Garmin Edge 800

Offizieller Auslieferungstermin für EU erst November. Die Firmware funktioniert noch nicht fehlerfrei. Zudem arbeitet man schon an der Implementation des Powermeters. Jeder, der das Gerät jetzt anbietet kann definitiv nicht liefern!

Hier noch ein direkter Vergleich der Geräteparameter Edge705<>Edge800
http://www.garmin-edge.de/edge-800
 
Offizieller Auslieferungstermin für EU erst November. Die Firmware funktioniert noch nicht fehlerfrei. Zudem arbeitet man schon an der Implementation des Powermeters. Jeder, der das Gerät jetzt anbietet kann definitiv nicht liefern!

Hier noch ein direkter Vergleich der Geräteparameter Edge705<>Edge800
http://www.garmin-edge.de/edge-800

:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:

ich brauch nen psychiater. das halte ich nicht aus.:mad:

sag, dass du uns einfach nur verarschen willst!
 
siehste mal!

Ihr habt einfach zu viel über den 705 gemeckert.

Jetzt sind die beleidigt und halten das Zeugs zurück. Bestimmt eine Strafaktion von Garmin:D

Und dann wedeln die von GarminDeutschland mit dem Teil vor jeder Kamera herum, bloß liefern is nix.
 
Doch, ist schon etwas an Neuierungen gegenüber dem 705 herauszulesen. Alles Dinge, die der Oregon auch kann (freu!)
Mal in das Navigationsmenu schauen, da gibts für 705-Kenner interessante neue Optionen genauso wie endlich eine 3D-Ansicht beim Routing, finde ich angenehmer als die alte 2D. Sieht dann so aus wie man es von Autonavis her kennt.
Dann schau mal in die Map-Settings, da kann man jetzt auch die Schriftgrössen verändern.
Screenshots sind ebenfalls möglich, ganz interessant um bestimmte Daten/Anzeigen mal zu speichern.
Damit bestätigt sich die Aussage aus dem Interview mit Garmin, dass der 800er eine Mischung der Geräte Edge500 mit Dakota ist.
Wenn jetzt der Screen wie beschrieben problemlos unter allen Lichtbedingungen lesbar ist kann ich mir einen Wechsel vorstellen.
 
Hi,

weiß jemand, ob der 800er ein Höhenprofil der gesamten geladenen Tour und den aktuellen Fortschritt darin anzeigen kann.

Gruß
Vega
 
Hi Gewitter,

wie kann man sich das Höhenprofil denn anzeigen lassen? Wenn ich auf meinem 705er in die Höhneprofil Ansicht wechsle, sehe ich zwar die zurück gelegte Strecke und kann diese skalieren. Ich sehge aber nicht aber die noch bevorstehenden Anstiege der geladenen Tour (.gpx oder .tcx).

Gibt's da nen Trick? :confused:

Thx
Vega
 
Hi Gewitter,

wie kann man sich das Höhenprofil denn anzeigen lassen? Wenn ich auf meinem 705er in die Höhneprofil Ansicht wechsle, sehe ich zwar die zurück gelegte Strecke und kann diese skalieren. Ich sehge aber nicht aber die noch bevorstehenden Anstiege der geladenen Tour (.gpx oder .tcx).

Gibt's da nen Trick? :confused:

Thx
Vega

Training > Strecken > Kurs abfahren

Wenn du nun den Kurs abfährst zeigt dir das Gerät auf dem Höhenprofil deine aktuelle Position.

Für mehr Infos einfach mal das hier durchlesen: http://garminedge.wordpress.com/pra...nplanung/richtig-navigieren-mit-dem-edge-705/
 
...das Höhenprofil zeigt er aber nur von bekannten Strecken!

Hoffentlich macht es der 800er wie ein Oregon, das auch von neuen Routen das kommende Profil zeigt!

Ich bin vom Edge 705 auf ein Oregon 550t gewechselt und wirklich happy damit.

Loothy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert noch brennend, wie das mit dem Display und der Beleuchtung ist. Auf den ganzen Videos sieht es ja so aus, dass die Beleuchtung eingeschaltet ist. Dann dürften aber sicher die 15 Stunden Akkulaufzeit nicht annähernd erreicht werden.

Ich kenne bisher nur das Display vom 60CSx, welches bei Tageslicht unbeleuchtet sehr gut ablesbar ist. Oder ist das beim Edge 800 ähnlich?
 
Vorweg, habe das Gerät noch nie in der Hand gehabt...

Displays, wie sie im 60er, Vista oder den Edge (ohne den 800er)zu finden sind, sind super, auch ohne Beleuchtung, ab zu lesen und dementsprechend energiesparend.

Jedoch ist das Displas des Oregon 450 den ich übergangsweise verwende nur mit Beleuchtung gescheit ab zu lesen...
Das Display halte ich vorweg für DAS Manko des Gerätes.
 
...das Höhenprofil zeigt er aber nur von bekannten Strecken!

Hoffentlich macht es der 800er wie ein Oregon, das auch von neuen Routen das kommende Profil zeigt!

Ich bin vom Edge 705 auf ein Oregon 550t gewechselt und wirklich happy damit.

Loothy

Das hoffe ich auch. D.as heißt halt dass auch ein Höhenprofil für GDB-Dateien (also die Autorouting-STrecken) ausgewiesen wird.

Arbeitet denn der Oregon mit dem FIT-Dateiformat?
 
Zurück