Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
smubob, was für ne eloxalschicht soll denn da abgehen? :ka:

auf der strebe ist ein POM-schutz, der hat ein paar macken, aber dafür ist er auch da ;)
 
Oben passiert nichts. Aber auf die Dauer bekommt die Kettenstrebe von unten auch die ein oder andere Macke ab. Besonders wenn man eine Kefü montiert hat und die Kette somit näher an die Strebe kommt. Hatte ich nach einem Jahr benutzung an meinem alten AM, deshalb habe ich beim neuen noch einen extra Schutz von Lezyne angebracht.
 
moin, moin,

ich suche suche einen leichten lenker (kein flatbar), breite 690-730, klemmung 31,8; für men 09er sxt, es soll leichter werden, muss für alles herhalten...
einsatz: singeltrail, lokal dh trails, alpentrails,, kein dirt, kein street, eigentl. kein park...

mfg rené

kann mir einer helfen oder tipps geben...
 
Ach was, ohne diese Streifspuren an der Kurbel ist sofort klar, das man einen Eisdielenbiker vor sich hat...die sind Pflicht!
Meine Kurbel sieht auch aus wie Sau, ich meinte die Kettenstrebe! ;)


smubob, was für ne eloxalschicht soll denn da abgehen? :ka:

auf der strebe ist ein POM-schutz, der hat ein paar macken, aber dafür ist er auch da ;)
Na die an der Kettenstrebe (ich habe mal vorausgesetzt, dass der Rahmen eloxiert ist - sieht jedenfalls so aus!?). Ich habe meine, auch die obere, ziemlich flächendeckend mit Lenkerband umwickelt und habe nach knapp 1 Jahr trotzdem ein paar Spuren im Rahmen. Muss man ja nicht provozieren bei so einem "nicht gerade preiswerten" Teil ;) Der POM-Schutz macht auf mich nicht den Eindruck, als würde er vernünftig schützen. Auf dem Bild sieht man ja schon, dass die Kette dran vorbei schlägt. Außerdem dürfte das Teil auch relativ laut sein? Jedenfalls lauter als eine Schicht geeignetes, dämpfendes Material. Das war das, was mich an dem originalen Neoprenschrott gestört hat -> viel zu laut.


Oben passiert nichts. Aber auf die Dauer bekommt die Kettenstrebe von unten auch die ein oder andere Macke ab. Besonders wenn man eine Kefü montiert hat und die Kette somit näher an die Strebe kommt. Hatte ich nach einem Jahr benutzung an meinem alten AM, deshalb habe ich beim neuen noch einen extra Schutz von Lezyne angebracht.
Oben, unten, seitlich - überall! Ich kann mich nur wiederholen: Lenkerband. Das ist billig, gut zu verarbeiten, dämpft überaus gut (am besten was aus Kork) und ist auch noch leicht :)


@ goshawk: Schau dir mal mein Posting von heute 12:03 an ;)
 
Oben, unten, seitlich - überall! Ich kann mich nur wiederholen: Lenkerband. Das ist billig, gut zu verarbeiten, dämpft überaus gut (am besten was aus Kork) und ist auch noch leicht :)
Yep, überall. Mit dem Lenkerband habe ich jedoch weniger gute Erfahrungen gemacht. Habe aktuell den Lezyne kettenstrebenschutz montiert. Der hält jetzt seit 3 Monaten gut durch.
 
ich finde die reifen auch seeeehr fragwürdig. mehr als waldwege würde ich damit nicht fahren :ka:
die stütze sieht auch so aus, als könne man sie nicht versenken.

ist für mich eigentlich eher ein langhubiges marathonbike.
hast du dich am hawkpower - altersack kontest orientiert?^^
 
hallo IBC Gemeinde
hier ist mal mein Spaß Gerät! Kritik ist auch erwünscht.. aber zerreißt mich nicht.
Alle Einzelteile habe ich nicht gewogen sondern nur ein paar, so wie es da steht wiegt es 13,56kg


RockShox Lyrik solo air
Fox RP2 XV Pro Pedal
Naben: Hope pro2
Felgen ZTR Flox
Speichen: DT-Swiss
Reifen: Bontriger XR4 Team
Kassette: Sram PG990
Kette: KMC light
Schatung: X9 kurz
Schifter: X9
Züge: Jagwire
Kurbel: Noir 1fach
Kefü: E13
Pedalen: NC17 sudpin2
Bremsen: the one 200/180
Vorbau: syntace superforce 45mm
Lenker: FSA Grafity Carbon r25mm/b710mm
Griffe: Spank
Stütze:Thomson elite (ist auf dem Foto noch nicht dran)
Sattel: Fizik Aliante Carbon
 
sieht aus wie ein 34 blatt, wenn hinten ne 11-32 oder 11-34 verbaut ist geht da allerhand.
Ich fahr auch einfach vorne, und hab damit keine Probleme. Natürlich sind steigungen von mehr als 16% dann schon happig, aber kleinere Rampen mit 20% gehen schon.
Ich würde am Srcatch einen Stahl-Feder Dämpfer einbauen. Anders beschneidet man den Rahmen in der Performance.

Ansonsten ist des Bike ja ganz nice, aber die Lyrik hätte es doch sicher auch in schwarz gegeben oder?
 
ich finde die reifen auch seeeehr fragwürdig. mehr als waldwege würde ich damit nicht fahren :ka:
[...]
ist für mich eigentlich eher ein langhubiges marathonbike.
[...]

Das mit dem langhubigen Marathonbike sehe ich ähnlich, dafür ist es halt recht schwer ;). Aber optisch gefällts.

Mir ist am Enduro gerade die HR-Achse (Pro2, 12mm) gebrochen, bin dadurch einige Touren die ich eigentl. mit dem Enduro fahren wollte mit dem Hardtail mit Starrgabel gefahren. Nach der ersten Tour waren Highroller und Ardent auf dem Hardtail. Mein Fazit bzgl. der Fahrbarkeit abseits der Waldwege:
Wenn ich wählen müsste würde ich eher auf 160/160mm Federweg verzichten als auf ordentliche Reifen. Den Federweg brauchts nur wenns schnell wird.


grüße,
Jan
 
Das Scratch gefällt mir gut, obwohl ne schwarze Lyrik evtl. optisch besser passen würde. Ist aber auch Geschmacksache.
Aber mit nur einem Kettenblatt wärer mir der Einsatzbereich zu eingeschränkt. Da du ja ordentlich Gewicht weggepimpt hast, weitet sich der Aktionsradius doch um einiges aus.

Obwohl ich das Gewicht nicht ganz glauben kann. Mein Remedy wiegt ohne KS i950 Stütze knapp 14,2 KG mit einigen änderungen oder meine Waage geht nach dem Mond, was ich auch nicht ausschliessen will :rolleyes:
 
Das Gewicht kommt schon hin. Mein SX Trail wiegt mit DHX5 und 2,5" MAXXIS singleply 14,0kg. Wenn man nun betrachtet das im Scratch nur so ein windiger Luftdämpfer drin ist und der Rahmen ansich schon leichter ist wie der von SX Trail, bin ich mir sogar sicher, dass da noch mehr geht.

Was wiegen denn die Bontrager Reifen? MAXXIS 2,5 singleply kommen auf ca. 850g.

Welche Rahmengröße ist es denn? L oder M?
 
Hallo
Kombi ist hinten 11/34 und vorn ist ein 34er Blatt dran, ja stimmt das schränkt etwas den Einsatzbereich ein aber bis jetzt komme ich damit super zurecht und wir haben hier in Mitteldeutschland auch nicht die mega Berge!!! Wenn ich Spaß haben will nutze ich es hauptsächlich im Bikepark.
Das Gewicht ist real, was sehr zu gute kommt sind Reifen und Gabel. Die Reifen wiegen nur 702g (selbst gewogen) 2,35breit, (weiß aber noch nicht ob die bleiben) bis jetzt finde ich die gar nicht so schlecht. Die Gabel wiegt 2092g, es ist eine abgespäckte Variante ohne MissonControl Einheit, links Druckstufe rechts Zugstufe (unten).. ganz regulär. So wie es da steht nutze ich es für Bikepark und meine kleinen Feierabendrunden, jedoch kann sich am Aufbau schon noch etwas ändern da ich noch nicht so viel gefahren bin, ich hab meine letzten freien Stunden mehr mit basteln statt biken verbracht da ich das Bike erst seit ca.4Wochen habe :D

von der Seite ist es doch etwas besser zu erkennen statt diese Poser Bilder.. Größe ist M!
 
ich finde die reifen auch seeeehr fragwürdig. mehr als waldwege würde ich damit nicht fahren :ka:
die stütze sieht auch so aus, als könne man sie nicht versenken.
:rolleyes: man kann auch übertreiben; ist wie mit der Antriebsübersetzung, 1000 Meinungen und am ende nur heiße Luft.

ist für mich eigentlich eher ein langhubiges marathonbike.
hast du dich am hawkpower - altersack kontest orientiert?^^
glaube kaum, dass die Beiden sich das Zusatzgewicht der weißen Farbe von Felgen und Naben aufbürden.
 
ich finde die reifen auch seeeehr fragwürdig. mehr als waldwege würde ich damit nicht fahren :ka:
Na ganz so schlimm ists auch nicht. Mit nem Racing Ralph kann man (wenns trocken ist) die meisten Trails fahren, und mit nem Rocket Ron geht wohl noch etwas mehr. Halt alles nicht ganz so schnell wie mit nem Minion ;)

Aber ich finde auch in der Enduro Klasse ist schon was stärker grippendes angebracht, schließlich will man ja mit so nem Rad auch etwas mehr Reserven haben, für höheres Tempo, Bikepark, ...

Das Scratch sieht gut aus. ich würd sowas aber auch mit 2fach Schaltung aufbauen, und mittlerweile auch nurnoch mit Remote Stütze.
 
Die Gabel wiegt 2092g, es ist eine abgespäckte Variante ohne MissonControl Einheit, links Druckstufe rechts Zugstufe (unten).. ganz regulär.


Wie kann man freiwillig auf die Mission Control verzichten?
Irgendwie kommt mir das Scratch aufgrund der extrem leichten Reifen und dem Luftfahrwerk stark beschnitten vor und wird damit in seiner Performance bzw. Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Da tuts auch nen Remedyrahmen.
 
jatschek
Die Gabel ist original im Scratch air6 verbaut ohne MissionControl Einheit.. immer langsam ich habe bis jetz alles anderre umgebaut. Geplant ist eine Totem Solo air in Schwarz oder Silber!! aber davon ab, wie kann ich nur ohne MissionControl unterwegs sein:lol: oh mein Gott!!! Und nein, ein Remedy tuts da leider nicht...
 
Hey... du hast doch oben geschrieben das Kritik erwünscht ist - jetzt solltest du sie auch hinnehmen.
Asserdem hat Jatschek das bestimmt falsch verstanden, es hört sich oben so an als hättest du die MC-Einheit ausgebaut...

Was hast du nun mit dem Bike vor? Einen richtigen Freerider drauß machen, der leicht ist?

Falls dem so ist hätte ich ein paar Vorschläge:

- Gabel: lyrik 170mm mit MC, die Einheit kannstdu einfach nachrüsten
- evtl. anderen Lenker, es sei denn dir taugt der.
- Dämpfer: DHX 5 oder RC4 mit Titanfeder
- gescheite Reifen: z.b.: Maxxis Minion/Highroller 2,35 oder 2,5" singleply
- leichterer Sattel: z.b.: slr tt
- leichte Sattelstütze: z.b.: thomson Masterpiece


Für weitere Dinge bräuchte man dann ein Teileliste, irgendwo muss da doch noch nen batzen gewicht stecken. Was sind denn für Naben, speichen und Nippel verbaut? Hope, comp, Messing?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück