ZTR 355 29er + NoTubes Tubeless Kit + Conti RaceKing 2.2?

Jaypeare

Unmöglich
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
361
Ort
Gräfenberg
Ich brauche mal etwas Hilfe. Bei meinen neuen Laufrädern wollte ich einmal das so hochgelobte NoTubes Tubeless-Kit ausprobieren. Also habe ich mir zu den ZTR355 29er Felgen das 29er-Tubelesskit dazubestellt. Die meisten Leute scheinen am Ehesten Probleme zu haben, das Ganze dicht zu bekommen, aber ich scheitere schon bei der Montage.

Folgendes habe ich (nach Anleitung) gemacht;
- 1 Lage Yellow Tape über die Speichenlöcher
- darauf dann den Rim Strip. Hierbei das erste Problem: Der scheint für die Felge zu breit zu sein, geht nur mit sehr viel Nachdruck beidseitig unter das Felgenhorn und wirft dann Falten. Laut NoTubes-HP ist es aber der richtige (24mm Breite)
- nächster Schritt laut Anleitung: Erstmal Reifen drauf, noch ohne Milch. Das kann so nach meinem Verständnis aber gar nicht funktionieren, weil der Rimstrip die Felge und insbesondere das innere des Felgenhorns komplett ausfüllt. Der Reifen kann also gar nicht richtig sitzen. Tatsächlich lässt er sich nicht mal montieren. Habe mich hier gerade über 1 Stunde lang abgemüht. Der RK sitzt ohnehin schon recht straff auf der Felge, durch das zusätzliche Volumen aufgrund des Rimstrips "rastet" der Reifenwulst nicht unter dem Felgenhorn ein und der Durchmesser des Reifens ist schlicht und einfach zu klein.

Kennt jemand vielleicht diese Kombi und kann mir ein paar Tipps geben? Oder sitzen hier ein paar NoTubes-Experten, die mir sagen können, was ich falsch mache? Schon mal vielen Dank.
 
Ich habe meine ZTR Crest mit Racing Ralph R 2,4 auch auf NoTubes umgestellt. Die Montage ging super einfach und beim letzten Wechsel auf Anhieb dicht. Ich hab nur das gelbe Felgenband aufgeklebt und nix mit Rim Strip! Lass den doch mal weg dann sollte es gehen:daumen:. Reifen drüber, Milch rein vorher die Felgen mit Seifenschaum bestrichen, damit der Reifen besser rutschen kann. Nun ordentlich pumpen bis es mehrfach knallt, drehen und schütteln, eine Stunde links auf den Eimer und dann noch eine Stunde rechts. Fertig...freuen und fahren.....
 
Folgendes habe ich (nach Anleitung) gemacht;
- 1 Lage Yellow Tape über die Speichenlöcher
- darauf dann den Rim Strip. Hierbei das erste Problem: Der scheint für die Felge zu breit zu sein, geht nur mit sehr viel Nachdruck beidseitig unter das Felgenhorn und wirft dann Falten. Laut NoTubes-HP ist es aber der richtige (24mm Breite)
- nächster Schritt laut Anleitung: Erstmal Reifen drauf, noch ohne Milch. Das kann so nach meinem Verständnis aber gar nicht funktionieren, weil der Rimstrip die Felge und insbesondere das innere des Felgenhorns komplett ausfüllt. Der Reifen kann also gar nicht richtig sitzen. Tatsächlich lässt er sich nicht mal montieren. Habe mich hier gerade über 1 Stunde lang abgemüht. Der RK sitzt ohnehin schon recht straff auf der Felge, durch das zusätzliche Volumen aufgrund des Rimstrips "rastet" der Reifenwulst nicht unter dem Felgenhorn ein und der Durchmesser des Reifens ist schlicht und einfach zu klein.

Kennt jemand vielleicht diese Kombi und kann mir ein paar Tipps geben? Oder sitzen hier ein paar NoTubes-Experten, die mir sagen können, was ich falsch mache? Schon mal vielen Dank.


Hallo,

bei der Montage reicht das Yellow Tape. Dann musst du ein einzelnes Ventil Reinschreiben.
Dieses Set was Du hast, ist es wie ein 1/3 Schlauch mit Ventil?
Das brauchst Du nur wenn Du keine Notubes Felge hast.

Milch gut schütteln und Spitze drauf Schrauben. Dann Kopfüber den Messbecher befüllen. Meiner Meinung nach gehen mehr Dichtteilchen rein. Zumindest bekomme ich so die Reifen viel einfacher dicht.

Sonst so, wie Lotte beschrieben hat.

Habe zwar kein 29er und verwende Schwalbe Reifen.

LG Eddy
 
Also wenn Du die Notubes Felge hast bitte nur das Gelbe band verkleben!!!
Dann das Ventil durchstecken .reifen montieren mit spüli die flanken einschäumen!!Wichtig!!!
dann luft rauf bis der reifen in die Felgenflanke einrastet. dann die Flüssigkeit rein und nochmal aufpumpen.dann die felge mit den reifen einmal auf die Seite legen und dann nochmal die seiten wechseln(damit die Flüssigkeit auch die Reifenflächen erreicht. und fertig
 
Schon mal danke für eure Antworten. Dass der Rimstrip bei den ZTR-Felgen nicht passt, hab ich mittlerweile auch gelesen - in der Produktbeschreibung bei CRC. Die NoTubes-HP ist ein derartiges Chaos, dass solche Infos dort einfach untergehen. Oder ich war zu doof, sie zu finden.

Also brauche ich das normale Yellow Tape (oder gibts da auch Unterschiede) sowie jeweils einen Olympic Valve Stem, richtig? Letztere waren beim Set natürlich nicht dabei. :mad:

Was die Reifenmontage angeht, muss ich den Rimstrip von der Schuld freisprechen: Der RK geht auch ohne nicht auf die Felge, habe beim Versuch insgesamt 3 Reifenheber zerstört. Nix zu machen, auch mit Seifenwasser nicht. Vielleicht versuch ich mal nen anderen Reifen.

Hat jemand Interesse an 2 neuwertigen NoTubes Rimstrips mit Sclaverand-Ventil? :D
 
Hallo Jaypeare,

alle genannten Tipps sind vollkommen richtig. Es wundert mich allerdings, dass der RK so gar nicht auf die Felge will. Das eigentliche (und häufigste Problem) bei Conti Reifen ist diese dicht zu bekommen aber dazu später mehr. Was vorher noch beim Yellow Tape zu beachten ist: Dieses sollte bei NoTubes Felgen SEHR Stramm aufgezogen werden. Während bei Verwendung des Umrüstkits (incl. Rimstrip) das Yellowtape bzw. dessen Spannung erstmal zweitrangig ist (Hierbei sollte der Rimstrip gut ins Felgenbett gezogen werden) ist die Spannung bei NoTubes Felgen durchaus wichtig. Bei NoTubes selbst werden die Yellow Tapes maschinell aufgezogen sodass sie wirklich engstmöglich im Felgenbett liegen. Die Maschine hierzu wurde von Stan auf der Eurobike auch live gezeigt.

Jetzt noch ein Tipp zum dichten von Conti Mänteln: Der von Lotte beschriebene Vorgang sollte bei Conti Mänteln die sich als problematisch erweisen, durch mehr Dichtmittel (80-100 ml/Reifen) und mehrere Durchgänge abgewandelt werden. Es reicht übrigens eine Viertelstunde auf dem Eimer dafür aber 2-3 mal pro Seite und zwischen den Durchgängen immer sorgfältig schütteln und drehen.

Wenn Du den Reifen aber partout nicht auf die Felge bekommst, ist das sehr wahrscheinlich eine besonders enge Charge. Einige Händler sind da durchaus Gesprächsbereit und tauschen. Im Zweifelsfalle auch durchaus mal bei Conti selbst anklopfen und einfach sagen, dass man den Mantel einfach nicht aufgezogen bekommt. (Vielleicht von Tubeless erstmal nichts erwähnen, sonst sehen die ggf. nen bequemen Ausweg aus der Nummer ;) )

Ach so: Ja, die NoTubes Seite ist etwas unübersichtlich, es gibt aber auch ein deutschsprachiges Infoportal: www.plattenkiller.de

hopethishelps
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Reifen waren schon in Benutzung. Auf meine Fulcrum Red Metal SL passten sie drauf, allerdings auch nur mit Nachdruck. Aber danke für den Tipp, vielleicht versuch ich das mal.
 
Ich habe hier die Notubes Crest. Hatte mal zum Testen nen Conti Mountain King draufgezogen und Angst gehabt, das ich mit den Reifenhebern die Felge eindrücke, soviel Kraft war nötig. Aufgepumpt hatte ich nicht, glaube aber nicht, das er innerhalb des zulässigen Maximaldruckes der Felge von ca 3Bar draufgeploppt wäre. Der Racing Ralf ging super einfach drauf, ich gaube sogar ohne Reifenheber.
 
Hallo,

also ich hab häufig das Problem, dass der Kompressor garnicht so schnell die Luft durch's Ventil pumpen kann, wie sie durch die Lücke zwischen Reifenwulst und Felgenhorn raus geht. Daher montiere ich das YellowTape und dann den Reifen mit einem normalen Schlauch. Wenn dieser dann richtig sitzt, lasse ich das LR einen Tag liegen und am nächsten Tag nehme ich vorsichtig den Schlauch raus, so dass sich nur eine Reifenseite vom Felgenhorn löst. Dann hatts mein Kompressor auch geschafft in den Reifen die Luft zu bekommen.

Grüße
kleinbiker
 
Langsam vergeht mir der Spaß an meinen neuen Laufrädern. Nächster Versuch mit Michelin Wildrace'r, genau die gleiche Sch...e.

Der Reifen geht zu ungefähr 4/5 drauf, dann ist Schluß. Außerdem hat der Reifen null Halt auf der Felge. Sobald man irgendwo mit etwas Kraft drückt oder hebelt, springt er anderswo ab. Schlauch rein und aufpumpen hilft genau nix.

Ich hab schon den einen oder anderen Reifen gewechselt. Da waren auch sehr widerspenstige dabei. Aber sowas hab ich noch nie gesehen. Keine Ahnung, wie das gehen soll. :mad:

Bin kurz davor das ganze Geraffel in die Tonne zu kloppen. 4 Stunden Arbeit an einem einzigen Reifen, ohne Erfolg.
 
Was vorher noch beim Yellow Tape zu beachten ist: Dieses sollte bei NoTubes Felgen SEHR Stramm aufgezogen werden. Während bei Verwendung des Umrüstkits (incl. Rimstrip) das Yellowtape bzw. dessen Spannung erstmal zweitrangig ist (Hierbei sollte der Rimstrip gut ins Felgenbett gezogen werden) ist die Spannung bei NoTubes Felgen durchaus wichtig.

Das hab ich gemerkt. Habe jetzt 1 Reifen (Michelin Wildrace'r) dicht bekommen. Dabei habe ich die gesamte Rolle Yellow Tape verschlissen, nur um alles mehrfach wieder rauszureißen und in den Müll zu schmeißen.

Es fängt damit an, dass das YT so gut wie gar nicht im Felgenbett haftet. Mehrfaches reinigen mit Felgenreiniger, kräftiges Anpressen der ersten paar cm, hilft alles nichts. Sobald ich einmal kurz umgreife oder in der Spannung nachlasse, springt das Zeug auf der GANZEN Länge sofort wieder von der Felge ab. Da kann ich zu 3/4 um die Felge rum sein, völlig egal. Einmal locker gelassen und ich habe die gesamte Länge wieder lose in der Hand. Ist ja auch kein Wunder, wenn man es anfasst, ist es schwierig zu sagen, welche Seite die "klebrige" ist. Dazu ist das zeug so rutschig, dass man es ohnehin nicht vernünftig festhalten kann. :mad: Wie macht ihr das?

Als ich endlich dachte, ich hätte es geschafft, siffte nach dem Aufpumpen die Dichtmilch durch die Speichenlöcher nach draußen - natürlich hatte sich das Yellow Tape auf mehreren cm Länge wieder gelöst. Zudem bekommt das Ding sofort Löcher und Risse durch meine ABGERUNDETEN PLASTIKREIFENHEBER!

So ein Rotz ist mir noch nie untergekommen. Der Mist kostet ein Heidengeld und taugt hinten und vorne nichts.
 
Es fängt damit an, dass das YT so gut wie gar nicht im Felgenbett haftet. Mehrfaches reinigen mit Felgenreiniger, kräftiges Anpressen der ersten paar cm, hilft alles nichts. Sobald ich einmal kurz umgreife oder in der Spannung nachlasse, springt das Zeug auf der GANZEN Länge sofort wieder von der Felge ab. Da kann ich zu 3/4 um die Felge rum sein, völlig egal. Einmal locker gelassen und ich habe die gesamte Länge wieder lose in der Hand. Ist ja auch kein Wunder, wenn man es anfasst, ist es schwierig zu sagen, welche Seite die "klebrige" ist. Dazu ist das zeug so rutschig, dass man es ohnehin nicht vernünftig festhalten kann. :mad: Wie macht ihr das?

Hast Du vorher geschmirgelt und dann mit Bremsenreiniger gesäubert?

http://www.myvideo.de/watch/5982803/NoTubes_Yellow_Tape_Installation
 
hallo zusammen

habe einen laufradsatz mit ztr crest felgen. als reifen habe ich mir die continetal race king in 2.2 angeschafft. die montage ging äusserst streng. als ich den reifen aufgepumpt hatte, ist er dann auch bei 2.5 / 3bar auf die felgenflanke gesprungen. irgendwie hatte ich dann das gefühl, die speichenspannung sei gering. also kennzeichnete ich eine speiche und habe mit dem tensiometer gemessen (ca. 690N). anschliessend reifen demontiert, nochmals die selbe speiche gemessen (970N). speichspannungsunterschied von knapp 300N!??? wo liegt die ursache? ist der race king nicht mit der crest felge kompatibel oder gibt es allenfalls bei den ztr felgen grosse toleranzen? für tipps und erfahrungen bin ich euch sehr dankbar.
 
Ich krame einfach mal den Thread wieder raus.

Ich habe die NoTubes ZTR Crest Felgen und will den NoTubes Raven 2.0 mit Milch fahren. Habe aber Probleme bei der tubeless-Montage: ich montiere den Pneu einseitig, gebe Milch rein, montiere auch die andere Seite des Pneus auf der Felge und pumpe auf (der Pneu scheint eher in der Mitte der Felge/des Felgenbandes zu sein, als schön aussen an der Felge "angeklemmt"). Dabei spritzt die Milch überall hin, nur bleibt sie nicht im Pneu und auf der Felge ... (die Crest-Felgen sollten i.O. sein, zuvor war ein anderer 2.1-Pneu montiert).

Hatte schon x-mal tubeless montiert, allerdings bei 26er mit Racing Ralph und Nobby Nic.

Mit Seifenlauge habe ich es allerdings noch nicht probiert. Wie wirkt diese Anwendung genau und macht es viel aus, ob ich nun Seifenlauge einstreiche oder nicht?

Danke und Gruss
 
Hi,

die Conti gingen auch bei mir auf einer 355iger Felge sehr schwer drauf.

Weil hier aber viele Punkte angespochen werden schreib ich mal meinen Vorgang zusammen wie ich die Pneus aufziehe:
-Reifen mit Spüliwasser innen gut saubermachen, dass weder Dreck-, Silikon- noch andere Rückstände vorhanden sind. Tipp - ich nehme immer die rauhe Seite eines Küchenschwamms - das funktioniert super!
-Felge mit feinem Schleifpapier innen aufrauhen
-Felge mit Isopropylalkohol säubern und ablüften lassen
-Yellow Tape mit sehr hoher Handkraft aufkleben und mit Lappen immer gut unter hohem Druck und viel Reibung nachreiben - legt sich so sehr gut an, die Hitze scheint gut für die Verklebung zu sein.
-ich verwende übrigens 2-Lagen YellowTape übereinander, gehe aber mit dem vorher beschriebenen Reibevorgang immer nur ca. 20cm weit vor.
-Reifen samt Schlauch aufziehen und über Nacht bei dem zur Felge passenden Maximaldruck liegen lassen.
Beim Reifenaufziehen unbedingt darauf achten, dass die Reifenwulst im inneren, niedrigeren Bereich der Felge liegt - nicht auf der erhöhten Außenseite. Das vereinfacht das Aufziehen auch streng sitzender Reifen immens!
-Luft ablassen und nur eine Reifenflanke runternehmen, Schlauch raus.
-Ventil im Bereich der kleinen Gummiwulst etwas mit Latexmilch einpinseln und antrocknen lassen
-Ventil in Felge festschrauben und rund um Ventilsitz von innen mit Pinsel Latexmilch verteilen - antrocknen lassen
-zweite Reifenflanke aufziehen und aufpumpen - sehen ob Reifen Luftdruck hält.
-Luft ablassen, Ventilkopf rausnehmen
-Spüli-Wasser anrühren und Reifen- wie Felgenflanke gut mit einem Schwamm einreiben, darf ruhig sehr schaumig sein!
-Latexmilch über Ventil einfüllen - ich nehm lieber etwas mehr als zu wenig...
-Ventilkopf einsetzen und Luft einpumpen - bei mir klappts bis jetzt immer mit einer guten Standpumpe.
-Schaumstellen rund um die Reifen-/Felgenflanke abwischen und schaun wo sich Luftblasen bilden. Dort mit der Latexmilch hinschwappen
-wenn keine Luftblasen mehr vorhanden sind die Nabe in die Hand nehmen und Laufrad langsam drehen - so verteilt sich die Milch unter der Lauffläche
-Zentrierständer in Schraubstock schräg einspannen - Laufrad einbauen und langsam drehen - so kommt die Milch gut in die Seitenflanken
-Laufrad rausnehmen und gut schütteln - so kommt die Milch auch an die Felge samt Reifen-Felgenstoß
-regelmäßig das Schütteln und Milch durchschwappen wiederholen
-Luft reduzieren und Tour fahren
-Spüli auf Reifen-Felgennaht und schauen ob alles dicht ist
-wenn ja - passt!
-wenn nicht - Milch hinschwappen
-voila! Dem ungetrübten Tubeless-Ready Fahrspaß steht nun nichts mehr im Wege!


MFG

Wastl
 
!!! immer mit seifenlauge die reifenaussenkante einweichen. dann denn reifen am Kompressor oder an der tanke einmal ohne milch aufpumpen bis die reifenflanke in der felge einrastet.
dann das ventil rausdrehen und die milch einfüllen.
wieder aufpumpen .. fertig :)

Anleitung unter revolutionsports.eu
oder... wir sind auch in willingen .kann man gerne nochmal nachfragen
 
mit seifenlauge die reifenaußenkante einweichen?

wer erzählt den sowas? wenn die reifen so empfindlich wären, dass schon seifenlauge ausreicht um das gummi weich zu machen ...

das mit der tanke kann man sich bei ztr felgen doch auch sparen. standpumpe hat bei mir bis jetzt immer gereicht.
man muss den reifen um das ventil rum nur etwas nach außen ziehen, damit die luft dort beim pumpen nicht sofort entweicht.

ztr crest und wtb prowler sl:
yellow tape einkleben und mit schlauch ne nacht stehen lassen
schlauch raus
reifen einseitig aufziehen
ventil rein
reifen ganz drauf
mit der standpumpe aufpumpen bis es ploppt
ventileinsatz raus und milch rein
aufpumpen und anschließend schwenken
fürs erste dicht
tour fahren und ne nacht mit erhöhtem druck stehen lassen
ganz dicht
 
welche Pneus montiert ihr auf eure 29er? (tubeless)

Gestern Abend habe ich nochmal weitere Erfahrungen gemacht:


WTB Nano 2.1 kein Problem, funktioniert

Specialized Fast Track 2.0 -> Luft läuft überall hin, bleibt nur nicht im Pneu

Specialized ... weiss gerade nicht mehr welchen, einer vonnem Specialized-Elite-Fahrer glaube ich.. ebenfalls 2.0 -> auch hier läuft die Luft überall hin, nur nicht in den Pneu, resp. bleibt nicht drin

Eben, habe die Crest-Felge mitnem yellow-tape. Ist das möglich, dass allgemein die 2.0er Reifen zu schmal sind?
Bei den oben genannten Reifen ploppt der Reifen einfach nicht in die Felgenflanke... ob mit Milch oder ohne. Wenn mit Milch, dann läuft halt auch die ganze Milch wieder raus -> totale Sauerei ...
 
WTB Nano 2.1 kein Problem, funktioniert

Specialized Fast Track 2.0 -> Luft läuft überall hin, bleibt nur nicht im Pneu

hoi pascal,
der nano ging wirklich einfach
beim speci fast track lk war das aufziehen ne qual auf die crest

habe jetzt den race king in 2.0 drauf (2.2er werden und werden nicht geliefert, dabei war der preis so schön günstig)
montage so lala, bin da noch nicht so ganz mit fertig mit den dingern
habe im mom nen 26er schlau drin, sobald meine milch kommt wird der und der 2.2er tubeless getestet
 
Zurück