicht hatte ich auch die Achse zu fest zu, das werde ich nochmal überprüfen...

Ziehe meine mit 23nm (laut Nicolai) fest und bekomme die unterwegs mit einem normalen Inbusschlüssel immer problemlos auf und zu, zur Not auch mit dem Tool-Kit.
Die Drehmonentangabe ist konkret von Nicolai speziell für die Maxle-kompatible Achse? In der tollen Drehmomenttabelle im Netz steht dazu nämlich kein brauchbarer Wert drin...
 
Die Drehmonentangabe ist konkret von Nicolai speziell für die Maxle-kompatible Achse? In der tollen Drehmomenttabelle im Netz steht dazu nämlich kein brauchbarer Wert drin...

Ja. Aber in der Drehmomentabelle steht der Wert auch drin, M8 und Alu.
Achse ausserdem leicht fetten. Ist mit einem normalen Inbus kein Problem.

EDIT: sorry, hast recht, in der Drehmotabelle steht der Wert so nicht drin. Hatte ich mal bei Nicolai erfragt.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
na, wenn du das dm aufbringen musst, reicht da nicht ein normaler maulschlüsselt, der einen dicken kopf zur schonung des alus hat und sonst schmaler und dünner gefelit ist.
 
na, wenn du das dm aufbringen musst, reicht da nicht ein normaler maulschlüsselt, der einen dicken kopf zur schonung des alus hat und sonst schmaler und dünner gefelit ist.
Ich glaube, bevor ich das machen würde, nehme ich lieber die paar Gramm mehr in Kauf ;)


Nachdem ich aktuell einen Alfa Romeo wieder herrichte, bin ich handwerklich gerade auf der höhe und hätte auch mal Lust eine runde Werkzeug zu bauen...

ich stelle die tage mal ein Bild von meinem teilweise Eigenbau rein.
Klingt interessant! :)
 
Carbonrest, ich denke mal min. 5mm dick (notfalls zusammenkleben, Klebestelle wird ja nicht wirklich belastet) und passend ausschneiden?
Dürfte konkurrenzlos leicht sein und ich vermute mal, dass du damit keine festgegammelten Sachen lösen willst…

Hmm, meinst du das hält? Das wäre jedenfalls nicht nur Leichtbau deluxe, sondern auch noch verdammt stylish :cool: Gibts irgendwo Werte, was diese Carbonplatten an Kräften aushalten?

ich hab mir so einen gebastelt, musst bisher zweimal aufm Trail eingesetzt werden um ne 10mm Achse zu lösen und wieder festzuschrauben ging ohne Probleme, leicht ist das ganze auch mit 24g trotz viel Carbonfleisch und etwas Alu auf der ?Maulfläche?
 
Spät, Langeweile, also Trek Scratch abspecken. (bei mir klappts ja nicht so recht :) )



Die Saint bleibt natürlich. Der 50mm orginal Vorbau ist auch wieder drauf. Lenker ist der Holzfeller Worldcup. Aktuell 16,1kg

Die 1350g RF Kurbel raus. SLX 2fach mit Truvativ (oä) Bashguard rein. Vielleicht sogar Single fahren. (-350g)
Schwere Kassette(wohl HG50 oder sowas) gegen SLX 11-28 tauschen. (-80g)
LRS tauschen. Der Orginal hat fast 2300g. Ist nur nicht so leicht einen mit 142x12 zu finden, der stabil ist und max. 2000g hat. Da ich aber keine 3 u. mehr Meter Drops springe muss das keine Monster LRS sein. (-300g)
Vielleicht noch ne Titanfeder für hinten. Für die Gabel gibts ja keine. (-150?g)
Luftfederung kommt mir da nicht rein.
Dann vielleicht doch wieder die 130g Schläche rein. (-50g)
Hinten noch statt der Schraubachse ne Maxle Light (-??g) Keine Ahnung ob leichter aber praktischer als immer einen Sechkant oder Schraubenzieher durchstecken zu müssen, vorallem Unterwegs.
Macht ca. -930g. Also ca. 15,17kg
Leicht ist aber immernoch anders. Vorallem das Heck finde ich schwer bei dem Teil. Hoffe das knapp 1kg macht sich bemerkbar. Zumindest den leichteren LRS müsste man spüren.

Müsste nur noch eine(r) meinen anderen Kram kaufen damit ich das Ganze auch verwirklichen kann. ;)

Andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
MTBerLmuS
also als LRS kann ich dir Hope pro2 und ZRX Flow Felgen empfehlen... die hab ich jetzt auch in meinem Scratch, satte 471g Ersparnis zum originalen Bontrager LRS... Die Hope Nabe kannst du selbst auf x12 umrüsten ist kinderleicht!!!
 
Wenn du häufiger auch bergauf fährst überleg dir das mit der SLX Kasette nochmal ;)
Wenn du aber sowieso schon mit einem Kettenblatt überlegst ist das wohl egal. Dann könntest du aber mit einer srs+/lg1+ schon noch einiges an Gewicht sparen.

Sonst kannst du am Laufradsatz sicher am meisten rausholen, wenn Gabel und Dämpfer bleiben sollen.
Carbonlenker ginge vielleicht noch?
 
Kein Carbonlenker. Sowas hatte ich einmal an einem Marathonfully. Ist nix. Nur für Leute unter 70kg wenn du mich fragst. Will in Park mit dem Teil und es mir nicht im Keller anschauen. ;)

Ob die ZTR das richtige für meine 84kg sind weiß ich auch nicht. Hab so einen LRS an meinem Touren Enduro/AM. Da taugt der auf alle Fälle. Aber für Bikepark? Ich weiß nicht.

2fach oder 1fach ich weiß auch nicht. Bei 1fach würde ich noch mal an Shifter und Umwerfer + Leitung sparen(mind. 200g). Brauchen tue ich ihn auch nicht wirklich. Mit Protektoren quäle ich mich eh keine Berge ewig hoch.
 
Dein Gewicht beim LRS sollte eigendlich nicht das Problem sein!! ein Carbonlenker habe ich auch montiert, ich bin allerdings auch um einiges leichter mit ca.60kg!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück